Ective BB 30 12V

ECTIVE Ladebooster: BB- & SBB-Serien Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die ECTIVE Ladebooster der BB- und SBB-Serie. Die Buchstaben BB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. ...

  • Marke: Ective
  • EAN: 4260302414912
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 188,00€ - 188,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
188,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-05-15
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
ECTIVE Ladebooster: BB- & SBB-Serien Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die ECTIVE Ladebooster der BB- und SBB-Serie. Die Buchstaben BB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die ECTIVE Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben je nach Modell das Laden einer 12-Volt- oder 24-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt- oder 24-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird. ECTIVE SBB-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen BB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers deutlich übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Modelle der BB- und SBB-Serien im Überblick Modell Spannung DC-Ladestrom Solar-Ladestrom Max. Solarmodul-Leistung BB30 12V -> 12V 12V 30A - - BB30 Compact 12V -> 12V 12V 30A - - BB60 12V -> 12 V 12V 60A - - SBB30 12V -> 12V 12V 30A 12V 20A 250Wp SBB60 12V -> 12V 12V 60A 12V 30A 430Wp BB25 12V -> 24V 24V 25A - - BB50 24V -> 24V 24V 50A - - BB60 24V -> 12V 12V 60A - - SBB25 12V -> 24V 24V 25A 24V 30A 820Wp SBB50 24V -> 24V 24V 50A 24V 30A 820Wp SBB60 24V -> 12V 12V 60A 12V 50A 685Wp Ladevorgang in drei Schritten Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung Installation des ECTIVE Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den ECTIVE Charge Monitor CM 1 und der externe ECTIVE Bluetooth-Dongle BT1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für ein Spannungsmesskabel (Anschluss bei Modell BB30 Compact nicht vorhanden), Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden. Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der ECTIVE Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie. Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der ECTIVE Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen des Generators aus und schützt so Batterie und Verbraucher. Die Sicherungsfunktionen Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur ECTIVE SBB-Modelle : PV-Überlastungsschutz Nur ECTIVE SBB-Modelle : PV-Überspannungsschutz Herstellerkennzeichnung batterium GmbH Robert-Bosch-Str. 1 71691 Freiberg am Neckar Deutschland info@ective.de Sicherheitshinweise Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Augenschutz: Bei Arbeiten an einer Batterie immer eine Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Außer Reichweite von Kindern ...

Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.