Joy-It Roboter Micro:Bit "JoyCar" Fertiggerät MB-Joy-Car-set4

Das Joy-Car ist ein autonomer Education-Roboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform, um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen. Es wird bereits fertig montiert (inklusive micro:bit V2) geliefert ...

  • Marke: Joy-It
  • EAN: 4250236824796
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 99,80€ - 127,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
99,80 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 105,75 €*
Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
104,99 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 110,94 €*
Lieferbar: 5 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
109,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
121,44 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
127,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-10-08
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Das Joy-Car ist ein autonomer Education-Roboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform, um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen. Es wird bereits fertig montiert (inklusive micro:bit V2) geliefert und ist sofort einsatzbereit. Durch die Verwendung des programmierfreundlichen BBC micro:bit eignet sich das Joy-Car bereits ab einem Alter von 8 Jahren, ist aber auch für ältere Jugendliche und elektronikbegeisterte Erwachsene durch seine üppige Sensorausstattung interessant. Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via Bluetooth über einen zweiten, separaten micro:bit. Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Ein kleines Highlight ist der motorgesteuerte Ultraschallsensor, mit dessen Hilfe sich das Joy-Car orientiert, nach links und rechts schaut, um so den günstigsten Weg zu ermitteln. Natürlich blinkt es dann, bevor es abbiegt und fährt weiter. Die 77 Seiten starke Anleitung (verfügbar in Deutsch und Englisch) erklärt nicht nur den Aufbau des Roboters. Alle Bauteile, Sensoren, Elektronik und Motoren werden leicht verständlich in ihrer Funktionsweise erklärt. Die Programmierung kann in MakeCode oder in MicroPython erfolgen und wird detailliert beschrieben. Das Joy-Car hat bereits in diversen Klassenzimmern seinen Einsatz gefunden und ist dementsprechend erprobt. Durch seine umfangreichen und vielseitigen Funktionen, die in der Anleitung aufgegriffen und anschaulich erläutert werden, kann das Joy-Car in den verschiedensten Unterrichtsformaten eingesetzt ...

Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf Micro:Bit-Basis und bietet ein modular aufgebautes Robotik-Lernkit. Wesentliche Merkmale das JoyCar ist ein autonomer Education Roboter Bestandteil der Open Roberta Education-Plattform des Fraunhofer Instituts speziell zugeschnitten für den Einsatz in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Programmiersprachen: Open Roberta, Make Code & Micro Python LED Scheinwerfer, LED Blinker, Line Finder, Ultraschall, Infrarot, Hupe, Radrehzahlsensoren uvm. Bluetooth-Steuerung über 2. micro:bit möglich Kompatibel zu allen micro:bit Controllern Umfangreiche Tutorials und Programmcodes Einstieg auch ohne Programmierkenntnisse Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf Micro:Bit-Basis und bietet ein modular aufgebautes Robotik-Lernkit. Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via BT über einen zweiten, separaten Micro:Bit. Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Education für Alle! Das Joy Car ist der ideal geeignet, um sich mit den Themen Elektronik und Programmierung zu befassen und wurde speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut wurde das Joy-Car hierzu in die Open Roberta Plattform integriert. Hierdurch ist es für Jeden, auch ohne Programmierkenntnisse, sofort einsetzbar und garantiert eine Menge Freude ohne Frust mit sofort sichtbaren Ergebnissen. Besonders Vorteilhaft für den Einsatz im Unterricht, da auch der Aufwand für das Lehrpersonal auf ein Minimum begrenzt wird. Weiterhin steht eine umfängliche Anleitung auf der JoyCar Homepage zur Verfügung. Hier wird zudem die Programmierung in MakeCode und MicroPhyton erklärt. Ebenso werden dort Information, Tips und ein Forum für Fragen, Probleme und Ideen geboten. Hinweis • Lieferung inkl. Micro:Bit • Batterien bitte seperat ...
Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen. Es wird bereits fertig ...
Das Joy-Car ist ein autonomer Education-Roboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform, um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen. Es wird bereits fertig montiert (inklusive micro:bit V2) geliefert und ist sofort einsatzbereit. Durch die Verwendung des programmierfreundlichen BBC micro:bit eignet sich das Joy-Car bereits ab einem Alter von 8 Jahren, ist aber auch für ältere Jugendliche und elektronikbegeisterte Erwachsene durch seine üppige Sensorausstattung interessant. Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via Bluetooth über einen zweiten, separaten micro:bit. Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Ein kleines Highlight ist der motorgesteuerte Ultraschallsensor, mit dessen Hilfe sich das Joy-Car orientiert, nach links und rechts schaut, um so den günstigsten Weg zu ermitteln. Natürlich blinkt es dann, bevor es abbiegt und fährt weiter. Die 77 Seiten starke Anleitung (verfügbar in Deutsch und Englisch) erklärt nicht nur den Aufbau des Roboters. Alle Bauteile, Sensoren, Elektronik und Motoren werden leicht verständlich in ihrer Funktionsweise erklärt. Die Programmierung kann in MakeCode oder in MicroPython erfolgen und wird detailliert beschrieben. Das Joy-Car hat bereits in diversen Klassenzimmern seinen Einsatz gefunden und ist dementsprechend erprobt. Durch seine umfangreichen und vielseitigen Funktionen, die in der Anleitung aufgegriffen und anschaulich erläutert werden, kann das Joy-Car in den verschiedensten Unterrichtsformaten eingesetzt ...
Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf Micro:Bit-Basis und bietet ein modular aufgebautes Robotik-Lernkit. Sensoren wie Line-Tracking-, Ultraschall-, Infrarot- und Raddrehzahlsensoren ermöglichen Funktionen wie das autonome Fahren und sogar die Steuerung via BT über einen zweiten, separaten Micro:Bit. Die zusätzliche Ausstattung simuliert Blinker, Licht, Rückfahrlicht und Hupe und rundet damit das Erlebnis eines autonomen Roboterautos ab. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Education für Alle! Das Joy Car ist der ideal geeignet, um sich mit den Themen Elektronik und Programmierung zu befassen und wurde speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut wurde das Joy-Car hierzu in die Open Roberta Plattform integriert. Hierdurch ist es für Jeden, auch ohne Programmierkenntnisse, sofort einsetzbar und garantiert eine Menge Freude ohne Frust mit sofort sichtbaren Ergebnissen. Besonders Vorteilhaft für den Einsatz im Unterricht, da auch der Aufwand für das Lehrpersonal auf ein Minimum begrenzt wird. Weiterhin steht eine umfängliche Anleitung auf der JoyCar Homepage zur Verfügung. Hier wird zudem die Programmierung in MakeCode und MicroPhyton erklärt. Ebenso werden dort Information, Tips und ein Forum für Fragen, Probleme und Ideen geboten. Lieferumfang: Roboter-Fertiggerät inkl. Micro:Bit v2 ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.