WAGO 750-889
Controller KNX IPDer Controller kann bis zu zwei logische KNX-Geräte gleichzeitig beinhalten. 1. In Verbindung mit dem WAGO-I/O-SYSTEM kann der Controller KNX IP als freiprogrammierbarer Anwendungssteuerung in Netzwerken KNX IP eingesetzt werden. Digitale ...
- Marke: WAGO
- EAN: 4055143093330
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B01CWQYEF6
Preisspanne: 663,32€ - 820,25€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
663,32 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: 4-7 Tage
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
739,90 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 745,89 €*
Lieferbar: Kurzfristig lieferbar Lieferzeit 7-14 Arbeitstage
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
771,94 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 777,93 €*
Lieferbar: 2 Tage0
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
820,25 €*
Versand: 8,45 €
Gesamtpreis: 828,70 €*
Lieferbar: 10-14 Arbeitstage (Bestellware)
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Controller KNX IPDer Controller kann bis zu zwei logische KNX-Geräte gleichzeitig beinhalten. 1. In Verbindung mit dem WAGO-I/O-SYSTEM kann der Controller KNX IP als freiprogrammierbarer Anwendungssteuerung in Netzwerken KNX IP eingesetzt werden. Digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule und Sondermodule der Serien 750/753 werden von dem Controller unterstützt. Der Controller eignet sich für Datenübertragungen von 10/100 Mbit/s. Er ist programmierbar gemäß IEC 61131-3. Über die Programmierung lassen sich KNX-Objekte beliebigen Typs (EIS/DPT) anlegen. Zur Programmierung stehen vorgefertigte Funktionsblöcke in Bibliotheken auf der WAGO-Homepage bereit. Der Controller unterstützt maximal 253 Kommunikationsobjekte und 254 Gruppenadressen/Assoziationen. 2. Der Controller KNX IP 750-889 kann im Verbund mit der KNX/EIB/TP1-Modul als Router an einem IP-Backbone (ETHERNET) betrieben werden. Für die Router-Funktionalität ist keine IEC-Applikation erforderlich. Die Konfiguration und Inbetriebnahme beider Geräte erfolgt innerhalb der ETS mit der WAGO-Produktdatenbank. Sie enthält ein Plug-in, das sich automatisch installiert und zur Konfiguration geöffnet wird. Der Controller KNX IP verfügt über einen integrierten 2-Port-Switch 10/100 Mbit/s und ermöglicht somit den einfachen Aufbau einer Linienstruktur ohne zusätzliche Netzwerkkomponenten. Es sollten maximal 20 Steuerungen in Reihe verkabelt werden. Für web-basierte Anwendungen steht ein interner Server zur Verfügung. Der Controller stellt 1024 kbyte Programmspeicher, 1024 kbyte Datenspeicher und 32 kbyte Retain-Speicher zur Verfügung. Er ist multitasking-fähig, verfügt über eine gepufferte Echtzeituhr und basiert auf einer 32-Bit-CPU. Der Controller bietet eine Vielzahl an Anwendungsprotokollen, die zur Steuerung (MODBUS, KNXnet/IP) oder für die Verwaltung und Diagnose des Systems (HTTP, BootP, DHCP, DNS, AutoIP, SNTP, FTP, SNMP und SMTP) vom Anwender genutzt werden können. Die Anzahl der von dem Controller KNX IP unterstützen KNX/EIB/TP1-Modulen (753-646) ist ...
Der WAGO 750-889 ist ein programmierbarer Feldbuscontroller, der speziell für die Automatisierungstechnik entwickelt wurde. Dieser Controller ermöglicht die Integration von bis zu zwei logischen KNX-Geräten und kann in Netzwerken mit KNX IP als freiprogrammierbare Anwendungssteuerung eingesetzt werden. Er unterstützt eine Vielzahl von digitalen und analogen Ein-/Ausgangsmodulen sowie Sondermodulen der Serien 750/753. Mit einer Datenübertragungsrate von 10/100 Mbit/s und der Programmierung gemäss IEC 61131-3 bietet der Controller eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Automatisierungsanwendungen. Die Programmierung erfolgt über vorgefertigte Funktionsblöcke, die in Bibliotheken auf der WAGO-Website bereitgestellt werden. Der Controller ist zudem mit einem integrierten 2-Port-Switch ausgestattet, der den Aufbau einer Linienstruktur ohne zusätzliche Netzwerkkomponenten ermöglicht. Dies macht ihn zu einer idealen Lösung für komplexe Automatisierungsprojekte. - Unterstützt bis zu 253 Kommunikationsobjekte und 254 Gruppenadressen/Assoziationen - Integrierter 2-Port-Switch für einfache Netzwerkstruktur - Kompatibel mit WAGO-I/O-SYSTEM für erweiterte Funktionalität - Manuelle Konfiguration über ETS mit WAGO-Produktdatenbank - Internes Server für web-basierte ...
Controller KNX IPDer Controller kann bis zu zwei logische KNX-Geräte gleichzeitig beinhalten.1. In Verbindung mit dem WAGO-I/O-SYSTEM kann der Controller KNX IP als freiprogrammierbarer Anwendungssteuerung in Netzwerken KNX IP eingesetzt werden. Digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule und Sondermodule der Serien 750/753 werden von dem Controller unterstützt. Der Controller eignet sich für Datenübertragungen von 10/100 Mbit/s. Er ist programmierbar gemäß IEC 61131-3. Über die Programmierung lassen sich KNX-Objekte beliebigen Typs (EIS/DPT) anlegen. Zur Programmierung stehen vorgefertigte Funktionsblöcke in Bibliotheken auf der WAGO-Homepage bereit. Der Controller unterstützt maximal 253 Kommunikationsobjekte und 254 Gruppenadressen/Assoziationen.. 2. Der Controller KNX IP 750-889 kann im Verbund mit der KNX/EIB/TP1-Modul als Router an einem IP-Backbone (ETHERNET) betrieben werden. Für die Router-Funktionalität ist keine IEC-Applikation erforderlich.. Die Konfiguration und Inbetriebnahme beider Geräte erfolgt innerhalb der ETS mit der WAGO-Produktdatenbank. Sie enthält ein Plug-in, das sich automatisch installiert und zur Konfiguration geöffnet wird. Der Controller KNX IP verfügt über einen integrierten 2-Port-Switch 10/100 Mbit/s und ermöglicht somit den einfachen Aufbau einer Linienstruktur ohne zusätzliche Netzwerkkomponenten. Es sollten maximal 20 Steuerungen in Reihe verkabelt werden.Für web-basierte Anwendungen steht ein interner Server zur Verfügung.Der Controller stellt 1024 kbyte Programmspeicher, 1024 kbyte Datenspeicher und 32 kbyte Retain-Speicher zur Verfügung. Er ist multitasking-fähig, verfügt über eine gepufferte Echtzeituhr und basiert auf einer 32-Bit-CPU. Der Controller bietet eine Vielzahl an Anwendungsprotokollen, die zur Steuerung (MODBUS, KNXnet/IP) oder für die Verwaltung und Diagnose des Systems (HTTP, BootP, DHCP, DNS, AutoIP, SNTP, FTP, SNMP und SMTP) vom Anwender genutzt werden können.Die Anzahl der von dem Controller KNX IP unterstützen KNX/EIB/TP1-Modulen (753-646) ist ...
Controller KNX IPDer Controller kann bis zu zwei logische KNX-Geräte gleichzeitig beinhalten. 1. In Verbindung mit dem WAGO-I/O-SYSTEM kann der Controller KNX IP als freiprogrammierbarer Anwendungssteuerung in Netzwerken KNX IP eingesetzt werden. Digitale und analoge Ein-/Ausgangsmodule und Sondermodule der Serien 750/753 werden von dem Controller unterstützt. Der Controller eignet sich für Datenübertragungen von 10/100 Mbit/s. Er ist programmierbar gemäß IEC 61131-3. Über die Programmierung lassen sich KNX-Objekte beliebigen Typs (EIS/DPT) anlegen. Zur Programmierung stehen vorgefertigte Funktionsblöcke in Bibliotheken auf der WAGO-Homepage bereit. Der Controller unterstützt maximal 253 Kommunikationsobjekte und 254 Gruppenadressen/Assoziationen. 2. Der Controller KNX IP 750-889 kann im Verbund mit der KNX/EIB/TP1-Modul als Router an einem IP-Backbone (ETHERNET) betrieben werden. Für die Router-Funktionalität ist keine IEC-Applikation erforderlich. Die Konfiguration und Inbetriebnahme beider Geräte erfolgt innerhalb der ETS mit der WAGO-Produktdatenbank. Sie enthält ein Plug-in, das sich automatisch installiert und zur Konfiguration geöffnet wird. Der Controller KNX IP verfügt über einen integrierten 2-Port-Switch 10/100 Mbit/s und ermöglicht somit den einfachen Aufbau einer Linienstruktur ohne zusätzliche Netzwerkkomponenten. Es sollten maximal 20 Steuerungen in Reihe verkabelt werden. Für web-basierte Anwendungen steht ein interner Server zur Verfügung. Der Controller stellt 1024 kbyte Programmspeicher, 1024 kbyte Datenspeicher und 32 kbyte Retain-Speicher zur Verfügung. Er ist multitasking-fähig, verfügt über eine gepufferte Echtzeituhr und basiert auf einer 32-Bit-CPU. Der Controller bietet eine Vielzahl an Anwendungsprotokollen, die zur Steuerung (MODBUS, KNXnet/IP) oder für die Verwaltung und Diagnose des Systems (HTTP, BootP, DHCP, DNS, AutoIP, SNTP, FTP, SNMP und SMTP) vom Anwender genutzt werden können. Die Anzahl der von dem Controller KNX IP unterstützen KNX/EIB/TP1-Modulen (753-646) ist ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten
