Klosterfrau nasic Nasenspray 15 ml

Klosterfrau nasic Nasenspray 15 ml

Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ...

  • Marke: Klosterfrau
  • EAN: 4008617225058
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 4,66€ - 8,85€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
4,66 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 8,16 €*310,67 €/1 l
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,31 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 9,06 €*354,00 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,70 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 8,60 €*380,00 € / 1 l
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,86 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 10,85 €*390,67 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,87 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 10,86 €*391,33 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,89 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 9,38 €*392,67 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,89 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 9,88 €*392,67 € / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,89 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 9,88 €*392,67 € / 1 l
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,89 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 9,38 €*392,67 € / 1 l
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,20 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 10,10 €*413,33 € / 1 l
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,36 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 10,26 €*424,00€ / 1 l
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,45 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 10,40 €*430,00 € / 1 l
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,49 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 11,44 €*432,67 € / 1 l
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,66 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 11,65 €*444,00 € / 1 Liter
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,99 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 11,89 €*466,00 € / 1 Liter
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
8,85 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 13,80 €*590,00 € / 1 Liter
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-24
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...

Das Präparat ist ein Nasenspray. Der darin enthaltene Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid verengt die Gefäße und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut. Der zusätzlich enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das die Wundheilung fördert und die Schleimhaut schützt. Das Arzneimittel wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (-Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis). Das Präparat ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. Das Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Spray sofort gebrauchsfertig. Den Sprühkopf möglichst senkrecht in die Nasenöffnungen einführen und jeweils 1-mal pumpen. Nach Gebrauch den Sprühkopf aus hygienischen Gründen abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß in jede Nasenöffnung eingebracht. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung. Dauer der Anwendung Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn, der Arzt ordnet ausdrücklich eine weitere Anwendung an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden. Dauergebrauch dieses Arzneimittels kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten z. B. in Folge einer Überdosierung oder versehentlichen Einnahme, können folgende Wirkungen auftreten: Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, Blaufärbung von Lippen (Zyanose), Übelkeit, Krämpfe, Herz- und Kreislaufstörungen, wie z. B. Herzrhythmusstörungen (Tachykardie, Bradykardie, kardiale Arrhythmie), Kreislaufkollaps, Herzstillstand, Bluthochdruck (Hypertonie), Lungenfunktionsstörungen (Lungenödem, Atemstörungen), psychische Störungen. Außerdem können Schläfrigkeit, Erniedrigung der Körpertemperatur, Verminderung der Herzfrequenz, schockähnlicher Blutdruckabfall, Aussetzen der Atmung und Bewusstlosigkeit (Koma) eintreten. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolinhydrochlorid oder Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, wenn bei Ihnen eine trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) vorliegt, nach operativer Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen, bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten ...
Anwendung & Indikation Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut Fließschnupfen Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
Anwendungsgebiet von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Das Wirkstoff-Paar Xylometazolin und Dexpanthenol dient dazu, die Nase schnell zu befreien und die Heilung der geschädigten Nasenschleimhaut zu fördern. Neben einer erschwerten Nasenatmung ist bei einem Schnupfen häufig zusätzlich die Nase wund, gereizt und schmerzt. Mit Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) werden die Schnupfen-Symptome mit der Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol bekämpft. Die Nasenschleimhaut kann abschwellen, sodass ein freies Durchatmen wieder möglich wird. Gleichzeitig pflegt es die Nase und fördert die Heilung der Schleimhäute. Das Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkungsweise von Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml)Der Wirkstoff Xylometazolin verengt die Schleimhautgefäße und es kommt zur Abschwellung der Nasenschleimhaut. Das zusätzlich in Nasic Nasenspray (Packungsgröße: 15 ml) enthaltene Dexpanthenol pflegt und unterstützt zusätzlich die Heilung der Nasenschleimhaut, die durch Schnäuzen und Austrocknung in Mitleidenschaft gezogen wird. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Kombination und sind zusammen stärker, was dabei helfen kann, Ihren Schnupfen schneller loszuwerden. Schnupfen – ein ungebetener Gast Meist sind Rhinoviren Auslöser eines Schnupfens, die bei kälteren Temperaturen aufblühen. Da bei Kälte die Durchblutung der Nasenschleimhaut sinkt und sich infolgedessen die Abwehrkraft gegen Krankheitserreger verringert, haben Viren leichtes Spiel und können sich rasant vermehren. Gelangen die Viren in die Nase, reagiert der Körper sofort mit Abwehr und eine vermehrte Schleimproduktion beginnt. Infolge einer erhöhten Durchblutung schwellen die Schleimhäute an. Neben einer verstopften Nase bilden sich Symptome wie Niesattacken und eine ständig laufende Nase. Das abschwellende Nasic Nasenspray ...
* Befreit und pflegt die Nase mit dem WirkPlus * Xylometazolin wirkt abschwellend auf die Schleimhäute * Dexpanthenol unterstützt die Heilung der gereizten ...
Anwendung & Indikation Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut Fließschnupfen Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende ...
Anwendung & Indikation Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut Fließschnupfen Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende ...
Was ist nasic Nasenspray 15ml und wofür wird es angewendet? Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält: Wirkstoff: 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid 5,0 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe: Benzalkoniumchlorid 0,02 mg Kaliumdihydrogenphosphat Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.) Gereinigtes Wasser nasic Nasenspray ist ein Mittel zum Abschwellen und Abheilen der Nasenschleimhaut. Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid ist ein α-Sympathomimetikum, das an die α-Adrenozeptoren bindet. Es imitiert die körpereigenen Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin, die üblicherweise zur Gefäßverengung und zur Verringerung des Sekretflusses in der Nase beitragen. Das Abschwellen der Nasenschleimhaut verbessert effektiv die Nasenatmung und ermöglicht so einen befreiten, erholsamen Schlaf. Der Wirkeintritt nach 5 bis 10 Minuten hält üblicherweise während der gesamten Nacht an. Auch nach Operationen an der Nase mindert das Nasenspray die Nasenatmungsbehinderung. Der zweite Wirkstoff - Dexpanthenol - wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Dexpanthenol fördert den Aufbau von Lipiden und ist als Panthotensäure an der Antikörperproduktion beteiligt. Der Wirkstoff wird pharmazeutisch seit Langem zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener Nasenschleimhaut angewendet. Dexpanthenol wirkt wundheilungsfördernd und schützt die oberste Haut- und Schleimhautschicht (Epithel). Hinweise: nasic Nasenspray 15ml soll nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Halten Sie vor erneuter Anwendung eine Pause von mehreren Tagen ein. Andernfalls kann eine chronische Nasenschleimhautschwellung (Rhinitis medicamentosa) bis zur Rückbildung der Nasenschleimhaut (Stinknase) auftreten. Anwendungsgebiete Das Nasenspray wird angewendet: bei geschwollener Nasenschleimhaut durch Schnupfen bei anfallartigem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach Nasen-Operationen zur Abschwellung der entzündeten Nasenschleimhaut bei Schnupfen (Rhinosinusitis) zur Behandlung von Erwachsenen und Schulkindern über 6 Jahren Kontraindikationen nasic Nasenspray darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Xylometazolin oder Dexpanthenol oder gegen einen der weiteren Inhaltsstoffe verwendet werden. Wegen des Gehaltes an Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel darf nasic Nasenspray nicht bei Überempfindlichkeit gegen diese Substanz eingesetzt werden. Bei folgenden weiteren Vorerkrankungen darf nasic nicht zum Einsatz kommen: trockene Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), Einsatz nach transsphenoidaler Hypophysektomie (Entfernung eines gutartigen Tumors der Hypophyse durch die Nase) oder andere Operationen, die die Dura mater (harte Hirnhaut) freilegen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfenmitteln kann zu chronischer Schwellung und letztlich zum Schwund der Nasenschleimhaut, zur „Stinknase“ oder zur chronischen Verengung der Nasenschleimhaut führen. Das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann zur Reizung der Nasenschleimhaut führen. Das Arzneimittel darf bei folgenden Risikogruppen nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung eingesetzt werden: Patienten, die bestimmte stimmungsaufhellenden Arzneimittel (MAO-Hemmer/Monoaminooxidase-Hemmer) und andere potenziell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen, Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (Engwinkelglaukom), Patienten mit schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankung (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung) oder Stoffwechselstörung (Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion). Patienten mit Phäochromozytom (Nebennierentumor) oder Porphyrie (Blutfarbstofffehlbildung) sowie Prostatavergrößerung, Patienten mit Long-QT-Syndrom. Wechselwirkungen Bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern (Monoaminooxidase) vom Typ Tranylcypromin, von trizyklischen Antidepressiva und von blutdrucksteigernden Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen, da diese Substanzen ebenso wie der Wirkstoff „Xylometazolin“ den Blutdruck steigern können. Für Dexpanthenol sind keine Wechselwirkungen bekannt. Nebenwirkungen unbekannt häufig treten Reizerscheinungen auf (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen) Gelegentlich treten Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems auf (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut) Selten treten Herz-Kreislauf-Störungen auf (Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag, Blutdruckanstieg) Sehr selten treten Störungen des Nervensystems auf (Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Herzrhythmusstörungen, Krämpfe (besonders bei Kindern), Nasenbluten, verstärkte Schleimhautschwellung nach Abklingen der Wirkung Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren höchstens bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben. Medizinische Fachkreise empfehlen bei Kindern unter 14 Jahren aufgrund der möglicherweise lebensbedrohlichen Auswirkung des adrenergen Wirkstoffs Xylometazolin idealerweise nur 1-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch zu geben. Das Nasenspray darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte nach einer mehrtägigen Pause erfolgen. Die letzte Anwendung sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen. Aus hygienischen Gründen sollte jedes Dosierspray immer von derselben Person verwendet werden. Überdosierung bei Kindern: Es kann häufig zu zentralnervösen Effekte mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atmungsaussetzer oder Blutdruckerhöhungen mit anschließendem plötzlichem Blutdruckabfall kommen. Bei Vergiftungen informieren Sie sofort einen Arzt. Überwachung und Krankenhaus sind notwendig. Die Gabe von medizinischer Kohle, Natriumsulfat (Laxans) oder Magenspülung sollte unverzüglich erfolgen Bei Überdosierung können ebenfalls auftreten: Pupillenerweiterung, -verengung, Übelkeit, Erbrechen, Blässe, Blaufärbung, Fieber, Schwitzen, Absinken der Körpertemperatur, Herz-Kreislaufstörungen, Blutdruckabfall, Blutdruckanstieg, Atmungsaussetzer, Lethargie, Schläfrigkeit, Koma, Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen, Krämpfe Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwanger sein könnten, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden, da keine ausreichende Daten für die Anwendung von Xylometazolinhydrochlorid bei Schwangeren vorliegen. Außerdem ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Fahrtüchtigkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen auf Fahrtüchigkeit, Maschinenbetätigung oder Verkehrsteilnahme zu erwarten. Haltbarkeit Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 3 Jahre. Nach Öffnung ist das Nasenspray 6 Monate haltbar. Das Präparat darf nach dem Verfalldatum nicht mehr angewendet ...
Was ist nasic Nasenspray 15ml und wofür wird es angewendet? Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält: Wirkstoff: 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid 5,0 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe: Benzalkoniumchlorid 0,02 mg Kaliumdihydrogenphosphat Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.) Gereinigtes Wasser nasic Nasenspray ist ein Mittel zum Abschwellen und Abheilen der Nasenschleimhaut. Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid ist ein α-Sympathomimetikum, das an die α-Adrenozeptoren bindet. Es imitiert die körpereigenen Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin, die üblicherweise zur Gefäßverengung und zur Verringerung des Sekretflusses in der Nase beitragen. Das Abschwellen der Nasenschleimhaut verbessert effektiv die Nasenatmung und ermöglicht so einen befreiten, erholsamen Schlaf. Der Wirkeintritt nach 5 bis 10 Minuten hält üblicherweise während der gesamten Nacht an. Auch nach Operationen an der Nase mindert das Nasenspray die Nasenatmungsbehinderung. Der zweite Wirkstoff - Dexpanthenol - wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Dexpanthenol fördert den Aufbau von Lipiden und ist als Panthotensäure an der Antikörperproduktion beteiligt. Der Wirkstoff wird pharmazeutisch seit Langem zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener Nasenschleimhaut angewendet. Dexpanthenol wirkt wundheilungsfördernd und schützt die oberste Haut- und Schleimhautschicht (Epithel). Hinweise: nasic Nasenspray 15ml soll nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Halten Sie vor erneuter Anwendung eine Pause von mehreren Tagen ein. Andernfalls kann eine chronische Nasenschleimhautschwellung (Rhinitis medicamentosa) bis zur Rückbildung der Nasenschleimhaut (Stinknase) auftreten. Anwendungsgebiete Das Nasenspray wird angewendet: bei geschwollener Nasenschleimhaut durch Schnupfen bei anfallartigem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach Nasen-Operationen zur Abschwellung der entzündeten Nasenschleimhaut bei Schnupfen (Rhinosinusitis) zur Behandlung von Erwachsenen und Schulkindern über 6 Jahren Kontraindikationen nasic Nasenspray darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Xylometazolin oder Dexpanthenol oder gegen einen der weiteren Inhaltsstoffe verwendet werden. Wegen des Gehaltes an Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel darf nasic Nasenspray nicht bei Überempfindlichkeit gegen diese Substanz eingesetzt werden. Bei folgenden weiteren Vorerkrankungen darf nasic nicht zum Einsatz kommen: trockene Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), Einsatz nach transsphenoidaler Hypophysektomie (Entfernung eines gutartigen Tumors der Hypophyse durch die Nase) oder andere Operationen, die die Dura mater (harte Hirnhaut) freilegen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfenmitteln kann zu chronischer Schwellung und letztlich zum Schwund der Nasenschleimhaut, zur „Stinknase“ oder zur chronischen Verengung der Nasenschleimhaut führen. Das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann zur Reizung der Nasenschleimhaut führen. Das Arzneimittel darf bei folgenden Risikogruppen nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung eingesetzt werden: Patienten, die bestimmte stimmungsaufhellenden Arzneimittel (MAO-Hemmer/Monoaminooxidase-Hemmer) und andere potenziell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen, Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (Engwinkelglaukom), Patienten mit schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankung (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung) oder Stoffwechselstörung (Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion). Patienten mit Phäochromozytom (Nebennierentumor) oder Porphyrie (Blutfarbstofffehlbildung) sowie Prostatavergrößerung, Patienten mit Long-QT-Syndrom. Wechselwirkungen Bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern (Monoaminooxidase) vom Typ Tranylcypromin, von trizyklischen Antidepressiva und von blutdrucksteigernden Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen, da diese Substanzen ebenso wie der Wirkstoff „Xylometazolin“ den Blutdruck steigern können. Für Dexpanthenol sind keine Wechselwirkungen bekannt. Nebenwirkungen unbekannt häufig treten Reizerscheinungen auf (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen) Gelegentlich treten Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems auf (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut) Selten treten Herz-Kreislauf-Störungen auf (Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag, Blutdruckanstieg) Sehr selten treten Störungen des Nervensystems auf (Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Herzrhythmusstörungen, Krämpfe (besonders bei Kindern), Nasenbluten, verstärkte Schleimhautschwellung nach Abklingen der Wirkung Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren höchstens bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben. Medizinische Fachkreise empfehlen bei Kindern unter 14 Jahren aufgrund der möglicherweise lebensbedrohlichen Auswirkung des adrenergen Wirkstoffs Xylometazolin idealerweise nur 1-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch zu geben. Das Nasenspray darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte nach einer mehrtägigen Pause erfolgen. Die letzte Anwendung sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen. Aus hygienischen Gründen sollte jedes Dosierspray immer von derselben Person verwendet werden. Überdosierung bei Kindern: Es kann häufig zu zentralnervösen Effekte mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atmungsaussetzer oder Blutdruckerhöhungen mit anschließendem plötzlichem Blutdruckabfall kommen. Bei Vergiftungen informieren Sie sofort einen Arzt. Überwachung und Krankenhaus sind notwendig. Die Gabe von medizinischer Kohle, Natriumsulfat (Laxans) oder Magenspülung sollte unverzüglich erfolgen Bei Überdosierung können ebenfalls auftreten: Pupillenerweiterung, -verengung, Übelkeit, Erbrechen, Blässe, Blaufärbung, Fieber, Schwitzen, Absinken der Körpertemperatur, Herz-Kreislaufstörungen, Blutdruckabfall, Blutdruckanstieg, Atmungsaussetzer, Lethargie, Schläfrigkeit, Koma, Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen, Krämpfe Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwanger sein könnten, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden, da keine ausreichende Daten für die Anwendung von Xylometazolinhydrochlorid bei Schwangeren vorliegen. Außerdem ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Fahrtüchtigkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen auf Fahrtüchigkeit, Maschinenbetätigung oder Verkehrsteilnahme zu erwarten. Haltbarkeit Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 3 Jahre. Nach Öffnung ist das Nasenspray 6 Monate haltbar. Das Präparat darf nach dem Verfalldatum nicht mehr angewendet ...
Was ist nasic Nasenspray 15ml und wofür wird es angewendet? Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält: Wirkstoff: 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid 5,0 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe: Benzalkoniumchlorid 0,02 mg Kaliumdihydrogenphosphat Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.) Gereinigtes Wasser nasic Nasenspray ist ein Mittel zum Abschwellen und Abheilen der Nasenschleimhaut. Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid ist ein α-Sympathomimetikum, das an die α-Adrenozeptoren bindet. Es imitiert die körpereigenen Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin, die üblicherweise zur Gefäßverengung und zur Verringerung des Sekretflusses in der Nase beitragen. Das Abschwellen der Nasenschleimhaut verbessert effektiv die Nasenatmung und ermöglicht so einen befreiten, erholsamen Schlaf. Der Wirkeintritt nach 5 bis 10 Minuten hält üblicherweise während der gesamten Nacht an. Auch nach Operationen an der Nase mindert das Nasenspray die Nasenatmungsbehinderung. Der zweite Wirkstoff - Dexpanthenol - wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Dexpanthenol fördert den Aufbau von Lipiden und ist als Panthotensäure an der Antikörperproduktion beteiligt. Der Wirkstoff wird pharmazeutisch seit Langem zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener Nasenschleimhaut angewendet. Dexpanthenol wirkt wundheilungsfördernd und schützt die oberste Haut- und Schleimhautschicht (Epithel). Hinweise: nasic Nasenspray 15ml soll nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Halten Sie vor erneuter Anwendung eine Pause von mehreren Tagen ein. Andernfalls kann eine chronische Nasenschleimhautschwellung (Rhinitis medicamentosa) bis zur Rückbildung der Nasenschleimhaut (Stinknase) auftreten. Anwendungsgebiete Das Nasenspray wird angewendet: bei geschwollener Nasenschleimhaut durch Schnupfen bei anfallartigem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach Nasen-Operationen zur Abschwellung der entzündeten Nasenschleimhaut bei Schnupfen (Rhinosinusitis) zur Behandlung von Erwachsenen und Schulkindern über 6 Jahren Kontraindikationen nasic Nasenspray darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Das Präparat darf nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Xylometazolin oder Dexpanthenol oder gegen einen der weiteren Inhaltsstoffe verwendet werden. Wegen des Gehaltes an Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel darf nasic Nasenspray nicht bei Überempfindlichkeit gegen diese Substanz eingesetzt werden. Bei folgenden weiteren Vorerkrankungen darf nasic nicht zum Einsatz kommen: trockene Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), Einsatz nach transsphenoidaler Hypophysektomie (Entfernung eines gutartigen Tumors der Hypophyse durch die Nase) oder andere Operationen, die die Dura mater (harte Hirnhaut) freilegen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Der Dauergebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfenmitteln kann zu chronischer Schwellung und letztlich zum Schwund der Nasenschleimhaut, zur „Stinknase“ oder zur chronischen Verengung der Nasenschleimhaut führen. Das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann zur Reizung der Nasenschleimhaut führen. Das Arzneimittel darf bei folgenden Risikogruppen nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung eingesetzt werden: Patienten, die bestimmte stimmungsaufhellenden Arzneimittel (MAO-Hemmer/Monoaminooxidase-Hemmer) und andere potenziell blutdrucksteigernde Arzneimittel einnehmen, Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (Engwinkelglaukom), Patienten mit schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankung (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung) oder Stoffwechselstörung (Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion). Patienten mit Phäochromozytom (Nebennierentumor) oder Porphyrie (Blutfarbstofffehlbildung) sowie Prostatavergrößerung, Patienten mit Long-QT-Syndrom. Wechselwirkungen Bei gleichzeitiger Anwendung von MAO-Hemmern (Monoaminooxidase) vom Typ Tranylcypromin, von trizyklischen Antidepressiva und von blutdrucksteigernden Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen, da diese Substanzen ebenso wie der Wirkstoff „Xylometazolin“ den Blutdruck steigern können. Für Dexpanthenol sind keine Wechselwirkungen bekannt. Nebenwirkungen unbekannt häufig treten Reizerscheinungen auf (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen) Gelegentlich treten Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems auf (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut) Selten treten Herz-Kreislauf-Störungen auf (Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag, Blutdruckanstieg) Sehr selten treten Störungen des Nervensystems auf (Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Herzrhythmusstörungen, Krämpfe (besonders bei Kindern), Nasenbluten, verstärkte Schleimhautschwellung nach Abklingen der Wirkung Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren höchstens bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben. Medizinische Fachkreise empfehlen bei Kindern unter 14 Jahren aufgrund der möglicherweise lebensbedrohlichen Auswirkung des adrenergen Wirkstoffs Xylometazolin idealerweise nur 1-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch zu geben. Das Nasenspray darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte nach einer mehrtägigen Pause erfolgen. Die letzte Anwendung sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen. Aus hygienischen Gründen sollte jedes Dosierspray immer von derselben Person verwendet werden. Überdosierung bei Kindern: Es kann häufig zu zentralnervösen Effekte mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atmungsaussetzer oder Blutdruckerhöhungen mit anschließendem plötzlichem Blutdruckabfall kommen. Bei Vergiftungen informieren Sie sofort einen Arzt. Überwachung und Krankenhaus sind notwendig. Die Gabe von medizinischer Kohle, Natriumsulfat (Laxans) oder Magenspülung sollte unverzüglich erfolgen Bei Überdosierung können ebenfalls auftreten: Pupillenerweiterung, -verengung, Übelkeit, Erbrechen, Blässe, Blaufärbung, Fieber, Schwitzen, Absinken der Körpertemperatur, Herz-Kreislaufstörungen, Blutdruckabfall, Blutdruckanstieg, Atmungsaussetzer, Lethargie, Schläfrigkeit, Koma, Angstgefühl, Erregung, Halluzinationen, Krämpfe Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind, stillen oder schwanger sein könnten, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden, da keine ausreichende Daten für die Anwendung von Xylometazolinhydrochlorid bei Schwangeren vorliegen. Außerdem ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Fahrtüchtigkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Beeinträchtigungen auf Fahrtüchigkeit, Maschinenbetätigung oder Verkehrsteilnahme zu erwarten. Haltbarkeit Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 3 Jahre. Nach Öffnung ist das Nasenspray 6 Monate haltbar. Das Präparat darf nach dem Verfalldatum nicht mehr angewendet ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.