Jung Home 2224

KNX GeräteKNX Wetterstation HomeAnwendungszweckDie KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit.Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, ...

  • Marke: Jung
  • EAN: 4011377026636
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B001NJFIYA

Preisspanne: 525,40€ - 622,84€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
525,40 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 531,39 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
531,62 €* Versand: 7,77 € Gesamtpreis: 539,39 €*
Lieferbar: 10-14 Arbeitstage (Bestellware)
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
532,04 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 538,03 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
581,08 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-4 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
622,84 €* Versand: 8,50 € Gesamtpreis: 631,34 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
KNX GeräteKNX Wetterstation HomeAnwendungszweckDie KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit.Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell fuer den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhoehen, ueberwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig ueber Meldeobjekte auf den Bus.Sie ist fuer die Aussenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen.Die Busankopplung an den KNX ist integriert.Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation.Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis 20 C geschuetzt. Die Heizung sorgt ferner, bezueglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors fuer die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. fuer die Abtauung bei Schnee und Eis.Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Fuer die Heizung benoetigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion moeglich ist.Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknuepfung des Grenzwerte und der Ueberwachungsfunktionen sind Logikgatter verfuegbar. Sperrglieder ermoeglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort. Bestimmungsgemässer Gebrauch- Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit. senkrechte Montage im Aussenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich Produkteigenschaften. integrierte KNX-Busankopplung. kompaktes Gehäuse. wartungsarm. Messwerterfassung und Grenzwertueberwachung Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 benoetigt.Versorgung KNX: 21 ... 32 V DC Leistungsaufnahme KNX: typ. 450 mW Anschluss KNX: KNX-Anschlussklemme Versorgung extern Nennspannung: AC/DC 24 V SELV Leistungsaufnahme: 6,5 W Anschluss: Anschlussklemme gelb/weiss Umgebungstemperatur: 20 C ... +55 C Lagertemperatur: 40 C ... +70 C Schutzart: IP 44 (in Gebrauchslage) Schutzklasse: III Sensorsignale Windgeschwindigkeit Messbereich: ca. 0 ... 40 m/s Genauigkeit: ± 2 m/s Niederschlag Messbereich: Niederschlag ja / nein Empfindlichkeit: feiner Nieselregen Ausschaltverzoegerung: einstellbar Helligkeit Himmelsrichtung: Ost, Sued, West Messbereich: ca. 1 ... 110 klx Spektralbereich: ca. 700 ... 1050 nm Genauigkeit: 10 % (vom Messbereichsendwert) Dämmerung Messbereich: ca. 0 ... 674 lx Spektralbereich: ca. 700 ... 1050 nm Genauigkeit: 10 % (vom Messbereichsendwert) Fabrikat: JUNGArt.-Nr.: 2224 ...

Anwendungszweck Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit. Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus. Sie ist für die Außenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen. Die Busankopplung an den KNX ist integriert. Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation. Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis –20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors für die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis. Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist. Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit Senkrechte Montage im Außenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich Produkteigenschaften Integrierter Busankoppler Kompaktes Gehäuse Wartungsarm Meßwerterfassung und Grenzwertüberwachung Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 ...
Anwendungszweck Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit. Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus. Sie ist für die Außenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen. Die Busankopplung an den KNX ist integriert. Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation. Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis 20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors für die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis. Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist. Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit Senkrechte Montage im Außenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich Produkteigenschaften Integrierte KNX-Busankopplung Kompaktes Gehäuse Wartungsarm Meßwerterfassung und Grenzwertüberwachung Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 ...
Anwendungszweck Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und dreimal richtungsabhängig die Helligkeit. Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus. Sie ist für die Aussenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen. Die Busankopplung an den KNX ist integriert. Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung, erfolgt bereits in der Wetterstation. Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis –20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors, für die schnelle Abtrocknung nach Regen bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis. Die Versorgung der Einheit, mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors, erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist. Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort. Bestimmungsgemässer Gebrauch Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit. Senkrechte Montage im Aussenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich. Produkteigenschaften Integrierte KNX-Busankopplung Kompaktes Gehäuse Wartungsarm Messwerterfassung und Grenzwertüberwachung Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 ...
Anwendungszweck, Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit., Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus., Sie ist für die Außenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen., Die Busankopplung an den KNX ist integriert., Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation., Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis -20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors für die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis., Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist., Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort., , Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit, Senkrechte Montage im Außenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich, , Produkteigenschaften, Integrierte KNX-Busankopplung, Kompaktes Gehäuse, Wartungsarm, Meßwerterfassung und Grenzwertüberwachung, , Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.