Weller TCP-S Lötkolben

Das Magnastat-System funktioniert mittels eines Dauermagneten und eines ferro-magnetischen Temperaturfühlers. Ist die Lötspitze kalt, wird der Dauermagnet von dem ferro-magnetischem Temerpaturfühler angezogen. In diesem Zustand ist der Schalter geschlossen ...

  • Marke: Weller
  • EAN: 4003019011292
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 134,56€ - 137,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
134,56 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 138,51 €*
Lieferbar: 3-4 Tage
Daten vom 2025-10-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
135,66 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
137,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-10-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Das Magnastat-System funktioniert mittels eines Dauermagneten und eines ferro-magnetischen Temperaturfühlers. Ist die Lötspitze kalt, wird der Dauermagnet von dem ferro-magnetischem Temerpaturfühler angezogen. In diesem Zustand ist der Schalter geschlossen und die Heizung eingeschaltet. Nähert sich der Temperaturfühler seinem Curie-Tiefpunkt, also der gewählten Spitzentemperatur, so ändert sich sein magnetisches Verhalten und die Heizung wird ausgeschaltet. Kühlt die Spitze etwas ab, zieht der Temerpaturfühler wieder an und der Regelkreislauf beginnt erneut. Die Wahl der Arbeitstemperatur erfolgt durch einfaches Wechseln der Lötspitze mit dem an ihr angebrachten Temperaturfühler. Die Weller-Longlife-Lötspitzen umfassen die Temperaturbereiche 260°, 310°C , 370°C , 425°C und 480°C. Die WTCP 51 eignet sich nicht für EGB-sichere Anwendungen, da der Lötkolben nicht antistatisch ...

Der Ersatz-Lötkolben TCPS von Weller eignet sich mit seiner Leistung von 50 Watt hervorragend für viele Lötarbeiten. Der Anschluss an die Lötstation erfolgt über ein 3-adriges Silikonkabel mit Stecker. Über einen Adapter lässt sich die Temperatur zwischen 260 °C und 480 °C einstellen. Der Adapter für 370 °C ist bereits im Lieferumfang enthalten. Ersatzlötkolben zur Lötstation WTCP 51 - Mit Magnastat Heizkörper Technologie - Leistungsaufnahme: 50 Watt - Betriebsspannung: 24 Volt - Adapter PT 7 (370 °C) und Lötspitze LT M (Meisselform lang, Ø 3,2 mm) ...
Das Magnastat-System funktioniert mittels eines Dauermagneten und eines ferro-magnetischen Temperaturfühlers. Ist die Lötspitze kalt, wird der Dauermagnet von dem ferro-magnetischem Temerpaturfühler angezogen. In diesem Zustand ist der Schalter geschlossen und die Heizung eingeschaltet. Nähert sich der Temperaturfühler seinem Curie-Tiefpunkt, also der gewählten Spitzentemperatur, so ändert sich sein magnetisches Verhalten und die Heizung wird ausgeschaltet. Kühlt die Spitze etwas ab, zieht der Temerpaturfühler wieder an und der Regelkreislauf beginnt erneut. Die Wahl der Arbeitstemperatur erfolgt durch einfaches Wechseln der Lötspitze mit dem an ihr angebrachten Temperaturfühler. Die Weller-Longlife-Lötspitzen umfassen die Temperaturbereiche 260°, 310°C , 370°C , 425°C und 480°C. Die WTCP 51 eignet sich nicht für EGB-sichere Anwendungen, da der Lötkolben nicht antistatisch ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.