Thermalright Archon IB-E X2

500-1100 U/min, 19-23dBA, 38-84 Cfm, 150 mm Der Thermalright Archon wird auf diversen Testseiten im In- und Ausland als einer der derzeit besten CPU Kühler überhaupt geführt. Das hervorragende Verhältnis zwischen überragender Kühlleistung (gerade ...

  • Marke: Thermalright
  • EAN: 0814256001014
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 83,07€ - 93,83€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
83,07 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 88,06 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2024-06-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
93,83 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2024-06-02
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
500-1100 U/min, 19-23dBA, 38-84 Cfm, 150 mm Der Thermalright Archon wird auf diversen Testseiten im In- und Ausland als einer der derzeit besten CPU Kühler überhaupt geführt. Das hervorragende Verhältnis zwischen überragender Kühlleistung (gerade auch mit LowSpeed Fans) und geringer Lautstärke, macht den Archon zur ersten Wahl aller Anwender, die eine herausragende Performance bei geringstmöglicher Geräuschentwicklung wünschen. Dennoch wollte man sich bei Thermalright nicht auf den Lorbeeren ausruhen und rüstete den Archon in der Revision A mit einem speziellen TY 150 (150 mm) Lüfter aus, der noch etwas grösser ausfällt, als das 140 mm Pendant der ersten Version. Der Archon Rev. A verfügt über den derzeit grössten Ventilator aller lieferbaren CPU-Kühler.

An CPU Kühler werden hohe Anforderungen gestellt, wenn es darum geht, das letzte Quäntchen Leistung zu erzielen. Von dem früheren Design, basierend auf 80 mm Lüftern, haben sich die Hersteller längst verabschiedet - 120 oder gar 140 mm sind heute das Maß der Dinge. Ein Problem hierbei ist die richtige Gestaltung des Kühlkörpers, denn oftmals streicht ein großer Teil der Luft nutzlos an dem Kühlkörper vorbei. Eine merklich verbesserte Kühlleistung kann so nicht erreicht werden. Die nächste Hürde stellen die angrenzenden Speicherbänke dar, denn allzu voluminöse Kühlkörper in Kombination mit 140 mm Lüftern stehen dem Wunsch der Anwender nach maximaler Speicherbestückung deutlich entgegen. Insbesondere bei höheren Speicherkühlern kommt es so häufig zu Inkompatibilitäten.

Thermalright - "The Ultimate Cooling Solutions" wäre nicht der führende Hersteller unter den High-End Anbietern, wenn man sich damit begnügen würde, einen größeren Lüfter wenig sinnvoll auf einen eher ungeeigneten Kühlkörper zu montieren. Und so löste man mit dem ausgeklügelten Design des Archon High-End Kühlers gleichsam elegant und effektiv beide Problemstellungen:

Die effektive Kühlfläche des Kühlers weist die Abmessungen 150 x 125 mm auf und gewährleistet, dass der Luftstrom des 150 mm Lüfters annähernd vollständig durch die Kühlfinnen geleitet und so das Maximum an Kühlwirkung erreicht wird. Dies trifft auch für die meisten konventionellen 120 und 140 mm Lüfter zu, diese lassen sich ebenfalls mit dem Archon Rev. A kombinieren. Die relativ geringe Tiefe von 55 mm garantiert, dass auch hochstehende Ram-Module problemlos verwendet werden können - ganz gleich ob 4 oder 6 Steckplätze vorhanden sind. Ganz nebenbei ergibt sich durch das neue Design eine weit überdurchschnittliche Kühlperformance, die dem Archon unter den weltweiten führenden Modellen einen Spitzenplatz sichert.

Bei dem temperaturgeregelten Thermalright Lüfter TY 150 handelt es sich um die 150 mm Variante des bewährten TY 140. Der Lüfter ist temperaturgeregelt (PWM) - die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur zwischen 500 - 1.100 U/min (TY 140: 900 - 1.300 U/min). Durch den vergrößerten Durchmesser, sowie die niedrigere Mindestdrehzahl des speziell für den Archon optimierten TY 150 wird eine wahrnehmbare Geräuschabsenkung bei identischer Kühlleistung erreicht. Denn trotz der reduzierten Maximaldrehzahl von 1.100 (gegenüber 1.300 U/min beim TY 140) liefert der TY 150 mit 142 m3/h gegenüber den 125 m3/h des Vorgängermodells stündlich flotte 17 m3 mehr Luft und übertrifft so den Vorgänger deutlich.

Für einen möglichst geräuscharmen Betrieb verfügt das Modell über sieben Lüfterblätter im speziellen „Torpedo“ Design. Zusammen mit den optimierten Flügeln und dem strömungsgünstigen Rahmendesign bewirkt dies einen besonders effektiven und gleichzeitig auch sehr leisen Luftstrom. In Kombination mit dem geräuscharmen, temperaturgeregelten Thermalright Lüfter bietet der Kühler in dieser Kombination eine weit überdurchschnittliche Kühlleistung, die ihn in die Spitzengruppe aktueller Kühlercharts ...

Prozessorkühler, ( LGA775 Socket, LGA1156 Socket, Socket AM2, Socket AM2+, LGA1366 Socket, Socket AM3, LGA1155 Socket, Socket AM3+, LGA2011 Socket, Socket FM1, Socket FM2, LGA1150 Socket, Socket FM2+, LGA2011-3 Socket ), Kupfer mit Nickelbeschichtung, 140 ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.