Epubli Schilf im Wind

Schilf im Wind (im italienischen Original Canne al vento) ist ein Roman der sardischen Schriftstellerin Grazia Deledda, die u.a. für dieses Werk 1926 den Literaturnobelpreis erhielt. Der Roman spielt mit den zentralen der kargen Landschaft Sardiniens, ...

  • Marke: epubli
  • EAN: 9783741883453
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: 374188345X

Preisspanne: 12,99€ - 12,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
12,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-11-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Schilf im Wind (im italienischen Original Canne al vento) ist ein Roman der sardischen Schriftstellerin Grazia Deledda, die u.a. für dieses Werk 1926 den Literaturnobelpreis erhielt. Der Roman spielt mit den zentralen der kargen Landschaft Sardiniens, der Armut, dem Aberglauben der Sarden und der Ehre. Grazia Deledda, (1871-1936) war eine italienische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin der Literatur des Jahres 1926. Sie zählte zu den bedeutendsten Autorinnen des Naturalismus innerhalb der italienischen Literatur. In ihren Werken schildert sie das harte Leben der Sarden. Deleddas Bücher sind Schicksalsromane, die oft Frauen als zentrale Figuren haben, die in Konflikten um Ehre, Glauben und gesellschaftliche Vorurteile zerrieben werden. Das Nobelpreiskomitee verlieh ihr den Preis "für ihre von Idealismus getragenen Werke, die mit Anschaulichkeit und Klarheit das Leben auf ihrer heimatlichen Insel schildern und allgemein menschliche Probleme mit Tiefe und Wärme ...

Schilf im Wind (im italienischen Original Canne al vento) ist ein Roman der sardischen Schriftstellerin Grazia Deledda, die u.a. für dieses Werk 1926 den Literaturnobelpreis erhielt. Der Roman spielt mit den zentralen der kargen Landschaft Sardiniens, der Armut, dem Aberglauben der Sarden und der Ehre. Grazia Deledda, (1871-1936) war eine italienische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin der Literatur des Jahres 1926. Sie zählte zu den bedeutendsten Autorinnen des Naturalismus innerhalb der italienischen Literatur. In ihren Werken schildert sie das harte Leben der Sarden. Deleddas Bücher sind Schicksalsromane, die oft Frauen als zentrale Figuren haben, die in Konflikten um Ehre, Glauben und gesellschaftliche Vorurteile zerrieben werden. Das Nobelpreiskomitee verlieh ihr den Preis "für ihre von Idealismus getragenen Werke, die mit Anschaulichkeit und Klarheit das Leben auf ihrer heimatlichen Insel schildern und allgemein menschliche Probleme mit Tiefe und Wärme ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.