BAYER Aspirin Plus C
Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure ...
- Marke: BAYER
- EAN: 4150018940631
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 7,17€ - 13,19€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
7,17 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,16 €*0,36 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,26 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 10,76 €*0,36 €/1 St

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,64 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,63 €*0,38 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,66 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,65 €*0,38 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,67 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 11,66 €*0,38 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,70 €*Versand: 4,25 €Gesamtpreis: 11,95 €*0,39 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,86 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 11,61 €*0,39 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,85 €*Kostenloser Versand0,44 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,86 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 12,76 €*0,44 € / 1 st

Lieferbar: Ja
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,35 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 13,30 €*0,47 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,39 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 13,29 €*0,47 € / 1 St,

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,39 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 14,34 €*0,47 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,40 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 12,30 €*0,47 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,44 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 13,34 €*0,47€ / 1 st

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,90 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 14,89 €*0,50 € / 1 Stück

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,18 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 13,67 €*0,51 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,49 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 15,39 €*0,52 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,62 €*Versand: 4,00 €Gesamtpreis: 14,62 €*0,53 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,19 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 17,18 €*0,66 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,19 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 16,68 €*0,66 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-10-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure kann Schmerzen lindern, Entzündungen abmildern und Fieber senken. Dieser Wirkstoff unterbindet im Organismus die Herstellung der sogenannten Prostaglandine. Diese können die Sensibilität der Rezeptoren erhöhen, die Schmerzempfindungen auslösen bzw. weiterleiten. So können Schmerzzustände und Entzündungen nachlassen. Vitamin C ist ein Antioxidans, fängt also freie Radikale im Körper ab. Dies stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus hat Vitamin C noch weitere positive Wirkungen im Körper. Das Präparat kommt bereits in gelöster Form im Magen an, was dazu führt, dass der Wirkstoff schnell in das Blut vordringt. AnwendungsgebieteDie Aspirin Plus C Brausetabletten gehören zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Analgetika. Sie können Schmerzen lindern, Fieber senken und Entzündungen abklingen lassen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete sind: Leichte bis mittelstarke Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und schmerzhafte Symptome bei Erkältungen, beispielsweise Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) Erhöhte Körpertemperatur Sollte nach 4 Tagen noch keine Linderung der Beschwerden eingetreten sein, oder gar eine Verschlechterung, dann ist es erforderlich, einen Arzt hinzuziehen. Gegenanzeigen und WechselwirkungenMan sollte die Aspirin Plus C Brausetabletten nicht anwenden, wenn man allergisch (überempfindlich) reagiert auf folgende Substanzen oder Arzneien: Acetylsalicylsäure Andere Salicylate Ascorbinsäure (Vitamin C) Einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments Auch wenn in der eigenen Krankengeschichte bereits bestimmte Arzneimittel Asthmabeschwerden oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst haben, sollte man das Präparat nicht einnehmen. Dies gilt vordergründig bei Medikamenten, die Fieber senken, Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, vor allem Salicylate oder andere nicht-steroidale Antiphlogistika. Weitere Gegenanzeigen für Aspirin Plus C Brausetabletten sind: Akute Geschwüre im Magen- und Darmbereich Pathologisch erhöhte Neigung zu Blutungen Schwere Schwäche des Herzmuskels (Herzinsuffizienz), die noch nicht auf Medikamente eingestellt ist Versagen von Leber und Nieren Die gleichzeitige Gabe von 15 mg oder mehr Methotrexat in der Woche während des letzten Schwangerschaftsdrittels Bevor man Aspirin Plus C Brausetabletten einnimmt, sollte man mit einem Arzt darüber sprechen. Dies gilt besonders in den folgenden Fällen: ... bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere Schmerzmittel, bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Substanzen, die Allergien auslösen können. ... bei Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Schwellungen der Nasenschleimhaut (Polypen) oder chronischen Krankheiten der Atemwege. ... bei gleichzeitiger Therapie mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen. ... bei Geschwüren im Magen oder Darm oder Blutungen in diesem Bereich in der Krankengeschichte. ... bei eingeschränkter Funktion der Leber. ... bei eingeschränkter Funktion der Nieren oder reduzierter Durchblutung von Herz oder Gefäßen. ... wenn eine Operation geplant ist, auch kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns, denn es kann verstärkt zu einer Blutungsneigung kommen. ... wenn ein schwerer Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel vorliegt; dann kann Acetylsalicylsäure den Abbau von roten Blutkörperchen weiter fördern oder zu einer Blutarmut führen. Diese Gefahr kann gesteigert sein durch Infekte, Fieber oder eine hohe Dosierung. ... wenn man verstärkt zur Bildung von Kalzium-Oxalat-Nierensteinen neigt, oder deren Wiederauftreten zu befürchten ist. ... wenn man eine Eisenspeicherkrankheit hat (Thalassämie, ...



















Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure kann Schmerzen lindern, Entzündungen abmildern und Fieber senken. Dieser Wirkstoff unterbindet im Organismus die Herstellung der sogenannten Prostaglandine. Diese können die Sensibilität der Rezeptoren erhöhen, die Schmerzempfindungen auslösen bzw. weiterleiten. So können Schmerzzustände und Entzündungen nachlassen. Vitamin C ist ein Antioxidans, fängt also freie Radikale im Körper ab. Dies stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus hat Vitamin C noch weitere positive Wirkungen im Körper. Das Präparat kommt bereits in gelöster Form im Magen an, was dazu führt, dass der Wirkstoff schnell in das Blut vordringt. AnwendungsgebieteDie Aspirin Plus C Brausetabletten gehören zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Analgetika. Sie können Schmerzen lindern, Fieber senken und Entzündungen abklingen lassen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete sind: Leichte bis mittelstarke Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und schmerzhafte Symptome bei Erkältungen, beispielsweise Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) Erhöhte Körpertemperatur Sollte nach 4 Tagen noch keine Linderung der Beschwerden eingetreten sein, oder gar eine Verschlechterung, dann ist es erforderlich, einen Arzt hinzuziehen. Gegenanzeigen und WechselwirkungenMan sollte die Aspirin Plus C Brausetabletten nicht anwenden, wenn man allergisch (überempfindlich) reagiert auf folgende Substanzen oder Arzneien: Acetylsalicylsäure Andere Salicylate Ascorbinsäure (Vitamin C) Einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments Auch wenn in der eigenen Krankengeschichte bereits bestimmte Arzneimittel Asthmabeschwerden oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst haben, sollte man das Präparat nicht einnehmen. Dies gilt vordergründig bei Medikamenten, die Fieber senken, Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, vor allem Salicylate oder andere nicht-steroidale Antiphlogistika. Weitere Gegenanzeigen für Aspirin Plus C Brausetabletten sind: Akute Geschwüre im Magen- und Darmbereich Pathologisch erhöhte Neigung zu Blutungen Schwere Schwäche des Herzmuskels (Herzinsuffizienz), die noch nicht auf Medikamente eingestellt ist Versagen von Leber und Nieren Die gleichzeitige Gabe von 15 mg oder mehr Methotrexat in der Woche während des letzten Schwangerschaftsdrittels Bevor man Aspirin Plus C Brausetabletten einnimmt, sollte man mit einem Arzt darüber sprechen. Dies gilt besonders in den folgenden Fällen: … bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere Schmerzmittel, bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Substanzen, die Allergien auslösen können. … bei Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Schwellungen der Nasenschleimhaut (Polypen) oder chronischen Krankheiten der Atemwege. … bei gleichzeitiger Therapie mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen. … bei Geschwüren im Magen oder Darm oder Blutungen in diesem Bereich in der Krankengeschichte. … bei eingeschränkter Funktion der Leber. … bei eingeschränkter Funktion der Nieren oder reduzierter Durchblutung von Herz oder Gefäßen. … wenn eine Operation geplant ist, auch kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns, denn es kann verstärkt zu einer Blutungsneigung kommen. … wenn ein schwerer Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel vorliegt; dann kann Acetylsalicylsäure den Abbau von roten Blutkörperchen weiter fördern oder zu einer Blutarmut führen. Diese Gefahr kann gesteigert sein durch Infekte, Fieber oder eine hohe Dosierung. … wenn man verstärkt zur Bildung von Kalzium-Oxalat-Nierensteinen neigt, oder deren Wiederauftreten zu befürchten ist. … wenn man eine Eisenspeicherkrankheit hat (Thalassämie, Hämochromatose). Wenn man vorhat, das Medikament mit anderen Präparaten zusammen zu nehmen, oder dies bereits getan hat, sollte man einen Arzt darüber informieren. Durch die gleichzeitige Einnahme mit folgenden Wirkstoffen / Mitteln kann die Wirkung verstärkt sein: Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen oder Blutgerinnsel auflösen; hier sollte man auf Anzeichen von inneren und äußeren Blutungen aufmerksam achten. Thrombozytenaggregationshemmer, die das Verklumpen von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen. Arzneimittel, die Schmerzen oder Entzündungen lindern; wenn man 7 Brausetabletten täglich nimmt oder mehr, kann es verstärkt zu Blutungen und Geschwüren im Magen-Darmbereich kommen. Kortison oder kortisonhaltige Medikamente oder solche, die kortisonähnliche Stoffe enthalten; hier können verstärkt Nebenwirkungen im Magen oder Darm auftreten. Alkohol erhöht das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Bereich. Digoxin Antidiabetika, die den Blutzucker senken; hier kann der Blutzucker stärker absinken. Methotrexat bei Krebs oder Rheuma Valproinsäure bei Epilepsie oder Krampfanfällen Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer bei Depressionen lassen das Risiko für Magen-Darm-Blutungen steigen. Auch eine Wirkungsminderung ist möglich, und zwar in folgenden Fällen: Diuretika (zur Entwässerung), wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. ACE-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks, wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. Gichtmedikamente, die die Ausscheidung von Urin fördern. Deferoxamin bei ...

Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder und Jugendliche. Das Arzneimittel wird angewendet bei: leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten (z.B. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen). Fieber. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Lösen Sie die Brausetabletten vor der Einnahme vollständig in einem Glas Wasser auf und trinken Sie das gesamte Glas sofort aus. Sie sollten die aufgelösten Brausetabletten nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Die empfohlene Dosis beträgt: Kinder* 9 - 12 Jahren Einzeldosis: 1 Brausetablette Tagesgesamtdosis: 3 Brausetabletten Jugendliche* und Erwachsene Einzeldosis: 1 - 2 Brausetabletten Tagesgesamtdosis: 3 - 6 Brausetabletten * Bitte beachten Sie die Angaben in Kategorie "Patientenhinweis" für Kinder und Jugendliche. Dauer der Anwendung Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 - 8 Stunden bis zu 3 x täglich eingenommen werden. Die Tagesgesamtdosis darf dabei jedoch nicht überschritten werden. Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten Ohrensausen (Tinnitus), Hörstörungen, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer schweren Vergiftung sein. Bei Verdacht auf eine Überdosierung benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Überdosierung / Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Acetylsalicylsäure, andere Salicylate, Ascorbinsäure (Vitamin C) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind wenn Sie in der Vergangenheit auf bestimmte Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen (Salicylate oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer) mit Asthmaanfällen oder in anderer Weise überempfindlich reagiert haben bei akuten Magen- und Darmgeschwüren bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung bei Leber- und Nierenversagen bei schwerer, nicht durch Medikamente eingestellter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft. Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung der folgenden unerwünschten Wirkungen umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Acetylsalicylsäure, auch solche unter hoch dosierter Langzeittherapie bei Rheumapatienten. Die Häufigkeitsangaben, die über Einzelfälle hinausgehen, beziehen sich auf die kurzzeitige Anwendung der maximalen Tagesdosis von 3 g Acetylsalicylsäure. Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100) Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautreaktionen. Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000) schwerwiegende Blutungen wie z. B. Hirnblutungen, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und / oder gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln (Antikoagulantien) sind berichtet worden, die in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich sein können. Magen-Darmblutungen, die sehr selten zu einer Eisenmangelanämie führen können. Bei Auftreten von schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen, welche Zeichen einer schweren Magenblutung sein können, müssen Sie ...

Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen; Zahnschmerzen; Regelschmerzen; schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten (z. B. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen); Fieber. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder. Hinweis: Enthält Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage ...

Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen; Zahnschmerzen; Regelschmerzen; schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten (z. B. Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen); Fieber. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder. Hinweis: Enthält Natriumverbindungen. Packungsbeilage beachten. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage ...

Anwendung & Indikation Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie z.B. Kopf-, Zahn-, oder Regelschmerzen Fieber, auch bei ...

* Sprudelnd schnell gegen erkältungsbedingte Beschwerden (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber * Mit dem Plus an Vitamin C * Auflösung der Brausetablette sorgt für eine Wirkstoffaktivierung bereits im Wasser und somit eine rasche Aufnahme des Wirkstoffs vom Körper * Schnelle Verbesserung des Wohlbefindens und gute ...

Anwendung & Indikation Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie z.B. Kopf-, Zahn-, oder Regelschmerzen Fieber, auch bei ...

Anwendung & Indikation Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie z.B. Kopf-, Zahn-, oder Regelschmerzen Fieber, auch bei ...

Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure kann Schmerzen lindern, Entzündungen abmildern und Fieber senken. Dieser Wirkstoff unterbindet im Organismus die Herstellung der sogenannten Prostaglandine. Diese können die Sensibilität der Rezeptoren erhöhen, die Schmerzempfindungen auslösen bzw. weiterleiten. So können Schmerzzustände und Entzündungen nachlassen. Vitamin C ist ein Antioxidans, fängt also freie Radikale im Körper ab. Dies stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus hat Vitamin C noch weitere positive Wirkungen im Körper. Das Präparat kommt bereits in gelöster Form im Magen an, was dazu führt, dass der Wirkstoff schnell in das Blut vordringt. AnwendungsgebieteDie Aspirin Plus C Brausetabletten gehören zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Analgetika. Sie können Schmerzen lindern, Fieber senken und Entzündungen abklingen lassen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete sind: Leichte bis mittelstarke Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und schmerzhafte Symptome bei Erkältungen, beispielsweise Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) Erhöhte Körpertemperatur Sollte nach 4 Tagen noch keine Linderung der Beschwerden eingetreten sein, oder gar eine Verschlechterung, dann ist es erforderlich, einen Arzt hinzuziehen. Gegenanzeigen und WechselwirkungenMan sollte die Aspirin Plus C Brausetabletten nicht anwenden, wenn man allergisch (überempfindlich) reagiert auf folgende Substanzen oder Arzneien: Acetylsalicylsäure Andere Salicylate Ascorbinsäure (Vitamin C) Einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments Auch wenn in der eigenen Krankengeschichte bereits bestimmte Arzneimittel Asthmabeschwerden oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst haben, sollte man das Präparat nicht einnehmen. Dies gilt vordergründig bei Medikamenten, die Fieber senken, Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, vor allem Salicylate oder andere nicht-steroidale Antiphlogistika. Weitere Gegenanzeigen für Aspirin Plus C Brausetabletten sind: Akute Geschwüre im Magen- und Darmbereich Pathologisch erhöhte Neigung zu Blutungen Schwere Schwäche des Herzmuskels (Herzinsuffizienz), die noch nicht auf Medikamente eingestellt ist Versagen von Leber und Nieren Die gleichzeitige Gabe von 15 mg oder mehr Methotrexat in der Woche während des letzten Schwangerschaftsdrittels Bevor man Aspirin Plus C Brausetabletten einnimmt, sollte man mit einem Arzt darüber sprechen. Dies gilt besonders in den folgenden Fällen: … bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere Schmerzmittel, bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Substanzen, die Allergien auslösen können. … bei Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Schwellungen der Nasenschleimhaut (Polypen) oder chronischen Krankheiten der Atemwege. … bei gleichzeitiger Therapie mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen. … bei Geschwüren im Magen oder Darm oder Blutungen in diesem Bereich in der Krankengeschichte. … bei eingeschränkter Funktion der Leber. … bei eingeschränkter Funktion der Nieren oder reduzierter Durchblutung von Herz oder Gefäßen. … wenn eine Operation geplant ist, auch kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns, denn es kann verstärkt zu einer Blutungsneigung kommen. … wenn ein schwerer Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel vorliegt; dann kann Acetylsalicylsäure den Abbau von roten Blutkörperchen weiter fördern oder zu einer Blutarmut führen. Diese Gefahr kann gesteigert sein durch Infekte, Fieber oder eine hohe Dosierung. … wenn man verstärkt zur Bildung von Kalzium-Oxalat-Nierensteinen neigt, oder deren Wiederauftreten zu befürchten ist. … wenn man eine Eisenspeicherkrankheit hat (Thalassämie, Hämochromatose). Wenn man vorhat, das Medikament mit anderen Präparaten zusammen zu nehmen, oder dies bereits getan hat, sollte man einen Arzt darüber informieren. Durch die gleichzeitige Einnahme mit folgenden Wirkstoffen / Mitteln kann die Wirkung verstärkt sein: Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen oder Blutgerinnsel auflösen; hier sollte man auf Anzeichen von inneren und äußeren Blutungen aufmerksam achten. Thrombozytenaggregationshemmer, die das Verklumpen von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen. Arzneimittel, die Schmerzen oder Entzündungen lindern; wenn man 7 Brausetabletten täglich nimmt oder mehr, kann es verstärkt zu Blutungen und Geschwüren im Magen-Darmbereich kommen. Kortison oder kortisonhaltige Medikamente oder solche, die kortisonähnliche Stoffe enthalten; hier können verstärkt Nebenwirkungen im Magen oder Darm auftreten. Alkohol erhöht das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Bereich. Digoxin Antidiabetika, die den Blutzucker senken; hier kann der Blutzucker stärker absinken. Methotrexat bei Krebs oder Rheuma Valproinsäure bei Epilepsie oder Krampfanfällen Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer bei Depressionen lassen das Risiko für Magen-Darm-Blutungen steigen. Auch eine Wirkungsminderung ist möglich, und zwar in folgenden Fällen: Diuretika (zur Entwässerung), wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. ACE-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks, wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. Gichtmedikamente, die die Ausscheidung von Urin fördern. Deferoxamin bei ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure kann Schmerzen lindern, Entzündungen abmildern und Fieber senken. Dieser Wirkstoff unterbindet im Organismus die Herstellung der sogenannten Prostaglandine. Diese können die Sensibilität der Rezeptoren erhöhen, die Schmerzempfindungen auslösen bzw. weiterleiten. So können Schmerzzustände und Entzündungen nachlassen. Vitamin C ist ein Antioxidans, fängt also freie Radikale im Körper ab. Dies stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus hat Vitamin C noch weitere positive Wirkungen im Körper. Das Präparat kommt bereits in gelöster Form im Magen an, was dazu führt, dass der Wirkstoff schnell in das Blut vordringt. AnwendungsgebieteDie Aspirin Plus C Brausetabletten gehören zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Analgetika. Sie können Schmerzen lindern, Fieber senken und Entzündungen abklingen lassen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete sind: Leichte bis mittelstarke Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und schmerzhafte Symptome bei Erkältungen, beispielsweise Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) Erhöhte Körpertemperatur Sollte nach 4 Tagen noch keine Linderung der Beschwerden eingetreten sein, oder gar eine Verschlechterung, dann ist es erforderlich, einen Arzt hinzuziehen. Gegenanzeigen und WechselwirkungenMan sollte die Aspirin Plus C Brausetabletten nicht anwenden, wenn man allergisch (überempfindlich) reagiert auf folgende Substanzen oder Arzneien: Acetylsalicylsäure Andere Salicylate Ascorbinsäure (Vitamin C) Einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments Auch wenn in der eigenen Krankengeschichte bereits bestimmte Arzneimittel Asthmabeschwerden oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst haben, sollte man das Präparat nicht einnehmen. Dies gilt vordergründig bei Medikamenten, die Fieber senken, Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, vor allem Salicylate oder andere nicht-steroidale Antiphlogistika. Weitere Gegenanzeigen für Aspirin Plus C Brausetabletten sind: Akute Geschwüre im Magen- und Darmbereich Pathologisch erhöhte Neigung zu Blutungen Schwere Schwäche des Herzmuskels (Herzinsuffizienz), die noch nicht auf Medikamente eingestellt ist Versagen von Leber und Nieren Die gleichzeitige Gabe von 15 mg oder mehr Methotrexat in der Woche während des letzten Schwangerschaftsdrittels Bevor man Aspirin Plus C Brausetabletten einnimmt, sollte man mit einem Arzt darüber sprechen. Dies gilt besonders in den folgenden Fällen: … bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere Schmerzmittel, bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Substanzen, die Allergien auslösen können. … bei Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Schwellungen der Nasenschleimhaut (Polypen) oder chronischen Krankheiten der Atemwege. … bei gleichzeitiger Therapie mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen. … bei Geschwüren im Magen oder Darm oder Blutungen in diesem Bereich in der Krankengeschichte. … bei eingeschränkter Funktion der Leber. … bei eingeschränkter Funktion der Nieren oder reduzierter Durchblutung von Herz oder Gefäßen. … wenn eine Operation geplant ist, auch kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns, denn es kann verstärkt zu einer Blutungsneigung kommen. … wenn ein schwerer Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel vorliegt; dann kann Acetylsalicylsäure den Abbau von roten Blutkörperchen weiter fördern oder zu einer Blutarmut führen. Diese Gefahr kann gesteigert sein durch Infekte, Fieber oder eine hohe Dosierung. … wenn man verstärkt zur Bildung von Kalzium-Oxalat-Nierensteinen neigt, oder deren Wiederauftreten zu befürchten ist. … wenn man eine Eisenspeicherkrankheit hat (Thalassämie, Hämochromatose). Wenn man vorhat, das Medikament mit anderen Präparaten zusammen zu nehmen, oder dies bereits getan hat, sollte man einen Arzt darüber informieren. Durch die gleichzeitige Einnahme mit folgenden Wirkstoffen / Mitteln kann die Wirkung verstärkt sein: Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen oder Blutgerinnsel auflösen; hier sollte man auf Anzeichen von inneren und äußeren Blutungen aufmerksam achten. Thrombozytenaggregationshemmer, die das Verklumpen von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen. Arzneimittel, die Schmerzen oder Entzündungen lindern; wenn man 7 Brausetabletten täglich nimmt oder mehr, kann es verstärkt zu Blutungen und Geschwüren im Magen-Darmbereich kommen. Kortison oder kortisonhaltige Medikamente oder solche, die kortisonähnliche Stoffe enthalten; hier können verstärkt Nebenwirkungen im Magen oder Darm auftreten. Alkohol erhöht das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Bereich. Digoxin Antidiabetika, die den Blutzucker senken; hier kann der Blutzucker stärker absinken. Methotrexat bei Krebs oder Rheuma Valproinsäure bei Epilepsie oder Krampfanfällen Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer bei Depressionen lassen das Risiko für Magen-Darm-Blutungen steigen. Auch eine Wirkungsminderung ist möglich, und zwar in folgenden Fällen: Diuretika (zur Entwässerung), wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. ACE-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks, wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. Gichtmedikamente, die die Ausscheidung von Urin fördern. Deferoxamin bei ...

Was sind Aspirin Plus C Brausetabletten und wie wirken sie?Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Therapie bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur angewandt. Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Vitamin C. Acetylsalicylsäure kann Schmerzen lindern, Entzündungen abmildern und Fieber senken. Dieser Wirkstoff unterbindet im Organismus die Herstellung der sogenannten Prostaglandine. Diese können die Sensibilität der Rezeptoren erhöhen, die Schmerzempfindungen auslösen bzw. weiterleiten. So können Schmerzzustände und Entzündungen nachlassen. Vitamin C ist ein Antioxidans, fängt also freie Radikale im Körper ab. Dies stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus hat Vitamin C noch weitere positive Wirkungen im Körper. Das Präparat kommt bereits in gelöster Form im Magen an, was dazu führt, dass der Wirkstoff schnell in das Blut vordringt. AnwendungsgebieteDie Aspirin Plus C Brausetabletten gehören zu den nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Analgetika. Sie können Schmerzen lindern, Fieber senken und Entzündungen abklingen lassen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete sind: Leichte bis mittelstarke Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und schmerzhafte Symptome bei Erkältungen, beispielsweise Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen) Erhöhte Körpertemperatur Sollte nach 4 Tagen noch keine Linderung der Beschwerden eingetreten sein, oder gar eine Verschlechterung, dann ist es erforderlich, einen Arzt hinzuziehen. Gegenanzeigen und WechselwirkungenMan sollte die Aspirin Plus C Brausetabletten nicht anwenden, wenn man allergisch (überempfindlich) reagiert auf folgende Substanzen oder Arzneien: Acetylsalicylsäure Andere Salicylate Ascorbinsäure (Vitamin C) Einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments Auch wenn in der eigenen Krankengeschichte bereits bestimmte Arzneimittel Asthmabeschwerden oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst haben, sollte man das Präparat nicht einnehmen. Dies gilt vordergründig bei Medikamenten, die Fieber senken, Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, vor allem Salicylate oder andere nicht-steroidale Antiphlogistika. Weitere Gegenanzeigen für Aspirin Plus C Brausetabletten sind: Akute Geschwüre im Magen- und Darmbereich Pathologisch erhöhte Neigung zu Blutungen Schwere Schwäche des Herzmuskels (Herzinsuffizienz), die noch nicht auf Medikamente eingestellt ist Versagen von Leber und Nieren Die gleichzeitige Gabe von 15 mg oder mehr Methotrexat in der Woche während des letzten Schwangerschaftsdrittels Bevor man Aspirin Plus C Brausetabletten einnimmt, sollte man mit einem Arzt darüber sprechen. Dies gilt besonders in den folgenden Fällen: … bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen andere Schmerzmittel, bestimmte Arzneimittel gegen Rheuma (Antirheumatika) oder andere Substanzen, die Allergien auslösen können. … bei Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Schwellungen der Nasenschleimhaut (Polypen) oder chronischen Krankheiten der Atemwege. … bei gleichzeitiger Therapie mit Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen. … bei Geschwüren im Magen oder Darm oder Blutungen in diesem Bereich in der Krankengeschichte. … bei eingeschränkter Funktion der Leber. … bei eingeschränkter Funktion der Nieren oder reduzierter Durchblutung von Herz oder Gefäßen. … wenn eine Operation geplant ist, auch kleinere Eingriffe wie das Ziehen eines Zahns, denn es kann verstärkt zu einer Blutungsneigung kommen. … wenn ein schwerer Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel vorliegt; dann kann Acetylsalicylsäure den Abbau von roten Blutkörperchen weiter fördern oder zu einer Blutarmut führen. Diese Gefahr kann gesteigert sein durch Infekte, Fieber oder eine hohe Dosierung. … wenn man verstärkt zur Bildung von Kalzium-Oxalat-Nierensteinen neigt, oder deren Wiederauftreten zu befürchten ist. … wenn man eine Eisenspeicherkrankheit hat (Thalassämie, Hämochromatose). Wenn man vorhat, das Medikament mit anderen Präparaten zusammen zu nehmen, oder dies bereits getan hat, sollte man einen Arzt darüber informieren. Durch die gleichzeitige Einnahme mit folgenden Wirkstoffen / Mitteln kann die Wirkung verstärkt sein: Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen oder Blutgerinnsel auflösen; hier sollte man auf Anzeichen von inneren und äußeren Blutungen aufmerksam achten. Thrombozytenaggregationshemmer, die das Verklumpen von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen. Arzneimittel, die Schmerzen oder Entzündungen lindern; wenn man 7 Brausetabletten täglich nimmt oder mehr, kann es verstärkt zu Blutungen und Geschwüren im Magen-Darmbereich kommen. Kortison oder kortisonhaltige Medikamente oder solche, die kortisonähnliche Stoffe enthalten; hier können verstärkt Nebenwirkungen im Magen oder Darm auftreten. Alkohol erhöht das Risiko für Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Bereich. Digoxin Antidiabetika, die den Blutzucker senken; hier kann der Blutzucker stärker absinken. Methotrexat bei Krebs oder Rheuma Valproinsäure bei Epilepsie oder Krampfanfällen Selektive-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer bei Depressionen lassen das Risiko für Magen-Darm-Blutungen steigen. Auch eine Wirkungsminderung ist möglich, und zwar in folgenden Fällen: Diuretika (zur Entwässerung), wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. ACE-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks, wenn man 7 Aspirin Plus C Brausetabletten am Tag nimmt oder mehr. Gichtmedikamente, die die Ausscheidung von Urin fördern. Deferoxamin bei ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...

Anwendungsgebiet von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) die Brausetablette sorgt für schnelle Hilfe bei leichten bis mäßig starken Schmerzen im Rahmen einer Erkältung sowie bei Fieber. Der Wirkstoff wird bereits mit dem Auflösen der Tablette in Wasser freigesetzt, wodurch er vom Körper rascher aufgenommen werden kann. So werden Schmerzen und Fieber schnell und effektiv bekämpft. Ein weiterer Vorteil: Die Aspirin Brausetablette hat das Plus an Vitamin C; sie enthält neben dem schmerzstillenden Wirkstoff Acetylsalicylsäure noch zusätzlich Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) – sprudelnd schnell gegen den Erkältungsschmerz. Das Anwendungsgebiet von Aspirin Plus C umfasst leichte bis mäßig starke, erkältungsbedingte Schmerzen (Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) sowie Fieber. Die Darreichungsform als praktische Brausetablette hat viele Vorteile: Einerseits wird der Wirkstoff schon im Wasser aktiviert und kann so schneller vom Körper aufgenommen werden. Für die rasche Auflösung des Wirkstoffs sorgen sogenannte Pufferstoffe, sodass die Schmerzbekämpfung schnell und effektiv erfolgen kann. Zusätzlich wird durch die Auflösung in Wasser neben dem Mittel auch Flüssigkeit zu sich genommen. Dies ist besonders im Rahmen einer Erkältung wichtig. Wirkungsweise von Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk)Aspirin plus C Brausetabletten (Packungsgröße: 20 stk) als Erkältungsmittel enthält zwei Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ASS), die in allen Aspirin-Produkten enthalten ist, und Vitamin C. Die Acetylsalicylsäure besitzt fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften. ASS gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und den nicht-steroidalen Antirheumatika. Ihnen gemeinsam ist, dass sie die Bildung von Prostaglandinen (bestimmte ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2023 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten