KOHLPHARMA GMBH SAB simplex Suspension zum Einnehmen
Sab simplex SuspensionWirkstoff: Simethicon Anwendung: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich, vor diagnostischen Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten im Röntgenbild, verstärkte Gasbildung nach ...
- Marke: KOHLPHARMA GMBH
- EAN: 4150002397588
- Verfügbarkeit: Lieferbar
- ASIN: B00ELI0HJ6
Preisspanne: 20,16€ - 23,56€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
20,16 €*
Versand: 4,70 €
Gesamtpreis: 24,86 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,15 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
21,78 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
22,98 €*
Versand: 4,50 €
Gesamtpreis: 27,48 €*

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
23,56 €*
Versand: 3,90 €
Gesamtpreis: 27,46 €*

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-05-06
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Sab simplex SuspensionWirkstoff: Simethicon Anwendung: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich, vor diagnostischen Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten im Röntgenbild, verstärkte Gasbildung nach Operationen.Schmeckt nach Himbeer und befreit Säuglinge und Erwachsene von lästiger Luft im Bauch. Einfach vor der Mahlzeit eingenommen oder ins Babyfläschen einrühren. Anwendung & IndikationÜbermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Blähungen Verstärkte Gasbildung nach Operationen Erleichterung bildgebender Untersuchungen im Bauchbereich Vergiftungen mit Spülmitteln AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen. Bei Säuglingen können Sie das Arzneimittel direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungÜbermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich und verstärkte Gasbildung nach Operationen: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Neugeborene10 Tropfen (entspr. 0,4 ml)4-mal täglich (maximal 1,6 ml pro Tag)zu oder vor der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche)Säuglinge ab 4 Wochen bis 1 Jahr15 Tropfen (entspr. 0,6 ml)6-mal täglich (maximal 3,6 ml pro Tag)zu oder vor der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche)Kinder von 1-6 Jahren15 Tropfen (entspr. 0,6 ml)23-mal täglich (maximal 14 ml pro Tag)zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem SchlafengehenKinder und Jugendliche von 6-18 Jahren20-30 Tropfen (entspr. 0,8-1,2 ml)mehrmals täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem SchlafengehenErwachsene30-45 Tropfen (entspr. 1,2-1,8 ml)mehrmals täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen Bei Bedarf kann die Einnahmehäufigkeit (Tagesgesamtdosis) bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen erhöht werden. Zur Vorbereitung bildgebender Untersuchungen: Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt dosiert. Spülmittelvergiftungen: Da es sich um einen Notfall handelt, erfolgt die Dosierung individuell und durch einen Arzt. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen = 25 Tropfen HilfsstoffSimeticon69,19 mgHilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffSorbinsäure+HilfsstoffHimbeer-Aroma, ethanolhaltig+entsprichtEthanol0,18 mgHilfsstoffVanille-Aroma+HilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtDimeticon 35064 mgHilfsstoffCarbomer+HilfsstoffCitronensäure monohydrat+HilfsstoffHypromellose+HilfsstoffNatrium citrat+HilfsstoffNatriumbenzoat1 mgHilfsstoffNatrium cyclamat+HilfsstoffPolyethylenglycol-x-stearylether+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 28 Tage verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die ...

Das Präparat ist ein Mittel zur Behandlung funktioneller Störungen des Magen-Darm-Trakts. Der Wirkstoff Simeticon ist ein oberflächenaktiver Stoff (Entschäumer), der in der Lage ist, übermäßige Luft-/Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt aufzulösen. Das Präparat wird angewendet zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl. zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie (Ultraschalluntersuchung) und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen). bei verstärkter Gasbildung nach Operationen. bei Spülmittelvergiftungen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): sab simplex 69,19mg/ml Suspension. Wirkstoff: Simeticon. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z.B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z.B. Röntgen und Sonographie (Ultraschalluntersuchung) und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen) bei verstärkter Gasbildung nach Operationen und bei Spülmittelvergiftungen. Warnhinweis: Enthält Natrium. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Das Arzneimittel wird zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen eingenommen. Das Arzneimittel kann dem Fläschchen für Neugeborene und Säuglinge beigegeben werden. Es mischt sich problemlos mit anderen Flüssigkeiten, z. B. mit Milch. Die Tropfen können gegebenfalls vor dem Stillen/ Füttern mit einem kleinen Löffel verabreicht werden. Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen, Völlegefühl Neugeborene, Säuglinge und Kinder (= 6 Jahre) Die Dosis soll 4-bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden Für Kinder älter als 12 Monate bis = 6 Jahre kann der Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden. Die tägliche Maximaldosis darf nicht überschritten werden. Neugeborene: Einzeldosis: 10 Tropfen (0,4ml) Tägliche Maximaldosis: 4x10 Tropfen (1,6ml) Säuglinge (
4 Wochen bis = 12 Monate) Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml) Tägliche Maximaldosis: 6x15 Tropfen (3,6ml) Kinder (
12 Monate bis = 6 Jahre) Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml) Tägliche Maximaldosis 23x15 Tropfen (14ml) Frühgeborene sollen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden Kinder (
6 Jahre bis < 18 Jahre) und Erwachsene Die Dosis soll 4- bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden. Bei Bedarf kann der zeitliche Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden. Kinder (
6 Jahre bis < 18 Jahre) 20 bis 30 Tropfen (0,8 bis 1,2 ml) Erwachsene 30 bis 45 Tropfen (1,2 bis 1,8 ml) Röntgenuntersuchungen Zur Vorbereitung einer Röntgenuntersuchung sollen bereits am Vorabend der Untersuchung 3 bis 6 Teelöffel (15 bis 30 ml) eingenommen werden. Sonographien (Ultraschalluntersuchungen) Zur Vorbereitung der Sonographie wird die Einnahme von 3 Teelöffeln (15 ml) am Vorabend und von 3 Teelöffeln (15 ml) ca. 3 Stunden vor Beginn der Sonographie empfohlen. Endoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen) Vor Endoskopien soll 1⁄2 bis 1 Teelöffel (2,5 bis 5 ml) eingenommen werden. Eine eventuelle weitere Medikation zur Beseitigung störender Schaumbläschen kann durch den Instrumentierkanal des Endoskops mit einigen Millilitern des Präparats erfolgen. Spülmittelvergiftungen Bei Spülmittelvergiftungen erfolgt die Dosierung nach der Schwere der Vergiftung. Als Mindestdosis wird 1 Teelöffel (5 ml) empfohlen. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Wenn ...
4 Wochen bis = 12 Monate) Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml) Tägliche Maximaldosis: 6x15 Tropfen (3,6ml) Kinder (
12 Monate bis = 6 Jahre) Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml) Tägliche Maximaldosis 23x15 Tropfen (14ml) Frühgeborene sollen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden Kinder (
6 Jahre bis < 18 Jahre) und Erwachsene Die Dosis soll 4- bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden. Bei Bedarf kann der zeitliche Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden. Kinder (
6 Jahre bis < 18 Jahre) 20 bis 30 Tropfen (0,8 bis 1,2 ml) Erwachsene 30 bis 45 Tropfen (1,2 bis 1,8 ml) Röntgenuntersuchungen Zur Vorbereitung einer Röntgenuntersuchung sollen bereits am Vorabend der Untersuchung 3 bis 6 Teelöffel (15 bis 30 ml) eingenommen werden. Sonographien (Ultraschalluntersuchungen) Zur Vorbereitung der Sonographie wird die Einnahme von 3 Teelöffeln (15 ml) am Vorabend und von 3 Teelöffeln (15 ml) ca. 3 Stunden vor Beginn der Sonographie empfohlen. Endoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen) Vor Endoskopien soll 1⁄2 bis 1 Teelöffel (2,5 bis 5 ml) eingenommen werden. Eine eventuelle weitere Medikation zur Beseitigung störender Schaumbläschen kann durch den Instrumentierkanal des Endoskops mit einigen Millilitern des Präparats erfolgen. Spülmittelvergiftungen Bei Spülmittelvergiftungen erfolgt die Dosierung nach der Schwere der Vergiftung. Als Mindestdosis wird 1 Teelöffel (5 ml) empfohlen. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Wenn ...

SAB simplex Suspension zum Einnehmen 120 ml von Kohlpharma GmbH (PZN 00239758) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten