BAYER Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g

BAYER Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g

Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe und wie wirkt sie? 1g Salbe enthält: Wirkstoff: • 50 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe pro 1 g Salbe: • 250mg Wollwachs • 18mg Cetylalkohol (Ph. Eur.) • 12mg Stearylalkohol (Ph. Eur.) • Gebleichtes ...

  • Marke: BAYER
  • EAN: 4150015788472
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 10,88€ - 18,89€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
10,88 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 14,38 €*108,8 €/1 kg
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,01 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 16,00 €*110,10 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,02 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 16,01 €*110,20 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,06 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 15,81 €*120,60 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,20 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 18,10 €*142,00 € / 1 kg
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,32 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 18,22 €*143,20€ / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,45 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 18,40 €*144,50 € / 1 kg
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,90 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 17,80 €*149,00 € / 1 kg
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,18 €*Versand: 4,00 €Gesamtpreis: 19,18 €*151,80 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,18 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 20,08 €*151,80 € / 1 kg
Lieferbar: Versandfertig in 24 Stunden
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,49 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 20,39 €*154,90 € / 1 kg
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,78 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 19,27 €*157,80 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,89 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 22,88 €*188,90 € / 1 kg
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,89 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 22,88 €*188,90 € / 1 kg
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,89 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 22,38 €*188,90 € / 1 kg
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-09-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe und wie wirkt sie? 1g Salbe enthält: Wirkstoff: • 50 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe pro 1 g Salbe: • 250mg Wollwachs • 18mg Cetylalkohol (Ph. Eur.) • 12mg Stearylalkohol (Ph. Eur.) • Gebleichtes Wachs • Dickflüssiges Paraffin • Dünnflüssiges Paraffin • Weißes Vaselin • Ceresin-Glycerolmonooleate (veg.) • Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X) • Mandelöl • Gereinigtes Wasser Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Heilmittel für oberflächlich verletzte Haut sowie Schleimhaut. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Wundheilung, indem sie die Hautverletzungen schneller abheilen lassen. Dexpanthenol ist das alkoholische Gegenstück der Pantothensäure und wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Es fördert den Lipidaufbau in der Haut und ist ebenso an der Antikörperproduktion beteiligt. Pharmazeutisch hat sich der Wirkstoff seit Langem bewährt und wird traditionell zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener, wunder Haut und bei leichten Abtragungen an der Epithelschicht der Haut und Schleimhaut angewendet. Dexpanthenol gleicht äußerlich aufgetragen den erhöhten Pantothensäurebedarf geschädigter Haut bzw. Schleimhaut aus. In Experimenten wurde – in vitro – eine Verdichtung der Fibroblasten nachgewiesen. Anwendungsgebiete von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Die Salbe wird angewendet: • bei oberflächlicher, leichter Haut- und Schleimhautschädigung • zur unterstützenden Heilung Kontraindikationen Bepanthen Wund- und Heilsalbe darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Dexpanthenol oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe. Wollwachs kann Kontaktdermatitis (örtlich begrenzte Hautreizungen) hervorrufen. Die Salbe ist nicht zum Auftragen auf tiefe Verletzungen mit Hautöffnung und stark blutende Hautstellen geeignet. Sie darf lediglich auf oberflächlichen Hautverletzungen angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Die weiteren Inhaltsstoffe Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol können örtlich begrenzt zu Hautreizungen führen, wie z.B. zur Kontaktdermatitis. Bei der Behandlung mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe im Genital- und Analbereich kann es wegen bestimmter weiterer Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zur verminderten Reißfestigkeit bzw. zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Wechselwirkungen Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Kommt es bei der Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu Nebenwirkungen? Mit unbekannter Häufigkeit kann es zu Erkrankungen des Immunsystems und der Haut sowie des Unterhautzellgewebes kommen, besonders zu allergischen Reaktionen und allergischen Hautreaktionen wie Kontaktdermatitis, allergischer Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizung und Bläschen. Wie ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu dosieren? Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die Läsionen (oberflächlich Verletzung) auftragen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Auch bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, zum Beispiel versehentlicher Einnahme, ist nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen. Schwangerschaft Befragen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Ihren Arzt oder Apotheker. Auch wenn für das Arzneimittel für Schwangerschaft und Stillzeit prinzipiell keine Anwendungsbeschränkung bestehen, ist nicht bekannt, wie viel Dexpanthenol oder andere Bestandteile bei großflächiger Anwendung in den Blutkreislauf gelangen. Präklinische oder klinische Daten zur Fruchtbarkeit liegen nicht vor. Bei Ratten unter Dexpanthenol-Mangel ergab sich durch Gabe von Dexpanthenol eine Gewebsminderung auf der Haut. Die präklinischen Daten zur Toxizität, Fortpflanzungsfähigkeit, Mutagenität und Kanzerogenität ergaben bei wiederholter Gabe keine besonderen ...

Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Das Arzneimittel enthält mit Dexpanthenol einen Wirkstoff aus der Gruppe der wasserlöslichen Vitamine. Es ist ein Mittel zur Unterstützung der Wundheilung. Das Arzneimittel wird angewendet zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlich leichten Haut- und Schleimhautverletzungen. Creme dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich und richtet sich danach, wie schnell Ihre Beschwerden abklingen. Sollten sich diese nicht bessern oder sogar verschlimmern, fragen sie bitte Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als sie sollten Auch bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (z. B. Einnahme) größerer Mengen ist nicht mit Überdosierungserscheinungen zu rechnen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Sehr selten können bei der Anwendung Unverträglichkeitsreaktionen in Form von Kontaktallergien auftreten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung des Präparates im Genital- oder Analbereich und Kondomen kann es auf Grund der Salbengrundlage zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnehmen erforderlich. Schwangerschaft und Stillzeit Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol durch die Haut in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei einer großflächigen Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden. Eine grundsätzliche Anwendungsbeschränkung besteht nicht. Fragen Sie von der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. ...
Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe und wie wirkt sie? 1g Salbe enthält: Wirkstoff: • 50 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe pro 1 g Salbe: • 250mg Wollwachs • 18mg Cetylalkohol (Ph. Eur.) • 12mg Stearylalkohol (Ph. Eur.) • Gebleichtes Wachs • Dickflüssiges Paraffin • Dünnflüssiges Paraffin • Weißes Vaselin • Ceresin-Glycerolmonooleate (veg.) • Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X) • Mandelöl • Gereinigtes Wasser Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Heilmittel für oberflächlich verletzte Haut sowie Schleimhaut. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Wundheilung, indem sie die Hautverletzungen schneller abheilen lassen. Dexpanthenol ist das alkoholische Gegenstück der Pantothensäure und wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Es fördert den Lipidaufbau in der Haut und ist ebenso an der Antikörperproduktion beteiligt. Pharmazeutisch hat sich der Wirkstoff seit Langem bewährt und wird traditionell zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener, wunder Haut und bei leichten Abtragungen an der Epithelschicht der Haut und Schleimhaut angewendet. Dexpanthenol gleicht äußerlich aufgetragen den erhöhten Pantothensäurebedarf geschädigter Haut bzw. Schleimhaut aus. In Experimenten wurde – in vitro – eine Verdichtung der Fibroblasten nachgewiesen. Anwendungsgebiete von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Die Salbe wird angewendet: • bei oberflächlicher, leichter Haut- und Schleimhautschädigung • zur unterstützenden Heilung Kontraindikationen Bepanthen Wund- und Heilsalbe darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Dexpanthenol oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe. Wollwachs kann Kontaktdermatitis (örtlich begrenzte Hautreizungen) hervorrufen. Die Salbe ist nicht zum Auftragen auf tiefe Verletzungen mit Hautöffnung und stark blutende Hautstellen geeignet. Sie darf lediglich auf oberflächlichen Hautverletzungen angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Die weiteren Inhaltsstoffe Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol können örtlich begrenzt zu Hautreizungen führen, wie z.B. zur Kontaktdermatitis. Bei der Behandlung mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe im Genital- und Analbereich kann es wegen bestimmter weiterer Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zur verminderten Reißfestigkeit bzw. zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Wechselwirkungen Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Kommt es bei der Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu Nebenwirkungen? Mit unbekannter Häufigkeit kann es zu Erkrankungen des Immunsystems und der Haut sowie des Unterhautzellgewebes kommen, besonders zu allergischen Reaktionen und allergischen Hautreaktionen wie Kontaktdermatitis, allergischer Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizung und Bläschen. Wie ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu dosieren? Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die Läsionen (oberflächlich Verletzung) auftragen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Auch bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, zum Beispiel versehentlicher Einnahme, ist nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen. Schwangerschaft Befragen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Ihren Arzt oder Apotheker. Auch wenn für das Arzneimittel für Schwangerschaft und Stillzeit prinzipiell keine Anwendungsbeschränkung bestehen, ist nicht bekannt, wie viel Dexpanthenol oder andere Bestandteile bei großflächiger Anwendung in den Blutkreislauf gelangen. Präklinische oder klinische Daten zur Fruchtbarkeit liegen nicht vor. Bei Ratten unter Dexpanthenol-Mangel ergab sich durch Gabe von Dexpanthenol eine Gewebsminderung auf der Haut. Die präklinischen Daten zur Toxizität, Fortpflanzungsfähigkeit, Mutagenität und Kanzerogenität ergaben bei wiederholter Gabe keine besonderen Gefahren. Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit Die Salbe zeigt keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wie lange ist die Bepanthen Wund- und Heilsalbe haltbar? Die Salbe ist 3 Jahre haltbar. Nach Anbruch ist die Salbe 3 Monate haltbar. Nicht über 25 °C lagern. ...
Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe und wie wirkt sie? 1g Salbe enthält: Wirkstoff: • 50 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe pro 1 g Salbe: • 250mg Wollwachs • 18mg Cetylalkohol (Ph. Eur.) • 12mg Stearylalkohol (Ph. Eur.) • Gebleichtes Wachs • Dickflüssiges Paraffin • Dünnflüssiges Paraffin • Weißes Vaselin • Ceresin-Glycerolmonooleate (veg.) • Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X) • Mandelöl • Gereinigtes Wasser Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Heilmittel für oberflächlich verletzte Haut sowie Schleimhaut. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Wundheilung, indem sie die Hautverletzungen schneller abheilen lassen. Dexpanthenol ist das alkoholische Gegenstück der Pantothensäure und wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Es fördert den Lipidaufbau in der Haut und ist ebenso an der Antikörperproduktion beteiligt. Pharmazeutisch hat sich der Wirkstoff seit Langem bewährt und wird traditionell zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener, wunder Haut und bei leichten Abtragungen an der Epithelschicht der Haut und Schleimhaut angewendet. Dexpanthenol gleicht äußerlich aufgetragen den erhöhten Pantothensäurebedarf geschädigter Haut bzw. Schleimhaut aus. In Experimenten wurde – in vitro – eine Verdichtung der Fibroblasten nachgewiesen. Anwendungsgebiete von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Die Salbe wird angewendet: • bei oberflächlicher, leichter Haut- und Schleimhautschädigung • zur unterstützenden Heilung Kontraindikationen Bepanthen Wund- und Heilsalbe darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Dexpanthenol oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe. Wollwachs kann Kontaktdermatitis (örtlich begrenzte Hautreizungen) hervorrufen. Die Salbe ist nicht zum Auftragen auf tiefe Verletzungen mit Hautöffnung und stark blutende Hautstellen geeignet. Sie darf lediglich auf oberflächlichen Hautverletzungen angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Die weiteren Inhaltsstoffe Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol können örtlich begrenzt zu Hautreizungen führen, wie z.B. zur Kontaktdermatitis. Bei der Behandlung mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe im Genital- und Analbereich kann es wegen bestimmter weiterer Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zur verminderten Reißfestigkeit bzw. zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Wechselwirkungen Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Kommt es bei der Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu Nebenwirkungen? Mit unbekannter Häufigkeit kann es zu Erkrankungen des Immunsystems und der Haut sowie des Unterhautzellgewebes kommen, besonders zu allergischen Reaktionen und allergischen Hautreaktionen wie Kontaktdermatitis, allergischer Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizung und Bläschen. Wie ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu dosieren? Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die Läsionen (oberflächlich Verletzung) auftragen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Auch bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, zum Beispiel versehentlicher Einnahme, ist nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen. Schwangerschaft Befragen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Ihren Arzt oder Apotheker. Auch wenn für das Arzneimittel für Schwangerschaft und Stillzeit prinzipiell keine Anwendungsbeschränkung bestehen, ist nicht bekannt, wie viel Dexpanthenol oder andere Bestandteile bei großflächiger Anwendung in den Blutkreislauf gelangen. Präklinische oder klinische Daten zur Fruchtbarkeit liegen nicht vor. Bei Ratten unter Dexpanthenol-Mangel ergab sich durch Gabe von Dexpanthenol eine Gewebsminderung auf der Haut. Die präklinischen Daten zur Toxizität, Fortpflanzungsfähigkeit, Mutagenität und Kanzerogenität ergaben bei wiederholter Gabe keine besonderen Gefahren. Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit Die Salbe zeigt keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wie lange ist die Bepanthen Wund- und Heilsalbe haltbar? Die Salbe ist 3 Jahre haltbar. Nach Anbruch ist die Salbe 3 Monate haltbar. Nicht über 25 °C lagern. ...
Was ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe und wie wirkt sie? 1g Salbe enthält: Wirkstoff: • 50 mg Dexpanthenol Weitere Inhaltsstoffe pro 1 g Salbe: • 250mg Wollwachs • 18mg Cetylalkohol (Ph. Eur.) • 12mg Stearylalkohol (Ph. Eur.) • Gebleichtes Wachs • Dickflüssiges Paraffin • Dünnflüssiges Paraffin • Weißes Vaselin • Ceresin-Glycerolmonooleate (veg.) • Wollwachsalkohole-Gemisch (Protegin X) • Mandelöl • Gereinigtes Wasser Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Heilmittel für oberflächlich verletzte Haut sowie Schleimhaut. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Wundheilung, indem sie die Hautverletzungen schneller abheilen lassen. Dexpanthenol ist das alkoholische Gegenstück der Pantothensäure und wird auch als Provitamin B5 bezeichnet. Es fördert den Lipidaufbau in der Haut und ist ebenso an der Antikörperproduktion beteiligt. Pharmazeutisch hat sich der Wirkstoff seit Langem bewährt und wird traditionell zur Heilung und Hautpflege bei erkrankter, angegriffener, wunder Haut und bei leichten Abtragungen an der Epithelschicht der Haut und Schleimhaut angewendet. Dexpanthenol gleicht äußerlich aufgetragen den erhöhten Pantothensäurebedarf geschädigter Haut bzw. Schleimhaut aus. In Experimenten wurde – in vitro – eine Verdichtung der Fibroblasten nachgewiesen. Anwendungsgebiete von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Die Salbe wird angewendet: • bei oberflächlicher, leichter Haut- und Schleimhautschädigung • zur unterstützenden Heilung Kontraindikationen Bepanthen Wund- und Heilsalbe darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Dexpanthenol oder einen der weiteren genannten Inhaltsstoffe. Wollwachs kann Kontaktdermatitis (örtlich begrenzte Hautreizungen) hervorrufen. Die Salbe ist nicht zum Auftragen auf tiefe Verletzungen mit Hautöffnung und stark blutende Hautstellen geeignet. Sie darf lediglich auf oberflächlichen Hautverletzungen angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Die weiteren Inhaltsstoffe Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol können örtlich begrenzt zu Hautreizungen führen, wie z.B. zur Kontaktdermatitis. Bei der Behandlung mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe im Genital- und Analbereich kann es wegen bestimmter weiterer Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zur verminderten Reißfestigkeit bzw. zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Wechselwirkungen Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Kommt es bei der Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu Nebenwirkungen? Mit unbekannter Häufigkeit kann es zu Erkrankungen des Immunsystems und der Haut sowie des Unterhautzellgewebes kommen, besonders zu allergischen Reaktionen und allergischen Hautreaktionen wie Kontaktdermatitis, allergischer Dermatitis, Juckreiz, Rötung, Ekzemen, Ausschlag, Nesselsucht, Hautreizung und Bläschen. Wie ist Bepanthen Wund- und Heilsalbe zu dosieren? Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die Läsionen (oberflächlich Verletzung) auftragen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Auch bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, zum Beispiel versehentlicher Einnahme, ist nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen. Schwangerschaft Befragen Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Anwendung von Bepanthen Wund- und Heilsalbe Ihren Arzt oder Apotheker. Auch wenn für das Arzneimittel für Schwangerschaft und Stillzeit prinzipiell keine Anwendungsbeschränkung bestehen, ist nicht bekannt, wie viel Dexpanthenol oder andere Bestandteile bei großflächiger Anwendung in den Blutkreislauf gelangen. Präklinische oder klinische Daten zur Fruchtbarkeit liegen nicht vor. Bei Ratten unter Dexpanthenol-Mangel ergab sich durch Gabe von Dexpanthenol eine Gewebsminderung auf der Haut. Die präklinischen Daten zur Toxizität, Fortpflanzungsfähigkeit, Mutagenität und Kanzerogenität ergaben bei wiederholter Gabe keine besonderen Gefahren. Verkehrs- und Fahrtüchtigkeit Die Salbe zeigt keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Wie lange ist die Bepanthen Wund- und Heilsalbe haltbar? Die Salbe ist 3 Jahre haltbar. Nach Anbruch ist die Salbe 3 Monate haltbar. Nicht über 25 °C lagern. ...
Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Anwendungsgebiet von Bepanthen Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 100 g)Bepanthen Wund- und Heilsalbe bei oberflächlichen Hautverletzungen 100g Für Groß und Klein: Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zur Unterstützung der Wundheilung. Die Vorteile der Bepanthensalbe auf einen Blick: zur Anwendung bei kleinen Wunden und schuppig-rissiger Haut Förderung der natürlichen Wundheilung dank des Wirkstoffs Dexpanthenol gute Verträglichkeit, auch zur Anwendung bei empfindlicher Haut geeignet enthält keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe Die kleinen Wunden des Alltags sind schnell passiert. Und nun? Greifen Sie zur Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Mithilfe des enthaltenen Wirkstoffs Dexpanthenol unterstützt die Salbe den natürlichen Wundheilungsprozess – ebenfalls bei schuppig-rissiger Haut. Auch wer an empfindlicher Haut leidet, ist mit der Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bestens beraten: Sie ist gut verträglich und frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen. Bepanthen® Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Sei es ein kleiner Schnitt mit dem Messer oder eine oberflächliche Wunde nach einem Sturz: Kleinere Verletzungen wie Schnitte, Kratzer oder Schürfwunden kommen im Alltag immer wieder vor. In der Regel sind diese auch nicht weiter schlimm – die Haut selbst beginnt jetzt mit der Arbeit und kümmert sich um die Wunde. Ist der Organismus gesund, macht er sich an die Wundheilung, die in drei Schritten verläuft: 1.In der Entzündungsphase, auch als Reinigungsphase bezeichnet, werden eventuelle Blutungen gestillt. Ist dies geschafft, weiten sich die Blutgefäße – die Wunde rötet und erwärmt sich. Diese Phase dient in erster Linie der Abwehr von Krankheitskeimen, um eine Infektion zu vermeiden. Unser Tipp: Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden eignet sich die Bepanthen® Antiseptische Wundcreme – sie schützt vor Infektionen und wirkt angenehm ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden           Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.