Substral Naturen Bio Zünsler & Raupenfrei XenTari 8 x 2,5 g

Naturen Bio Zünsler-& Raupenfrei XenTari ist ein hoch wirksames biologisches Präparat gegen Raupen von Zünslern u.a. Schadschmetterlingen im Obst-, Wein- und Gemüsebereich. Vorportioniert, in praktischen Einzelsäckchen. Wirksames biologisches Präpatat ...

  • Marke: Substral
  • EAN: 4062700832677
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B0788N9QFC

Preisspanne: 8,39€ - 16,95€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
8,39 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-07-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,99 €* Versand: 5,99 € Gesamtpreis: 18,98 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-07-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
16,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-5 Tage
Daten vom 2025-07-05
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Naturen Bio Zünsler-& Raupenfrei XenTari ist ein hoch wirksames biologisches Präparat gegen Raupen von Zünslern u.a. Schadschmetterlingen im Obst-, Wein- und Gemüsebereich. Vorportioniert, in praktischen Einzelsäckchen. Wirksames biologisches Präpatat gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst, freifressende Schmetterlingsarten und Eulenarten (jeweils frühe Larvenstadien) an Kohlgemüse und Traubenwickler an Wein. Der Wirkstoff Bacillus thuringiensis bietet als biologisches Präparat einen tolle Wirksamkeit. Freifressende Schmetterlingsraupen an Kernobst sowie freifressende Schmetterlingsarten und Eulenarten an Kohlgemüse werden im frühen Larvenstadium sicher erfasst und bekämpft. Auch Traubenwickler am Wein können bestens vernichtet werden. Eine Anwendung findet während der Vegetationsperiode statt. Der Befallsbeginn oder das Schlüpfen der ersten Larven bezeichnen den Beginn der Bekämpfungsmaßnahmen. Die Dosierung ist, dank der vorportionierten Sachets zu 2,5 g, schnell vorgenommen. Eine Packung enthält acht Sachets zu 2,5 g, dies entspricht einer Gesamtmenge von 20 g. Die Dosierung ist dem Packungstext zu entnehmen. Naturen Bio Zünsler & Raupenfrei XenTari ist bestens mit einem Drucksprühgerät ausbringbar.Hinweis: Bitte Käuferinformationsblatt zu Pflanzenschutzmittel beachten! Anwendungsart: Konzentrat Inhaltsmenge: 8x2,5 g Anwendungsbereich: Raupen, Zünsler u.a. Schadschmetterlinge Einsatzbereich: Obst-, Wein- und Gemüsebereich Anwendungsform: Spritzmittel Anwendungsmenge: je nach Kultur und Schädling Wartezeiten: je nach Kultur Wirkstoff: Bacillus thuringiensis ssp. Aizawai Gefahrenhinweise: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bienengefährlich: nicht bienengefährlich Anwendungszeit: während der Vegetationsperiode; bei Befall Anwendungsart: Konzentrat Inhaltsmenge: 8x2,5 g Anwendungsbereich: Raupen, Zünsler u.a. Schadschmetterlinge Einsatzbereich: Obst-, Wein- und Gemüsebereich Anwendungsform: Spritzmittel Anwendungsmenge: je nach Kultur und Schädling Wartezeiten: je nach Kultur Wirkstoff: Bacillus thuringiensis ssp. Aizawai Gefahrenhinweise: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bienengefährlich: nicht bienengefährlich Anwendungszeit: während der Vegetationsperiode; bei Befall Signalwort:Achtung Gefahrenhinweise EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. EUH208 Enthält Bacillus thuringiensis subsp. aizawai. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P351 Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P338 Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz / Gehörschutz tragen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften. P305 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. ...

Produktdetails Einsatzbereich , Pflanzenschädlinge Schadraupen , Geeignet gegen , Buchsbaumzünsler Schwammspinner Eichenprozessionsspinner Frostspanner Kohlweißlinge Eulenfalter Freifressende Schmetterlingsraupen Traubenwickler, Anwendungsgebiet , Weinreben Kernobst Zierpflanzen Wurzel- & Kohlgemüse, Anwendungszeitraum , März April Mai Juni Juli August September Oktober, Eigenschaften , biologisch, Konsistenz , Granulat, Art der Anwendung , Spritzen, Wirkstoffe , Bacillus thuringiensis ssp. aizawai, Maßangaben Inhalt in Gramm , 20 g, Hinweise Bienengefährdungsstufe , Nicht bienengefährlich (B4), Zulassungsnummer , 024426-61, Signalwort , ACHTUNG, Gefahrenhinweise , H319: Verursacht schwere Augenreizung., Sicherheitshinweise , P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P280: chutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen., Lieferumfang , 8 x 2,5g ...
Naturen Zünsler & Raupenfrei XenTari ist ein Insektizid zur biologischen Bekämpfung von schädigenden, freifressenden Schmetterlingsraupen im Obst-, Wein- und Gemüseanbau. Freifressende Raupen bedeutet, dass die Raupen sich auf der Oberfläche der Pflanzen frei bewegen und nicht innerhalb der Pflanzenteile leben. Sie fressen z.B. die Blätter, Stiele und/oder Früchte. Es wirkt gezielt gegen verschiedene Schadraupen von Schmetterlingen, wie z.B. Buchsbaumzünsler, Kohlweißlinge, Frostspanner oder Eulenfalter, die große Schäden auf den Gartenpflanzen hinterlassen können. Nachdem XenTari auf die Pflanze gespritzt wurde, nehmen die Schädlinge es beim Fressen der Pflanzenteile auf und innerhalb weniger Stunden verlieren sie den Appetit und hören auf zu fressen. Nach dem Fraßstopp verursachen die Raupen keine weiteren Schäden und sterben innerhalb von 3-5 Tagen ab. Je früher gespritzt wird, desto besser ist der Erfolg bei der Bekämpfung, d.h. wenn Raupenfraß an den Pflanzen oder Kotbrocken sichtbar sind, am besten sofort handeln. Zusätzlich sollte die Temperatur über 15°C sein, da der Appetit der Raupen unterhalb dieser Temperatur abnimmt und diese sonst nicht genügend Wirkstoff aufnehmen. Der optimale Spritzzeitpunkt ist in den Abendstunden oder bei bedecktem Himmel. ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.