PCE Instruments PCE-RT 1200BT
PCE Instruments Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200BT mit Bluetooth-Funktion sehr kompakt einfach zu bedienen eine große OLED-Anzeige 4 messbare Parameter der Rauheit der Fühler vom Rauheitsmesser besteht aus einem hochwertigen Diamant das Display vom ...
- Marke: PCE Instruments
- EAN: 4250348722812
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 1.706,50€ - 2.292,59€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1.706,50 €*
Versand: 5,95 €
Gesamtpreis: 1.712,45 €*

Lieferbar: Sonderartikel Lieferzeit beachten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.729,00 €*
Versand: 5,95 €
Gesamtpreis: 1.734,95 €*

Lieferbar: 3 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.896,14 €*
Versand: 5,99 €
Gesamtpreis: 1.902,13 €*

Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.899,00 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2.292,59 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 5-7 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
PCE Instruments Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200BT mit Bluetooth-Funktion sehr kompakt einfach zu bedienen eine große OLED-Anzeige 4 messbare Parameter der Rauheit der Fühler vom Rauheitsmesser besteht aus einem hochwertigen Diamant das Display vom Rauheitsmesser gibt die Messwerte in tabellarischer Form aus die Messwerte können vom Rauheitsmesser auch als Graph ausgegeben werden eine Micro-USB-Schnittstelle zur Online-Datenübertragung zu einem PC (z.B. sinnvoll bei Serienmessung oder Labormessung) einen internen wiederaufladbaren Akku (3000 Messungen mit einer Akku Ladung (Li-Ionen)) Bluetooth App Produktvorteile: Mit diesem portablen Bluetooth-Materialprüfgerät lassen sich schnell und präzise Rauhigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Materialprüfgerät mit Bluetooth auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Materialprüfgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Bluetooth-Materialprüfgerät lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display von dem Bluetooth-Materialprüfgerät angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher von dem Bluetooth-Materialprüfgerät anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte in dem Materialprüfgerät mit Bluetooth gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Bluetooth-Materialprüfgerät über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschließen und über die im Download Portal befindliche kostenlose Software auslesen und analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Materialprüfgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Bluetooth-Materialprüfgerät gemessenen Messwerte vom dem mobilen Endgerät exportieren und weiterleiten. Neben dem Übertragen der Messwerte ist es auch möglich, das Bluetooth-Materialprüfgerät über das verbundene mobile Endgerät zu steuern. Somit lassen sich die Messparameter bei dem Materialprüfgerät mit Bluetooth direkt einstellen. Gleichzeitig lässt sich bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät ein Messvorgang über die Bluetooth Schnittstelle starten. Dies hat den besonderen Vorteil, dass im Gegensatz zum Starten über die Tasten an einem Materialprüfgerät keine Schwingungen auf das Bluetooth-Materialprüfgerät übertragen werden. Dadurch erhält der Bediener vom Bluetooth-Materialprüfgerät ein genaueres und auch gleichzeitig sichereres Messergebnis. Technische Daten: Messparameter Ra, Rz, Rq, Rt Messbereiche Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm Radius Tasterspitze 5 μm Material Tasterspitze Diamant, 90 ° abgewinkelt Max. empf. Kraft bei statischer Messung 4 mN (0,4 gf) Radius längsgerichtete Führungsleiste 45 mm Normen ...

PCE Instruments Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 1200BT mit Bluetooth-Funktion sehr kompakt einfach zu bedienen eine große OLED-Anzeige 4 messbare Parameter der Rauheit der Fühler vom Rauheitsmesser besteht aus einem hochwertigen Diamant das Display vom Rauheitsmesser gibt die Messwerte in tabellarischer Form aus die Messwerte können vom Rauheitsmesser auch als Graph ausgegeben werden eine Micro-USB-Schnittstelle zur Online-Datenübertragung zu einem PC (z.B. sinnvoll bei Serienmessung oder Labormessung) einen internen wiederaufladbaren Akku (3000 Messungen mit einer Akku Ladung (Li-Ionen)) Bluetooth App Produktvorteile: Mit diesem portablen Bluetooth-Materialprüfgerät lassen sich schnell und präzise Rauhigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Materialprüfgerät mit Bluetooth auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Materialprüfgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Bluetooth-Materialprüfgerät lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display von dem Bluetooth-Materialprüfgerät angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher von dem Bluetooth-Materialprüfgerät anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte in dem Materialprüfgerät mit Bluetooth gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Bluetooth-Materialprüfgerät über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschließen und über die im Download Portal befindliche kostenlose Software auslesen und analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Materialprüfgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Bluetooth-Materialprüfgerät gemessenen Messwerte vom dem mobilen Endgerät exportieren und weiterleiten. Neben dem Übertragen der Messwerte ist es auch möglich, das Bluetooth-Materialprüfgerät über das verbundene mobile Endgerät zu steuern. Somit lassen sich die Messparameter bei dem Materialprüfgerät mit Bluetooth direkt einstellen. Gleichzeitig lässt sich bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät ein Messvorgang über die Bluetooth Schnittstelle starten. Dies hat den besonderen Vorteil, dass im Gegensatz zum Starten über die Tasten an einem Materialprüfgerät keine Schwingungen auf das Bluetooth-Materialprüfgerät übertragen werden. Dadurch erhält der Bediener vom Bluetooth-Materialprüfgerät ein genaueres und auch gleichzeitig sichereres Messergebnis. Technische Daten: Messparameter Ra, Rz, Rq, Rt Messbereiche Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm Radius Tasterspitze 5 μm Material Tasterspitze Diamant, 90 ° abgewinkelt Max. empf. Kraft bei statischer Messung 4 mN (0,4 gf) Radius längsgerichtete Führungsleiste 45 mm Normen ANSIB46.1/ASMEB46.1 (DIN EN ISO 4287) Maximale Fahrstrecke 15 mm Messprinzip induktiv Grenzwellenlänge (Cut off) 0,25 mm / 0,8 mm / 2,5 mm Tastgeschwindigkeit 0,135 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,25 mm 0,5 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,8 mm 1 mm/s bei Grenzwellenlänge: 2,5 mm Rückfahrgeschwindigkeit: 1 mm/s Messgenauigkeit Wiederholgenauigkeit Einheiten μm / μinch (umschaltbar) Schnittstelle Micro-USB / Bluetooth Stromversorgung wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku Abmessung L x B x H 150 x 60 x 43 mm Gewicht 370 g Lieferumfang: 1 x Materialprüfgerät PCE-RT 1200BT 1 x Mikrotaster 1 x Schutzkappe für Taster 1 x Festspannvorrichtung 1 x Software 1 x Kalibrierplatte 1 x Rauheitsstandard 1 x USB-Kabel 1 x Ladeadapter 1 x Transportkoffer 1 x Bedienungsanleitung ...

Mit diesem portablen Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion lassen sich schnell und präzise Rauhigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Rauhigkeitsmessgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display von dem Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher von dem Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte in dem Rauhigkeitsmessgerät gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe bei dem Rauhigkeitsmessgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschließen und über die im Download Portal befindliche kostenlose Software auslesen und analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Rauhigkeitsmessgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion gemessenen Messwerte vom dem mobilen Endgerät exportieren und weiterleiten. Neben dem Übertragen der Messwerte ist es auch möglich, das Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion über das verbundene mobile Endgerät zu steuern. Somit lassen sich die Messparameter bei dem Rauhigkeitsmessgerät direkt einstellen. Gleichzeitig lässt sich bei dem Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion ein Messvorgang über die Bluetooth Schnittstelle starten. Dies hat den besonderen Vorteil, dass, im Gegensatz zum Starten über die Tasten an einem Materialprüfgerät, keine Schwingungen auf das Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion übertragen werden. Dadurch erhält der Bediener vom Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion ein genaueres und auch gleichzeitig sichereres ...

Geliefert wird: PCE Instruments Rauhigkeitsmessgerät mit Bluetooth-Funktion PCE-RT 1200BT, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: ...

Mit diesem portablen Bluetooth-Materialprüfgerät lassen sich schnell und präzise Rauigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Materialprüfgerät mit Bluetooth auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Materialprüfgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Bluetooth-Materialprüfgerät lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display des Bluetooth-Materialprüfgeräts angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher des Bluetooth-Materialprüfgeräts anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte im Materialprüfgerät gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe im Bluetooth-Materialprüfgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Bluetooth-Materialprüfgerät über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschliessen und über die im Downloadportal befindliche kostenlose Software auslesen, analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Materialprüfgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android-Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android-Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Bluetooth-Materialprüfgerät gemessenen Messwerte vom mobilen Endgerät exportieren und ...

Bluetooth-Materialprüfgerät Bluetooth-Materialprüfgerät mit Micro-USB-Schnittstelle; Positionierungsvorrichtung; verschiedene Messparameter; App Verbindung über Bluetooth; optional mit Bluetooth-Drucker; Datenspeicher für 20 Messverläufe Mit diesem portablen Bluetooth-Materialprüfgerät lassen sich schnell und präzise Rauigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Materialprüfgerät mit Bluetooth auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Materialprüfgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Bluetooth-Materialprüfgerät lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display von dem Bluetooth-Materialprüfgerät angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher von dem Bluetooth-Materialprüfgerät anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte in dem Materialprüfgerät mit Bluetooth gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Bluetooth-Materialprüfgerät über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschließen und über die im Download Portal befindliche kostenlose Software auslesen und analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Materialprüfgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Bluetooth-Materialprüfgerät gemessenen Messwerte vom dem mobilen Endgerät exportieren und weiterleiten. Neben dem Übertragen der Messwerte ist es auch möglich, das Bluetooth-Materialprüfgerät über das verbundene mobile Endgerät zu steuern. Somit lassen sich die Messparameter bei dem Materialprüfgerät mit Bluetooth direkt einstellen. Gleichzeitig lässt sich bei dem Bluetooth-Materialprüfgerät ein Messvorgang über die Bluetooth Schnittstelle starten. Dies hat den besonderen Vorteil, dass im Gegensatz zum Starten über die Tasten an einem Materialprüfgerät keine Schwingungen auf das Bluetooth-Materialprüfgerät übertragen werden. Dadurch erhält der Bediener vom Bluetooth-Materialprüfgerät ein genaueres und auch gleichzeitig sichereres Messergebnis. Tecnhische Daten: Messparameter Ra, Rz, Rq, Rt Messbereiche Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 μm Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 μm Radius Tasterspitze 5 μm Material Tasterspitze Diamant, 90 ° abgewinkelt Max. empf. Kraft bei statischer Messung 4 mN (0,4 gf) Radius längsgerichtete Führungsleiste 45 mm Normen ANSIB46.1/ASMEB46.1 (DIN EN ISO 4287) Maximale Fahrstrecke 15 mm Messprinzip induktiv Grenzwellenlänge (Cut off) 0,25 mm / 0,8 mm / 2,5 mm Tastgeschwindigkeit 0,135 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,25 mm 0,5 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,8 mm 1 mm/s bei Grenzwellenlänge: 2,5 mm Rückfahrgeschwindigkeit: 1 mm/s ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten