Dr. Pfleger Arzneimittel Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.E. Vaginaltab. 6 St

Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. ...

Preisspanne: 3,78€ - 6,88€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
3,78 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,77 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,78 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 7,77 €*
Lieferbar: Lieferbar in 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3,98 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 7,88 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,05 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,49 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 8,39 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,75 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,74 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,78 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 8,77 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,86 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 9,85 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,90 €* Versand: 3,95 € Gesamtpreis: 8,85 €*
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4,99 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 9,94 €*
Lieferbar: Sofort
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,37 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,36 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,39 €* Versand: 2,90 € Gesamtpreis: 8,29 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,52 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort lieferbar
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,59 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,58 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
5,76 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 9,75 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,21 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 10,71 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,79 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,78 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
6,88 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 10,87 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-11-28
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...

Bei Scheidenpilz und Candida-Infektion des äußeren GenitalbereichsBIOFANAL Vaginatabletten bei Scheidenpilz enthalten den biologischen Wirkstoff Nystatin, der gezielt und zuverlässig gegen Hefepilze, die die sogenannte Vulvovaginalcandidose auslösen, wirkt und zeitgleich die physiologische Scheidenflora schont. Die Tabletten sind gut verträglich und können auch in Schwangerschaft und Stillzeit zur Kurzzeitherapie verwendet werden.BIOFANAL Vaginatabletten bei Scheidenpilz werden mit dem Finger wie ein Tampon tief in die Scheide eingeführt, wo sie mit der Zeit zerfallen und den Wirkstoff zielgenau dort freisetzen, wo er gebraucht wird. Pflichttext:Biofanal® bei Scheidenpilz VaginaltablettenWirkstoff: NystatinAnw.: Infekt. der Vagina, die durch Nystatin-empf. Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis).Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Wirkstoff: Nystatin Anwendung: Infektionen der Vagina, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten Biofanal Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal ? enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin ? wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora ? wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen ? hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung ? wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ? ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt (fungistatische Wirkung) und der Pilz stirbt ab (fungizide Wirkung). Wie wird Biofanal angewendet? Die Vaginaltabletten können optional zur 3-Tage-Kurztherapie oder 6-Tage-Therapie verwendet werden. Hierbei werden drei Tage in Folge je zwei Vaginaltabletten oder es wird sechs Tage in Folge je eine Vaginaltablette abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal bei Scheidenpilz zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Anwendung ist zu jeder Zeit bedenkenlos und sicher. Was gilt es zu beachten? Hinweise: ? Eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit Biofanal Salbe kann sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. ? Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch Biofanal lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: ? Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. ? Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Unterwäsche zu achten. ? Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 12 96052 Bamberg Deutschland ...
Wirkstoff: Nystatin Anwendung: Infektionen der Vagina, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten Biofanal Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal ? enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin ? wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora ? wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen ? hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung ? wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ? ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt (fungistatische Wirkung) und der Pilz stirbt ab (fungizide Wirkung). Wie wird Biofanal angewendet? Die Vaginaltabletten können optional zur 3-Tage-Kurztherapie oder 6-Tage-Therapie verwendet werden. Hierbei werden drei Tage in Folge je zwei Vaginaltabletten oder es wird sechs Tage in Folge je eine Vaginaltablette abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt. Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal bei Scheidenpilz zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Anwendung ist zu jeder Zeit bedenkenlos und sicher. Was gilt es zu beachten? Hinweise: ? Eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit Biofanal Salbe kann sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. ? Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch Biofanal lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: ? Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. ? Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Unterwäsche zu achten. ? Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 12 96052 Bamberg Deutschland ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Biofanal bei Scheidenpilz 100000 I.E. Vaginaltabletten 6 Stück - von Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH - Kategorie: Vaginaltherapeutika - Versand: 2,95 €, ab 18 € ...
Wirkstoff: Nystatin Anwendung: Infektionen der Vagina, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
BIOFANAL bei Scheidenpilz 100 000 I.E. Vaginaltab. 6 St. von Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH (PZN 16011141) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Biofanal bei Scheidenpilz 100 000 I.e. VaginaltablettenBiofanal® Vaginaltabletten ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Die Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige ...
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten 100.000 I.E. Wirkstoff: Nystatin. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Infektionen der Scheide, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten 100.000 I.E. Wirkstoff: Nystatin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 3 bzw. 6 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST BIOFANAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BIOFANAL BEACHTEN? WIE IST BIOFANAL ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BIOFANAL AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST BIOFANAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Biofanal ist ein spezifisch gegen Hefepilze (Candida albicans und andere Candida-Arten) wirkendes Mittel zur Behandlung von Hefepilz-Infektionen der Scheide. Biofanal wird angewendet zur Behandlung von Infektionen der Scheide, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BIOFANAL BEACHTEN? Biofanal darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Nystatin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Kinder: Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten. Worauf müssen Sie noch achten? Aufgrund des in den Biofanal enthaltenen Wirkstoffs Nystatin sind gelbliche Verfärbungen der Unterwäsche möglich. Diese lassen sich durch normales Waschen wieder entfernen. Anwendung von Biofanal zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit: Nystatin, der Wirkstoff in Biofanal wird in therapeutischer Dosis, über die intakte Haut oder über die Schleimhäute kaum resorbiert. Nystatin passiert die Plazentaschranke nicht und ein Übertritt in die Muttermilch ist ebenfalls nicht zu erwarten. Biofanal kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Um eine aufsteigende Infektion bei bestehender Schwangerschaft zu vermeiden, müssen vor dem Einführen der Vaginaltablette gründlich die Hände gewaschen werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE IST BIOFANAL ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Kurzzeittherapie: An 3 aufeinander folgenden Tagen sind vor dem Schlafengehen 2 Vaginaltabletten tief in die Scheide einzuführen. 6 Tage–Therapie: An 6 aufeinander folgenden Tagen ist vor dem Schlafengehen eine Vaginaltablette tief in die Scheide einzuführen. Bitte waschen Sie sich vor dem Einführen der Vaginaltablette gründlich die Hände. Durch eine ärztliche Nachuntersuchung sollte geklärt werden, ob die Behandlung erfolgreich verlaufen oder fortzusetzen ist. In letzterem Fall kann die Behandlung bis zur endgültigen Heilung verlängert werden. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Kinder und Jugendliche: Da keine ausreichenden Daten zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen vorliegen, sollte die Behandlung in Absprache mit einem Arzt ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.