HT Instruments Prüfadapter für E-Ladestationen
Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmassnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ...
- Marke: HT Instruments
- EAN: 8052870670113
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B08WJB43Y4
Preisspanne: 556,92€ - 645,34€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
556,92 €*
Versand: 12,95 €
Gesamtpreis: 569,87 €*

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
569,09 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 575,08 €*

Lieferbar: Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
579,08 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-4 Tage
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
613,42 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
645,34 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 651,33 €*

Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmassnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ist garantiert. Messfunktionen: - Universelle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3-Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker). - Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen Spannungsüberprüfung. - Proximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von Ladekabeln. - Control Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des elektrischen Fahrzeugstatus A, B, C, D. - Fehler Drehschalter zur Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE (Zustand E = Fehler). - Simulation PE-Fehler (Erdungsfehler). - Anschluss für den CP-Signalausgang zur Überprüfung der Kommunikation zwischen Adapter (simuliertes Elektrofahrzeug) und Ladestation. - Typ 2-Stecker für den Anschluss an der Ladestation auch bei fest angeschlossenem Ladekabel. Fahrzeugsimulation (CP): Die verschiedenen Fahrzeugzustände A bis D können über einen Drehschalter simuliert werden (gemäss IEC 61851). Kabelsimulation (PP): Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie „kein Kabel angeschlossen“ können über einen Drehschalter simuliert werden. Fehlersimulation: Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über Drehschalter (Zustand E = Fehler). Anzeige der Phasenspannungen über LEDs. Prüfen von E-Ladestationen auch bei fest angeschlossenem Ladekabel. Zur Fahrzeugsimulation (CP): Gemäss IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter ...

1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zur Simulation von Ladezuständen und zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen. Der EV-Test100 wurde als Zubehör speziell für die Prüfung von E-Ladestationen entwickelt. Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ist garantiert. Messfunktionen Universelle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3 Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker) Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen Spannungsüberprüfung Proximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von Ladekabeln Control Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des ...

Der EV-Test100 wurde als Zubehör speziell für die Prüfung von E-Ladestationen entwickelt. Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ist gewährleistet.MessfunktionenUniverselle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3 Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker)Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen SpannungsüberprüfungProximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von LadekabelnControl Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des elektrischen Fahrzeugstatus A, B,C DFehler Drehschalter zur Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE (Zustand E = Fehler)Simulation PE-Fehler (Erdungsfehler)Anschluss für den CP-Signalausgang zur Überprüfung der Kommunikation zwischen Adapter (=simuliertes Elektrofahrzeug) und LadestationTyp 2-Stecker für den Anschluss an der Ladestation auch bei fest angeschlossenem LadekabelFahrzeugsimulation (CP): Die verschiedenen Fahrzeugzustände A bis D können über einen Drehschalter simuliert werden (gemäß IEC 61851)Kabelsimulation (PP): Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie kein Kabel angeschlossen können über einen Drehschalter simuliert werdenFehlersimulation: Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über Drehschalter (Zustand E = Fehler)Anzeige der Phasenspannungen über LEDsPrüfen von E-Ladestationen auch bei fest angeschlossenem LadekabelZur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.Zustand A: kein Fahrzeug angeschlossenZustand B: Fahrzeug angeschlossen, aber nicht bereit zum LadenZustand C: Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs nicht gefordertZustand D: Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs gefordertZustand E: Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne DiodeZur Kabelsimulation (PP):Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich, den Zustand -kein Kabel- zu simulieren. Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstande zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäss IEC 61851 sind folgende Werte möglich:Kein Kabel: 8 Ohm13 A Kabel: 1,5 k Ohm20 A Kabel: 680 Ohm32 A Kabel: 220 Ohm63 A Kabel. 100 ...

Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmassnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ist garantiert. Messfunktionen: - Universelle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3-Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker). - Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen Spannungsüberprüfung. - Proximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von Ladekabeln. - Control Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des elektrischen Fahrzeugstatus A, B, C, D. - Fehler Drehschalter zur Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE (Zustand E = Fehler). - Simulation PE-Fehler (Erdungsfehler). - Anschluss für den CP-Signalausgang zur Überprüfung der Kommunikation zwischen Adapter (simuliertes Elektrofahrzeug) und Ladestation. - Typ 2-Stecker für den Anschluss an der Ladestation auch bei fest angeschlossenem Ladekabel. Fahrzeugsimulation (CP): Die verschiedenen Fahrzeugzustände A bis D können über einen Drehschalter simuliert werden (gemäss IEC 61851). Kabelsimulation (PP): Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie „kein Kabel angeschlossen“ können über einen Drehschalter simuliert werden. Fehlersimulation: Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über Drehschalter (Zustand E = Fehler). Anzeige der Phasenspannungen über LEDs. Prüfen von E-Ladestationen auch bei fest angeschlossenem Ladekabel. Zur Fahrzeugsimulation (CP): Gemäss IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter ...

Der EV-Test100 wurde als Zubehör speziell für die Prüfung von E-Ladestationen entwickelt. Er kann zur Simulation von Ladezuständen und zur Prüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen des Typs 3 mit einem Steckverbinder des Typs 2 eingesetzt werden. Die einfache Handhabung in Kombination mit dem Combi G3 bzw. Combi G2 ist * * * rt.
Messfunktionen
Universelle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3 Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker)
Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen Spannungsüberprüfung
Proximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von Ladekabeln
Control Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des elektrischen Fahrzeugstatus A, B,C D
Fehler Drehschalter zur Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE (Zustand E = ...
Messfunktionen
Universelle 4mm Buchsen für die Verbindung mit einem 1- oder 3 Phasen-Installationstester mittels Messleitungen (Bananenstecker)
Separate Phasenanzeige durch drei LEDs zur einfachen Spannungsüberprüfung
Proximity Pilot (PP) Drehschalter zur Simulation unterschiedlicher Strombelastbarkeiten von Ladekabeln
Control Pilot (CP) Drehschalter für die Simulation des elektrischen Fahrzeugstatus A, B,C D
Fehler Drehschalter zur Simulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE (Zustand E = ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten