Kern PCB 2000-1 Präzisionswaage Wägebereich (max.) 2 kg Ablesbarkeit 100 mg Weiß, Schwarz, Silber

Kern PCB 2000-1 Präzisionswaage | Der Standard im Labor Der Standard im Labor Kompatibel zu schulspezifischen Softwarelösungen wie z. B. Vernier ® oder LabQuest ® Dank des KERN School Protocol können im Rahmen von technischen Experimenten über ...

  • Marke: Kern
  • EAN: 4045761215689
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 245,62€ - 278,46€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
245,62 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 249,57 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-26
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
253,94 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-26
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
278,46 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 17-20 Tage
Daten vom 2025-10-26
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Kern PCB 2000-1 Präzisionswaage | Der Standard im Labor Der Standard im Labor Kompatibel zu schulspezifischen Softwarelösungen wie z. B. Vernier ® oder LabQuest ® Dank des KERN School Protocol können im Rahmen von technischen Experimenten über die USB-Datenschnittstelle Wiegedaten zur Auswertung und Visualisierung an einen PC, Laptop etc. übertragen werden Industrie 4.0: Der integrierte KERN Universal Port (KUP) erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z. B. RS-232, USB, Bluetooth, WLAN oder Ethernet. Der herausragen­de Vorteil hierbei ist, dass die KUP Schnittstellenadapter lediglich aufgesteckt werden, d. h. das Nachrüsten von Schnittstel­len ist komfortabel ohne Öffnen des Waagen­gehäuses oder komplizierten Einbau möglich. Die Schnittstellenadapter ermöglichen ein bequemes Übertragen der Wägedaten an Netzwer­ke, PC, Smartphones, Tablets, Laptops, Drucker etc. Darüber hinaus können auch Steuerbefehle und Dateneinga­ben über die angeschlossenen Geräte an die Waage gesendet werden. Tipp: mit der Extension-Box KERN KUP-13 können an der Waage bis zu drei KUP Schnittstellenadapter parallel betrieben werden KERN Communication Protocol (KCP): Das KCP erlaubt die Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer Einheitliche, vereinfachte Bedienphilosophie PRE-TARE-Funktion für manuellen Vorabzug eines bekannten Behältergewichts, nützlich bei Füllmengenkontrollen Mit der Rezepturfunktion lassen sich verschiedene Bestandteile einer Mischung zuwiegen. Zur Kontrolle kann das Gesamtgewicht aller Bestandteile aufgerufen werden Wiegen mit Toleranzbereich (Checkweighing): Ein optisches Signal unterstützt das Portionieren, Dosieren oder Sortieren Frei programmierbare Wägeeinheit, z. B. Anzeige direkt in Fadenlänge g/m, Papiergewicht g/m2, o. ä. Ein spezielles Anti-Schock System zwischen Wägeplatte und Wägezelle vermindert Vibrationen während des Wiegens und sorgt so für schnellere und sichere Wägeergebnisse Arbeitsschutzhaube im Lieferumfang enthalten Technische Daten Wägebereich [Max]: 2000 g Ablesbarkeit [d]: 0,1 g Einheiten: kg, g, gn, dwt, tl (Tw), tl (HK), ozt, tl (Singap, Malays), ct, mo, lb, oz, ffa, m Linearität: ± 0,2 g Reproduzierbarkeit: 0,1 g Einschwingzeit: 3 s USP Mindesteinwaage (k = 2, U = 0.1%): 200 g Schnittstellen: RS-232 (optional), Bluetooth (optional), Ethernet (optional), USB-Device (optional), KUP, WLAN (optional) Justiermöglichkeiten: Justierung mit externem Gewicht Empfohlenes Justiergewicht: 2 kg (M1) Umgebungstemperaturbereich: -10 °C – 40 °C Abmessungen Wägefläche (B×T): 130×130 mm Material Gehäuse: Kunststoff Abmessungen Gehäuse (B×T×H): 163×245×65 mm Material Wägeplatte: Edelstahl Nettogewicht ca.: 1,4 kg Bauart der Waage: Einbereichswaage Hinweis nach Batteriegesetz Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Sie dürfen Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Die Batterien und Akkus können Sie nach Gebrach wieder an uns zurücksenden oder bei einer Sammelstelle (z.B. ...

Maße & Gewicht Breite , 16.30 cm, Gewicht , 1400.00 g, Höhe , 6.50 cm, Länge , 24.50 cm, Farbe & Material Farbe , Weiß + Schwarz + Silber, Hinweise Warnhinweise , n/a, Technische Daten WEEE-Reg.-Nr. DE , ...
Kompatibel zu schulspezifischen Softwarelösungen wie z. B. Vernier oder LabQuest. Dank des KERN School Protocol können im Rahmen von technischen Experimenten über die USB-Datenschnittstelle Wiegedaten zur Auswertung und Visualisierung an einen PC, Laptop usw. übertragen werden. Industrie 4.0: Der integrierte KERN Universal Port (KUP) erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z. B. RS-232, USB, Bluetooth, WLAN oder Ethernet. Der herausragende Vorteil hierbei ist, dass die KUP Schnittstellenadapter lediglich aufgesteckt werden, d. h. das Nachrüsten von Schnittstellen ist komfortabel ohne Öffnen des Waagengehäuses oder komplizierten Einbau möglich. Die Schnittstellenadapter ermöglichen ein bequemes Übertragen der Wägedaten an Netzwerke, PC, Smartphones, Tablets, Laptops, Drucker usw. Darüber hinaus können auch Steuerbefehle und Dateneingaben über die angeschlossenen Geräte an die Waage gesendet werden. Tipp: Mit der Extension-Box KERN YKUP-13 können an der Waage bis zu drei KUP Schnittstellenadapter parallel betrieben werden. KERN Communication Protocol (KCP): Das KCP erlaubt die Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer. Einheitliche, vereinfachte Bedienphilosophie, PRE-TARE-Funktion für manuellen Vorabzug eines bekannten Behältergewichts, nützlich bei Füllmengenkontrollen. Mit der Rezepturfunktion lassen sich verschiedene Bestandteile einer Mischung zuwiegen. Zur Kontrolle kann das Gesamtgewicht aller Bestandteile aufgerufen werden. Wiegen mit Toleranzbereich (Checkweighing): Ein optisches Signal unterstützt das Portionieren, Dosieren oder Sortieren, frei programmierbare Wägeeinheit, z. B. Anzeige direkt in Fadenlänge g/m, Papiergewicht g/m2 oder ähnliches. Ein spezielles Anti-Schock-System zwischen Wägeplatte und Wägezelle vermindert Vibrationen während des Wiegens und sorgt so für schnellere und sichere Wägeergebnisse. Eine Arbeitsschutzhaube ist im Lieferumfang ...
Kern PCB 2000-1 Präzisionswaage | Der Standard im Labor Der Standard im Labor Kompatibel zu schulspezifischen Softwarelösungen wie z. B. Vernier ® oder LabQuest ® Dank des KERN School Protocol können im Rahmen von technischen Experimenten über die USB-Datenschnittstelle Wiegedaten zur Auswertung und Visualisierung an einen PC, Laptop etc. übertragen werden Industrie 4.0: Der integrierte KERN Universal Port (KUP) erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z. B. RS-232, USB, Bluetooth, WLAN oder Ethernet. Der herausragen­de Vorteil hierbei ist, dass die KUP Schnittstellenadapter lediglich aufgesteckt werden, d. h. das Nachrüsten von Schnittstel­len ist komfortabel ohne Öffnen des Waagen­gehäuses oder komplizierten Einbau möglich. Die Schnittstellenadapter ermöglichen ein bequemes Übertragen der Wägedaten an Netzwer­ke, PC, Smartphones, Tablets, Laptops, Drucker etc. Darüber hinaus können auch Steuerbefehle und Dateneinga­ben über die angeschlossenen Geräte an die Waage gesendet werden. Tipp: mit der Extension-Box KERN KUP-13 können an der Waage bis zu drei KUP Schnittstellenadapter parallel betrieben werden KERN Communication Protocol (KCP): Das KCP erlaubt die Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer Einheitliche, vereinfachte Bedienphilosophie PRE-TARE-Funktion für manuellen Vorabzug eines bekannten Behältergewichts, nützlich bei Füllmengenkontrollen Mit der Rezepturfunktion lassen sich verschiedene Bestandteile einer Mischung zuwiegen. Zur Kontrolle kann das Gesamtgewicht aller Bestandteile aufgerufen werden Wiegen mit Toleranzbereich (Checkweighing): Ein optisches Signal unterstützt das Portionieren, Dosieren oder Sortieren Frei programmierbare Wägeeinheit, z. B. Anzeige direkt in Fadenlänge g/m, Papiergewicht g/m2, o. ä. Ein spezielles Anti-Schock System zwischen Wägeplatte und Wägezelle vermindert Vibrationen während des Wiegens und sorgt so für schnellere und sichere Wägeergebnisse Arbeitsschutzhaube im Lieferumfang enthalten Technische Daten Wägebereich [Max]: 2000 g Ablesbarkeit [d]: 0,1 g Einheiten: kg, g, gn, dwt, tl (Tw), tl (HK), ozt, tl (Singap, Malays), ct, mo, lb, oz, ffa, m Linearität: ± 0,2 g Reproduzierbarkeit: 0,1 g Einschwingzeit: 3 s USP Mindesteinwaage (k = 2, U = 0.1%): 200 g Schnittstellen: RS-232 (optional), Bluetooth (optional), Ethernet (optional), USB-Device (optional), KUP, WLAN (optional) Justiermöglichkeiten: Justierung mit externem Gewicht Empfohlenes Justiergewicht: 2 kg (M1) Umgebungstemperaturbereich: -10 °C – 40 °C Abmessungen Wägefläche (B×T): 130×130 mm Material Gehäuse: Kunststoff Abmessungen Gehäuse (B×T×H): 163×245×65 mm Material Wägeplatte: Edelstahl Nettogewicht ca.: 1,4 kg Bauart der Waage: Einbereichswaage Hinweis nach Batteriegesetz Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Sie dürfen Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Die Batterien und Akkus können Sie nach Gebrach wieder an uns zurücksenden oder bei einer Sammelstelle (z.B. ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.