Epubli Prüfungsrecht für juristische Prüfungsleistungen
Insbesondere juristische Prüfungsleistungen nehmen im Prüfungsrecht eine besondere Stellung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den juristischen Prüfungen im Rahmen der Examen des Studiums der Rechtswissenschaft und dem anschließenden Referendariat, ...
- Marke: epubli
- EAN: 9783741866135
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: 374186613X
Preisspanne: 6,99€ - 6,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
6,99 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-11-22
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-22
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Insbesondere juristische Prüfungsleistungen nehmen im Prüfungsrecht eine besondere Stellung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den juristischen Prüfungen im Rahmen der Examen des Studiums der Rechtswissenschaft und dem anschließenden Referendariat, weil es hier vermehrt zu Problemen und einer hohen Durchfallquote bei den Prüfungen im Studienteil und Examen kommt. Das Prüfungsrecht umfasst neben den Regelungen bei Problemen im Prüfungsverfahren auch die Fragenstellungen zu der eigentlichen Prüfungsanfechtung. Hierbei gibt es viele Gründe, die das Prüfungsverfahren fehlerhaft und rechtswidrig werden lassen. Beispielsweise bei einer Täuschung durch den Prüfungskandidaten, der Befangenheit des Prüfers oder bei unzumutbarem Lärm während der Prüfung. Dieses Buch betrachtet schwerpunktmäßig den häufigsten Fall, nämlich die Anfechtung der schriftlichen Prüfung wegen Bewertungsfehlern durch die Prüfer bzw. Korrektoren. Es werden hierfür wichtige Beispiele und Rechtsprechungsentscheidungen zu den meisten Bewertungsfehlern dargestellt und die Folgen der nicht immer schlüssigen Rechtsprechung aufgezeigt. Im letzten Kapitel erfolgen einige Ausführungen und Hinweis zum Thema "Remonstration" während des Studiums. Für die Studierenden wird erläutert, wann eine Remonstration sinnvoll ist und wie diese erstellt werden ...
Insbesondere juristische Prüfungsleistungen nehmen im Prüfungsrecht eine besondere Stellung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den juristischen Prüfungen im Rahmen der Examen des Studiums der Rechtswissenschaft und dem anschließenden Referendariat, weil es hier vermehrt zu Problemen und einer hohen Durchfallquote bei den Prüfungen im Studienteil und Examen kommt. Das Prüfungsrecht umfasst neben den Regelungen bei Problemen im Prüfungsverfahren auch die Fragenstellungen zu der eigentlichen Prüfungsanfechtung. Hierbei gibt es viele Gründe, die das Prüfungsverfahren fehlerhaft und rechtswidrig werden lassen. Beispielsweise bei einer Täuschung durch den Prüfungskandidaten, der Befangenheit des Prüfers oder bei unzumutbarem Lärm während der Prüfung. Dieses Buch betrachtet schwerpunktmäßig den häufigsten Fall, nämlich die Anfechtung der schriftlichen Prüfung wegen Bewertungsfehlern durch die Prüfer bzw. Korrektoren. Es werden hierfür wichtige Beispiele und Rechtsprechungsentscheidungen zu den meisten Bewertungsfehlern dargestellt und die Folgen der nicht immer schlüssigen Rechtsprechung aufgezeigt. Im letzten Kapitel erfolgen einige Ausführungen und Hinweis zum Thema "Remonstration" während des Studiums. Für die Studierenden wird erläutert, wann eine Remonstration sinnvoll ist und wie diese erstellt werden ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten
