Raspberry Pi 4 Model B 1 GB
Der Raspberry Pi® 4B ist die leistungsstarke Weiterentwicklung des extrem erfolgreichen Rechensystems in Kreditkartengröße. Die vierte Generation des Raspberrys wurde mit einem rechenstarken ARM Cortex-A72 Quad-Core-Prozessor mit 4x 1.5 GHz ausgestattet. ...
- Marke: Raspberry
- EAN: 0765756931168
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B07TD43PDZ
Preisspanne: 43,85€ - 58,90€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
43,85 €*
Versand: 5,95 €
Gesamtpreis: 49,80 €*

Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
44,95 €*
Versand: 5,95 €
Gesamtpreis: 50,90 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
49,90 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
58,90 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Der Raspberry Pi® 4B ist die leistungsstarke Weiterentwicklung des extrem erfolgreichen Rechensystems in Kreditkartengröße. Die vierte Generation des Raspberrys wurde mit einem rechenstarken ARM Cortex-A72 Quad-Core-Prozessor mit 4x 1.5 GHz ausgestattet. Durch dieses Upgrade liefert Ihnen der Raspberry Pi® 4B in bestimmten Anwendungen deutlich mehr Leistung. Für eine schnelle und einfache Vernetzung befinden sich WiFi und Bluetooth® Low Energy und Gigabit-LAN onBoard. Die Änderungen im Überblick: Der Raspberry Pi® 4B ist seit Juni 2019 Teil der Raspberry Pi®-Familie. Folgende Verbesserungen/Änderungen wurden beim 4B vorgenommen:
1) Die CPU ist gleich geblieben wurde aber in der Leistung gesteigert.
2) Die Stromversorgung erfolgt nun über USB-CTM anstatt über micro-USB
3) Ein Dual-Display-Output via zwei Micro-HDMI-Ports ermöglicht eine 4K-Video-Darstellung auf zwei Monitoren gleichzeitig
4) Der 4B unterstützt jetzt Bluetooth® 5.0.
5) Upgrade auf USB 3.0: Es stehen nun zwei USB 3.0 Ports mit 5 GBit/s Übertragungsrate zur Verfügung - Kein Flaschenhals durch USB Anbindung mehr
6) Jetzt mit Gigabit LAN-Schnittstelle (10x schneller als Raspberry 3B)
7) Wird nun in 28NM gefertigt. Bisher waren es 40NM Komplett abwärtskompatibel zu Ihren bisherigen Projekten Der Raspberry Pi® 4B bleibt in der Grundform und -größe gleich, sodass Sie Ihren neuen Raspberry Pi® 4B einfach für ein Upgrade in Ihre alten ...

Der Raspberry Pi hat sich seit der ersten Veröffentlichung Anfang 2012 weltweit schon millionenfach verkauft und erfreut sich immer noch größter Beliebtheit. Denn viele Raspberry Pi User haben nicht nur einen Einplatinen-Computer zu Hause, sondern teils 4-5 Stück. Der eine fungiert als HD-Mediaplayer mit externer Festplatte für das heimische Kino oder als Internetradio mit Display, der nächste als Webcam-Server für die Kameraüberwachung mit Livestream auf das Handy, dann noch einer für die Hausautomatisierung wie bspw. die Heizungs- oder Lichtsteuerung und noch einer als einfacher WLAN-Druckerserver oder als Mini-Computer zum allgemeinen Surfen im Internet, um ein paar wenige Anwendungsszenarien zu nennen. Sie merken, der kleine ''Tausendsassa'' kann nicht nur viel, sondern ist zudem auch noch extrem günstig und eben das macht den Reiz aus. Lediglich den Hang zum Programmieren sollten Sie mitbringen und selbst nicht mal das, denn Sie können auch einfach nach Anleitung aus Foren oder Büchern nachprogrammieren, oder ganz bequem ein fertiges Image auf den Raspberry Pi installieren - trauen Sie sich! Was ist neu am Raspberry Pi 4 B? Alter Raspberry Pi 3 B+ • 1,4 GHz ARM Cortex-A53 Quad-Core-CPU • 1 GB LPDDR2 SDRAM • Gigabit LAN RJ45 (über USB 2.0 mit bis zu 300 Mbit) • Bluetooth 4.2 • 4x USB 2.0 • 1x HDMI (1080p @60fps) H.264 • 5V/2.5A @ microUSB Neuer Raspberry Pi 4 B • 1,8 GHz ARM Cortex-A72 Quad-Core-CPU • 1 GB, 2 GB oder 4 GB LPDDR4 SDRAM • Gigabit LAN RJ45 (bis zu 1000 Mbit) • Bluetooth 5.0 • 2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11 b/g/n/ac Wireless LAN • 2x USB 2.0 / 2x USB 3.0 • 2x microHDMI (1x 4k @60fps oder 2x 4k @30fps) H.265/H.264 • 5V/3A @ USB Typ- C Es gibt die folgenden 4 verschiedenen Varianten • Raspberry Pi 4 B 1GB mit 1 GB Arbeitsspeicher (ArtNr.: RASP PI 4 B 1GB) • Raspberry Pi 4 B 2GB mit 2 GB Arbeitsspeicher (ArtNr.: RASP PI 4 B 2GB) • Raspberry Pi 4 B 4GB mit 4 GB Arbeitsspeicher (ArtNr.: RASP PI 4 B 4GB) • Raspberry Pi 4 B 8GB mit 8 GB Arbeitsspeicher (ArtNr.: RASP PI 4 B 8GB) Wichtiger Hinweis Bedingt durch die anderen Anschlüsse, wie 2x microHDMI statt 1x HDMI sowie USB Typ-C statt microUSB, aber auch durch den Tausch von LAN-Port und USB-Port, sind neue Gehäuse erforderlich (siehe Zubehör). Auch benötigt das Board nun ein Netzteil mit einen USB Typ-C Anschluss mit mindestens 5V/3A (siehe Zubehör) und nicht mehr ein microUSB-Netzteil mit 5V/2,5A. Ansonsten ist das bestehende Zubehör voll kompatibel zum neuen Raspberry Pi. Hinweise: • Für die volle Funktionalität benötigen Sie die neueste Software, zu finden unter www.raspberrypi.org oder in unserem Online-Shop • Es wird empfohlen das originale oder ein äquivalentes Netzteil (ohne E-Market-Kabel) zu verwenden, um eventuelle Probleme mit dem USB-C Anschluss zu verhindern. • Wir empfehlen den Raspberry Pi mit einem Kühlkörper zu betreiben um eventuelle Überhitzungen zu vermeiden. Auch empfehlen wir den Raspberry Pi in einem geschlossenen Gehäuse nur mit ausreichender Kühlung bzw. Belüftung zu ...

Der Raspberry Pi 4 B ist 3x schneller als sein Vorgänger Raspberry Pi 3 B+ und bietet eine 4x schnellere Multimedia-Leistung (vergleichbar mit der Desktop-Leistung eines x86-basierten PCs der Einstiegsklasse). Features Leistungsstarker 64-bit-Quad-Core-Prozessor Dual-Display-Unterstützung mit Auflösungen von bis zu 4K über zwei micro-HDMI-Ports Hardware-Videodekodierung mit bis zu 4Kp60 Bis zu 8 GB RAM Dual-Band-WLAN mit 2,4/5 GHz Bluetooth 5.0 Gigabit-Ethernet USB 3.0 PoE-Unterstützung (über separat erhältliches PoE HAT) Technische Daten SoC
Broadcom BCM2711 CPU
64-bit ARM Cortex-A72 (4x 1,5 GHz) GPU
Broadcom VideoCore VI RAM
Bis zu 8 GB LPDDR4 Wireless LAN
2,4 GHz und 5 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac wireless LAN Bluetooth
Bluetooth 5.0, BLE Ethernet
Gigabit Ethernet USB
2x USB-A 3.0
2x USB-A 2.0 GPIO
Standard 40-Pin GPIO-Header (vollständig rückwärtskompatibel zu früheren Boards) Video
2x micro-HDMI (bis zu 4Kp60 Support)
2-Kanal MIPI DSI-Port (Display)
2-Kanal MIPI CSI-Port (Kamera) Audio
4-poliger Stereo-Audio- und Composite-Video-Anschluss Multimedia
H.265 (4Kp60 decode)
H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode)
OpenGL ES, 3.0 graphics SD-Karte
microSD (für Betriebssystem und Datenspeicherung) Stromversorgung
5 V | 3 A (via USB-C)
5 V | 3 A (via GPIO)
Power over Ethernet (PoE) aktiviert – (benötigt separates PoE HAT) Raspberry Pi 4 B 2 GB RAM 4 GB RAM 8 GB ...

Die vierte Generation des Raspberry Pi wurde mit einem rechenstarken ARM Cortex-A72 Quad-Core-Prozessor mit 4x 1.5 GHz ausgestattet. Durch dieses Upgrade liefert der Raspberry Pi 4B in bestimmten Anwendungen deutlich mehr Leistung. Für eine schnelle und einfache Vernetzung sind WiFi, Bluetooth Low Energy und Gigabit-LAN an Bord. Der Raspberry Pi 4B bleibt in der Grundform und -grösse gleich, sodass Sie ihn einfach für ein Upgrade in Ihre alten Projekte einfügen können. Wie immer wurde die gesamte Software abwärtskompatibel gehalten, sodass alles, was Sie auf einem Raspberry Pi 4 erstellen, auch auf älteren Modellen kompatibel ist. Die Geschwindigkeit und Leistung des neuen Raspberry Pi 4B wurde deutlich gegenüber früheren Modellen verbessert. Egal, ob Sie Dokumente bearbeiten, mit einer Reihe von geöffneten Registerkarten im Internet surfen, mit Tabellenkalkulationen jonglieren oder Präsentationen erstellen. Dank der beiden micro-HDMI-Anschlüsse lassen sich bis zu zwei weitere Monitore, Beamer oder TV-Geräte an Ihrem Raspberry Pi 4B betreiben - und das auch in 4K. Der lüfterlose, energieeffiziente Raspberry Pi läuft geräuschlos und verbraucht deutlich weniger Strom als andere Desktop-PCs. Gigabit Ethernet ermöglicht Übertragungsraten bis zu 1.000 MBit/s und ist damit 10x schneller als ein Raspberry Pi 3B. Machen Sie Ihre Daten jetzt so richtig schnell und verbinden Sie USB-Hub, Kartenleser oder andere Peripheriegeräte via USB 3.0 mit Ihrem Raspberry Pi. Dank der beiden USB 3.0 Ports übertragen Sie grosse Datenmengen innerhalb weniger Sekunden mit Geschwindigkeiten von bis zu 5 GB/s. Im Vergleich zu USB 2.0 bietet dies die zehnfache Datenübertragungsrate. Der USB-C-Anschluss ist beidseitig verwendbar, sodass das Stromkabel nicht falsch herum eingesteckt werden ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten