Peaktech Ultraschall-Materialstärkenmessgerät, P 5225

Das PeakTech 5225 misst per Schallgeschwindigkeit Materialstärken von 1–300 mm in leitenden Materialien wie Metall, Glas, Plastik oder Keramik. Es bietet 0,1 mm Auflösung, Selbstkalibrierung über eine integrierte Metallplatte und zwei Sensoren für ...

  • Marke: Peaktech
  • EAN: 4250569403811
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B074D2Q54T

Preisspanne: 283,02€ - 321,18€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
283,02 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 289,01 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
283,30 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 289,25 €*
Lieferbar: ab Lager
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
308,82 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
321,18 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 326,13 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-10-09
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Das PeakTech 5225 misst per Schallgeschwindigkeit Materialstärken von 1–300 mm in leitenden Materialien wie Metall, Glas, Plastik oder Keramik. Es bietet 0,1 mm Auflösung, Selbstkalibrierung über eine integrierte Metallplatte und zwei Sensoren für verschiedene Stärken. Zubehör und Gerät sind im Alu-Koffer geschützt – ideal für Schiffbau, Metall- und Rohrleitungsbau sowie Produktion. Features: Mehrzeiliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Ultraschall-Messtechnik für Materialstärken Geeignet für Materialstärken bis 300 mm Höchste Messgenauigkeit und Messauflösung Kontaktanzeige für Sensorauflage Technische Daten: Messbereich: 1–300 mm (Stahl) Genauigkeit: ±(1%H + 0.1 mm) Frequenz: 5 MHz Auflösung: 0.01 mm (1–99.99 mm) / 0.1 mm (100–300 mm) Mindestgrenze Rohr. (Stahl): Ø15×2.0 mm (Ø6 mm Sensor), Ø20×3.0 mm (Ø10 mm Sensor) Schallgeschwindigkeit: 1000–9999 m/s Genauigkeit ≤25 mm: ±1.25% Genauigkeit ≥25 mm: ±5% Arbeitsbereich: 0–40 °C, <90% R.H. Objekttemperatur: <60 °C Stromversorgung: 3× 1.5 V AAA Verbrauch: ≤35 mA (mit Beleuchtung) Größe: 72×29×146 mm Gewicht: 223 g Lieferumfang: 1x Ultraschall-Materialstärkenmessgerät 1x Kontaktpaste 1x Kalibrierplatte 1x 6 mm und 10 mm Sensor 1x Alu-Tragekoffer 1x Batterien 1x ...

Das PeakTech 5225 misst per Schallgeschwindigkeit Materialstärken von 1–300 mm in leitenden Materialien wie Metall, Glas, Plastik oder Keramik. Es bietet 0,1 mm Auflösung, Selbstkalibrierung über eine integrierte Metallplatte und zwei Sensoren für verschiedene Stärken. Zubehör und Gerät sind im Alu-Koffer geschützt – ideal für Schiffbau, Metall- und Rohrleitungsbau sowie Produktion. Features: Mehrzeiliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Ultraschall-Messtechnik für Materialstärken Geeignet für Materialstärken bis 300 mm Höchste Messgenauigkeit und Messauflösung Kontaktanzeige für Sensorauflage Technische Daten: Messbereich: 1–300 mm (Stahl) Genauigkeit: ±(1%H + 0.1 mm) Frequenz: 5 MHz Auflösung: 0.01 mm (1–99.99 mm) / 0.1 mm (100–300 mm) Mindestgrenze Rohr. (Stahl): Ø15×2.0 mm (Ø6 mm Sensor), Ø20×3.0 mm (Ø10 mm Sensor) Schallgeschwindigkeit: 1000–9999 m/s Genauigkeit ≤25 mm: ±1.25% Genauigkeit ≥25 mm: ±5% Arbeitsbereich: 0–40 °C, <90% R.H. Objekttemperatur: <60 °C Stromversorgung: 3× 1.5 V AAA Verbrauch: ≤35 mA (mit Beleuchtung) Größe: 72×29×146 mm Gewicht: 223 g Lieferumfang: 1x Ultraschall-Materialstärkenmessgerät 1x Kontaktpaste 1x Kalibrierplatte 1x 6 mm und 10 mm Sensor 1x Alu-Tragekoffer 1x Batterien 1x ...
Dieses neu entwickelte Materialstärkenmessgerät wird Mikroprozessor gesteuert und arbeitet nach dem Ultraschallprinzip. Somit kann das Gerät anhand der Schallgeschwindigkeit die Materialstärken der meisten Schallwellen leitenden Materialien messen, wie z.B. Metall, Glas, Plastik, Keramik und vielem mehr. Für höchste Genauigkeit bietet das Gerät neben der hohen Auflösung von 0.1 mm auch eine Selbstkalibrierfunktion über eine im Gehäuse integrierte 4 mm Metallplatte. Dem Gerät liegen zwei Sensoren für unterschiedliche Materialstärken bei, welche Messungen von 1 mm bis zu 300 mm bei 5 MHz Schallfrequenz zulassen. Für besten Schutz befindet sich das reichhaltige Zubehör in einem Alu-Tragekoffer. Somit ist das Gerät ideal für den täglichen Einsatz bei der Bewertung von Materialstärken im Schiffbau, dem Metall- und Rohrleitungsbau oder der Warenproduktion geeignet. mehrzeiliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Ultraschall-Messtechnik für Materialstärken integrierte Kalibrierfunktion geeignet für Materialstärken bis 300 mm höchste Messgenauigkeit und Messauflösung zwölf Materialvoreinstellungen Kontaktanzeige für Sensorauflage Datenspeicher für zwölf Messwerte Auto-Power Off Funktion Zubehör: 6 mm Sensor, 10 mm Sensor, Kontaktpaste, Kalibrierplatte, Alu-Tragekoffer, Batterien und Bedienungsanleitung ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.