UBIQUITI networks PBE-M2-400, Zubehör Netzwerk
NanoBeam M2, NBE-M2-400/PBE-M2-400, 2.4 GHz, 18 dBi, 400 mm, offizieller Nachfolger der NanoBridge M2 - NB-2G18. Die neue NanoBeam M hat ein kompaktes All-in-One-Design mit gleichförmigen Abstrahlwinkel und ist durch den schnelleren Prozessor noch effizienter. ...
- Marke: UBIQUITI networks
- EAN: 0810354022609
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 79,95€ - 86,51€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
79,95 €*
Versand: 5,95 €
Gesamtpreis: 85,90 €*

Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
86,51 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 5-8 Tage
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
NanoBeam M2, NBE-M2-400/PBE-M2-400, 2.4 GHz, 18 dBi, 400 mm, offizieller Nachfolger der NanoBridge M2 - NB-2G18. Die neue NanoBeam M hat ein kompaktes All-in-One-Design mit gleichförmigen Abstrahlwinkel und ist durch den schnelleren Prozessor noch effizienter. Dank des innovativen mechanischen Designs kann die NanoBeam einfach und vielfältig montiert werden. Verbesserte Rauschunempfindlichkeit. Die NanoBeam konzentriert die Sendeleistung in einem engen Abstrahlwinkel. Durch die Bündelung in eine Richtung blockiert oder filtert die NanoBeam Störgeräusche und verbessert somit die Rauschunempfindlichkeit. Diese Funktion ist besonders wichtig in Umgebungen mit anderen Signalen auf der selben oder einer benachbarten Frequenz. Integriertes Design. Die NanoBeam gibt es in zwei Bauformen: All-in-One-Design: Das Entwicklerteam hat die Sendeeinheit sowie die Antenne in einem kompakten Endgerät kombiniert. Die NanoBeam bietet maximalen Antennengewinn bei geringer Grösse. Dish Reflector Design: Die InnerFeed(TM)-Technologie integriert die Sendeeinheit im Antennenfeed, sodass kein Antennenkabel mehr benötigt wird. Dadurch wird die Leistung verbessert, da keine Kabelverluste vorhanden sind. Die verbesserte Performance durch den schnelleren Prozessor und das verbesserte mechanische Design machen die NanoBeam extrem vielseitig und leicht sowie kostengünstig zu installieren. AirMAX-Technologie. Anders als bei Standard-WLAN-Protokollen ermöglicht das airMAX Time Division Multiple Access (TDMA)-Protokoll jedem Clienten das Senden und Empfangen von Daten über vordefinierte Time Slots, gesteuert durch einen intelligenten Controller. Diese "Time Slot"-Methode verhindert unnötige Datenkollisionen und maximiert die WLAN-Effektivität. Dadurch erfolgt eine signifikante Verbesserung der Leistung hinsichtlich der Latenz, des Durchsatzes und der Skalierbarkeit im Vergleich zu anderen Systemen dieser Klasse. Intelligentes QoS: Sprach- ...

2.4 GHz PowerBeam, airMAX, 400 mm 2,4GHz 18dBi MiMo, PBE-M2-400 Master und Client in Point-to-Point Szenarien Reichweiten von bis zu 12 Km Maximal 18dBi Datendurchsatz von 300 MBit/s AirOS V inklusive airControl Outdoor geeignet Ideal zur Vernetzung von zwei Gebäuden Die Ubiquiti PowerBeam M2 2,4GHz 18dBi wird als Master oder Client bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen eingesetzt. Die PowerBeam M2 verfügt über eine integrierte Antenne, somit ist eine externe Sendeeinheit überflüssig. Die PowerBeam M2 ermöglicht es, Gebäude in bis zu 12 Km Entfernung in das bestehende Netzwerk einzugliedern. Einsatzmöglichkeiten Anbindung von Nebenstellen in das Firmennetzwerk Anbindung von Nebenstellen an das Internet Aufbau einer Punkt zu Punkt Verbindung Vollgepackt mit Funktionen Die Ubiquiti PowerBeam M2 nutzt Ubiquitis revolutionäres airMax TDMA Protokoll, mit dessen Hilfe Geschwindigkeits- und Netzwerkskalierungen über mehrere Kilometer lange Verbindungsstrecken möglich sind. Zusätzlich wird mit airControl ein zentrales Management-Tool angeboten, dass es erlaubt, eine Vielzahl von Ubiquiti Geräten zu verwalten. Verbesserte Rausch-Immunität Durch die Neuentwicklung der Powerbeam, mit dem Focus auf eine verbesserte Noice Immunity, ist es möglich, die Powerbeam in dicht besiedelten Bereichen einzusetzen, wo viele gleiche oder ähnliche Frequenzen Verwendung finden. Outdoor Eigenschaften Die Ubiquiti PowerBeam M2 2,4GHz verfügt über ein wetterfestes und robustes Gehäuse, kombiniert mit einer kompakten Bauweise, somit garantiert sie die Powerbeam M2 einen optimalen Einsatz. Sie ist dabei für Temperaturen von -40°C bis zu +70°C ausgelegt. Systemanforderungen Client (Administration per Webbrowser) Microsoft Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Mac OS X Java Runtime Environment 1.6 (oder höher) Web-Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Internet Explorer 8 (oder höher) ...

NanoBeam M2, NBE-M2-400/PBE-M2-400, 2.4 GHz, 18 dBi, 400 mm, offizieller Nachfolger der NanoBridge M2 - NB-2G18. Die neue NanoBeam M hat ein kompaktes All-in-One-Design mit gleichförmigen Abstrahlwinkel und ist durch den schnelleren Prozessor noch effizienter. Dank des innovativen mechanischen Designs kann die NanoBeam einfach und vielfältig montiert werden. Verbesserte Rauschunempfindlichkeit. Die NanoBeam konzentriert die Sendeleistung in einem engen Abstrahlwinkel. Durch die Bündelung in eine Richtung blockiert oder filtert die NanoBeam Störgeräusche und verbessert somit die Rauschunempfindlichkeit. Diese Funktion ist besonders wichtig in Umgebungen mit anderen Signalen auf der selben oder einer benachbarten Frequenz. Integriertes Design. Die NanoBeam gibt es in zwei Bauformen: All-in-One-Design: Das Entwicklerteam hat die Sendeeinheit sowie die Antenne in einem kompakten Endgerät kombiniert. Die NanoBeam bietet maximalen Antennengewinn bei geringer Grösse. Dish Reflector Design: Die InnerFeed(TM)-Technologie integriert die Sendeeinheit im Antennenfeed, sodass kein Antennenkabel mehr benötigt wird. Dadurch wird die Leistung verbessert, da keine Kabelverluste vorhanden sind. Die verbesserte Performance durch den schnelleren Prozessor und das verbesserte mechanische Design machen die NanoBeam extrem vielseitig und leicht sowie kostengünstig zu installieren. AirMAX-Technologie. Anders als bei Standard-WLAN-Protokollen ermöglicht das airMAX Time Division Multiple Access (TDMA)-Protokoll jedem Clienten das Senden und Empfangen von Daten über vordefinierte Time Slots, gesteuert durch einen intelligenten Controller. Diese "Time Slot"-Methode verhindert unnötige Datenkollisionen und maximiert die WLAN-Effektivität. Dadurch erfolgt eine signifikante Verbesserung der Leistung hinsichtlich der Latenz, des Durchsatzes und der Skalierbarkeit im Vergleich zu anderen Systemen dieser Klasse. Intelligentes QoS: Sprach- ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten