Helios Ventilatoren Helios AIR1 XVP 1250 Lüftungsgerät, - Kreuzgegenstrom-WT, stehend, Vertikal - 40...

HELIOS AIR1 XVP 1250 LÜFTUNGSGERÄT MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG PRODUKTÜBERSICHT Das Helios AIR1 XVP 1250 ist ein Kompaktlüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung. Es ist für die bodenstehende Installation in Innenräumen konzipiert und bietet ...

Preisspanne: 10.151,07€ - 14.272,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
10.151,07 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 10 Tage
Daten vom 2025-10-22
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14.272,00 €* Versand: 89,99 € Gesamtpreis: 14.361,99 €*
Lieferbar: Kurzfristig lieferbar Lieferzeit 7-14 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-22
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
HELIOS AIR1 XVP 1250 LÜFTUNGSGERÄT MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG PRODUKTÜBERSICHT Das Helios AIR1 XVP 1250 ist ein Kompaktlüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung. Es ist für die bodenstehende Installation in Innenräumen konzipiert und bietet durch seine vertikale Bauweise sowie Luftanschlüsse oben eine platzsparende und flexible Lösung. Das Gerät ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen und erreicht mit seinem Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90% gemäß EN308. Ziel ist ein gesundes und komfortables Raumklima bei reduzierten Betriebskosten. EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE * Hohe Energieeffizienz: Der Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher ermöglicht bis zu 90% Wärmerückgewinnung und trägt so zur Reduzierung der Heizkosten bei. * Platzsparende Installation: Die stehende, vertikale Bauweise und flexible Luftanschlüsse machen das Gerät für Innenräume mit begrenztem Platz geeignet. * Langlebige Konstruktion: Das Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluzink (Klasse C4) und 50 mm Mineralwolle-Isolierung bieten Wärme- und Schalldämmung. * Klimaregelung: Eine automatische Bypass-Jalousieklappe unterstützt freie Kühlung und Kälterückgewinnung im Sommer. * Wartungsfreundlichkeit: Großzügige Revisionsöffnungen und Steckverbindungen erleichtern den Zugang und die Wartung von Komponenten. * Effiziente Motoren: Zwei direktangetriebene EC-Motoren der Klasse IE4 sorgen für niedrige SFP-Werte und stufenlose Steuerung. * Umfassende Regelung: Die werksseitig verdrahtete Regelung bietet Anschlussmöglichkeiten für bis zu 18 Sensoren für bedarfsgerechten Betrieb. GEHÄUSE UND KONSTRUKTION Das Helios AIR1 XVP 1250 verfügt über eine rahmenlose Gehäusekonstruktion aus Aluzink-Blech. Es ist allseitig mit 50 mm Mineralwolle isoliert, um Wärme- und Schalldämmung zu gewährleisten. Die Außenseite des Gehäuses ist in RAL 7047 korrosionsbeständig beschichtet (Korrosionsklasse C4), die Innenseite ist verzinkt. Die Gehäuseklassen sind gemäß DIN EN 1886 mit T2/TB2/D2 zertifiziert. Großzügige Revisionsöffnungen auf beiden Geräteseiten ermöglichen einen einfachen Zugang zu allen Komponenten für Reinigung und Wartung. Die Kondensatanschlussmöglichkeiten befinden sich unten am Gerät, jeweils eine für die Fortluft- und Zuluftseite. Diese Anschlüsse haben einen Durchmesser von DN 32 mm und sind mit einer Edelstahl-Kondensatwanne mit integriertem Gefälle versehen. Diese Konstruktion trägt zu Langlebigkeit, geringem Wartungsaufwand, leisem Betrieb und Energieeffizienz bei, indem Wärmebrücken minimiert und eine effiziente Isolation geboten wird. WÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Eurovent-zertifizierten Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher aus Aluminium. Dieser ermöglicht eine Wärmerückgewinnung nach EN308 von bis zu 90%, was zur Reduzierung der Heizkosten beiträgt. Das System zeichnet sich durch hohe innere Dichtheit aus. Eine automatische Bypass-Jalousieklappe ist integriert und ermöglicht eine vollständige Abdeckung des Wärmetauschers. Dies unterstützt die freie Kühlung (Nachtkühlung) und Kälterückgewinnung im Sommer, um auch in den wärmeren Monaten ein angenehmes Raumklima ohne zusätzlichen Energieaufwand zu ermöglichen. VENTILATOREN UND FILTER Das Gerät ist mit zwei direktangetriebenen EC-Motoren der Klasse IE4 ausgestattet, die sich durch niedrige SFP-Werte auszeichnen. Diese Motoren sind dynamisch gewuchtet und schwingungsgedämpft im Gerät gelagert, was einen leisen und stabilen Betrieb fördert. Die Ventilatoren sind stufenlos über ein 0-10V Signal steuerbar. Steckverbindungen an allen elektrischen Bauteilen vereinfachen Wartungsarbeiten. Serienmäßig sind zwei großflächige, druckverlustoptimierte Kassettenfilter verbaut: ein Außenluftfilter der Klasse ePM1 55% (F7) und ein Abluftfilter der Klasse ePM10 50% (M5). Optional ist der Einsatz von Filtern bis zur Klasse ePM1 80% (F9) in der Außenluft und ePM1 55% (F7) in der Abluft ...

HELIOS AIR1 XVP 1250 LÜFTUNGSGERÄT MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG PRODUKTÜBERSICHT Das Helios AIR1 XVP 1250 ist ein Kompaktlüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung. Es ist für die bodenstehende Installation in Innenräumen konzipiert und bietet durch seine vertikale Bauweise sowie Luftanschlüsse oben eine platzsparende und flexible Lösung. Das Gerät ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen und erreicht mit seinem Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90% gemäß EN308. Ziel ist ein gesundes und komfortables Raumklima bei reduzierten Betriebskosten. EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE * Hohe Energieeffizienz: Der Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher ermöglicht bis zu 90% Wärmerückgewinnung und trägt so zur Reduzierung der Heizkosten bei. * Platzsparende Installation: Die stehende, vertikale Bauweise und flexible Luftanschlüsse machen das Gerät für Innenräume mit begrenztem Platz geeignet. * Langlebige Konstruktion: Das Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluzink (Klasse C4) und 50 mm Mineralwolle-Isolierung bieten Wärme- und Schalldämmung. * Klimaregelung: Eine automatische Bypass-Jalousieklappe unterstützt freie Kühlung und Kälterückgewinnung im Sommer. * Wartungsfreundlichkeit: Großzügige Revisionsöffnungen und Steckverbindungen erleichtern den Zugang und die Wartung von Komponenten. * Effiziente Motoren: Zwei direktangetriebene EC-Motoren der Klasse IE4 sorgen für niedrige SFP-Werte und stufenlose Steuerung. * Umfassende Regelung: Die werksseitig verdrahtete Regelung bietet Anschlussmöglichkeiten für bis zu 18 Sensoren für bedarfsgerechten Betrieb. GEHÄUSE UND KONSTRUKTION Das Helios AIR1 XVP 1250 verfügt über eine rahmenlose Gehäusekonstruktion aus Aluzink-Blech. Es ist allseitig mit 50 mm Mineralwolle isoliert, um Wärme- und Schalldämmung zu gewährleisten. Die Außenseite des Gehäuses ist in RAL 7047 korrosionsbeständig beschichtet (Korrosionsklasse C4), die Innenseite ist verzinkt. Die Gehäuseklassen sind gemäß DIN EN 1886 mit T2/TB2/D2 zertifiziert. Großzügige Revisionsöffnungen auf beiden Geräteseiten ermöglichen einen einfachen Zugang zu allen Komponenten für Reinigung und Wartung. Die Kondensatanschlussmöglichkeiten befinden sich unten am Gerät, jeweils eine für die Fortluft- und Zuluftseite. Diese Anschlüsse haben einen Durchmesser von DN 32 mm und sind mit einer Edelstahl-Kondensatwanne mit integriertem Gefälle versehen. Diese Konstruktion trägt zu Langlebigkeit, geringem Wartungsaufwand, leisem Betrieb und Energieeffizienz bei, indem Wärmebrücken minimiert und eine effiziente Isolation geboten wird. WÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Eurovent-zertifizierten Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher aus Aluminium. Dieser ermöglicht eine Wärmerückgewinnung nach EN308 von bis zu 90%, was zur Reduzierung der Heizkosten beiträgt. Das System zeichnet sich durch hohe innere Dichtheit aus. Eine automatische Bypass-Jalousieklappe ist integriert und ermöglicht eine vollständige Abdeckung des Wärmetauschers. Dies unterstützt die freie Kühlung (Nachtkühlung) und Kälterückgewinnung im Sommer, um auch in den wärmeren Monaten ein angenehmes Raumklima ohne zusätzlichen Energieaufwand zu ermöglichen. VENTILATOREN UND FILTER Das Gerät ist mit zwei direktangetriebenen EC-Motoren der Klasse IE4 ausgestattet, die sich durch niedrige SFP-Werte auszeichnen. Diese Motoren sind dynamisch gewuchtet und schwingungsgedämpft im Gerät gelagert, was einen leisen und stabilen Betrieb fördert. Die Ventilatoren sind stufenlos über ein 0-10V Signal steuerbar. Steckverbindungen an allen elektrischen Bauteilen vereinfachen Wartungsarbeiten. Serienmäßig sind zwei großflächige, druckverlustoptimierte Kassettenfilter verbaut: ein Außenluftfilter der Klasse ePM1 55% (F7) und ein Abluftfilter der Klasse ePM10 50% (M5). Optional ist der Einsatz von Filtern bis zur Klasse ePM1 80% (F9) in der Außenluft und ePM1 55% (F7) in der Abluft möglich. Eine zusätzliche Vorfilter-Stufe der Klasse ePM 10 50% (M5) kann direkt im Gerät in der Außenluft integriert werden. Die Filterüberwachung erfolgt mittels dynamischer, volumenstromabhängiger Drucküberwachung. INTELLIGENTE REGELUNG Das Lüftungsgerät wird mit einer vielseitigen, betriebsbereiten Regelung ausgeliefert, die in einem werksseitig verdrahteten und funktionsgetesteten Anschlusskasten oben am Gerät angebracht ist. Es stehen zwei optionale Bedienelemente (ECO und Touch) zur Verfügung. Die Regelungsfunktionen umfassen verschiedene Lüftungsmodi wie Volumen-konstant (CAV), Druckkonstant (VAV ? Zubehör erforderlich) oder Drehzahlkonstant (CRPM in % oder über Wochenprogramm). Ein automatischer Lüftungsbetrieb (Ventilation-On-Demand, VOD) ist mittels Feuchte-, CO2- oder VOC-Sensoren umsetzbar; bis zu 18 Sensoren können pro Lüftungsgerät angeschlossen werden. Die Regelung unterstützt auch freie Kühlung sowie aktive Kühlung mittels Kühlregister (Kaltwasser oder Change-Over) und bietet vielseitig einstellbare Temperatur-Regelungsoptionen (z.B. konstante Zuluft, außentemperaturgeführte Zuluft, Raum-Zuluft-Kaskade). Digitale Eingänge für Feueralarm und externen Schalter (Ein/Aus) sowie ein digitaler Ausgang für Sammelstörmeldungen sind vorhanden. Externe Ventilator-Ansteuerung ist über zwei analoge 0-10V Eingänge für Zuluft- und Abluftventilator separat möglich. Die Anbindung an die Gebäudeleittechnik (GLT) kann über BACnet IP oder Modbus TCP erfolgen. Ein Inbetriebnahme-Assistent erleichtert die schnelle und einfache Inbetriebnahme des Geräts und des passenden Zubehörs. TECHNISCHE DATEN Max. Volumenstrom: 1200 m3/h bei 200 Pa Betriebsspannung: 3 N ~ 400 V, 50 Hz (230 V Anschluss ist optional möglich) Temperaturbereich (Betrieb): -20°C bis +50°C Temperaturbereich (Aufstellung): 0 °C bis + 50 °C Gehäuseklasse: T2/TB2/D2 (Zertifiziert gemäß DIN EN 1886) Korrosionsklasse: C4 Elektrische Werte: Nennstrom Gerät: 4,7/0/0 A (Grundstrom ohne Heizregister) Nennstrom Vorheizung (optional): 5,2/5,2/5,2 A (Bei Einsatz des optionalen Vorheizregisters) Nennstrom Nachheizung (optional): 6,5/6,5/6,5 A (Bei Einsatz des optionalen Nachheizregisters) Max. Gesamtstrom: 16,4/11,8/11,8 A (Maximaler Stromverbrauch inklusive aller optionalen Heizregister) Abmessungen: Länge (L): 1600 mm Breite (B): 755 mm Höhe (H): 1723 mm Anschlussmaß: DN 315 Gewicht (Gerät): 275 kg Liefereinheit: 1-teilig EINSATZBEREICHE UND ANWENDUNGSSZENARIEN Das Helios AIR1 XVP 1250 ist eine vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche: * Wohngebäude: Optimal für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser zur kontinuierlichen Lieferung frischer und gesunder Raumluft, zur Reduzierung von Feuchtigkeit und zur Abführung von Schadstoffen. * Gewerbeobjekte: Geeignet für Büros, Schulen, Arztpraxen oder kleinere Geschäftslokale, um die Luftqualität zu verbessern und Energieeffizienzstandards einzuhalten. Dank der Fähigkeit zum dauerhaften Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen und der integrierten Funktion zur freien Kühlung und Kälterückgewinnung ist das Helios AIR1 XVP 1250 eine ganzjährige Lösung, die im Winter Heizkosten senkt und im Sommer für angenehme Temperaturen sorgt. HERSTELLER UND QUALITÄT Das Helios AIR1 XVP 1250 stammt von Helios Ventilatoren, einem Hersteller im Bereich Lüftungstechnik. Das Gerät entspricht Qualitätsstandards, erkennbar an der Gehäuseklasse T2/TB2/D2 gemäß DIN EN 1886 und der Korrosionsschutzklasse C4. Der integrierte Wärmetauscher ist Eurovent-zertifiziert und die EC-Motoren entsprechen der Effizienzklasse IE4, was die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz des Systems ...
Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur bodenstehenden Installation in Innenräumen, inkl. Regelung fertig verdrahtet. Universelle Aufstellung mit Außenluftanschluss links oder rechts möglich. Dauerhafter Betrieb bei niedrigen Außenlufttemperaturen wahlweise durch modulierenden Bypass in Verbindung mit einem Nachheizregister, elektrische Vorheizung oder Dysbalance-Regelung. Bei erhöhtem Komforttemperaturbedarf kann optional ein Elektro- oder Warmwasser-Nachheizregister in das Gerätegehäuse eingebaut werden. Gehäuse: Panel-Konstruktion aus Aluzink-Blech, thermisch optimiert zur Minimierung von Wärmebrücken. Doppelwandige Paneele aus Aluzink-Blech, allseitig isoliert mit 50 mm Mineralwolle zur optimalen Wärme- und Schalldämmung, außen korrosionsbeständig (Klasse C4) beschichtet (RAL 7047), innen verzinkt. Gehäuseklassen gem. DIN EN 1886: T2/TB2/D1, Großzügige Revisionsöffnungen auf beiden Geräteseiten für einfachen Zugang zu allen Gerätekomponenten und optimaler Reinigungs- und Wartungsmöglichkeit. Kondensatanschlussmöglichkeit unten am Gerät: 1 x Fortluftseite, 1 x Zuluftseite, DN 32 mm. Kondensatwanne aus Edelstahl mit integriertem Gefälle. Eurovent-zertifizierter Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher aus Aluminiummit mit einem hohen thermischen Wirkungsgrad nach EN 308 von bis zu 90 %. Der Wärmetauscher verfügt über eine hohe innere Dichtheit und eignet sich damit besonders für Anwendungen, bei denen die Gefahr einer Geruchsübertragung bestehen kann. Das Wärmetauscher-Modul verfügt standardmäßig über eine automatische Bypassklappenmechanik mit vollständiger Abdeckung des Wärmetau-schers für eine freie Kühlung (Nachtkühlung) und Kälterückgewinnung im Sommer. Ventilatoren: 2 direktangetriebene EC-Motoren, Klasse IE4 mit sehr niedrigen SFP-Werten, dynamisch gewuchtet und schwingungsgedämpft im Gerät gelagert. Stufenlos steuerbar über 0-10V Signal. Steckverbindungen an allen elektr. Bauteilen zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten. Filter: Serienmäßig sind zwei großflächige, druckverlustoptimierte Kassettenfilter eingebaut (Außenluft ePM155% (F7) und Abluft ePM10 50% (M5)). Der Einsatz bis Filterklasse ePM1 80% (F9) in der Außenluft und ePM1 55% (F7) in der Abluft ist optional möglich. Zusätzlich kann ein Vorfilter der Klasse ePM 10 50% (M5) in der Außenluft direkt im Gerät eingesetzt werden. Die Filterüberwachung erfolgt mittels dynamischer, volumenstromabhängiger Drucküberwachung. Regelung: Das Lüftungsgerät wird mit einer vielseitigen Regelung betriebsbereit ausgeliefert. Die Regelung ist wartungsfreundlich in einem Anschlusskasten oben am Gerät angebracht, werksseitig verdrahtet und funktionsgetestet. Es stehen wahlweise 2 Bedienelemente (ECO und Touch) zur Verfügung (erforderliches Zubehör). Regelungsfunktionen: Lüftungsmodi Volumen-konstant CAV, Druckkonstant VAV (Zubehör erforderlich), Drehzahlkonstant CRPM in % oder über Wochenprogramm. Automatischer Lüftungsbetrieb/ Ventilation-On-Demand (VOD) mittels Feuchte, CO2 oder VOC Sensoren. Bis zu 18 Sensoren pro Lüftungsgerät anschließbar. Freie Kühlung, aktive Kühlung mittels Kühlregister (Kaltwasser oder Change-Over). Temperatur-Regelung, z.B. Konstante Zuluft, außentemperaturgeführte Zuluft, Raum-Zuluft-Kaskade, etc. möglich. Digitale Eingänge für Feueralarm und externen Schalter (Ein / Aus). Digitaler Ausgang für Sammelstörmeldung. Externe Ventilator-Ansteuerung über zwei analoge 0-10V Eingänge (Zuluft- und Abluftventilator separat). Anbindung an die GLT über BACnet IP oder Modbus TCP möglich. Inbetriebnahme-Assistenten zur einfachen und schnellen Inbetriebnahme des Geräts sowie des passenden ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.