Beck Juristischer Verlag Baumängel und anerkannte Regeln der Technik Handbuch für Baujuristen

In dem Handbuch wird die Schnittstelle zwischen Baumängeln und deren Verhältnis zu technischen Regelwerken (DIN-Normen etc.) grundlegend behandelt und zugleich anhand einer Auswahl bisher entschiedener Rechtsfälle nachvollziehbar gemacht. Das Werk ...

Preisspanne: 44,00€ - 44,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
44,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort Lieferbar
Daten vom 2025-07-03
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
44,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-07-03
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
In dem Handbuch wird die Schnittstelle zwischen Baumängeln und deren Verhältnis zu technischen Regelwerken (DIN-Normen etc.) grundlegend behandelt und zugleich anhand einer Auswahl bisher entschiedener Rechtsfälle nachvollziehbar gemacht. Das Werk will dem Baujuristen anhand einer ausführlichen dogmatischen Einleitung und einer Vielzahl kommentierter Beispielsfälle vor allem aus der ober- und höchstgerichtlichen Rechtsprechung grundlegende Einblicke in Baumängelfragen gewähren sowie technische Begriffe in der Praxis vermitteln. Da die zahlreichen kommentierten Beispielsfälle aus der Rechtsprechung in viele verschiedene Bereiche (Schallschutz, Bauwerksabdichtung, Wärmedämmung etc.) aufgeteilt sind, kann zudem ganz gezielt nach bisher entschiedenen Fällen in den jeweiligen Sparten gesucht werden. Darüber hinaus werden praktisch relevante bauprozessuale Aspekte behandelt (z. B. Anforderungen an einen substantiierten Mängelvortrag, Gutachtenerläuterung durch den Sachverständigen, Verhalten im selbständigen Beweisverfahren). - enthält alle typischen Bauschadensbereiche - Handbuch und Nachschlagewerk - Einführung in das Verhältnis zwischen Technik und Recht - Technische Standards - Allgemeine Konkretisierungsmöglichkeiten technischer Standards - Bauvertraglich geschuldete Leitung und Baumängel - Praktische Anschauungsfälle anhand einzelner Gewerke - Anforderung an einen substantiierten Mängelvortrag im Bauprozess - Mündliche Erläuterung des Gutachtens durch den Sachverständigen - Urteilsverzeichnis Richter am Amtsgericht Dr. iur. Mark Seibel ist derzeit sowohl beim Amtsgericht Siegen als auch beim Landgericht Siegen tätig und dort fast ausschließlich mit privatem Baurecht befasst. Im Technik- sowie privaten also auch öffentlichen Baurecht ist er durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge hervorgetreten. Für Baujuristen in der Bauindustrie, Anwaltschaft, Versicherungen und Justiz sowie ...

Handbuch für Baujuristen Baumängel und anerkannte Regeln der Technik / Buch für 44.00 € / Aus dem Bereich: Hardcover

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft

Bürgerliches Recht, ...
In dem Handbuch wird die Schnittstelle zwischen Baumängeln und deren Verhältnis zu technischen Regelwerken (DIN-Normen etc.) grundlegend behandelt und zugleich anhand einer Auswahl bisher entschiedener Rechtsfälle nachvollziehbar gemacht. Das Werk will dem Baujuristen anhand einer ausführlichen dogmatischen Einleitung und einer Vielzahl kommentierter Beispielsfälle vor allem aus der ober- und höchstgerichtlichen Rechtsprechung grundlegende Einblicke in Baumängelfragen gewähren sowie technische Begriffe in der Praxis vermitteln. Da die zahlreichen kommentierten Beispielsfälle aus der Rechtsprechung in viele verschiedene Bereiche (Schallschutz, Bauwerksabdichtung, Wärmedämmung etc.) aufgeteilt sind, kann zudem ganz gezielt nach bisher entschiedenen Fällen in den jeweiligen Sparten gesucht werden. Darüber hinaus werden praktisch relevante bauprozessuale Aspekte behandelt (z. B. Anforderungen an einen substantiierten Mängelvortrag, Gutachtenerläuterung durch den Sachverständigen, Verhalten im selbständigen Beweisverfahren). - enthält alle typischen Bauschadensbereiche - Handbuch und Nachschlagewerk - Einführung in das Verhältnis zwischen Technik und Recht - Technische Standards - Allgemeine Konkretisierungsmöglichkeiten technischer Standards - Bauvertraglich geschuldete Leitung und Baumängel - Praktische Anschauungsfälle anhand einzelner Gewerke - Anforderung an einen substantiierten Mängelvortrag im Bauprozess - Mündliche Erläuterung des Gutachtens durch den Sachverständigen - Urteilsverzeichnis Richter am Amtsgericht Dr. iur. Mark Seibel ist derzeit sowohl beim Amtsgericht Siegen als auch beim Landgericht Siegen tätig und dort fast ausschließlich mit privatem Baurecht befasst. Im Technik- sowie privaten also auch öffentlichen Baurecht ist er durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge hervorgetreten. Für Baujuristen in der Bauindustrie, Anwaltschaft, Versicherungen und Justiz sowie ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.