Danfoss Strangregulier- und Messventil ASV-BD 32, Impulsleit. ASV-P/PV, Rp 5/4

Automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich ASV DN 15-50 (4. Generation) Die ASV sind automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich. Zusammen mit den voreinstellbaren Heizkörperthermostatventilen sind sie Teil des Danfoss Zweirohrsystems ...

  • Marke: Danfoss
  • EAN: 5702420114682
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 101,23€ - 183,99€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
101,23 €* Versand: 5,90 € Gesamtpreis: 107,13 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
102,70 €* Versand: 1,00 € Gesamtpreis: 103,70 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
183,99 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-11-20
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich ASV DN 15-50 (4. Generation) Die ASV sind automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich. Zusammen mit den voreinstellbaren Heizkörperthermostatventilen sind sie Teil des Danfoss Zweirohrsystems und eignen sich hervorragend zur Herstellung eines optimalen hydraulischen Abgleichs in ZweirohrHeizsystemen für den Wohnbereich. Eine der größten Herausforderungen bei Heizungssystemen ist das Fehlen eines hydraulischen Abgleichs. Dies liegt am Differenzdruck, der sich in einem Heizungssystem ständig ändern kann. Das führt in Mehrfamilienhäusern zu Beschwerden seitens der Bewohner über mangelnden Temperaturkomfort, Fließgeräusche und hohe Energiekosten. Um diesen Beschwerden entgegenzuwirken, werden oftmals größere Pumpen installiert. Sie sollen die benötigte Heizwassermenge – auch bei entfernt – liegenden Verbrauchern sicherstellen. Unglücklicherweise wird so der Differenzdruck und der Energieverbrauch des Systems noch weiter erhöht. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Differenzdruck ist, desto eher kommt es zu Fließgeräuschen. Automatische ASV-Ventile für den hydraulischen Abgleich stellen zu jeder Zeit einen optimalen Differenzdruck für Regelventile sowie den richtigen Volumenstrom in den einzelnen Strängen sicher. Deshalb fordert auch die DIN 18380 für Heizungssysteme differenzdruckregelnde Maßnahmen bei Teillast. Die ASV stellen sowohl bei Volllast als auch bei Teillast automatisch einen optimalen hydraulischen Abgleich im System sicher. Dieser Abgleich wird nie gestört Die ASV-Ventile können auch in Kälteanwendungen (Fancoil-Systeme, Deckenkühlkonvektoren usw.) mit variablem Volumenstrom für einen automatischen hydraulischen Abgleich eingesetzt werden (für Details siehe allgemeines ASV-Datenblatt). Vorzüge Eine installierte ASV-Kombination sorgt für: Weniger Beschwerden: ASV Strangventile machen das System zuverlässiger. Sie minimieren Störungen wie Fließgeräusche, eine Unterversorgung bei weit bzw. eine Überversorgung bei nah von der Wärmequelle liegenden Heizkörpern. Weniger Beschwerden bedeuten weniger Telefonate mit dem Installateur, um die Probleme zu lösen. Verbesserter Komfort: ASV sorgt für stabile Druckverhältnisse an Heizkörper- oder Fußbodenheizungsregelventilen, wodurch eine genauere Raumtemperaturregelung möglich ist. Niedrigere Energiekosten: Präzisere Raumtemperaturen sind die Voraussetzung für hohe Energieeffizienz. Ein ordnungsgemäßer Abgleich verhindert die Überhitzung von Räumen, wodurch die Temperatur des rücklaufenden Wassers geringer ist. Diese verbessert die Energieeffizienz von Brennwertkesseln und Fernwärmesystemen. Einfachheit: ASV teilen das Rohrleistungssystem in druckunabhängige Zonen. Typischerweise sind dies einzelne Stränge oder Wohnungen. Dadurch sind komplexe und zeitaufwendige Berechnungen nicht mehr erforderlich und auch die Inbetriebnahme ist einfacher und schneller. Außerdem erlaubt es einen schrittweisen Anschluss von Anlagenabschnitten an die Hauptinstallation ohne die Notwendigkeit eines gesonderten Abgleichs. Benutzerfreundlichkeit:Die neue Generation der automatischen Ventile ASV ist noch einfacher zu bedienen als vorher. Die verbesserte Einstellskala kann nun ohne Inbusschlüssel eingestellt werden. Dabei spart der Installateur während der Inbetriebnahme und Wartung des Systems Zeit. Auch die neue Spülfunktion für das Spülen des Rohrnetzes ist ...

Danfoss Strangregulier- und Messventil ASV-BD für Kombination mit Strangdifferenz- druckregler, vorbereitet für den Anschluss der Impulsleitung von ASV-P/PV. manuelles Strangregulier- und Messventil mit präziser Feineinstellung und digitaler von allen Seiten ablesbarer Skala und einfacher Verriegelung des eingestellten Sollwertes. Messung und Entleerung von Vor- und Rücklauf über eine um 360 Grad. drehbare Service- einheit. Absperrung über integrierten Kugelhahn mit Positionsanzeige. Leichte Montage des Ventils durch abnehmbares Handrad. Werkstoff: Messing. Vorbereitet für Einbau im Vorlauf. Incl. Isolierschale aus EPP bis 120 C Anschluss: Innengewinde Nenndruck: PN 16 Temperaturbereich: -20 C bis + 120 C Anschluss: Rp 1 1/4 Nennweite: 32 KVS-Wert: 18 m3/h Fabrikat: Danfoss Typ: ASV-BD 32 Bestell-Nr.: ...
Automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich ASV DN 15-50 (4. Generation) Die ASV sind automatische Ventile für den hydraulischen Abgleich. Zusammen mit den voreinstellbaren Heizkörperthermostatventilen sind sie Teil des Danfoss Zweirohrsystems und eignen sich hervorragend zur Herstellung eines optimalen hydraulischen Abgleichs in ZweirohrHeizsystemen für den Wohnbereich. Eine der größten Herausforderungen bei Heizungssystemen ist das Fehlen eines hydraulischen Abgleichs. Dies liegt am Differenzdruck, der sich in einem Heizungssystem ständig ändern kann. Das führt in Mehrfamilienhäusern zu Beschwerden seitens der Bewohner über mangelnden Temperaturkomfort, Fließgeräusche und hohe Energiekosten. Um diesen Beschwerden entgegenzuwirken, werden oftmals größere Pumpen installiert. Sie sollen die benötigte Heizwassermenge – auch bei entfernt – liegenden Verbrauchern sicherstellen. Unglücklicherweise wird so der Differenzdruck und der Energieverbrauch des Systems noch weiter erhöht. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Differenzdruck ist, desto eher kommt es zu Fließgeräuschen. Automatische ASV-Ventile für den hydraulischen Abgleich stellen zu jeder Zeit einen optimalen Differenzdruck für Regelventile sowie den richtigen Volumenstrom in den einzelnen Strängen sicher. Deshalb fordert auch die DIN 18380 für Heizungssysteme differenzdruckregelnde Maßnahmen bei Teillast. Die ASV stellen sowohl bei Volllast als auch bei Teillast automatisch einen optimalen hydraulischen Abgleich im System sicher. Dieser Abgleich wird nie gestört Die ASV-Ventile können auch in Kälteanwendungen (Fancoil-Systeme, Deckenkühlkonvektoren usw.) mit variablem Volumenstrom für einen automatischen hydraulischen Abgleich eingesetzt werden (für Details siehe allgemeines ASV-Datenblatt). Vorzüge Eine installierte ASV-Kombination sorgt für: Weniger Beschwerden: ASV Strangventile machen das System zuverlässiger. Sie minimieren Störungen wie Fließgeräusche, eine Unterversorgung bei weit bzw. eine Überversorgung bei nah von der Wärmequelle liegenden Heizkörpern. Weniger Beschwerden bedeuten weniger Telefonate mit dem Installateur, um die Probleme zu lösen. Verbesserter Komfort: ASV sorgt für stabile Druckverhältnisse an Heizkörper- oder Fußbodenheizungsregelventilen, wodurch eine genauere Raumtemperaturregelung möglich ist. Niedrigere Energiekosten: Präzisere Raumtemperaturen sind die Voraussetzung für hohe Energieeffizienz. Ein ordnungsgemäßer Abgleich verhindert die Überhitzung von Räumen, wodurch die Temperatur des rücklaufenden Wassers geringer ist. Diese verbessert die Energieeffizienz von Brennwertkesseln und Fernwärmesystemen. Einfachheit: ASV teilen das Rohrleistungssystem in druckunabhängige Zonen. Typischerweise sind dies einzelne Stränge oder Wohnungen. Dadurch sind komplexe und zeitaufwendige Berechnungen nicht mehr erforderlich und auch die Inbetriebnahme ist einfacher und schneller. Außerdem erlaubt es einen schrittweisen Anschluss von Anlagenabschnitten an die Hauptinstallation ohne die Notwendigkeit eines gesonderten Abgleichs. Benutzerfreundlichkeit:Die neue Generation der automatischen Ventile ASV ist noch einfacher zu bedienen als vorher. Die verbesserte Einstellskala kann nun ohne Inbusschlüssel eingestellt werden. Dabei spart der Installateur während der Inbetriebnahme und Wartung des Systems Zeit. Auch die neue Spülfunktion für das Spülen des Rohrnetzes ist ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.