PCE Instruments PCE-VDL 24I Beschleunigungs-Datenlogger

Der Maschinenbau Datenlogger PCE-VDL 16I von PCE Instruments misst und speichert die relevanten Messgrössen Temperatur, relative Feuchtigkeit, Luftdruck, Licht sowie mittels eines Schwingungssensors die Beschleunigung in drei Achsen. Somit ist dieser ...

Preisspanne: 319,00€ - 329,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
319,00 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 324,95 €*
Lieferbar: 3 Tage
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
324,76 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 330,71 €*
Lieferbar: Sonderartikel Lieferzeit beachten
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
329,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
329,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Der Maschinenbau Datenlogger PCE-VDL 16I von PCE Instruments misst und speichert die relevanten Messgrössen Temperatur, relative Feuchtigkeit, Luftdruck, Licht sowie mittels eines Schwingungssensors die Beschleunigung in drei Achsen. Somit ist dieser Datenlogger hervorragend zur Überwachung von Schwingungen an Maschinen bei gleichzeitiger Messung und Aufzeichnung massgeblicher Umgebungsbedingungen der Anlage geeignet. Fertigungsmaschinen bzw. Bearbeitungsmaschinen wie etwa eine mehrachsige Fräsmaschine verwenden zwar deutlich verbesserte Antriebseinheiten, jedoch kann der Datenlogger in jedem Fall ein Basis-Schwingverhalten der Maschine festhalten und von dort aus im zeitlichen Verlauf die Entwicklung der Schwingungen aufzeichnen. So kann das Schwingverhalten der Fräsmaschine in kurzen Zeitabständen beurteilt werden bzw. entstehende Fehlerquellen lokalisiert ...

Bei diesem 3-Achsen-Schock-Datenlogger wird der Beschleunigungssensor mit einer Abtastrate von 1600 Hz ausgeliefert. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger ist somit bestens geeignet für die Einsatzgebiete Fehlerdiagnose, Stresstest, Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und vorbeugende Instandhaltung. Der Sensor misst die momentan auf ihn wirkende Beschleunigung (3 Achsen), etwa bei einem Stoß / bei einer Schwingung. Die Messungen erfolgen in vorgegebenen (wählbaren) Zeitintervallen. Durch die Möglichkeit der Ereignisprotokollierung (Event Logging) wird der Zeitaufwand bei der Auswertung der Messwerte des 3-Achsen-Schock-Datenlogger erheblich verkürzt. Die Aufgezeichneten Werte beschränken sich auf den durch die Schwellwerte festgelegten kritischen Bereich. Als positiver Nebeneffekt verlängert sich hierdurch die Akkulaufzeit des 3-Achsen-Schock-Datenloggers. Die mit dem intern verbauten 3-Achsen-Schock-Datenlogger erfassten Messdaten werden im Datenlogger auf einer 32 GB Speicherkarte abgelegt. Somit ist der Datenlogger bestens geeignet zur Ermittlung der Beschleunigung bei: Fehlerdiagnose / Stresstest von Bauteilen (erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte), Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und allgemein in der vorbeugenden Instandhaltung. Benutzen auch Sie den Datenlogger für Beschleunigung als kostengünstiges Werkzeug zur Vermeidung von Maschinenstillstand und Ausfallzeiten. – Einmal verlorene Produktionszeit kann man nicht mehr herausholen -.Klein und AutarkDie kompakte Bauweise erlaubt es dem Anwender, den Datenlogger für 3-Achsen-Schock-Datenlogger nahezu überall anzubringen bzw. aufzustellen – nur kleinste Messflächen müssen zur Verfügung stehen. Die im Lieferumfang befindliche Software ermöglicht das Setup sowie die Auswertung der gemessenen und aufgezeichneten Daten vom Beschleunigungssensor. Bei einer Bestellung erhält der Kunde immer die aktuellste Version der Software. Diese steht auch zum Download im „Download-Bereich“ von PCE Instruments bereit. Auch bei fehlender Stromversorgung bleiben die Messdaten der Beschleunigung im 3-Achsen-Schock-Datenlogger erhalten, sodass dem Benutzer keine Daten verloren gehen.Exakte Rekonstruktion von Beschleunigungen und Stoß Impulsen in allen drei AchsenDurch den im 3-Achsen-Schock-Datenlogger verbauten triaxialen Beschleunigungssensor ergeben sich breite Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Beschleunigungsmessung mit sehr hoher Abtastrate von 1600 Hz. Datenlogger-Anlage-BeschleunigungZum einen ist es möglich, den 3-Achsen-Beschleunigungssensor an stationären Objekten wie Maschinen, Motoren oder Generatoren anzubringen um Betriebszustände bei unterschiedlichen Prozessschritten aufzuzeichnen. Fährt ein Motor beim Hoch- oder Runterfahren in bestimmten Drehzahlbereichen durch Resonanzen und verursacht starke Beschleunigungen mit starken Belastungen für Maschinenstrukturen und die Umgebung? Mit dem triaxialen Beschleunigungssensor können entsprechende Bereiche eingegrenzt werden, mit der zusätzlichen Information, in welcher der 3 Raumachsen die größten Schwingamplituden auftreten. Diese Informationen können beispielsweise bei der Auslegung von Dämpfungssystemen genutzt werden. Neben stationären Objekten kann der 3-Achsen-Schock-Datenlogger auch an bewegten Objekten installiert werden. So können nicht nur Stöße, Schocks oder generell Beschleunigungen von Objekten in allen 3 Achsen ermittelt werden, durch die stetige Präsenz der Erdbeschleunigung und deren graphischer und numerischer Abbildung in den Messergebnissen, können auch kleine Lageveränderungen, Verschiebungen und generell Kippbewegungen im dreidimensionalen Raum dank hoher Abtastrate mit höchster Auflösung erfasst werden. Der 3-Achsen-Schock-Datenlogger eignet sich daher für sehr viele Anwendungen im Bereich der Industrie oder des Transportwesens.Um Beschleunigungen in allen 3-Achsen bestmöglich und mit hoher Auflösung über dem Zeitverlauf darzustellen, bedarf es möglichst vieler Messwerte mit exaktem ...
Beschleunigungsaufnehmer PCE-VDL 24I mit bis zu 1600 Hz Produktvorteile: Die Datenlogger der PCE-VDL Serie sind in zwei Versionen erhältlich. Der Datenlogger PCE-VDL 16I beinhaltet Sensoren für folgende physikalische Einheiten: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Licht und 3 Achsen-Beschleunigung. Die max. Abtastrate beim Beschleunigungssensor liegt bei 800 Hz, die restlichen Sensoren werden mit max. 1 Hz abgetastet. Bei dem Datenlogger PCE-VDL 24I wird der Beschleunigungssensor sogar mit einer Abtastrate von 1600 Hz ausgeliefert. Der Schock- und Vibrationslogger ist somit bestens geeignet für die Einsatzgebiete Fehlerdiagnose, Stresstest, Maschinenüberprüfung, Schockmessungen und vorbeugende Instandhaltung. Messgröße 3-Achsen-Beschleunigung Messbereich ±16 g Genauigkeit ±0,24 g Mess-/ Speicherrate 1600 Hz ... 1 Hz Allgemeine technische Daten vom 3-Achsen-Beschleunigungssensor Speicherkapazität 2,5 Millionen Messwerte pro Messung, 3,2 Milliarden Messwerte mit beigelegter 32 GB microSD- Speicherkarte Taster Start / Stop einer Messung; Ein- bzw. Ausschalter des Datenloggers LED Log: Betriebsstatus Alarm: Alarmanzeige Charge: Ladezustandsanzeige USB: Status der Verbindung zum PC Spannungsversorgung integrierter Li-Ion Akku 3,7 V / 500 mAh Das Laden des Akkus erfolgt über den USB-Anschluss Integrierte Sensoren 3-Achsen Beschleunigung Interface USB PC-Software Kostenlose Setup- und Auswertesoftware (Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10 32 Bit / 64 Bit) zur Erfassung und Auswertung der Daten. Betriebsbedingungen Temperatur -20 ... +65 °C Lagerbedingungen Temperatur +5 ... +45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10 ... 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend Normen Der PCE-VDL 24I entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. Gewicht ca. 60 g Abmessungen (L x B x H) 87 x 44 x 23 mm Lieferumfang: 1 x Beschleunigungsaufnehmer PCE-VDL 24I 1x Datenkabel USB - USB Micro 1x 32 GB SD Speicherkarte 1x Schiebeelement für SD-Karte 1x USB Stick mit PC Software und ...
Der Maschinenbau Datenlogger PCE-VDL 16I von PCE Instruments misst und speichert die relevanten Messgrössen Temperatur, relative Feuchtigkeit, Luftdruck, Licht sowie mittels eines Schwingungssensors die Beschleunigung in drei Achsen. Somit ist dieser Datenlogger hervorragend zur Überwachung von Schwingungen an Maschinen bei gleichzeitiger Messung und Aufzeichnung massgeblicher Umgebungsbedingungen der Anlage geeignet. Fertigungsmaschinen bzw. Bearbeitungsmaschinen wie etwa eine mehrachsige Fräsmaschine verwenden zwar deutlich verbesserte Antriebseinheiten, jedoch kann der Datenlogger in jedem Fall ein Basis-Schwingverhalten der Maschine festhalten und von dort aus im zeitlichen Verlauf die Entwicklung der Schwingungen aufzeichnen. So kann das Schwingverhalten der Fräsmaschine in kurzen Zeitabständen beurteilt werden bzw. entstehende Fehlerquellen lokalisiert ...
Produktdetails Lieferumfang , 1 x 3-Achsen-Schock-Datenlogger PCE-VDL 24I1 x Datenkabel USB – USB Micro 1 x 32 GB SD Speicherkarte 1 x Schiebeelement für SD-Karte1 x USB Stick mit PC Software und Bedienungsanleitung, Maßangaben Breite , 44 cm, Höhe , 23 cm, Länge , 87 ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.