Klosterfrau Melissengeist 475 ml
Klosterfrau Melissengeist ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Das alkoholische Destillat mit den ätherischen Ölen aus 13 Heilpflanzen wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und regt die Selbstheilungskräfte an. Es kann eine ...
- Marke: Klosterfrau
- EAN: 4008617001119
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B002GBIJWM
Preisspanne: 24,34€ - 30,33€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
24,34 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 27,84 €*51,24 €/1 l

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
25,49 €*Versand: 4,70 €Gesamtpreis: 30,19 €*53,66 € / 1 l

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
26,96 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 31,95 €*56,76 € / 1 l

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
26,97 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 30,96 €*56,78 € / 1 l

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
26,99 €*Kostenloser Versand56,82 € / 1 l

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,48 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 31,47 €*57,85 € / 1 l

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,49 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 31,48 €*57,87 € / 1 l

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,49 €*Kostenloser Versand57,87 € / 1 l

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,99 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 32,94 €*58,93 € / 1 l

Lieferbar: 1–3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,99 €*Versand: 1,90 €Gesamtpreis: 29,89 €*58,93 € / 1 l

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,99 €*Kostenloser Versand58,93 € / 1 l

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
27,99 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 31,94 €*58,93 € / 1 l

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
29,64 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 33,54 €*62,40 € / 1 l

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
29,99 €*Kostenloser Versand 63,14/1 l

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
30,33 €*Kostenloser Versand63,85€ / 1 l

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Klosterfrau Melissengeist ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Das alkoholische Destillat mit den ätherischen Ölen aus 13 Heilpflanzen wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und regt die Selbstheilungskräfte an. Es kann eine Vielzahl von Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Erkältung und Wetterfühligkeit auf natürliche Weise behandeln. Neben der Verbesserung des Allgemeinbefindens und der Unterstützung des Abwehrsystems bei Erkältungen kann Klosterfrau Melissengeist auch äußerlich angewendet werden. Dann fördert das pflanzliche Arzneimittel die Durchblutung der Haut und hilft bei Muskelverspannungen und Muskelkater. Das Tonikum, das seit 1826 auf dem Markt ist, wird heute von mehr als 20 Millionen Menschen konsumiert. Bei welchen körperlichen Beschwerden wird Klosterfrau Melissengeist eingesetzt? Klosterfrau Melissengeist fördert die Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei der Tendenz zu Blähungen und Völlegefühl. Besonders Magenbeschwerden, die durch Stress hervorgerufen werden, können durch Klosterfrau Melissengeist gelindert werden. Die ätherischen Öle unterstützen den Körper bei der Abwehr von Erkältungskrankheiten und lindern Kopfdruck und Gliederschmerzen. Klosterfrau Melissengeist stärkt das körperliche Gleichgewicht und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Wann hilft Klosterfrau Melissengeist bei seelischer Unausgeglichenheit? Klosterfrau Melissengeist harmonisiert und stärkt das vegetative Nervensystem. Er entspannt bei innerer Unruhe und Nervosität und hilft bei Ein- und Durchschlafstörungen und bei Wetterfühligkeit. Wann wird Klosterfrau Melissengeist äußerlich angewendet? Äußerlich angewendet regt Klosterfrau Melissengeist die Durchblutung an und lindert so Muskelverspannungen und Muskelkater. Wie wirken die 13 Heilpflanzen in Klosterfrau Melissengeist? Melisse beruhigt, löst Ängste, macht gelassen, fördert den Schlaf und stärkt seelisch und körperlich das Herz. Angelika (Engelwurz) stärkt die Abwehrkräfte und wirkt Erkältungskrankheiten entgegen. Ihre Gerb- und Bitterstoffe regen die Verdauung an und lindern Blähungen und Magenkrämpfe. Bitterorange (Pomeranze) wirkt gegen Verdauungsstörungen wie Blähungen und Völlegefühl. Ihr Duft hat eine antidepressive Wirkung. Galgant regt die Verdauung an und wird bei Appetitlosigkeit und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Die Gewürznelke wirkt entzündungshemmend und betäubend, weshalb sie gegen Zahnschmerzen Anwendung findet. Ihr Wirkstoff Eugenol hilft gegen Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Blähungen. Enzian ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Bitterstoffen. Sie regen die Produktion der Verdauungssäfte an und werden bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung angewendet. Zimtrinde regt den Appetit an und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl. Auch die Zimtblüte wird zur Anregung des Appetits und des Verdauungstrakts eingesetzt. Ingwer zeigt seine Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, im Besonderen auch bei Übelkeit und Reisekrankheit. Kardamon regt die Bildung von Speichel, Magensäure und Gallensaft an. Muskatnuss enthält ätherische Öle, die gegen Verdauungsstörungen wirken. Pfeffer regt die Produktion von Speichel und Magensaft an. Er fördert die Verdauung und kann Magenschmerzen lindern. Alant enthält in seinen Wurzeln den Wirkstoff Helenin, der bei Husten krampflösend und auswurffördernd wirkt. Wie wird Klosterfrau Melissengeist dosiert und angewendet? Erwachsene nehmen ein- bis dreimal täglich 5-10 ml Klosterfrau Melissengeist, höchstens 25 ml am Tag mit mindestens der doppelten Menge Flüssigkeit, am besten Wasser, oder auf einem Stück Brot ein. Äußerlich wird Klosterfrau Melissengeist unverdünnt oder bis zur doppelten Menge mit Wasser verdünnt auf die schmerzende Stelle ...













Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Klosterfrau Melissengeist Flüssigkeit. Anwendungsgebiete: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz-Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung, z.B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Warnhinweis: Enthält 79 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Klosterfrau Melissengeist Flüssigkeit zur Anwendung bei Erwachsenen 100 ml/100 ml Destillat einer Mischung von 13 Wirkstoffen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST KLOSTERFRAU MELISSENGEIST UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU MELISSENGEIST BEACHTEN? WIE IST KLOSTERFRAU MELISSENGEIST ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KLOSTERFRAU MELISSENGEIST AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST KLOSTERFRAU MELISSENGEIST UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz-Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung, z.B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KLOSTERFRAU MELISSENGEIST BEACHTEN? Innerliche Anwendung: Klosterfrau Melissengeist darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind. wenn Sie an Magen- und Darmgeschwüren leiden. Äußerliche Anwendung: Klosterfrau Melissengeist darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe wie z.B. Zimt (Zimtaldehyd) sind. Das gilt auch, wenn Sie auf Perubalsam überempfindlich reagieren (Kreuz-Allergie). auf geschädigter Haut (z.B. nach Verbrennungen, bei Ekzemen oder offenen Wunden). bei Hautkrankheiten. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden. Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine machen die Haut lichtempfindlicher und können in Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung von Klosterfrau Melissengeist sollte daher auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Hautbereiche, die äußerlich mit Klosterfrau Melissengeist behandelt wurden. Nach dem Aufträgen von Klosterfrau Melissengeist sollen die Hände gründlich gereinigt werden. Innere Anwendung: Klosterfrau Melissengeist soll auf nüchternen Magen nicht eingenommen werden. Der hohe Alkoholgehalt kann auch bei verdünnter Einnahme auf nüchternen Magen Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit und Brechreiz hervorrufen. Äußerliche Anwendung: Bei Patienten mit Allergien und Hautproblemen, sowie bei Betagten ist vor Therapiebeginn der Armbeugetest durchzuführen. Dazu wird in der Armbeuge das Arzneimittel aufgetropft, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

Anwendungsgebiet von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Der bekannte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) wird traditionell bei Erkältung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die milde Alternative enthält 13 Heilpflanzen, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Innerlich angewendet, bessert Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) das Allgemeinbefinden (z.B. bei Unruhe, Nervosität, Unwohlsein, Wetterfühligkeit), hilft bei Belastungen von Nerven und Herz- Kreislauf und fördert die Schlafbereitschaft. Das milde Arzneimittel fördert die Magen-Darm-Funktion, insbesondere wenn Sie zu Völlegefühl und Blähungen neigen. Besonders geachtet ist Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) aus Ihrer Apotheke als wirksames Mittel gegen Erkältungen. Äußerlich angewendet, unterstützt Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) die Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Wirkungsweise von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml)Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält neben der Melisse noch 12 weitere ausgewählte Substanzen. Der mit viel Sorgfalt und Erfahrung hergestellte Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) liefert seit vielen Jahren gleichbleibende Qualität und verhilft zu einem gesundheitlichem Gleichgewicht. Die Wirksamkeit des traditionellen Arzneimittels beruht ausschließlich auf langjähriger Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml) enthält: Wirkstoffe von Klosterfrau Melissengeist Konzentrat (Packungsgröße: 475 ml): Alantwurzel Destillat, Angelikawurzel Destillat, Bitterorangenschalen Destillat, Chinesische Zimtblüten Destillat, Enzianwurzel Destillat, Galgantwurzelstock Destillat, Ingwer Destillat Kardamomen Destillat, ...

KLOSTERFRAU MelissengeistAnbieter: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbHDarreichungsform: Flüssigkeit47 ml | PZN: 0058042895 ml | PZN: 00580440155 ml | PZN: 00580463235 ml | PZN: 00580492475 ml | PZN: 00580517330 ml | PZN: 01665776Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Hergestellt von: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbHAnwendungsgebiete- Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung und Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. - Traditionell angewendet innerlich bei Wetterfühligkeit. - Traditionell angewendet innerlich zur Förderung der Schlafbereitschaft. - Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. - Traditionell angewendet innerlich als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei umkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. - Traditionell angewendet äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen.ZusammensetzungMelissenblätter-Destillat,Alantwurzelstock, Destillat mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben),Angelikawurzel-Destillat,Ingwer-Destillat,Nelkenblüten-Destillat,Galgantwurzelstock-Destillat,Pfeffer-Destillat,Enzianwurzel-Destillat,Muskatnuss-Destillat,Bitterorangenschalen-Destillat,Zimtrinde-Destillat,Chinesischer Zimt-Blüten-Destillat,Kardamomen-Destillat,Misch-Destillat aus Melissenblätter, Alantwurzelstock, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelke, Galgantwurzelstock, Schwarze Pfefferfrüchte, Enzianwurzel, Muskatsamen, Pomeranzenschale, Zimtrinde, Zimtblüten, Kardamomensamen (53,6:71,4:71,4:71,4:28,5:28,5:7,1:71,4:7,1:71,4:32,1:3,6:1),Ethanol 96% (V/V),Wasser, gereinigtesDosierungLösungAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Zum Zubereiten des Arzneimittels verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBei der Einnahme:- Geschwüre im VerdauungstraktWelche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Bei der Einnahme:- Magen-Darm-Beschwerden, wie:- Sodbrennen- Übelkeit- Schwindel- MüdigkeitBei der äußerlichen Anwendung:- Überempfindlichkeitsreaktionen der HautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit ...

Anwendung & Indikation Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung und Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Traditionell angewendet innerlich zur Förderung der Schlafbereitschaft. Traditionell angewendet innerlich bei Wetterfühligkeit. Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Traditionell angewendet innerlich als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei umkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Traditionell angewendet äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger ...

Anwendung & Indikation Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung und Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Traditionell angewendet innerlich zur Förderung der Schlafbereitschaft. Traditionell angewendet innerlich bei Wetterfühligkeit. Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Traditionell angewendet innerlich als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei umkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Traditionell angewendet äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger ...

Anwendung & Indikation Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung und Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Traditionell angewendet innerlich zur Förderung der Schlafbereitschaft. Traditionell angewendet innerlich bei Wetterfühligkeit. Traditionell angewendet innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Traditionell angewendet innerlich als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei umkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Traditionell angewendet äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger ...

KLOSTERFRAU Melissengeist 475 ml von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH (PZN 00580517) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2023 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten