STADA Calcium D3 STADA 600mg/400 I.E. Kautabletten
Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen ...
- Marke: STADA
- EAN: 4150092343144
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 9,31€ - 22,99€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
9,31 €*Versand: 3,50 €Gesamtpreis: 12,81 €*0,08 €/1 St

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,98 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 14,97 €*0,08 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,01 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 14,00 €*0,08 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,01 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 15,00 €*0,08 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,02 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 15,01 €*0,08 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,05 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 13,54 €*0,08 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,25 €*Versand: 3,75 €Gesamtpreis: 14,00 €*0,09 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,62 €*Kostenloser Versand0,09 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,04 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 14,94 €*0,09 € / 1 st

Lieferbar: 2-10 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,58 €*Versand: 2,90 €Gesamtpreis: 14,48 €*0,10 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,59 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 16,54 €*

Lieferbar: 2–5 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,74 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 15,64 €*0,10€ / 1 st

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,86 €*Versand: 4,95 €Gesamtpreis: 16,81 €*0,10 € / 1 St

Lieferbar: Sofort
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,87 €*Versand: 3,95 €Gesamtpreis: 15,82 €*0,10 € / 1 St

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,30 €*Versand: 4,25 €Gesamtpreis: 18,55 €*0,12 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,99 €*Versand: 3,99 €Gesamtpreis: 19,98 €*0,13 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,99 €*Versand: 3,49 €Gesamtpreis: 19,48 €*0,13 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,99 €*Kostenloser Versand

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
19,07 €*Versand: 3,90 €Gesamtpreis: 22,97 €*0,16 € / 1 St,

Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,20 €*Kostenloser Versand0,17 € / 1 Stück

Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
20,66 €*Versand: 4,99 €Gesamtpreis: 25,65 €*0,17 € / 1 Stück

Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
22,99 €*Versand: 4,90 €Gesamtpreis: 27,89 €*0,19 € / 1 Stück

Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2023-12-04
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...











Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Das Arzneimittel ist eine Vitamin-Mineralstoff-Kombination Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Art der Anwendung Nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 2-mal täglich 1 Kautablette (entsprechend 1200 mg ionisiertem Calcium und 800 I.E. Vitamin D3). Dauer der Anwendung Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten Eine Überdosierung führt zu vermehrter Calciumausscheidung im Urin und zu einer Erhöhung der Calcium-Konzentration im Blut mit folgenden Symptomen: Übelkeit, Erbrechen, Durst und gesteigertes Durstempfinden vermehrtes Wasserlassen Verstopfung. Eine chronische Überdosierung mit daraus resultierendem erhöhtem Blut-Calciumspiegel kann zu Gefäß- und Organverkalkungen führen. Bitte wenden Sie sich, wenn die oben genannten Symptome auftreten, umgehend an Ihren Arzt. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge nach einer vergessenen Einzeldosis ein, sondern bleiben Sie bei Ihrem Einnahme-Rhythmus. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über die weitere Vorgehensweise. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. Das Arzneimittel darf NICHT eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Calciumcarbonat und Colecalciferolsind falls bei Ihnen eine Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie) festgestellt wurde wenn bei Ihnen eine vermehrte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie) besteht wenn Sie unter schweren Nierenfunktionsstörungen leiden. Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall, Hyperkalzämie und Hyperkalzurie können auftreten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Bei Einnahme des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die gleichzeitige Behandlung mit Phenytoin (Mittel gegen Epilepsie und gegen bestimmte Herzrhythmusstörungen) oder Barbituraten (Schlafmittel) kann die Wirkung von Vitamin D3 vermindern, was auf einen erhöhten Stoffwechsel zurückzuführen ist. Bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten harntreibenden Mitteln (Diuretika vom Thiazid-Typ) besteht ein erhöhtes Hyperkalzämie-Risiko, weil Thiazid-Diuretika die tubuläre Calcium-Rückresorption erhöhen. Bei einer Langzeitanwendung sollten die Calciumspiegel im Serum überwacht werden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit die Herzkraft steigernden Arzneimitteln (Herzglykosiden) können sich deren unerwünschte Nebenwirkungen erhöhen (Gefahr von Herzrhythmusstörungen). Patienten, die Herzglykoside erhalten, müssen ärztlich überwacht werden (EKG, Serumcalciumspiegel). Bei gleichzeitiger Einnahme von Levothyroxin (Schilddrüsenhormonersatzmittel) und dem Arzneimittel kann die Aufnahme von Levothyroxin vermindert sein. Aus diesem Grund sollte zwischen der Einnahme von Levothyroxin und dem Arzneimittel ein Abstand von mindestens 4 Stunden liegen. Die Aufnahme von oralen Tetracyclinen (Antibiotika) kann durch die gleichzeiti-ge Einnahme des Arzneimittels vermindert werden. Zwischen der Einnahme von Tetracyclinen und dem Arzneimittel sollte ein Abstand von 3 Stunden eingehalten werden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Chinolon-Antibiotika sollten diese wegen der Gefahr einer ...

CALCIUM D3 STADA 600 mg/400 I.E. KautablettenAnbieter: STADA Consumer Health Deutschland GmbHDarreichungsform: Kautabletten50 St | PZN: 00574505120 St | PZN: 09234314Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Calcium D3 Stada 600 mg/400 I.E. Brausetabletten. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERCalcium D3 Stada 600 mg/400 I.E. KautablettenWirkstoff: Calciumcarbonat und ColecalciferolLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Was in dieser Packungsbeilage steht:WAS IST CALCIUM D3 STADA UND WOFÜR WIRD ES EINGENOMMEN?WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIUM D3 STADA BEACHTEN?WIE IST CALCIUM D3 STADA EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST CALCIUM D3 STADA AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST CALCIUM D3 STADA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Calcium D3 Stada ist eine Vitamin-Mineralstoff-Kombination. Calcium D3 Stada wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIUM D3 STADA BEACHTEN?Calcium D3 Stada darf nicht eingenommen werden:wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat und Colecalciferol, Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.falls bei Ihnen eine Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie) festgestellt wurde.wenn bei Ihnen eine vermehrte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie) besteht.wenn Sie unter schweren Nierenfunktionsstörungen leiden.Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcium D3 Stada einnehmen:wenn Sie früher Nierensteine hatten.bei einer bestimmten Lungenerkrankung (Sarkoidose).Während einer Langzeitbehandlung mit Calcium D3 Stada wird Ihr Arzt Ihren Serumcalciumspiegel kontrollieren und die Nierenfunktion überwachen. Die Überwachung ist besonders wichtig, wenn Sie älter sind und wenn Sie als Begleitmedikation die Herzkraft steigernde Mittel (Herzglykoside) oder harntreibende Mittel (Diuretika) erhalten (siehe: Bei Anwendung von Calcium D3 Stada mit anderen Arzneimitteln). Bei Hyperkalzämie oder Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung wird Ihr Arzt die Dosis reduzieren oder die Therapie abbrechen. Wenn Sie unter einer bestimmten Lungenerkrankung (Sarkoidose) leiden, wird Ihnen Ihr Arzt dieses Arzneimittel wegen der Gefahr einer erhöhten Verstoffwechselung von Vitamin D in seine aktive Form nur mit Vorsicht verordnen. Der Calciumspiegel in Serum und Urin sollte in diesen Fällen vom Arzt überwacht werden.Bei gleichzeitiger Verordnung anderer Vitamin-D-Präparate muss die mit Calcium D3 Stada verabreichte Tagesdosis von Vitamin D berücksichtigt werden. Eine zusätzliche Verabreichung von Vitamin D oder Calcium sollte unter ärztlicher Überwachung erfolgen. In solchen Fällen ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung der Calciumspiegel in Serum und Urin erforderlich. Vor der Einnahme von Calcium D3 Stada muss die bereits eingenommene Menge an Calcium, Vitamin D und Alkali wie z.B. Carbonat aus anderen Quellen (z.B. Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Arzneimittel) berücksichtigt werden. Da diese Produkte bereits Calciumcarbonat und Vitamin D enthalten, kann die zusätzliche Einnahme von Calcium D3 Stada zum Burnettsyndrom führen. Das Burnettsyndrom (Milch-Alkali-Syndrom) ist eine Calcium-Stoffwechsel-Störung mit einer Erhöhung des Blut-Calcium-Spiegels. Es kann durch Aufnahme sehr großer Mengen an Milch und/oder Calciumcarbonat aus anderen Quellen oder durch übermäßigen Gebrauch von Antazida (Mittel gegen Magenübersäuerung) ausgelöst werden. Dies kann zu Nebenwirkungen wie einer Erhöhung des Blutcalciumspiegels (Hyperkalzämie), metabolischer Alkalose (durch den Stoffwechsel bedingter Anstieg des Blut-pH-Wertes), Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen. Daher muss eine zusätzliche Gabe von Calcium D3 Stada unter ärztlicher Kontrolle mit regelmäßiger Überprüfung der Calciumspiegel im Blut und Urin durchgeführt werden.Falls Sie unter eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) leiden, wird Vitamin D in Form von Colecalciferol nicht normal verstoffwechselt. Daher sollten Sie andere Vitamin-D-Präparate erhalten. Enthält Sojaöl. Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Erdnuss oder Soja. Sucrose kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Dies sollten Sie berücksichtigen, falls Sie das Arzneimittel länger als 2 Wochen einnehmen.Anwendung von Calcium D3 Stada zusammen mit anderen Arzneimitteln:Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.Die gleichzeitige Behandlung mit Phenytoin (Mittel gegen Epilepsie und gegen bestimmte Herzrhythmusstörungen) oder Barbituraten (Schlafmittel) kann die Wirkung von Vitamin D3 vermindern, was auf einen erhöhten Stoffwechsel zurückzuführen ist.Bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten harntreibenden Mitteln (Diuretika vom Thiazid-Typ) besteht ein erhöhtes Hyperkalzämie-Risiko, weil Thiazid-Diuretika die tubuläre Calcium-Rückresorption erhöhen. Bei einer Langzeitanwendung sollten die Calciumspiegel im Serum überwacht werden.Bei gleichzeitiger Behandlung mit die Herzkraft steigernden Arzneimitteln (Herzglykosiden) können sich deren unerwünschte Nebenwirkungen erhöhen (Gefahr von Herzrhythmusstörungen). Patienten, die Herzglykoside erhalten, müssen ärztlich überwacht werden (EKG, Serumcalciumspiegel).Bei gleichzeitiger Einnahme von Levothyroxin (Schilddrüsenhormonersatzmittel) und Calcium D3 Stada kann die Aufnahme von Levothyroxin vermindert sein. Aus diesem Grund sollte zwischen der Einnahme von Levothyroxin und Calcium D3 Stada ein Abstand von mindestens 4 Stunden liegen.Die Aufnahme von oralen Tetracyclinen (Antibiotika) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium D3 Stada vermindert werden. Zwischen der Einnahme von Tetracyclinen und Calcium D3 Stada sollte ein Abstand von 3 Stunden eingehalten werden.Bei gleichzeitiger Behandlung mit Chinolon-Antibiotika sollten diese wegen der Gefahr einer verminderten Aufnahme mindestens 4 Stunden vor oder nach der Einnahme von Calcium D3 Stada verabreicht werden.Bei gleichzeitiger Einnahme von Glukokortikoiden (Mittel zur Unterdrückung der Immunabwehr und bei bestimmten Entzündungen) kann die Wirksamkeit von Vitamin D herabgesetzt werden.Bei gleichzeitiger Behandlung mit Bisphosphonat- oder Natriumfluorid-Präparaten (Mittel gegen Osteoporose) und Calcium D3 Stada sollten diese wegen des Risikos einer eingeschränkten Aufnahme mindestens 2 Stunden vor Calcium D3 Stada eingenommen werden.Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.Einnahme von Calcium D3 Stada zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:Nahrungsmittel, die einen hohen Anteil an Phosphat, Phytin- oder Oxalsäure haben, können die Calciumaufnahme hemmen.Schwangerschaft und Stillzeit:Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Während der Schwangerschaft sollte Calcium D3 Stada nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingenommen und nur so dosiert werden, wie es zum Beheben des Mangels unbedingt notwendig ist. Überdosierungen von Vitamin D in der Schwangerschaft müssen verhindert werden, da eine langanhaltende Hyperkalzämie zu körperlicher und geistiger Behinderung, Aortenverengung (supravalvulärer Aortenstenose) und Netzhauterkrankungen (Retinopathie) des Kindes führen kann. Vitamin D und seine Stoffwechselprodukte gehen in die Muttermilch über. Eine auf diesem Wege erzeugte Überdosierung beim Säugling ist nicht beobachtet worden.Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:Es liegen keine Daten über die Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit vor, eine Beeinflussung ist jedoch unwahrscheinlich.Calcium D3 Stada enthält Sucrose:Bitte nehmen Sie Calcium D3 Stada erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.3. WIE IST CALCIUM D3 STADA EINZUNEHMEN?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:2-mal täglich 1 Kautablette (entsprechend 1200 mg ionisiertem Calcium und 800 I.E. Vitamin D).Art der Anwendung:Nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein.Dauer der Anwendung:Die Dauer der Einnahme richtet sich nach der Anordnung des Arztes.Wenn Sie eine größere Menge von Calcium D3 Stada eingenommen haben, als Sie sollten:Eine Überdosierung führt zu vermehrter Calciumausscheidung im Urin und zu einer Erhöhung der Calcium-Konzentration im Blut mit folgenden Symptomen: Übelkeit, Erbrechen, Durst und gesteigertes Durstempfinden, vermehrtes Wasserlassen, Verstopfung. Eine chronische Überdosierung mit daraus resultierendem erhöhtem Blut-Calcium-Spiegel kann zu Gefäß- und Organverkalkungen führen. Bitte wenden Sie sich, wenn die oben genannten Symptome auftreten, umgehend an Ihren Arzt.Wenn Sie die Einnahme von Calcium D3 Stada vergessen haben:Nehmen Sie nicht die doppelte Menge nach einer vergessenen Einzeldosis ein, sondern bleiben Sie bei Ihrem Einnahme-Rhythmus.Wenn Sie die Einnahme von Calcium D3 Stada abbrechen:Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt über die weitere Vorgehensweise.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall, Hyperkalzämie und Hyperkalzurie können auftreten.Patienten mit Nierenfunktionsstörungen:Patienten mit Nierenfunktionsstörungen haben ein mögliches Risiko für einen erhöhten Phosphatgehalt im Blut, Nierensteine und Verkalkungen der Niere.Sojaöl kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST CALCIUM D3 STADA AUFZUBEWAHREN?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über +25°C lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONENWas Calcium D3 Stada enthält:Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat und Colecalciferol. 1 Kautablette enthält 1500,3 mg Calciumcarbonat entsprechend 600 mg Calcium-Ion und 4 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat mit 100 000 I.E./g entsprechend 400 I.E. Vitamin D3. Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maisstärke, SaccharinNatrium 2H2O, partiell hydriertes Sojaöl, Sucrose, a-Tocopherol (Ph.Eur.), Xylitol, Tutti-Frutti-Aroma.Wie Calcium D3 Stada aussieht und Inhalt der Packung:Flache, runde, weiß-marmorierte Tablette mit fruchtigem Geruch. Calcium D3 Stada ist in Packungen mit 50 und 120 Kautabletten erhältlich.Zulassungsinhaber:Stadapharm GmbHStadastraße 2 - 1861118 Bad VilbelTelefon: 06101 603-0Telefax: 06101 603-3888Internet: www.stadapharm.deVertrieb:Stada Consumer Health Deutschland GmbHStadastraße 2 - 1861118 Bad Vilbelwww.stada.deHersteller:Stada Arzneimittel AGStadastraße 2 - 1861118 Bad VilbelDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2019.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 08/2020Hergestellt von: STADA Consumer Health Deutschland GmbHAnwendungsgebiete- Unterstützende Behandlung der OsteoporoseZusammensetzungCalciumcarbonat,Calcium-Ion,Colecalciferol-Trockenkonzentrat,Colecalciferol,Gelatine,Magnesium stearat,Maisstärke,Saccharin natrium-2-Wasser,Sojaöl, partiell hydriert,Saccharose,DL-α-Tocopherol,Xylitol,Tutti-Frutti-AromaDosierungKautablettenAnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Kauen Sie das Arzneimittel gut. Alternativ kann das Arzneimittel auch gelutscht werden.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in VerbindungGenerell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren Abbau.GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?- Erhöhte Kalziumwerte- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin- Nierenkalksteine- Kalkablagerungen in der Niere- Eingeschränkte Nierenfunktion- Nebenschilddrüsenerkrankungen- Vitamin-D-Überdosierung- Myelom- Knochenmetastasen- Ruhigstellen des Körpers zu Behandlungszwecken- Sarkoidose (Boeck Krankheit)Welche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Kalziumwerte- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin- Verstopfung- Blähungen- Bauchschmerzen- Übelkeit- Nesselsucht- Juckreiz- Hautausschlag- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige HinweiseWas sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

Anwendungsgebiet von Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk)Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose und zum Ausgleich eines gleichzeitigen Calcium- und Vitamin-D3-Mangels. Calcium D3 STADA® 600 mg/400 I.E. Kautabletten, ein starkes Duo bei Osteoporose. 1. Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm 2. Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen 3. Praktische Calcium-Kautabletten Knochenmineral trifft Sonnenvitamin Der Mineralstoff Calcium ist für den Aufbau starker Knochen verantwortlich und somit für den Körper von elementarer Bedeutung. Vor allem für Frauen kann eine Unterstützung des Calciumhaushalts wichtig werden. Außerdem entwickelt sich bei etwa jeder dritten Frau während der Wechseljahre die Erkrankung Osteoporose (Knochenschwund), deren Behandlung durch Calcium unterstützt werden kann. Calcium D3 STADA 600 mg / 400 i.E. - zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Packungsgröße: 120 stk) – ZUR UNTERSTÜTZENDEN BEHANDLUNG DER OSTEOPOROSE Die Kombination aus Calcium und Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm Praktische Calcium-Kautabletten SO WIRKT CALCIUM D3 STADA® Ein ausgeglichener Calciumhaushalt ist Voraussetzung für gesunde Knochen. Calcium kann die Behandlung von Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose (Knochenschwund), unterstützen. Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die sich während der Wechseljahre bei etwa jeder dritten Frau entwickelt. Männer sind viel seltener betroffen. Eine wichtige Rolle spielen Hormonveränderungen, da Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) dem Knochenabbau entgegenwirken. Die Kombination mit Vitamin D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm und der Spiegel des Parathormons wird gesenkt. Zu niedrigen Vitamin-D3-Serumspiegeln kann es vor ...

* Die Kombi aus Calcium und D3 steigert die Resorption des Calciums im Darm * Vitamin D3 steigert den Einbau von Calcium in die Knochen * Praktische ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2023 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten