Gira Dimmaktor 4-f. REG KNX Secure

Dimmaktor 4fach Komfort für KNX 4 x 225 W/VA - Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- ...

  • Marke: Gira
  • EAN: 4010337073338
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 301,88€ - 541,51€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
301,88 €* Versand: 6,80 € Gesamtpreis: 308,68 €*
Lieferbar: 7-9 Arbeitstage (Bestellware)
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
335,50 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 341,49 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
356,42 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 362,41 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
360,26 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
361,23 €* Versand: 8,50 € Gesamtpreis: 369,73 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
365,00 €* Versand: 7,99 € Gesamtpreis: 372,99 €*
Lieferbar: ausschließlich Versand
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
368,81 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-4 Tage
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
541,51 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1 Werktag
Daten vom 2025-10-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Dimmaktor 4fach Komfort für KNX 4 x 225 W/VA - Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. - Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. - Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. - Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. - Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. - Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. - Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden. - Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten. - Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. - Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Spannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Dimmausgänge: - Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge. - Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv / Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv / Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt). - Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar. - Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit, alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze). - Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading). - Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion). - Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung. - Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes). Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich. - Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast/Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert). - Reaktion bei Busspannungsausfall-/wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. - Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. - Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. - Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung). - Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung. - Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt. - Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar. - Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert < X % einstellbar (mit individueller Verzögerungszeit). - Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. - Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar. - Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading). - Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene. - Erweiterter Szenenabruf. - Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. - Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem ...

Dimmaktor 4fach Komfort für KNX 4 x 225 W/VA - Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. - Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. - Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. - Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. - Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. - Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. - Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden. - Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten. - Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. - Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Spannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Dimmausgänge: - Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge. - Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv / Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv / Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt). - Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar. - Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit, alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze). - Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading). - Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion). - Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung. - Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes). Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich. - Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast/Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert). - Reaktion bei Busspannungsausfall-/wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. - Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. - Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. - Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung). - Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung. - Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt. - Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar. - Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert < X % einstellbar (mit individueller Verzögerungszeit). - Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. - Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar. - Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading). - Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene. - Erweiterter Szenenabruf. - Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. - Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert). Logikfunktionen: - Das Gerät verfügt über acht interne Logikfunktionen. - Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). - 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. - Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. - Vergleicher für Werte mit neun verschiedenen Eingangsdatenformaten und vielen Vergleichsoperationen. - Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei neun verschiedenen Eingangsdatenformaten, inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. - Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Die maximale Anschlussleistung ist abhängig von der gewählten Betriebsart (Phasenan- oder Phasenabschnitt). Nähere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Leistungserweiterung durch Gira Leistungszusätze. Parallelgeschaltete Ausgänge nur bis 95 % auslasten. An parallelgeschaltete Dimmausgänge keine Kompaktleuchtstofflampen anschließen. Parallelgeschaltete Dimmausgänge nicht mit Leistungszusätzen erweitern. Montage auf DIN-Hutschiene. KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich. Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang ...
Dimmaktor 4fach Komfort für KNX 4 x 225 W/VA - Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. - Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. - Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. - Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. - Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. - Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. - Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden. - Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten. - Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. - Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Spannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Dimmausgänge: - Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge. - Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv / Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv / Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt). - Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar. - Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze). - Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading). - Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion). - Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung. - Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes). Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich. - Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast/Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert). - Reaktion bei Busspannungsausfall-/wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. - Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. - Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. - Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung). - Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung. - Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt. - Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar. - Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert < X % einstellbar (mit individueller Verzögerungszeit). - Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. - Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar. - Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading). - Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene. - Erweiterter Szenenabruf. - Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. - Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert). Logikfunktionen: - Das Gerät verfügt über acht interne Logikfunktionen. - Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). - 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. - Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. - Vergleicher für Werte mit neun verschiedenen Eingangsdatenformaten und vielen Vergleichsoperationen. - Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei neun verschiedenen Eingangsdatenformaten, inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. - Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Die maximale Anschlussleistung ist abhängig von der gewählten Betriebsart (Phasenan- oder Phasenabschnitt). Nähere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Leistungserweiterung durch Gira Leistungszusätze. Parallelgeschaltete Ausgänge nur bis 95 % ...
KNX Dimmaktor 4fach Komfort REG



Merkmale:

Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert ...
KNX Dimmaktor 4fach Komfort REG Merkmal e: Dimmaktor mit integrierter Busankopp lung. Schalten und Dimmen von Gluehlamp en, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-L ampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampe n, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Ha logen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren ele ktronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. Automatische oder manuel le Auswahl des zur Last passenden Dimmpr inzips. Leerlauf-, kurzschluss- und ueb ertemperatursicher. Handbetaetigung der Ausgaenge unabhaengig vom Bus. Tempora ere Statusanzeige aktivierbar, Verknuepf ung ueber Kommunikationsobjekt ueber meh rere Aktoren hinweg moeglich. Parallels chaltung mehrerer Ausgaenge zum Dimmen g roesserer Lampenlasten oder Leistungserw eiterung ueber Leistungszusaetze. Zur V ereinfachung der Konfiguration koennen i n der ETS alle vorhandenen Dimmkanaele a uf gleiche Parameter zugeordnet und somi t identisch parametriert werden. Bis zu Zentralfunktionen zur gemeinsamen Anste uerung aller Dimmkanaele mit Schalt-, Di mm- und Wertobjekten. Bis zu unabhaengi ge Logikfunktionen zur Realisierung einf acher oder komplexer logischer Operation en. Aktiv sendende Rueck- oder Statusme ldungen lassen sich nach Busspannungswie derkehr oder nach einem ETS-Programmierv organg global verzoegern. Dimmausgaenge: Unabhaengiges Schalten und Dimmen der Dimmausgaenge. Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips moeglich: Un iversal mit automatischem Einmessvorgang , elektronischer Trafo kapazitiv Phasena bschnitt, konventioneller Trafo induktiv Phasenanschnitt, LED Phasenanschnitt bz w. LED Phasenabschnitt. Dimmkennline pr o Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und W ertebereich konfigurierbar. Einstellung des dimmbaren Bereichs moeglich Einscha lthelligkeit, Grundhelligkeit alternativ : untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze . Verhalten beim Empfang eines absolute n Helligkeitswerts einstellbar andimmen, anspringen, Fading. Verhalten beim rel ativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zus tand einstellbar Kanal einschalten, kein e Reaktion. Zentrale Steuerungsfunktion ueber bis zu Schaltobjekte, Dimmobjekte und Wertobjekte und Sammelrueckmeldung. Rueckmeldung Schalten: Aktive bei Aend erung oder zyklisch auf den Bus sendend oder passive Objekt auslesbar Rueckmelde funktion. Rueckmeldung Helligkeitswert: Aktive bei Aenderung oder zyklisch auf den Bus sendend oder passive Objekt ausl esbar Rueckmeldefunktion. Fuer aktive R ueckmeldeobjekte ist die Art der Aktuali sierung einstellbar bei Aenderung des Ei ngangsobjektes oder bei Aenderung des Ru eckmeldewertes. Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell moeglic h. Rueckmeldungen fuer Kurzschluss, Ueb erlast Netzspannungsausfall und Lastart KNX konform und erweitert. Reaktion bei Busspannungsausfall- wiederkehr und nac h einem ETS-Programmiervorgang fuer jede n Ausgang einstellbar. Logische Verknue pfungsfunktion einzeln fuer jeden Ausgan g. Sperrfunktion fuer jeden Kanal param etrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfun ktion separat fuer jeden Ausgang. Zeitf unktionen Ein-, Ausschaltverzoegerung. Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Be leuchtung oder Aktivierung einer Permane ntbeleuchtung. Treppenhausfunktion mit Zeitverlaengerung oder variabler Terppen hauszeitvergabe ueber Kommunikationsobje kt. Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funk tion einstellbar. Automatisches Ausscha lten bei Helligkeitswert X einstellbar m it individueller Verzoegerungszeit. Ein beziehung in Lichtszenen moeglich: Bis z u 64 interne Szenen sind je Ausgang para metrierbar. Verzoegerungszeit bei Szene nabruf konfigurierbar. Dimmverhalten be i Aufruf einer neuen Szene einstellbar a nspringen, andimmen, Fading. Visuelle R ueckmeldung beim Speichern einer Szene. Erweiterter Szenenabruf. Betriebsstund enzaehler einzeln fuer jeden Ausgang akt ivierbar. Betriebsstundenzaehler als Vo rwaertszaehler mit optionalem Grenzwert oder Rueckwaertszaehler mit optionalem S tartwert. Logikfunktionen: Das Geraet v erfuegt ueber interne Logikfunktionen. Logikgatter UND, ODER, exklusives UND, e xklusives ODER, je mit bis zu Eingaengen . 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingang sfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Aus gabewerte. Sperrglied mit Filter- und Z eitfunktionen und Sperrobjekt. Vergleic her fuer Werte mit verschiedenen Eingang s-Datenformaten und vielen Vergleichsope rationen. Grenzwertschalter mit Hystere se mit oberem und unterem Schwellwert be i verschiedenen Eingangs-Datenformaten. Inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. D ie Logikfunktionen besitzen eigene KNX K ommunikationsobjekte und koennen Telegra mme des Aktors oder anderer Busgeraete v erarbeiten. Hinweise Die maximale Ansc hlussleistung ist abhaengig von der gewa ehlten Betriebsart Phasenan- oder Phasen abschnitt. Naehere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Leistungserwei terung durch Gira Leistungszusaetze. Pa rallelgeschaltete Ausgaenge nur bis 95 a uslasten. An parallelgeschaltete Dimmaus gaenge keine Kompaktleuchtstofflampen an schliessen. Parallelgeschaltete Dimmausg aenge nicht mit Leistungszusaetzen erwei tern. Montage auf DIN-Hutschiene. KNX Data Secure kompatibel. Schneller Downl oad der Applikation Long Frame Support. Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service- App Zusatzsoftware moeglich. 20 ...
Der Gira Dimmaktor 4-fach REG KNX Secure (202500) ist eine hochentwickelte Lösung für die intelligente Lichtsteuerung in modernen Gebäuden. Mit der Fähigkeit, bis zu vier Ausgänge unabhängig zu schalten und zu dimmen, bietet dieser Dimmaktor eine flexible Anpassung an verschiedene Lichtquellen, einschliesslich Glühlampen, HV-Halogenlampen und dimmbaren LED-Lampen. Die integrierte Busankopplung ermöglicht eine nahtlose Integration in KNX-Systeme, was die Installation und Konfiguration erheblich vereinfacht. Der Dimmaktor unterstützt sowohl manuelle als auch automatische Dimmprinzipien, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Last zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet er Sicherheitsfunktionen wie Leerlauf-, Kurzschluss- und Übertemperaturschutz, was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts erhöht. Mit der Möglichkeit, mehrere Ausgänge parallel zu schalten, können auch grössere Lampenlasten problemlos gesteuert werden. Die benutzerfreundliche ETS-Konfiguration ermöglicht eine einfache Parametrierung aller Dimmkanäle, was die Installation effizienter gestaltet. - Integrierte Busankopplung für einfache KNX-Integration - Automatische und manuelle Auswahl des Dimmprinzips - Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher - Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen für komplexe Steuerungen - Temporäre Statusanzeige und zentrale Steuerung aller ...
Eigenschaften: KNX Dimmaktor 4fach Komfort 4 x 225 W VA REG Merkmale: Dimmaktor mit integrierter Busankopplung Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern Dimmausgänge: Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt) Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze) Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading) Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion) Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes), somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert) Reaktion bei Busspannungsausfall- wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung) Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert (mit individueller Verzögerungszeit) Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading) Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene Erweiterter Szenenabruf Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert) Logikfunktionen: Das Gerät verfügt über 8 interne Logikfunkti ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.