DT Swiss Xr 1700 Spline One DB 29/25 Alu, sw, Cl 110/15mm TA Boost

Eigenschaften:Systemgewicht:- Das Systemgewicht setzt sich aus dem Gewicht des Fahrers und seiner Ausrüstung plus dem Fahrrad mit Gepäck zusammen.Felgendurchmesser:- Die 700c (622 mm / 29 Zoll) ist die gängigste Laufradgröße für Rennräder. Die ...

  • Marke: DT Swiss
  • EAN: 7613052374659
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 257,50€ - 257,50€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
257,50 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 261,45 €*
Lieferbar: auf Lager-1-2 Tage
Daten vom 2025-05-22
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Eigenschaften:Systemgewicht:- Das Systemgewicht setzt sich aus dem Gewicht des Fahrers und seiner Ausrüstung plus dem Fahrrad mit Gepäck zusammen.Felgendurchmesser:- Die 700c (622 mm / 29 Zoll) ist die gängigste Laufradgröße für Rennräder. Die Laufradgröße 650b (584 mm / 27.5 Zoll) wird in speziellen Bereichen eingesetzt. Jede Laufradgröße bietet einzigartige Vorteile für verschiedene Fahrstile.Felgenhöhe:- Im Radsport hat die Felgenhöhe einen entscheidenden Einfluss auf die Aerodynamik, Agilität und das Gewicht des Laufrads. Grundsätzlich gilt: Je höher das Felgenprofil, desto größer der aerodynamische Vorteil, je niedriger das Felgenprofil, desto direkter die Reaktion und desto besser das Handling in Kurven und bei Geschwindigkeitsänderungen.Felgeninnenbreite:- DT Swiss bietet MTB-Felgen mit Felgeninnenbreiten von 20 - 76 mm an. Die richtige Kombination aus Reifenbreite und Felgenbreite führt zu einem idealen Reifensitz. Ein besserer Reifensitz reduziert das Risiko des Burping und ermöglicht so eine Reduzierung des Reifendrucks. Andererseits erhöhen breitere Felgen und breitere Reifen auch das Gewicht der Laufräder.Bremsaufnahme:- Der Vorteil des Center Lock-Systems besteht darin, dass die Befestigung der Scheibenbremse mit einem einzigen Verschlussring erfolgt, was die Montage erleichtert. Ein Vorteil des IS-Systems (6-Loch) hingegen ist, dass im Falle einer notwendigen Reparatur auf dem Trail kein Spezialwerkzeug für die Demontage benötigt wird.Center Lock:- Center Lock bezeichnet ein von Shimano entwickeltes System für Bremsscheiben. Die Bremsscheibe wird mittels einer Außenverzahnung und dem Aufschrauben eines Verschlussrings auf der Nabe montiert. Der Vorteil des Center Lock-Systems besteht darin, dass die Bremsscheiben zentriert sind und die Montage nur das Festschrauben eines einzigen Verschlussrings erfordert.Straightpull:- Straightpull bezeichnet Speichen ohne den klassischen J-Bend-Kopf. Durch den Verzicht auf eine Biegung im Kopf wird eine Schwachstelle der Speiche eliminiert, wodurch sie sehr robust und stabil wird.Pro Lock:- Pro Lock ist eine Gewindesicherungsfunktion, die ein Lösen der Speichen-Nippel-Verbindung verhindert und so extrem haltbare Laufradaufbauten ermöglicht.Boost:- Boost bezeichnet breitere Achsenabmessungen. Rahmen- und Gabelhersteller nutzen dies, um ein insgesamt steiferes Fahrrad zu bauen. Durch die Vergrößerung des Flanschabstands kann ein flacherer Speichenwinkel am Laufrad erzeugt werden, was die Symmetrie verbessert und die Steifigkeit erhöht, insbesondere bei großen Laufrädern.Steckachse:- Steckachse bezeichnet ein Laufradbefestigungssystem.Die RWS-Technologie von DT Swiss ermöglicht eine schnelle, präzise Montage durch einfaches Drehen eines leichtgängigen Hebels. Steckachs-Systeme garantieren eine steife und sichere Verbindung zwischen Laufrad und Rahmen. Steckachsen müssen mit Rahmen und Gabel kompatibel sein, da die Einbaubreite, der Durchmesser und das Gewinde der Achse variieren und vom Rahmen- bzw. Gabelhersteller vorgegeben werden.Geschweißt:- Geschweißt bezieht sich auf ein Verfahren bei der Herstellung von Felgen. Dabei werden die Profilenden der Felge durch Schweißen miteinander verbunden. Diese präzise, stabile und leichte Verbindung wird bei allen hochwertigen Aluminiumfelgen verwendet. Dieses Herstellungsverfahren ist durch den Aufwand das teuerste, bietet aber die zuverlässigste Verbindung. Hooked / Crotchet Tubeless TC:- Hooked oder Crotchet bezeichnet die Form des Felgenhorns. Bei dieser Variante weist das Felgenhorn einen sog. Haken auf. Dieser unterstützt die Fixierung des Reifenwulstes und sorgt für sichere Funktion, auch bei hohen Druckeinwirkungen (>5 bar Reifendruck). Tubeless bezeichnet die Fähigkeit der Felge, schlauchlos gefahren werden zu können, ein Aufbau mit Schlauch ist aber ebenfalls möglich.Spezifikationen:- Nettogewicht: 791 g- Empfohlenes Systemgewicht ...

DT SWISS Vorderrad 29" XR 1700 Spline 25 mm | 15x110 mm BOOST Steckachse Die 1700 Spline Laufräder sind die leichteste Laufradserie mit Aluminium Felgen im Programm von DT Swiss. Aufgebaut mit hochwertigen Komponenten und der gewohnten Schweizer Präzision in jedem Detail sind sie der perfekte Alltagslaufradsatz. Durch ihre leichten Aluminium Felgen sind sie jedoch auch für Renneinsätze bestens geeignet. Überarbeitete DT Swiss 350 Naben In den 1700 Spline Laufrädern werden speziell überarbeitete Versionen der bewährten DT Swiss 350 Naben verbaut. Mit ihrer hohen Lagerqualität und ausgezeichneten Dichtungen bieten sind sie auch für widrige Bedingungen bestens geeignet. 25 mm Aluminium Felgen Die verbauten Aluminium Felgen werden durch ein spezielles Schweißverfahren verbunden, welches die stabilste und haltbarste Verbindung für Felgen darstellt. Ein nachträgliches Abfräsen garantiert einen technisch und optisch sauberen Felgenstoß. Mit ihrer großen Innenweite von 25 Millimetern bieten sie modernen XC Reifen bei niedrigen Luftdrücken eine sehr gute Abstützung. Die Felgenprofile sind selbstverständlich für den Tubeless Einsatz konzipiert und werden mit Tubeless Tape und passenden Tubeless Ventilen geliefert. DT Swiss Competition Straightpull Speichen Die Spline Laufräder werden ausschließlich mit Straightpull Speichen aufgebaut. Das sorgt für eine sehr hohe Steifigkeit im Laufrad und durch das Wegfallen des empfindlichen Speichenbogens für eine sehr hohe Dauerhaltbarkeit. Zudem sparen die Competition Speichen durch ihren sich verjüngenden Mittelteil Gewicht, ohne die Haltbarkeit des Laufrades negativ zu beeinflussen. PHR Nippel System Steht für Pro Head Reinforcement System, bei dem Nippel und Felge eine Art Kugelgelenk bilden. Dieses sorgt für eine flächigere Auflagefläche zwischen Nippel und Felge wodurch sich der Nippel leichter ausrichten kann. Somit stehen die Speichen immer im richtigen Winkel zur Felge und die ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.