Dino Kraftpaket LifePo4 20A 136342 Kfz-Ladegerät 12 V
12.8V-10A oder 20A-Spezial-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 10A oder 20A (je nach Version) Ladestrom geeignet für Lifepo4-Batteriengrößen mit 12.8V Nennspannung. Dieses innovative ...
- Marke: Dino Kraftpaket
- EAN: 4003342179294
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 144,49€ - 189,00€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
144,49 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Bis zu 4 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
159,00 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Lieferbar in 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
173,25 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
189,00 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12.8V-10A oder 20A-Spezial-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 10A oder 20A (je nach Version) Ladestrom geeignet für Lifepo4-Batteriengrößen mit 12.8V Nennspannung. Dieses innovative 12V-LiFePo4-Ladegerät ist mit neuester Batterieladegerät-Technologie für LiFePo4 Batterien ausgestattet und lädt LiFePo4-Batterien nach neuestem Stand der Technik und besonders effektiv. Dies wird erreicht mit einem Schaltnetzteil in Verbindung mit der prozessorgesteuerten Regelung des Ladevorgangs. Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFe-PO4, auch LFP & LEP genannt) abgestimmt mit einer Nennspannung von 12.8V. Für andere Bauarten wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Geeignet für die Dauerladung:
Das Ladegerät kann, wenn gewünscht, auf Dauer an der Batterie angeschlossen bleiben. Die eingebaute Elektronik mit dem programmgesteuerten Prozessor verhindert ein Überladen und erhält das Ladungsniveau. Das Gerät hat eine intelligente Diagnosefunktion für die angeschlossene Batterie, hierzu wird der Spannungsabfall ohne Last über einen gewissen Zeitraum gemessen. Bei der Erhaltungsladung wird bei Spannungsabfall automatisch ein neuer Ladezyklus gestartet. Für die Dauerladung werden die Ringösenkabel fest an der zu ladenden Fahrzeugbatterie montiert.
Über einen Schnellverbindungsstecker wird das KFZ Batterieladegerät mit dem Ringösenkabel verbunden. Das ist sehr praktisch , da die Ringösenkabel dauerhaft an der Batterie bleiben können. Das Gerät ist robust ausgeführt mit einem internen Lüfter, so dass es in ein Fahrzeugbordnetz fest integriert werden kann. Das Ladegerät hat am Gehäuse Langlöcher für einen Festeinbau im Fahrzeug oder der Garage. Schnellladung:
Es ermöglicht den maximalen Schnellladestrom von 10 Ampere (10A Ladegerät) oder 20 Ampere (20A Ladegerät) bis zur 90% Ladung. Daher erfolgt die Ladung viel kürzer als bei einem konventionellen Ladegerät mit 10 Ampere Nennstrom, das bauartbedingt einen abfallenden Ladestrom aufweist. Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Motor auch bei Kälte wieder zu starten. Camping-Funktion:
Sobald, bei stehendem Motor, der Fahrzeugbatterie Strom entnommen wird, wird programmgesteuert nachgeladen. Festeinbau am Bordnetz möglich. Memory-Speicher:
Nach Unterbrechung des Netzstroms startet nach erneuter Stromversorgung das automatische Batterieladegerät im zuletzt genutzten Programm. Startfähigkeits-Anzeige:
Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Motor auch bei Kälte wieder zu starten. Moderne Sicherheitstechnik: Gegen mögliche Überlastungen durch Verpolung, zu hohen Strom durch Kurzschluss, Überhitzung bei zu hoher Dauerlast etc. wurden Schutzvorrichtungen eingebaut. Die einzelnen Programmstufen sind als Schutz zusätzlich zeitgesteuert. Ladeprogramm:
Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP, LEP genannt), mit einer Nennspannung von 12.8 Volt, abgestimmt. Für andere Bauarten, wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Acht Ladeschritte:
Stufe 1 / LED 1: „Soft Start”: Prüfung auf Ladefähigkeit
Lädt mit einem Viertel des Nennstroms die Batterie max. 30 Sekunden bis 11V erreicht werden. Springt danach auf Stufe 2 / LED 2. Stufe 2 / LED 2: „Schnellladung“ Schnellladevorgang bis 90%
Lädt die Batterie nach erfolgreicher Prüfung mit maximalem Strom bis zum Erreichen von 13.8V zu einem Ladestand von ca. 90%. Dieser Vorgang dauert ca.10 Stunden. Stufe 3 / LED 3: „Restladung“ Ladevorgang bis 95%
Lädt mit bis auf 15% abnehmender Stromstärke bei konstanter Spannung (13.8V) bis zu einer Ladung von 95%. Zeitbedarf maximal 30 Minuten. Stufe 4 / LED 4: „Test“ Kapazitätstest
Schaltet den Ladestrom ab und testet die Batterie auf Erhalt der Ladung für 3 ...
Spezial-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 20A Ladestrom geeignet für Lifepo4-Batteriengrößen mit 12.8V Nennspannung. Dieses Ladegerät können Sie für alle 12.8V LifePo4-Batterien mit einer Kapazität von 40Ah bis zu 200Ah nutzen. Dieses innovative 12V-LiFePo4-Ladegerät ist mit neuester Batterieladegerät-Technologie für LiFePo4 Batterien ausgestattet und lädt LiFePo4-Batterien nach neuestem Stand der Technik und besonders effektiv. Dies wird erreicht mit einem Schaltnetzteil in Verbindung mit der prozessorgesteuerten Regelung des Ladevorgangs. Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP & LEP genannt) abgestimmt mit einer Nennspannung von 12.8V. Für andere Bauarten wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Geeignet für Dauerladung Das Ladegerät kann, wenn gewünscht, auf Dauer an der Batterie angeschlossen bleiben. Die eingebaute Elektronik mit dem programmgesteuerten Prozessor verhindert ein Überladen und erhält das Ladungsniveau. Das Gerät hat eine intelligente Diagnosefunktion für die angeschlossene Batterie, hierzu wird der Spannungsabfall ohne Last über einen gewissen Zeitraum gemessen. Bei der Erhaltungsladung wird bei Spannungsabfall automatisch ein neuer Ladezyklus gestartet. Für die Dauerladung werden die Ringösenkabel fest an der zu ladenden Fahrzeugbatterie montiert. Über einen Schnellverbindungsstecker wird das KFZ Batterieladegerät mit dem Ringösenkabel verbunden. Das ist sehr praktisch , da die Ringösenkabel dauerhaft an der Batterie bleiben können. Das Gerät ist robust ausgeführt mit einem internen Lüfter, so dass es in ein Fahrzeugbordnetz fest integriert werden kann. Das Ladegerät hat am Gehäuse Langlöcher für einen Festeinbau im Fahrzeug oder der Garage. Schnellladung Es ermöglicht den maximalen Schnellladestrom von 20 Ampere bis zur 90% Ladung. Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Motor auch bei Kälte wieder zu starten. Camping-Funktion Sobald, bei stehendem Motor, der Fahrzeugbatterie Strom entnommen wird, wird programmgesteuert nachgeladen. Memory-Speicher Nach Unterbrechung des Netzstroms startet nach erneuter Stromversorgung das automatische Batterieladegerät im zuletzt genutzten Programm. Startfähigkeits-Anzeige Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Mo tor auch bei Kälte wieder zu starten. Moderne Sicherheitstechnik Gegen mögliche Überlastungen durch Verpolung, zu hohen Strom durch Kurzschluss, Überhitzung bei zu hoher Dauerlast etc. wurden Schutzvorrichtungen eingebaut. Die einzelnen Programmstufen sind als Schutz zusätzlich zeitgesteuert. Ladeprogramm Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP, LEP genannt), mit einer Nennspannung von 12.8 Volt, abgestimmt. Für andere Bauarten, wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Lieferumfang: " Batterieladegerät Montiertes Netzkabel mit Netzsteckertyp \Schuko\" Montiertes Ladekabel mit Schnellverbinder Polklemmenkabel Ringösenkabel Anleitung ...
12.8V-10A oder 20A-Spezial-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePo4) Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 10A oder 20A (je nach Version) Ladestrom geeignet für Lifepo4-Batteriengrößen mit 12.8V Nennspannung. Dieses innovative 12V-LiFePo4-Ladegerät ist mit neuester Batterieladegerät-Technologie für LiFePo4 Batterien ausgestattet und lädt LiFePo4-Batterien nach neuestem Stand der Technik und besonders effektiv. Dies wird erreicht mit einem Schaltnetzteil in Verbindung mit der prozessorgesteuerten Regelung des Ladevorgangs. Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFe-PO4, auch LFP & LEP genannt) abgestimmt mit einer Nennspannung von 12.8V. Für andere Bauarten wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Geeignet für die Dauerladung:
Das Ladegerät kann, wenn gewünscht, auf Dauer an der Batterie angeschlossen bleiben. Die eingebaute Elektronik mit dem programmgesteuerten Prozessor verhindert ein Überladen und erhält das Ladungsniveau. Das Gerät hat eine intelligente Diagnosefunktion für die angeschlossene Batterie, hierzu wird der Spannungsabfall ohne Last über einen gewissen Zeitraum gemessen. Bei der Erhaltungsladung wird bei Spannungsabfall automatisch ein neuer Ladezyklus gestartet. Für die Dauerladung werden die Ringösenkabel fest an der zu ladenden Fahrzeugbatterie montiert.
Über einen Schnellverbindungsstecker wird das KFZ Batterieladegerät mit dem Ringösenkabel verbunden. Das ist sehr praktisch , da die Ringösenkabel dauerhaft an der Batterie bleiben können. Das Gerät ist robust ausgeführt mit einem internen Lüfter, so dass es in ein Fahrzeugbordnetz fest integriert werden kann. Das Ladegerät hat am Gehäuse Langlöcher für einen Festeinbau im Fahrzeug oder der Garage. Schnellladung:
Es ermöglicht den maximalen Schnellladestrom von 10 Ampere (10A Ladegerät) oder 20 Ampere (20A Ladegerät) bis zur 90% Ladung. Daher erfolgt die Ladung viel kürzer als bei einem konventionellen Ladegerät mit 10 Ampere Nennstrom, das bauartbedingt einen abfallenden Ladestrom aufweist. Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Motor auch bei Kälte wieder zu starten. Camping-Funktion:
Sobald, bei stehendem Motor, der Fahrzeugbatterie Strom entnommen wird, wird programmgesteuert nachgeladen. Festeinbau am Bordnetz möglich. Memory-Speicher:
Nach Unterbrechung des Netzstroms startet nach erneuter Stromversorgung das automatische Batterieladegerät im zuletzt genutzten Programm. Startfähigkeits-Anzeige:
Im Notfall ist eine entladene Batterie bereits nach Ladestufe 2 ausreichend geladen, um einen Motor auch bei Kälte wieder zu starten. Moderne Sicherheitstechnik: Gegen mögliche Überlastungen durch Verpolung, zu hohen Strom durch Kurzschluss, Überhitzung bei zu hoher Dauerlast etc. wurden Schutzvorrichtungen eingebaut. Die einzelnen Programmstufen sind als Schutz zusätzlich zeitgesteuert. Ladeprogramm:
Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP, LEP genannt), mit einer Nennspannung von 12.8 Volt, abgestimmt. Für andere Bauarten, wie beispielsweise Bleisäure-Batterien ist dieses Gerät nicht geeignet. Acht Ladeschritte:
Stufe 1 / LED 1: „Soft Start”: Prüfung auf Ladefähigkeit
Lädt mit einem Viertel des Nennstroms die Batterie max. 30 Sekunden bis 11V erreicht werden. Springt danach auf Stufe 2 / LED 2. Stufe 2 / LED 2: „Schnellladung“ Schnellladevorgang bis 90%
Lädt die Batterie nach erfolgreicher Prüfung mit maximalem Strom bis zum Erreichen von 13.8V zu einem Ladestand von ca. 90%. Dieser Vorgang dauert ca.10 Stunden. Stufe 3 / LED 3: „Restladung“ Ladevorgang bis 95%
Lädt mit bis auf 15% abnehmender Stromstärke bei konstanter Spannung (13.8V) bis zu einer Ladung von 95%. Zeitbedarf maximal 30 Minuten. Stufe 4 / LED 4: „Test“ Kapazitätstest
Schaltet den Ladestrom ab und testet die Batterie auf Erhalt der Ladung für 3 Minuten. Das Gerät bewertet, ob die Batterie die Spannung halten kann. Defekte Batterien mit zu starkem Spannungsabfall werden durch die rote Fehler LED angezeigt und sollten getauscht werden bzw. von einer Fachwerkstatt mit einem Belastungstest überprüft werden. Stufe 5 / LED 5: „Ergänzung“
Mit maximal 30% Ladestrom wird bis zur Ladeschlussspannung von 14.5V geladen. Stufe 6 / LED 6: „Optimierung“ bis 100% = Voll
Bei konstanter Batteriespannung von 14.5V wird nachgeladen bis der Ladestrom auf 15% fällt - für maximal 30 Minuten. Stufe 7 / LED 7: „Ladungserhalt“
Ladungserhaltung bei konstanter Batteriespannung 13.6V mit geringem Ladestrom maximal 10 Tage.
Die Fahrzeugbatterie kann unbegrenzt lange am eingeschalteten Ladegerät angeschlossen bleiben. Nach einer gewissen Zeit springt das Programm auf LED 8. Fällt die Spannung ab (z.B. Festeinbau in Fahrzeug und ein Verbraucher wird eingeschaltet) startet das normale Ladeprogramm. Es erfolgt aber keine Anzeige, da dies im Hintergrund abläuft.
Die Anzeige bleibt auf „Voll“. Technische Daten: Dino KRAFTPAKET 8-Stufen-Batterieladegerät
Spezifikation bei 12.8V: 10A: max. 10A, mikroprozessorgesteuertes Schaltnetzteil mit ca. 85% Wirkungsgrad
20A: max. 20A, mikroprozessorgesteuertes Schaltnetzteil mit ca. 85% Wirkungsgrad
Ladeprogramm: optimiert für LiFePO4 aufladbare Batterien (Auch LFP/LEP genannt)
Min. Betriebsspannung/Ladestartspannung: 1 Volt (darunter ist keine Ladung möglich)
Leistungsaufnahme: 10A: max. 307W bei 230V
20A: max. 554W bei 230V
Rückentladestrom: < 4mA
Umgebungstemperatur f. Betrieb: –10°C – 40°C (aber zu ladende Batterie muss eine Temperatur von größer +5°C haben)
Batterietypen: 12.8V LiFePO4 aufladbare Batterien (LiFePO4/LFP/LEP)
Empf. Batteriekapazität: 10A: 20 Ah - 100 Ah
20A: 40 Ah - 200 Ah
Schutzklasse: IPX0
Absicherung: Mehrfach elektrisch gegen Überlast gesichert
Netzkabel: 1.30m
Ladekabel mit Polzangen: 1.15m
Ladekabel mit Ringösen: 1.20mNetzstecker-Typ: Stecker-Typ E+F (CEE 7/17) „Schuko“ Lieferumfang (je einmal): -8-Stufen-Ladegerät 12.8V
-Komfortkabel mit Batterieklemmen
-Komfortkabel mit Ringösen und Sicherung (zur festen Montage im Fahrzeug)
-Gebrauchsanweisung ...
Spezial-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePo4). Vollautomatisches 8-Schritt Batterieladegerät mit 20A Ladestrom, geeignet für LiFePo4-Batterien mit 12.8V Nennspannung. Dieses Ladegerät kann für alle 12.8V LiFePo4-Batterien mit einer Kapazität von 40Ah bis 200Ah genutzt werden. Das innovative 12V-LiFePo4-Ladegerät ist mit neuester Batterieladegerät-Technologie ausgestattet und lädt LiFePo4-Batterien besonders effektiv. Dies wird durch ein Schaltnetzteil in Verbindung mit der prozessorgesteuerten Regelung des Ladevorgangs erreicht. Das Ladeprogramm wurde speziell auf die Bedürfnisse von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4, auch LFP und LEP genannt) abgestimmt. Für andere Bauarten, wie beispielsweise Bleisäure-Batterien, ist dieses Gerät nicht geeignet. Das Ladegerät kann, wenn gewünscht, dauerhaft an der Batterie angeschlossen bleiben. Die eingebaute Elektronik mit dem programmgesteuerten Prozessor verhindert ein Überladen und erhält das Ladungsniveau. Das Gerät hat eine intelligente Diagnosefunktion für die angeschlossene Batterie, wobei der Spannungsabfall ohne Last über einen gewissen Zeitraum gemessen wird. Bei der Erhaltungsladung wird bei Spannungsabfall automatisch ein neuer Ladezyklus gestartet. Für die Dauerladung werden die Ringösenkabel fest an der zu ladenden Fahrzeugbatterie montiert. Über einen Schnellverbindungsstecker wird das KFZ-Batterieladegerät mit dem Ringösenkabel verbunden, was sehr praktisch ist, da die Ringösenkabel dauerhaft an der Batterie bleiben können. Das Gerät ist robust ausgeführt mit einem internen Lüfter, sodass es in ein Fahrzeugbordnetz fest integriert werden kann. Das Ladegerät hat am Gehäuse Langlöcher für einen Festeinbau im Fahrzeug oder der Garage. Es ermöglicht den maximalen Schnellladestrom von 20 Ampere bis zur 90% ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten
