Funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten Der DuoFern Umweltsensor 9475 Der DuoFern Umweltsensor ist ein Funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können somit für Automationen genutzt werden.
So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonneschutzposition fahren. I.V. mit weiteren DuoFern Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten, oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind/Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr.
Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche im HomePilot®. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale i.V. mit der Software WR ConfigTool möglich. Der DuoFern Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann.
- Intelligenter Sensor der Sonnerichtung, Sonnenhöhe, Regen, Wind & Temperatur misst
- Wetterdaten zur Steuerung nutzen - z.B. Rollläden bei Sonne aus Süden in Sonnenschutzposition oder Markise bei Wind ein fahren
- Integrierter Rohrmotoraktor zum direkten Anschluss eines Motors
- Mit integrierter DCF Funkuhr
RADEMACHER DuoFern Umweltsensor 9475, Regenfall, Sun altitude, Sonnenposition, Sonnenlicht-Intensität, Temperatur, Windgeschwindigkeit, Kabellos, 434,5 MHz, 10 mW, -30 - 80 °C, 0 - 150000 Lux
RADEMACHER DuoFern Umweltsensor 9475. Messung der Umgebungsbedingungen: Regenfall, Sun altitude, Sonnenposition, Sonnenlicht-Intensität, Temperatur, Windgeschwindigkeit, Übertragungstechnik: Kabellos, Frequenz: 434,5 MHz. Energiequelle: Solar, Max. Leistung: 1000 W, Eingangsspannung: 230 V. Breite: 96 mm, Tiefe: 118 mm, Höhe: 77 mm
max 1000W, 434.5MHz, max 10mW, ca. 100m, 230V, 50Hz, ...
Der Funk-Umweltsensor ist ein funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. In Kombination mit der SmartHome Box stehen jeweils bis zu fünf unterschiedliche Grenzwerte für diese Messwerte zur Verfügung. In Kombination mit der DuoFern Handzentrale kann jeweils ein Grenzwert für Sonne, Wind und Regen eingestellt werden. Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können somit für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonnenschutzposition fahren. I.V. mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind/Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche in der SmartHome Box. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale i.V. mit der Software WR ConfigTool möglich. Der Funk-Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Versorgungsspannung beträgt 230 V und die Sendefrequenz 434,5 MHz. Die max. Sendeleistung liegt bei 10 mW. Der Funk Umweltsensor kann bei - 30 °C bis +60 °C betrieben werden und ist mit max. 1.000 W belastbar (abgesichert mit T 6,3 A Feinsicherung). Die Heizung des Regenmelders verbraucht im Stand-by ca. 1,2W. Die Messbereiche sind wie folgt: Temperatursensor - 30 °C bis + 80°C, Sonnensensors 0 bis 150.000 Lux und Windsensor 0 m/s bis 35 m/s. Die Maße des Umweltsensors sind 96 x 77x 118 mm (B x H x ...
Rademacher 32000064 Mehrfachsensor 230V 0-12Bft -30-60 C 9475
Der Funk-Umweltsensor ist ein funkfaehiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten.
Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstaerke, Sonnenposition, Sonnenhoehe und Beleuchtungsstaerke.
Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfaenger uebertragen und koennen somit fuer Automationen genutzt werden.
So lassen sich beispielsweise suedliche Rolllaeden bei Sonne aus Sueden automatisch in die Sonneschutzposition fahren.
I.V.
mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei WindRegen moeglich.
Der Umweltsensor besitzt eine integrierte ...
Rademacher DuoFern Umweltsensor Typ 9475 - funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten Der DuoFern Umweltsensor ist ein funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke . Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können somit für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonneschutzposition fahren. Mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind/Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die i ntuitive Benutzeroberfläche in der SmartHome Box. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale in Verbindung mit der Software WR ConfigTool möglich. Der Funk-Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung , an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Produktmerkmale Mit nur einem Sensor Auswertung aller Himmelsrichtungen dank intelligenter Sonnenpositionserfassung möglich Misst Helligkeit, Sonnenposition und -höhe, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Regen Die Konfiguration erfolgt über die SmartHome Box oder die Handzentrale In Kombination mit der SmartHome Box stehen jeweils bis zu fünf unterschiedliche Grenzwerte zur Verfügung In Kombination mit der DuoFern Handzentrale kann jeweils ein Grenzwert eingestellt werden Integrierter Rohrmotoraktor zum optionalen Anschluss eines Rohrmotors DCF-Funkuhr integriert Die Versorgungsspannug beträgt 230 V und die Sendefrequenz 434,5 MHz. Die max. Sendeleistung liegt bei 10 mW. Der Funk Umweltsensor kann bei - 30 °C bis +60 °C betrieben werden und ist mit max. 1.000 W belastbar (abgesichert mit T 6,3 A Feinsicherung). Die Heizung (Regensensor) verbraucht im Stand-by ca. 1,2W. Die Messbereiche sind wie folgt: Temperatursensor - 30 °C bis + 80°C, Sonnensensor 0 bis 150.000 Lux und Windsensor 0 m/s bis 35 m/s. Die Maße des Umweltsensors sind 96 x 77x 118 mm (B x H x T). Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz Schutzklasse I Stand-by-Verbrauch Sendefrequenz 434,5 MHz Sendeleistung max. 10 mW Schutzart IP44 Anschlussquerschnitt max. 1,5mm2 Reichweite Freifeld ca. 100 m im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz) DuoFern Geräte max. 44 Betrieb bei - 30 °C bis +60 °C belastbar mit max. 1000 W (abgesichert mit T 6,3 A Feinsicherung) Heizung Regenmelder ca. 1,2 W Maße 96 x 77 x 118 mm (B x H x T) Temperatur -30 °C bis +60 °C Sonnensensor 1 bis 150 kLux Dämmerungssensor 0 bis 100 Lux Windsensor 0 m/s bis 35 m/s Regensensor erkannt/nicht erkannt 1 x Umweltsensor 1 x Bedienungsanleitung DOWNLOAD ANLEITUNG DOWNLOAD DATENBLATT DOWNLOAD KONFIGURATION mit HOMEPILOT DOWNLOAD KONFIGURATION mit HANDZENTRALE DELTA DORE RADEMACHER GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede E-Mail: info@rademacher.de Tel.: +49 2872 ...
Funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Funk-Umweltsensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonnenschutzposition fahren. In Verbindung mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind oder Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche im HomePilot. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale in Verbindung mit der Software WR ConfigTool möglich. Der Funk-Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Versorgungsspannung beträgt 230 V und die Sendefrequenz 434,5 MHz. Die maximale Sendeleistung liegt bei 10 mW. Der Funk-Umweltsensor kann bei -30 °C bis +60 °C betrieben werden und ist mit maximal 1.000 W belastbar (abgesichert mit T 6,3 A Feinsicherung). Die Heizung (Regensensor) verbraucht im Stand-by ca. 1,2 W. Die Messbereiche sind wie folgt: Temperatursensor -30 °C bis +80 °C, Sonnensensor 0 bis 150.000 Lux und Windsensor 0 m/s bis 35 m/s. Die Masse des Umweltsensors sind 96 x 77 x 118 mm (B x H x ...
Der Funk-Umweltsensor ist ein funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Sensor misst Temperatur Regen Windstärke Sonnenposition Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. In Kombination mit der SmartHome Box stehen jeweils bis zu fünf unterschiedliche Grenzwerte für diese Messwerte zur Verfügung. In Kombination mit der DuoFern Handzentrale kann jeweils ein Grenzwert für Sonne Wind und Regen eingestellt werden. Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können somit für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonnenschutzposition fahren. I.V. mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind/Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche in der SmartHome Box. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale i.V. mit der Software WR ConfigTool möglich. Der Funk-Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Versorgungsspannung beträgt 230 V und die Sendefrequenz 4345 MHz. Die max. Sendeleistung liegt bei 10 mW. Der Funk Umweltsensor kann bei - 30 °C bis +60 °C betrieben werden und ist mit max. 1.000 W belastbar (abgesichert mit T 63 A Feinsicherung). Die Heizung des Regenmelders verbraucht im Stand-by ca. 12W. Die Messbereiche sind wie folgt: Temperatursensor - 30 °C bis + 80°C Sonnensensors 0 bis 150.000 Lux und Windsensor 0 m/s bis 35 m/s. Die Maße des Umweltsensors sind 96 x 77x 118 mm (B x H x ...
Der Funk-Umweltsensor ist ein funkfähiger Sensor zur Steuerung der Haustechnik durch Wetterdaten. Der Sensor misst Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. In Kombination mit dem HomePilot stehen jeweils bis zu fünf unterschiedliche Grenzwerte für diese Messwerte zur Verfügung. In Kombination mit der DuoFern Handzentrale kann jeweils ein Grenzwert für Sonne, Wind und Regen eingestellt werden. Die gemessenen Daten werden per Funk an die angemeldeten Empfänger übertragen und können somit für Automationen genutzt werden. So lassen sich beispielsweise südliche Rollläden bei Sonne aus Süden automatisch in die Sonnenschutzposition fahren. I.V. mit weiteren Funk-Aktoren ist auch das automatische Ein- und Ausschalten von Licht bei bestimmten Helligkeitswerten oder das automatische Einfahren einer Markise bei Wind/Regen möglich. Der Umweltsensor besitzt eine integrierte DCF-Funkuhr. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die intuitive Benutzeroberfläche im HomePilot®. Die Konfiguration ist aber auch mit der Handzentrale i.V. mit der Software WR ConfigTool möglich. Der Funk-Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Versorgungsspannung beträgt 230 V und die Sendefrequenz 434,5 MHz. Die max. Sendeleistung liegt bei 10 mW. Der Funk Umweltsensor kann bei - 30 °C bis +60 °C betrieben werden und ist mit max. 1.000 W belastbar (abgesichert mit T 6,3 A Feinsicherung). Die Heizung des Regenmelders verbraucht im Stand-by ca. 1,2W. Die Messbereiche sind wie folgt: Temperatursensor - 30 °C bis + 80°C, Sonnensensors 0 bis 150.000 Lux und Windsensor 0 m/s bis 35 m/s. Die Maße des Umweltsensors sind 96 x 77x 118 mm (B x H x ...