VERLA Calcium Verla D 400 Brausetablette 120 St.

Calcium Verla D 400 ist ein Mineralstoffpräparat und wird angewendet bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel. Es wird auch zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose angewendet. Calcium ist die wichtigste Bausubstanz der Knochen und ist ...

  • Marke: VERLA
  • EAN: 4150094680292
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 30,00€ - 45,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
30,00 €* Versand: 4,70 € Gesamtpreis: 34,70 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
31,28 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
31,39 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 35,29 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
33,07 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
35,72 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
37,90 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
44,15 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: in 1-2 Tage lieferbar
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-07-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Calcium Verla D 400 ist ein Mineralstoffpräparat und wird angewendet bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel. Es wird auch zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose angewendet. Calcium ist die wichtigste Bausubstanz der Knochen und ist für viele andere Stoffwechselvorgänge im Körper notwendig. Bei einem Vitamin-D-Mangel ist die Calciumaufnahme über die Nahrung vermindert. Das im Körper dennoch benötigte Calcium wird infolgedessen den Knochen entzogen. Bewegungsmangel oder die Einnahme von Medikamenten, die zu einem Calciumverlust führen (z.B. Cortisolpräparate), können ebenfalls eine Osteoporose begünstigen. Bei der Osteoporose handelt es sich um einen Verlust an Knochenmasse und Knochenstruktur. Eine verstärkte Knochenbrüchigkeit kann die Folge sein. In diesem Fall ist es notwendig, zusätzlich zu Calcium auch Vitamin D zuzuführen. Das Arzneimittel Calcium Verla® D 400 ist dazu sehr gut ...

Dieses Arzneimittel enthält die beiden Wirkstoffe Calcium und Vitamin D3. Calcium ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen und Vitamin D3 verbessert die Aufnahme des Calciums aus dem Darm und den Einbau in die Knochen. Es wird angewendet bei: Ausgleich kombinierter Vitamin-D- und Calciummangelzustände bei älteren Patienten. als Zusatz zu einer Osteoporosebehandlung bei der die Vitamin-D- und Calciumspiegel zu niedrig sind oder ein hohes Risiko dafür besteht. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Calcium Verla D 400. Anwendungsgebiete: Bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Hinweis: Die Brausetabletten enthalten Sucrose (Zucker) und hydriertes Sojaöl (Ph.Eur.). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Calcium Verla D 400 Brausetabletten mit 600 mg Calcium + 400 I.E. Vitamin D3 Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3). Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Calcium Verla D 400 jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. . Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. . Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. . Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. . Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Calcium Verla D 400 und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Calcium Verla D 400 beachten? 3. Wie ist Calcium Verla D 400 einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Calcium Verla D 400 aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. Was ist Calcium Verla D 400 und wofür wird es angewendet? Calcium Verla D 400 ist ein Mineralstoff-Präparat. Calcium Verla D 400 wird angewendet bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Calcium Verla D 400 beachten? Calcium Verla D 400 darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3), Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile von Calcium Verla D 400 sind - wenn bei Ihnen eine erhöhte Calciumkonzentration im Blut vorliegt (Hypercalcämie) - wenn Sie vermehrt Calcium im Harn ausscheiden (Hypercalcurie) - wenn Sie an Nierenkalksteinen leiden - wenn Sie an Gewebsverkalkung (Nephrocalcinose) leiden - wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist (Niereninsuffizienz) - wenn Sie an einer Überfunktion der Nebenschilddrüse leiden, der meist ein Nebenschilddrüsenadenom mit erhöhter Parathormonausschüttung zu Grunde liegt (primärer Hyperparathyreoidismus) - wenn eine Vitamin D-Überdosierung vorliegt - wenn Sie an einem multiplen Knochenmarkstumor (Myelom) leiden - wenn Sie an Tochtergeschwülsten im Knochen (Knochenmetastasen) leiden - bei Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisationsosteoporose) - wenn Sie an bestimmten Lungenerkrankungen (Sarkoidose, Morbus Boeck) leiden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Calcium Verla D 400 ist erforderlich, - wenn Sie Calcium Verla D 400 über längere Zeit einnehmen dann sind Serum- und Urincalcium spiegel sowie die Nierenfunktion regelmäßig zu kontrollieren. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhängig von den gemessenen Werten, die Dosierung reduzieren oder die Behandlung unterbrechen. Da Calcium Verla D 400 bereits Vitamin D3 enthält, darf eine zusätzliche Einnahme weiterer Calcium- und Vitamin D-haltiger Präparate nur unter ärztlicher Kontrolle, einschließlich wöchentlicher Überprüfung des Serum- und Urincalcium spiegels erfolgen. - falls Sie gleichzeitig Digitalis, Thiazid-Diuretika, Tetracycline, Vitamin D, Natriumfluorid oder Bisphosphonate einnehmen - wenn Sie unter einer gestörten Nierenfunktion leiden dann sollte der Serum- und Urincalciumspiegel kontrolliert werden. Bei Einnahme von Calcium Verla D 400 mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung von Calcium Verla D 400 und ...
CALCIUM VERLA D 400 Brausetabletten 120 St. von Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG (PZN 09468029) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Calcium Verla D 400 Brausetabletten 120 Stück - von Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG - Kategorie: Knochenstärkung - ...
Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3). Anwendungsgebiete: Bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Hinweis: enthält Sorbitol (im Aroma), Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Anwendung & IndikationCalcium- und Vitamin D3-Mangel Unterstützende Behandlung der Osteoporose AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in VerbindungGenerell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Brausetablette2-mal täglichwährend oder zwischen den Mahlzeiten Das Arzneimittel darf von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen nicht angewendet werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette HilfsstoffCalciumcarbonat1500 mgHilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+HilfsstoffMaisstärke, modifiziert+HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+HilfsstoffNatriumcarbonat+HilfsstoffCitronensäure+HilfsstoffÄpfelsäure+HilfsstoffNatrium cyclamat+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffSaccharin natrium+entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 52 mgentsprichtCalcium-Ion600,65 mgHilfsstoffZitronen-Aroma+HilfsstoffSorbitol0,6 mgHilfsstoffColecalciferol-Trockenkonzentrat+entsprichtColecalciferol0,01 mgentsprichtColecalciferol400 Internationale EinheitenHilfsstoffDL-?-Tocopherol+HilfsstoffSaccharose+HilfsstoffNatrium ascorbat+HilfsstoffTriglyceride, mittelkettige+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!Diese Angabe gilt nur für die aufgelöste Brausetablette. Für die Brausetabletten im Röhrchen gilt das aufgedruckte Verfalldatum.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die WirkstoffeErhöhte KalziumwerteErhöhte Kalziumausscheidung im UrinNierenkalksteineKalkablagerungen in der NiereVitamin-D-ÜberdosierungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Erhöhte KalziumwerteErhöhte Kalziumausscheidung im UrinVerstopfungBlähungenBauchschmerzenDurchfallÜbelkeitNesselsuchtJuckreizHautausschlagVerschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren ...
Wirkstoffe: Calciumcarbonat, Colecalciferol (Vitamin D3). Anwendungsgebiete: Bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Hinweis: enthält Sorbitol (im Aroma), Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Anwendung & IndikationCalcium- und Vitamin D3-Mangel Unterstützende Behandlung der Osteoporose AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in VerbindungGenerell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Brausetablette2-mal täglichwährend oder zwischen den Mahlzeiten Das Arzneimittel darf von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen nicht angewendet werden. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette HilfsstoffCalciumcarbonat1500 mgHilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+HilfsstoffMaisstärke, modifiziert+HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+HilfsstoffNatriumcarbonat+HilfsstoffCitronensäure+HilfsstoffÄpfelsäure+HilfsstoffNatrium cyclamat+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffSaccharin natrium+entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 52 mgentsprichtCalcium-Ion600,65 mgHilfsstoffZitronen-Aroma+HilfsstoffSorbitol0,6 mgHilfsstoffColecalciferol-Trockenkonzentrat+entsprichtColecalciferol0,01 mgentsprichtColecalciferol400 Internationale EinheitenHilfsstoffDL-?-Tocopherol+HilfsstoffSaccharose+HilfsstoffNatrium ascorbat+HilfsstoffTriglyceride, mittelkettige+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!Diese Angabe gilt nur für die aufgelöste Brausetablette. Für die Brausetabletten im Röhrchen gilt das aufgedruckte Verfalldatum.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die WirkstoffeErhöhte KalziumwerteErhöhte Kalziumausscheidung im UrinNierenkalksteineKalkablagerungen in der NiereVitamin-D-ÜberdosierungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Erhöhte KalziumwerteErhöhte Kalziumausscheidung im UrinVerstopfungBlähungenBauchschmerzenDurchfallÜbelkeitNesselsuchtJuckreizHautausschlagVerschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.