Hevert Vitamin D3 1000 I.E. Tabletten 200 St.

Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung ...

  • Marke: Hevert
  • EAN: 4150098873874
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B00DIWTTUO

Preisspanne: 9,48€ - 15,22€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
9,48 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,47 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,48 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
9,85 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 13,84 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,20 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 13,70 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,37 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 14,27 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,65 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
10,68 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 14,58 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
11,59 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 15,58 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,21 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 16,71 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,48 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 16,47 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,36 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 18,35 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 17,88 €*
Lieferbar: 1-4 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,87 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 18,86 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,10 €* Versand: 5,90 € Gesamtpreis: 21,00 €*
Lieferbar: Verfügbar 2-3 Tage mit DHL
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,22 €* Versand: 3,75 € Gesamtpreis: 18,97 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...

Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Vitamin D3 Hevert (1000 IE) Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung, zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose, zur Vorbeugung gegen Rachitis, auch bei ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
VITAMIN D3 HEVERT Tabletten 200 St. von Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG (PZN 09887387) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Anwendungsgebiet von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.Zur Vorbeugung gegen Rachitis.Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.Wirkungsweise von Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E.Vitamin D3 Hevert Tabletten 1.000 I.E. versorgen den Körper mit dem für viele Funktionen wichtigen Vitamin D. Vitamin D trägt bei zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und einer normalen Muskelfunktion. Zudem hat es eine Funktion bei der Zellteilung, trägt bei zu einer normalen Funktion des Immunsystems, einer normalen Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und Phosphor und so zu einem normalen Calciumspiegel im Blut.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten0.025 mg Colecalciferol1000 IE ColecalciferolButylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium Aluminium silicat Hilfstoff (+)Povidon K25 Hilfstoff (+)Saccharose Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stärke, modifiziert Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie Vitamin D3 nicht einnehmen?Vitamin D3 darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der sonstigen Bestandteile.Bei Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) darf Vitamin D3 nicht eingenommen werden.Vitamin D3 sollte nicht eingenommen werden bei Pseudohypoparathyreoidismus (Störung des Parathormon-Haushalts), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann, mit dem Risiko einer langdauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare ...
Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes). Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter). Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Vitamin D3 Hevert, Tabletten. Wirkstoff: Colecalciferol (Vitamin D3). Anwendungsgebiete: zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter) zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Vitamin D3 Hevert, Tabletten Wirkstoff: Colecalciferol (Vitamin D3) Vitamin D-Präparat mit 1000 IE Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D–Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes). Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter). Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Vitamin D3 Hevert nicht einnehmen? Vitamin D3 Hevert darf nicht eingenommen werden: wenn Sie allergisch gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3), Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. wenn Sie unter Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) leiden. wenn Sie Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) haben. wenn bei Ihnen eine Hypervitaminose D (zu hohe Vitamin D–Konzentration im Blut) diagnostiziert wurde. wenn Sie Nierensteine haben. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Vitamin D3 Hevert nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin D3 Hevert ist erforderlich: wenn Sie zur Bildung von calciumhaltigen Nierensteinen neigen. wenn Sie mit Arzneimitteln zur Förderung der Harnausscheidung (Benzothiadiazin–Derivate) behandelt werden. wenn Ihre Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, da in diesem Fall das Risiko einer Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) besteht. falls Sie unter Sarkoidose leiden (eine spezifische Erkrankung, welche das Bindegewebe in Lunge, Haut und Gelenken angreift), da das Risiko einer verstärkten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form besteht. In diesem Fall sollten bei Ihnen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden. wenn Ihr Parathormon–Haushalt gestört ist (Pseudohypoparathyreoidismus), da der Vitamin D–Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D–Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann. Dann besteht das Risiko einer lang dauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare Wirkstoffe mit Vitamin D–Aktivität zur Verfügung. Wenn Ihre Nierenfunktion gestört ist und Sie mit Vitamin D3 Hevert behandelt werden, sollte Ihr Arzt die Auswirkungen der Behandlung auf den Calcium-und Phosphathaushalt überwachen. Wenn andere Vitamin D-haltige Arzneimittel verordnet werden, muss die Dosis an Vitamin D von Vitamin D3 Hevert berücksichtigt werden. Zusätzliche Verabreichungen von Vitamin D oder Calcium sollten nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen. In solchen Fällen müssen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden. Während einer Langzeitbehandlung mit Vitamin D3 in Tagesdosen über 500 IE sollten die Calciumspiegel in Ihrem Blut und Urin kontrolliert und Ihre Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überwacht werden. Eine solche Überprüfung ist besonders wichtig bei älteren Patienten und bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglycosiden (Arzneimittel zur Förderung der Funktion der Herzmuskulatur) oder Diuretika (Arzneimittel zur Förderung der Harnausscheidung). Im Falle von erhöhten Calciumkonzentrationen im Blut (Hypercalcämie) oder Anzeichen einer verminderten Nierenfunktion muss die Dosis verringert oder die Behandlung unterbrochen werden. Es empfiehlt sich die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung zu unterbrechen, wenn der Calciumgehalt im Harn 7,5 mmol/24 Stunden (300 mg/24 Stunden) ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.