PCE Instruments Lecksuchgerät PCE-LDC 15

Das Lecksuchgerät findet Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Industrie. So wird das Lecksuchgerät zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, Dampf- und Vakuumanlagen, sowie an Kälteanlagen und Türdichtungen, verwendet. Die Arbeitsfrequenz bei dem ...

Preisspanne: 2.966,95€ - 3.848,36€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
2.966,95 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 2.972,90 €*
Lieferbar: Sonderartikel Lieferzeit beachten
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.848,36 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 3.854,35 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Das Lecksuchgerät findet Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Industrie. So wird das Lecksuchgerät zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, Dampf- und Vakuumanlagen, sowie an Kälteanlagen und Türdichtungen, verwendet. Die Arbeitsfrequenz bei dem Lecksuchgerät beträgt 40 kHz (± 2 kHz). Der schalldichte Kopfhörer am Lecksuchgerät sorgt dafür, dass auch eine Verwendung in extrem lauter Umgebung ermöglicht wird. Das Lecksuchgerät wird überall dort verwendet, wo es zu Ausströmungen von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen kommen kann. Die durch Ausströmung entstandenen Geräusche liegen oft im Ultraschallbereich und sind somit für das menschliche Gehör nicht wahrzunehmen. Das Lecksuchgerät nimmt diesen Ultraschall über den Schalltrichter auf und wandelt den unhörbaren Ultraschall in hörbare Frequenzen. Der am Lecksuchgerät verbaute Laserpointer ermöglicht eine genaue Anvisierung des Lecks. Der Schalltrichter von dem Lecksuchgerät wurde so konzipiert, dass er in der Lage ist, Schallwellen aufzunehmen und so zu bündeln, dass er wie ein Richtmikrophon wirkt und andere Störgeräusche ...

PCE Instruments Lecksuchgerät PCE-LDC 15 Arbeitsfrequenz 40 kHz (± 2 kHz) Betriebsdauer

10 Stunden verschiedene Aufsätze Transportkoffer für den sicheren Transport einfache Bedienung dank Touchscreen schalldichte Kopfhörer Produktvorteile: Das Lecksuchgerät findet Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Industrie. So wird das Lecksuchgerät zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, Dampf- und Vakuumanlagen, sowie an Kälteanlagen und Türdichtungen, verwendet. Die Arbeitsfrequenz bei dem Lecksuchgerät beträgt 40 kHz (± 2 kHz). Der schalldichte Kopfhörer am Lecksuchgerät sorgt dafür, dass auch eine Verwendung in extrem lauter Umgebung ermöglicht wird. Das Lecksuchgerät wird überall dort verwendet, wo es zu Ausströmungen von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen kommen kann. Die durch Ausströmung entstandenen Geräusche liegen oft im Ultraschallbereich und sind somit für das menschliche Gehör nicht wahrzunehmen. Das Lecksuchgerät nimmt diesen Ultraschall über den Schalltrichter auf und wandelt den unhörbaren Ultraschall in hörbare Frequenzen. Der am Lecksuchgerät verbaute Laserpointer ermöglicht eine genaue Anvisierung des Lecks. Der Schalltrichter von dem Lecksuchgerät wurde so konzipiert, dass er in der Lage ist, Schallwellen aufzunehmen und so zu bündeln, dass er wie ein Richtmikrophon wirkt und andere Störgeräusche unterdrückt. Technische Daten: Allgemeine technische Daten Menüsprache Englisch (US), Deutsch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Polnisch, Französisch Schutzklasse (Gerät) IP20 Spannungsversorgung 7,4V Steckertyp Gerät-Eurostecker Betriebsbedingungen -5 ... 50 °C , 0 ... 95 % r. F. Lagerbedingungen -20 ... 60 °C , 0 ... 95 % r. F. Abmessungen ( L x B x H ) 263 x 96 x 280 mm Gewicht 550 g Lieferumfang: 1 x Lecksuchgerät PCE-LDC 15 1 x Transportkoffer 1 x Netzteil 1 x Richtrohr mit Spitze 1 x Schalltrichter 1 x Kopfhörer 1 x ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.