Gira Facility Server KNX/EIB 207500
1 – 10 V-Steuereinheit zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder Gira Tronic-Trafos mit Schnittstelle 1 – 10 V.Einstellen einer Grundhelligkeit.Speicherung eines Einschaltdimmwertes (auch über Nebenstelle).2-Flächenbedienung: ...
- Marke: Gira
- EAN: 4010337051817
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 2.864,13€ - 3.273,55€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
2.864,13 €*
Versand: 16,72 €
Gesamtpreis: 2.880,85 €*

Lieferbar: 7-9 Arbeitstage (Bestellware)
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.036,98 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 3.042,97 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.140,00 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.148,92 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 8-10 Tage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.148,94 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 3.154,93 €*

Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.269,00 €*
Versand: 7,99 €
Gesamtpreis: 3.276,99 €*

Lieferbar: ausschließlich Versand
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.273,55 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1 – 10 V-Steuereinheit zum Schalten und Dimmen von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) oder Gira Tronic-Trafos mit Schnittstelle 1 – 10 V.
Einstellen einer Grundhelligkeit.
Speicherung eines Einschaltdimmwertes (auch über Nebenstelle).
2-Flächenbedienung: Ein kurzer Tastendruck schaltet das Licht ein. Ein langer Tastendruck auf die obere bzw. untere Wippenhälfte dimmt die Beleuchtung heller bzw. dunkler.
Mehrphasiger Anschluss möglich. GIRA 086000, Beleuchtungssteuerung, Metallisch, 230 V, 50 - 60 Hz, 1 Stück(e), 5 - 45 °C GIRA 086000. Typ: Beleuchtungssteuerung, Produktfarbe: Metallisch. AC Eingangsspannung: 230 V, AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz. Menge pro Packung: 1 Stück(e). Betriebstemperatur: 5 - 45 °C System 2000 Einsatz Steuereinheit 1 - 10 ...
Einstellen einer Grundhelligkeit.
Speicherung eines Einschaltdimmwertes (auch über Nebenstelle).
2-Flächenbedienung: Ein kurzer Tastendruck schaltet das Licht ein. Ein langer Tastendruck auf die obere bzw. untere Wippenhälfte dimmt die Beleuchtung heller bzw. dunkler.
Mehrphasiger Anschluss möglich. GIRA 086000, Beleuchtungssteuerung, Metallisch, 230 V, 50 - 60 Hz, 1 Stück(e), 5 - 45 °C GIRA 086000. Typ: Beleuchtungssteuerung, Produktfarbe: Metallisch. AC Eingangsspannung: 230 V, AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz. Menge pro Packung: 1 Stück(e). Betriebstemperatur: 5 - 45 °C System 2000 Einsatz Steuereinheit 1 - 10 ...

Gira FacilityServer - Updatefähig. - Einbau in 19”-Rack. Hierfür ist im Lieferumfang ein 19”-Einschub mit Aluminiumblende enthalten. Auch als Stand-alone-Gerät nutzbar. - Verwaltung von 200 Benutzern. Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich. - Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc. - Zyklische/getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände). - Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten. Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe. - Auswertung von IP-Kameras: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung. Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP. Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich. - Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format ExcelTM, CSV, HTML, XML. - Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten). - Speichern/Abrufen von Lichtszenen. - Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender. - Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per Push-Nachricht und E-Mail übertragbar. Quittierung über KNX. - Selbstlernende Anwesenheitssimulation. - Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung. - Senden von ASCII-Texten. - IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten. - Verschleißarm. - Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter. Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine. Der Logik Online Test wurde um die Aufzeichnung der Startsequenz erweitert. - Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken. - Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei. Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei. - Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich, sowie Nachführung von Schaltzuständen. Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr. Aktivierung/Deaktivierung über Kommunikationsobjekt. Mit Astro- und Zufallsfunktion. - Datensicherung/Wiederherstellung von Remanentdaten. - 14-Byte-KNX Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring. Verwendung in Push-Nachricht, E-Mails, Statusseite. - Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX Texten. - SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX Texten. Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten. Senden von SNMP-Traps über FacilityServer-Befehl. Optional ColdStart-Trap beim Start des FacilityServers. - Bedienung/Statusanzeige über Agfeo-Telefonanlage. - Auswerten von webbasierten IP-Geräten (lesend/schreibend). - Buszugriff mittels KNXnet/IP Protokoll. - iETS-Server: Fernprogrammierung von KNX Anlagen. Freigabe der iETS-Funktion über Kommunikationsobjekt. Gira HomeServer läuft während der Programmierung über iETS ohne Einschränkung weiter. Schaltvorgänge werden weiter ausgeführt. Prozessabbild bleibt aktuell. - KNX Data Secure kompatibel. - VDE Zertifikat „Smart Home – Informationssicherheit gepruft”. - Logikbaustein für Modbus TCP Anbindung. - Gira HomeServer App auf Apple Mac verfügbar. - Freie Visualisierung in HTML5 Technologie. Weitere Informationen: www.gira.de/facilityserver. Technische Angaben können je nach Versionsstand variieren bzw. verändert werden. Ebenso kann der Leistungsumfang zwischen den einzelnen Clients (QuadClient, iOS App, Android App) variieren. Empfohlene Systemvoraussetzungen für Bediengeräte: Internet-Browser möglicher Bediengeräte müssen mindestens HTML5, JavaScript (ECMAScript 2018) und CSS unterstützen. Gira FacilityServer Expertensoftware für Betriebssysteme ab Windows 10 inkl. Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. Übernahme der ETS-Gruppenadressen aus ETS 3, 4, 5 und 6. Einbindung von Grafikprogrammen. Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für den Gira FacilityServer. www.appshop.gira.de. Netzkabel, Gira FacilityServer mit temperaturgeführtem Lüfter in 19”-Einschub (48,26 cm) mit Aluminiumblende sind im Lieferumfang ...

Gira FacilityServer - Updatefähig. - Einbau in 19"-Rack. Hierfür ist im Lieferumfang ein 19"-Einschub mit Aluminiumblende enthalten. Auch als Stand-alone-Gerät nutzbar. - Verwaltung von 200 Benutzern. Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich. - Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc. - Zyklische/getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände). - Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten. Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe. - Auswertung von IP-Kameras: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung. Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP. Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich. - Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format Excel , CSV, HTML, XML. - Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten). - Speichern/Abrufen von Lichtszenen. - Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender. - Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per Push-Nachricht und E-Mail übertragbar. Quittierung über KNX. - Selbstlernende Anwesenheitssimulation. - Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung. - Senden von ASCII-Texten. - IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten. - Verschleißarm. - Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter. Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine. Der Logik Online Test wurde um die Aufzeichnung der Startsequenz erweitert. - Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken. - Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei. Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei. - Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich, sowie Nachführung von Schaltzuständen. Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr. Aktivierung/Deaktivierung über Kommunikationsobjekt. Mit Astro- und Zufallsfunktion. - Datensicherung/Wiederherstellung von Remanentdaten. - 14-Byte-KNX Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring. Verwendung in Push-Nachricht, E-Mails, Statusseite. - Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX Texten. - SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX Texten. Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten. Senden von SNMP-Traps über FacilityServer-Befehl. Optional ColdStart-Trap beim Start des FacilityServers. - Bedienung/Statusanzeige über Agfeo-Telefonanlage. - Auswerten von webbasierten IP-Geräten (lesend/schreibend). - Buszugriff mittels KNXnet/IP Protokoll. - iETS-Server: Fernprogrammierung von KNX Anlagen. Freigabe der iETS-Funktion über Kommunikationsobjekt. Gira HomeServer läuft während der Programmierung über iETS ohne Einschränkung weiter. Schaltvorgänge werden weiter ausgeführt. Prozessabbild bleibt aktuell. - KNX Data Secure kompatibel. - VDE Zertifikat Smart Home Informationssicherheit gepruft". - Logikbaustein für Modbus TCP Anbindung. - Gira HomeServer App auf Apple Mac verfügbar. - Freie Visualisierung in HTML5 Technologie. Weitere Informationen: {b}www.gira.de/facilityserver{\b}. Technische Angaben können je nach Versionsstand variieren bzw. verändert werden. Ebenso kann der Leistungsumfang zwischen den einzelnen Clients (QuadClient, iOS App, Android App) variieren. Empfohlene Systemvoraussetzungen für Bediengeräte: Internet-Browser möglicher Bediengeräte müssen mindestens HTML5, JavaScript (ECMAScript 2018) und CSS unterstützen. Gira FacilityServer Expertensoftware für Betriebssysteme ab Windows 10 inkl. Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox. Übernahme der ETS-Gruppenadressen aus ETS 3, 4, 5 und 6. Einbindung von Grafikprogrammen. Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für den Gira FacilityServer. {b}www.appshop.gira.de{\b}. Netzkabel, Gira FacilityServer mit temperaturgeführtem Lüfter in 19"-Einschub (48,26 cm) mit Aluminiumblende sind im Lieferumfang ...

Eigenschaften: Gira FacilityServer Gateway für die KNX Installation, speziell auf die hohen Anforderungen im gewerblichen Bereich abgestimmt Mit dem Gira FacilityServer lassen sich Anlagen und Gebäudegewerke intelligent miteinander vernetzen und die gesamte KNX Installation zentral vom PC aus kontrollieren, steuern und programmieren Durch Anbindung an das Internet sind Zugriff und Überwachung von Gebäude- und Anlagentechnik auch von außerhalb möglich Dient auch als Datenserver für übergeordnete Facility-Managementsysteme, denen er gespeicherte Verbrauchs- und Betriebsdaten zur Auswertung bereitstellt Er bietet das komplette Leistungsspektrum des Gira HomeServers, ist aber für den Einsatz im gewerblichen Bereich mit deutlich mehr Speicherplatz ausgestattet So lassen sich wesentlich größere Datenmengen speichern und komplexere, aufwändigere Visualisierungen erstellen Mehrere Gira FacilityServer können vernetzt werden, um auch räumlich voneinander getrennte Gebäude miteinander zu verbinden: Lokale und übergeordnete Anwendungen lassen sich kombinieren Neben dem PC kann ein Zugriff auch über andere internetfähige Geräte erfolgen, die an ein LAN, WLAN oder das Internet angeschlossen sind Damit sind die KNX Funktionen überall kontrollier- und steuerbar Zur komfortablen Bedienung eignet sich auch die Gira HomeServer App Die App ist im Apple App Store und Google Play Store verfügbar und lässt sich auf Smartphones sowie auf Tablets verwenden Merkmale: Updatefähig Einbau in 19-Rack Hierfür ist im Lieferumfang ein 19-Einschub mit Aluminiumblende enthalten Auch als Stand-alone-Gerät nutzbar Verwaltung von 200 Benutzern Mehrfacher Login unter einem Benutzernamen möglich Archivierung von Projekten mit eigenen Inhalten, wie z. B. Grundrisszeichnungen etc. Zyklische getriggerte Datenaufzeichnung (z. B. Temperaturverläufe, Betriebsstundenzähler, Füllstände) Grafische Benutzeroberfläche: Visualisierung von Gebäude- bzw. Gerätezuständen mit frei positionierbaren Icons und Texten Hinterlegen eigener Bilder und Menüstrukturen pro Benutzergruppe Auswertung von IP-Kameras: Aufzeichnung von Bildern und Darstellung in Visualisierung Weiterleitung der Bild-Daten per E-Mail und FTP Dabei sind länderspezifische Anforderungen zu berücksichtigen, insbesondere protokollspezifische Informationen und Normen im Kommunikationsbereich Export von Daten- bzw. Alarmaufzeichnungen im Format Excel(tm), CSV, HTML, XML Mathematische Funktionen (z. B. Grundrechenarten) Speichern Abrufen von Lichtszenen Zeitschaltuhren, Wochenprogramm, Feiertagskalender Störmeldungen, Messwerte und Sensor- bzw. Aktorzustände per Push Notification und E-Mail übertragbar Quittierung über KNX Selbstlernende Anwesenheitssimulation Fernprogrammierung per Netzwerk-, Internet-, DFÜ-Verbindung Senden von ASCII-Texten IP-Kopplung mit Fremdprodukten, die IP-Telegramme zur Steuerung erzeugen oder bearbeiten Verschleißarm Grafischer Logikeditor: Ermöglicht z. B. projektübergreifendes Kopieren von Bausteingruppen, Anlegen beliebig vieler Arbeitsblätter Vorbereitet sind über 150 Logikbausteine Importieren und exportieren von globalen Bibliotheken Kommunikationsobjekte: Datenübernahme aus ETS per OPC-Datei oder direkt aus der knxproj-Datei Im- und Export von Kommunikationsobjekten als CSV-Datei Universal-Zeitschaltuhr: Mehrere Schaltpunkte pro Uhr möglich Verwendung von Platzhaltern in Tag, Monat, Jahr Aktivierung Deaktivierung über Kommunikationsobjekt Mit Astro- und Zufallsfunktion Datensicherung Wiederherstellung von Remanentdaten 14-Byte-KNX Texte: Auswertung durch Vergleich mit Textstring Verwendung in Push Notification, E-Mails, Statusseite Empfang von IP-Telegrammen: Angabe eines Adressbereichs, Extrahieren von 14-Byte-KNX Texten, Zuordnung zu 14-Byte-KNX Texten SNMP: Auslesen von numerischen und 14-Byte-KNX Texten Setzen von numerischen Werten, Integerwerten und Texten Senden von SNMP-Traps über FacilityServer-Befehl Optional ColdStart-Trap beim Start des Facil ...

Der Gira FacilityServer KNX/EIB 207500 ist ein vielseitiges Server-Zubehör, das speziell für die Integration in moderne Gebäudeautomationssysteme entwickelt wurde. Er bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche zur Visualisierung von Gebäude- und Gerätezuständen und ermöglicht die Verwaltung von bis zu 200 Benutzern. Der FacilityServer kann sowohl in einem 19-Zoll-Rack als auch als Stand-alone-Gerät eingesetzt werden, was ihn zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungen macht. Mit Funktionen wie der Archivierung von Projekten, der zyklischen Datenaufzeichnung und der Auswertung von IP-Kameras ist der FacilityServer ideal für die Überwachung und Steuerung von Gebäudeverwaltungssystemen. Darüber hinaus unterstützt er die Fernprogrammierung und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Datenexportierung, was ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug für die moderne Gebäudeautomation macht. - Updatefähig mit 19"-Einschub und Aluminiumblende im Lieferumfang - Zyklische und getriggerte Datenaufzeichnung für verschiedene Messwerte - Grafische Benutzeroberfläche mit individuell anpassbaren Icons und Texten - Integration von IP-Kameras mit Bildaufzeichnung und Datenweiterleitung - Selbstlernende Anwesenheitssimulation und Push-Benachrichtigungen für ...

Gira FacilityServer Gateway für die KNX Installation, speziell auf die hohen Anforderungen im gewerblichen Bereich abgestimmt. Mit dem Gira FacilityServer lassen sich Anlagen und Gebäudegewerke intelligent miteinander vernetzen und die gesamte KNX Installation zentral vom PC aus kontrollieren, steuern und programmieren. Durch Anbindung an das Internet sind Zugriff und Überwachung von Gebäude- und Anlagentechnik auch von außerhalb möglich. Dient auch als Datenserver für übergeordnete Facility-Managementsysteme, denen er gespeicherte Verbrauchs- und Betriebsdaten zur Auswertung bereitstellt. Er bietet das komplette Leistungsspektrum des Gira HomeServers, ist aber für den Einsatz im gewerblichen Bereich mit deutlich mehr Speicherplatz ausgestattet. So lassen sich wesentlich größere Datenmengen speichern und komplexere, aufwändigere Visualisierungen erstellen. Mehrere Gira FacilityServer ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten