Ladival VENEN-TABLETTEN STADA retard 50 St.
Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet ...
- Marke: Ladival
- EAN: 4150075495167
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 7,79€ - 20,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
7,79 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 11,29 €*0,16 €/1 St

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,96 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,95 €*0,16 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,97 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,96 €*0,16 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,98 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 12,97 €*0,16 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
7,99 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 11,98 €*0,16 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,72 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 12,21 €*0,17 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,03 €*Kostenloser Versand0,18 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,39 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 13,29 €*0,19 € / 1 st

Lieferbar: 2-10 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,29 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 15,24 €*

Lieferbar: 2–5 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,60 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 13,50 €*0,21 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,87 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 15,82 €*0,22 € / 1 St

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,87 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 14,82 €*0,22 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,99 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 15,89 €*0,24€ / 1 st

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,52 €*Versand: 4,25 €Gesamtpreis: 17,77 €*0,27 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,68 €*Versand: 4,70 €Gesamtpreis: 18,38 €*0,27 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,49 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 23,39 €*0,37 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,76 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 23,66 €*0,40 € / 1 St,

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,99 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 24,98 €*0,42 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,99 €*Kostenloser Versand0,42 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...














Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Venen-Tabletten STADA® retard 50 mg/Retardtablette Retardtablette für Erwachsene Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und ...

VENEN-TABLETTEN STADA retardAnbieter: STADA Consumer Health Deutschland GmbHDarreichungsform: Retard-Tabletten50 St | PZN: 07549516100 St | PZN: 07549522Wirkstoff: Rosskastaniensamen-TrockenextraktZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Venen-Tabletten stada retard, Retardtablette. Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERVenen-Tabletten stada retard, Retardtablette für ErwachseneWirkstoff: Rosskastaniensamen-TrockenextraktLesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Venen-Tabletten Stada retard jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 4 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VENEN-TABLETTEN STADA RETARD BEACHTEN?WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD AUFZUBEWAHREN?WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?VON WEM IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD?1. WAS IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Venen-Tabletten Stada retard ist ein pflanzliches Venenmittel. Venen-Tabletten Stada retard wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VENEN-TABLETTEN STADA RETARD BEACHTEN?Venen-Tabletten Stada retard darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Venen-Tabletten Stada retard ist erforderlich:Bei Entzündungen der Haut, oberflächlichen Venenentzündungen oder Verhärtungen des Unterhautgewebes, starken Schmerzen, Hautgeschwüren, plötzlichem Anschwellen eines oder beider Beine sowie bei Funktionseinschränkungen von Herz oder Niere sollte ein Arzt konsultiert werden.Hinweise:Weitere vom Arzt verordnete Maßnahmen, wie zum Beispiel Wickeln der Beine, Tragen von Stützstrümpfen oder kalte Wassergüsse sollten unbedingt eingehalten werden.Schwangerschaft und Stillzeit:Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Aufgrund der nicht ausreichenden Daten wird eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.Dieses Arzneimittel enthält Natrium:Venen-Tabletten Stada retard enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu \"natriumfrei\".Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnKeine bekannt. Für Venen-Tabletten Stada retard wurden jedoch keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.3. WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD EINZUNEHMEN?Nehmen Sie Venen-Tabletten Stada retard immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Art der Anwendung:Zum Einnehmen.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Wie und wann sollten Sie Venen-Tabletten Stada retard einnehmen?Venen-Tabletten Stada retard werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten eingenommen.Wie lange sollten Sie Venen-Tabletten Stada retard anwenden?Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Eine Langzeitbehandlung ist nach Rücksprache mit dem Arzt möglich.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebiets nicht vorgesehen.Wenn Sie eine größere Menge von VenenTabletten Stada retard eingenommen haben, als Sie sollten:Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, können möglicherweise die unten genannten Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Es wurden bisher jedoch keine Fälle von Überdosierung bekannt.Wenn Sie die Einnahme von Venen-Tabletten Stada retard vergessen haben:Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.Mit welchen Auswirkungen müssen Sie rechnen, wenn die Behandlung mit Venen-Tabletten Stada retard abgebrochen wird:Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Venen-Tabletten Stada retard Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.Nach Einnahme von Venen-Tabletten Stada retard kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Es können Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz und allergische Reaktionen auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.Gegenmaßnahmen:Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheidet. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschlag) soll das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung aufgedruckt. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum. Nicht über 25°C aufbewahren!6. WIE IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD ZUSAMMENGESETZT UND WELCHE PACKUNGEN GIBT ES?1 Retardtablette enthält: Wirkstoff: 178,5 - 263,2 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen, entsprechend 21 mg Triterpenglykoside, berechnet als Protoaescigenin, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m). Die sonstigen Bestandteile sind Calciumhydrogenphosphat, Crospovidon (Typ A), Dimeticon (350), Hochdisperses Siliciumdioxid, Sorbinsäure (Ph. Eur.), Macrogolstearylether-5 (Ph. Eur.), Macrogol 4000, Magnesiumstearat [pflanzlich] (Ph. Eur.), Hypromellose, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (Ph. Eur.), Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph. Eur.), Natriumhydroxid, Polysorbat 80, Povidon (K 25), Saccharin-Natrium, Talkum, Triethylcitrat, Vanillin, Titandioxid E 171, Eisen(NI)-oxid E 172, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O E 172.Venen-Tabletten Stada retard ist in Packungen mit 20, 50 und 100 Retardtabletten erhältlich.7. VON WEM IST VENEN-TABLETTEN STADA RETARD?Pharmazeutischer Unternehmer:Stada Consumer Health Deutschland GmbHStadastraße 2 - 1861118 Bad VilbelInternet: www.stada.deHersteller:STADA Arzneimittel AGStadastraße 2 - 1861118 Bad VilbelZulassungsinhaber:Bioplanta Arzneimittel GmbHPostfach 22676256 EttlingenDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2020.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 10/2020Hergestellt von: STADA Consumer Health Deutschland GmbHAnwendungsgebiete- Venenschwäche, zur unterstützenden BehandlungZusammensetzungRosskastaniensamen-Trockenextrakt,Escin,Protoaescigenin,Calciumhydrogenphosphat,Crospovidon,Dimeticon 350,Siliciumdioxid, hochdisperses,Sorbinsäure,Polyethylenglycol (5) stearylether,Macrogol 4000,Magnesium stearat (pflanzlich),Hypromellose,Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B),Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A),Natriumhydroxid,Polysorbat 80,Povidon K25,Saccharin natrium,Talkum,Triethylcitrat,Vanillin,Titandioxid,Eisen(III)-oxid,Eisen(III)-oxidhydrat, schwarzDosierungRetard-TablettenAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Rosskastanie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:- Aussehen: bis zu 30 m hoher Laubbaum mit großen gefingerten Blättern sowie auffälligen rosafarbenen Blütenkerzen; die glänzend braunen Samen sind von einer gelblich-grünen stacheligen Hülle umgeben- Vorkommen: gemäßigte Zonen- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpensaponine(Aescin), Proanthocyanidine- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Blüten und SamenAescin besitzt gefäßabdichtende sowie ödemhemmende Wirkung und verbessert die Venentonisierung. Außerdem haben die Inhaltsstoffe einen entzündungshemmenden Effekt.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E ...

Anwendung & Indikation Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der ...

Anwendung & Indikation Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der ...

Anwendung & Indikation Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der ...

Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel. Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe. Zum Einnehmen. Die Retardtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten eingenommen. Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen. Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion: Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Kinder und Jugendliche: Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebiets nicht vorgesehen. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden? Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Eine Langzeitbehandlung ist nach Rücksprache mit dem Arzt möglich. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile. Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Rosskastaniensamen-Trockenextrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Nach Einnahme der Retardtabletten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Es können Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz und allergische Reaktionen auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Gegenmaßnahmen Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheidet. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag) soll das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Keine bekannt. Für das Arzneimittel wurden jedoch keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich Bei Entzündungen der Haut, oberflächlichen Venenentzündungen oder Verhärtungen des Unterhautgewebes, starken Schmerzen, Hautgeschwüren, plötzlichem Anschwellen eines oder beider Beine sowie bei Funktionseinschränkungen von Herz oder Niere sollte ein Arzt konsultiert werden. Hinweis: Die Einnahme ersetzt nicht sonstige vorbeugende Maßnahmen oder Behandlungsmaßnahmen wie z. B. kalte Wassergüsse oder das Tragen ärztlich verordneter Stützstrümpfe. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...

Anwendungsgebiet von Venen-Tabletten STADA retard (Packungsgröße: 50 stk)Das Präparat ist ein pflanzliches Venenmittel.Es wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten220.85 mg Rosskastaniensamen Trockenextrakt, Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m)21 mg ProtoaescigeninCalcium hydrogenphosphat Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eisen hydroxide Hilfstoff (+)Eisen oxide Hilfstoff (+)Eudragit RL Hilfstoff (+)Eudragit RS 100 Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 4000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Polyethylenglykol (5) stearylether Hilfstoff (+)Polysorbat 80 Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triethyl citrat Hilfstoff (+)Vanillin Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Rosskastaniensamen oder einen der sonstigen Bestandteile.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Sie sollten 2-mal täglich 1 Retardtablette einnehmen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Eine Dosisanpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Kinder und Jugendliche:Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2023 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten