Das FRITZ!Smart Gateway ist die ideale Erweiterung für Ihre FRITZ!Box: Es ist Zigbee-3.0-kompatibel und integriert LED-Lampen von Drittanbietern in Ihr FRITZ! Smart Home. Steuern Sie das Lichtambiente mit vielfältigen Zigbee-Leuchten und kombinieren Sie diese mit den umfangreichen Smart-Home-Funktionen von FRITZ!. Außerdem verdoppelt das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der maximal möglichen DECT-Smart-Home-Geräte und verbindet sich schnell und einfach mit Ihrer FRITZ!Box. Integrieren Sie Zigbee-LED-Lampen in Ihr FRITZ! Smart Home - und nutzen Sie diese in Ihren Smart-Home-Vorlagen sowie in Szenarien und Routinen. Zigbee-Geräte verbinden Sie schnell und einfach per Knopfdruck mit dem FRITZ!Smart Gateway. Alternativ starten Sie den integrierten Assistenten, um Lampen zu übernehmen, die bereits mit einer anderen Smart-Home-Bridge verbunden ...
FRITZ!Smart Gateway im Überblick Gateway zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. Neue Zigbee-/DECT-ULE-Geräte per Tastendruck anmelden Erhöht die Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440 Bequeme und intuitive Einrichtung Stabile Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN Assistent zur Übernahme von an anderen Basisstationen angemeldeten LED-Lampen Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA) Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates verfügbar Erweitert das FRITZ! Smart Home Das neue FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee und DECT ULE in das FRITZ! Smart Home. Damit wird erstmals die Bedienung und Steuerung von LED-Lampen anderer Anbieter mit dem Funkstandard Zigbee im FRITZ! Smart Home ermöglicht. Zudem erhöht das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der nutzbaren DECT-ULE-Geräte im Heimnetz. Die Steuerung der angemeldeten LED-Lampen kann per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder mit dem Taster FRITZ!DECT 440 erfolgen. In Kombination mit einer FRITZ!Box ist das FRITZ!Smart Gateway die perfekte Ergänzung für ein erweitertes Smart Home im modernen Heimnetz. Einfache Anmeldung von Zigbee-LED-Lampen LED-Lampen mit dem Funkstandard Zigbee 3.0 lassen sich – genau wie DECT-ULE-Geräte – ganz einfach per Tastendruck in das FRITZ! Smart Home einbeziehen. LED-Lampen mit Zigbee-Standard werden genau wie FRITZ!-Smart-Home-Produkte in den Bedienoberflächen der FRITZ!-Geräte angezeigt und vollständig in die FRITZ!-Smart-Home-Umgebung integriert. Kinderleichte Einrichtung und Bedienung Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: FRITZ!Smart Gateway wird in die Steckdose gesteckt und durch längeres Drücken der WLAN-Taste über das 2,4-GHz-Band mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend können die Zigbee- und DECT-Geräte angemeldet werden. Alle angemeldeten Smart-Home-Produkte – sowohl Zigbee als auch DECT-ULE-Geräte – lassen sich komfortabel steuern und bedienen, per FRITZ!App Smart Home oder per ...
FRITZ!Smart Gateway im Überblick Gateway zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. Neue Zigbee-/DECT-ULE-Geräte per Tastendruck anmelden Erhöht die Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440 Bequeme und intuitive Einrichtung Stabile Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN Assistent zur Übernahme von an anderen Basisstationen angemeldeten LED-Lampen Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA) Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates verfügbar Erweitert das FRITZ! Smart Home Das neue FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee und DECT ULE in das FRITZ! Smart Home. Damit wird erstmals die Bedienung und Steuerung von LED-Lampen anderer Anbieter mit dem Funkstandard Zigbee im FRITZ! Smart Home ermöglicht. Zudem erhöht das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der nutzbaren DECT-ULE-Geräte im Heimnetz. Die Steuerung der angemeldeten LED-Lampen kann per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder mit dem Taster FRITZ!DECT 440 erfolgen. In Kombination mit einer FRITZ!Box ist das FRITZ!Smart Gateway die perfekte Ergänzung für ein erweitertes Smart Home im modernen Heimnetz. Ihr FRITZ! Smart Home unterstützt vielfältige neue LED-Lampen von Drittherstellern für unterschiedliche Lampenfassungen. LED-Lampen mit wählbarer Farbe werden ebenso unterstützt wie LED-Lampen mit einstellbarer Farbtemperatur Einfache Anmeldung von Zigbee-LED-Lampen LED-Lampen mit dem Funkstandard Zigbee 3.0 lassen sich – genau wie DECT-ULE-Geräte – ganz einfach per Tastendruck in das FRITZ! Smart Home einbeziehen. LED-Lampen mit Zigbee-Standard werden genau wie FRITZ!-Smart-Home-Produkte in den Bedienoberflächen der FRITZ!-Geräte angezeigt und vollständig in die FRITZ!-Smart-Home-Umgebung integriert. Kinderleichte Einrichtung und Bedienung Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: FRITZ!Smart Gateway wird in die Steckdose gesteckt und durch längeres Drücken der WLAN-Taste über das 2,4-GHz-Band mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend können die Zigbee- und DECT-Geräte angemeldet werden. Alle angemeldeten Smart-Home-Produkte – sowohl Zigbee als auch DECT-ULE-Geräte – lassen sich komfortabel steuern und bedienen, per FRITZ!App Smart Home oder per ...
Intelligente Brücke für Dein FRITZ! Smart Home Mit dem FRITZ!Smart Gateway verknüpfst Du Dein bestehendes FRITZ! Smart-Home nahtlos mit der Welt der Zigbee-Leuchten – ganz ohne zusätzliche Cloud-Dienste. Die kompakte Steckerlösung bindet bis zu 40 Zigbee-Geräte sicher per AES-128-Verschlüsselung ein, während sie parallel die Kapazität Deiner FRITZ!DECT-Umgebung verdoppelt. Ob farbenfrohe Wohlfühlbeleuchtung, automatisches Zusammenspiel mit Heizkörperreglern oder zeitgesteuerte Routinen: Per Tastendruck oder Assistent meldest Du neue Lampen blitzschnell an und steuerst alle Komponenten bequem in der FRITZ!Box-Oberfläche, per FRITZ!App Smart Home oder FRITZ!Fon. Für eine robuste Verbindung sorgt wahlweise das integrierte 2,4-GHz-WLAN-Client-Modul oder der Gigabit-LAN-Port. Ein USB-A-Anschluss liefert nebenbei 500 mA Ladestrom für Smartphone & Co. Dank kostenloser FRITZ!OS-Updates erhält das Gateway fortlaufend neue Funktionen und bleibt langfristig zukunftssicher. Zigbee-Integration ohne Aufwand Übernimm vorhandene Leuchten von Philips Hue, IKEA TRÅDFRI und vielen weiteren Herstellern, ohne deren ursprüngliche Bridge weiter nutzen zu müssen. Szenen, Routinen und Vorlagen lassen sich dabei wie gewohnt in Deiner FRITZ!Box kombinieren – für maximale Flexibilität bei minimalem Installationsaufwand. Mehr Reichweite für DECT-ULE-Geräte Das Gateway erweitert die Anmeldekapazität für FRITZ!DECT-Heizkörperregler, Steckdosen und Sensoren – ideal, wenn Dein Smart-Home über die bisherigen Grenzen ...
Das FRITZ!Smart Gateway ist die ideale Erweiterung für Ihre FRITZ!Box: Es ist Zigbee-3.0-kompatibel und integriert LED-Lampen von Drittanbietern in Ihr FRITZ! Smart Home. Steuern Sie das Lichtambiente mit vielfältigen Zigbee-Leuchten und kombinieren Sie diese mit den umfangreichen Smart-Home-Funktionen von FRITZ!. Außerdem verdoppelt das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der maximal möglichen DECT-Smart-Home-Geräte und verbindet sich schnell und einfach mit Ihrer FRITZ!Box. Integrieren Sie Zigbee-LED-Lampen in Ihr FRITZ! Smart Home - und nutzen Sie diese in Ihren Smart-Home-Vorlagen sowie in Szenarien und Routinen. Zigbee-Geräte verbinden Sie schnell und einfach per Knopfdruck mit dem FRITZ!Smart Gateway. Alternativ starten Sie den integrierten Assistenten, um Lampen zu übernehmen, die bereits mit einer anderen Smart-Home-Bridge verbunden ...
Gateway zur Einbindung von LED-Lampen / Kompatibel mit Zigbee 3.0 und DECT ULE / Neue Geräte per Tastendruck anmelden / Erhöht Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte / Steuerung per FRITZ!App Smart Home u. ...
Gateway zur Einbindung von LED-Lampen / Kompatibel mit Zigbee 3.0 und DECT ULE / Neue Geräte per Tastendruck anmelden / Erhöht Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte / Steuerung per FRITZ!App Smart Home u. ...
AVM FRITZ!Smart Gateway Erweitert das FRITZ! Smart Home Das neue FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee und DECT ULE in das FRITZ! Smart Home. Damit wird erstmals die Bedienung und Steuerung von LED-Lampen anderer Anbieter mit dem Funkstandard Zigbee im FRITZ! Smart Home ermöglicht. Zudem erhöht das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der nutzbaren DECT-ULE-Geräte im Heimnetz. Die Steuerung der angemeldeten LED-Lampen kann per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder mit dem Taster FRITZ!DECT 440 erfolgen. In Kombination mit einer FRITZ!Box ist das FRITZ!Smart Gateway die perfekte Ergänzung für ein erweitertes Smart Home im modernen Heimnetz. Einfache Anmeldung von Zigbee-LED-Lampen LED-Lampen mit dem Funkstandard Zigbee 3.0 lassen sich – genau wie DECT-ULE-Geräte – ganz einfach per Tastendruck in das FRITZ! Smart Home einbeziehen. LED-Lampen mit Zigbee-Standard werden genau wie FRITZ!-Smart-Home-Produkte in den Bedienoberflächen der FRITZ!-Geräte angezeigt und vollständig in die FRITZ!-Smart-Home-Umgebung integriert. Kinderleichte Einrichtung und Bedienung Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: FRITZ!Smart Gateway wird in die Steckdose gesteckt und durch längeres Drücken der WLAN-Taste über das 2,4-GHz-Band mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend können die Zigbee- und DECT-Geräte angemeldet werden. Alle angemeldeten Smart-Home-Produkte – sowohl Zigbee als auch DECT-ULE-Geräte – lassen sich komfortabel steuern und bedienen, per FRITZ!App Smart Home oder per FRITZ!Fon. AVM FRITZ!Smart Gateway im Überblick: • Gateway zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE • Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. (Kompatibilitätsliste unter avm.de/gateway) • Neue Zigbee-/DECT-ULE-Geräte per Tastendruck anmelden • Erhöht die Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home • Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche • Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440 • Bequeme und intuitive Einrichtung • Stabile Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN • Assistent zur Übernahme von an anderen Basisstationen angemeldeten LED-Lampen • Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung • Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA) • Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates verfügbar Zigbee-Kompatibilitätsliste Eine immer aktuelle Übersicht kompatibler Zigbee-Geräte anderer Hersteller finden Sie unter dem ''DATENBLÄTTER''-Tab! (Externer Link zu AVM) Lieferumfang: • FRITZ!Smart Gateway • ...
• Zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE • Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen u.a. • Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA) • Bequeme und intuitive Einrichtung • Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT ...
Erweitert das FRITZ! Smart HomeDas FRITZ!Smart Gateway ist die ideale Erweiterung für Ihre FRITZ!Box: Es ist Zigbee-3.0-kompatibel und integriert LED-Lampen von Drittanbietern in Ihr FRITZ! Smart Home. Steuern Sie das Lichtambiente mit vielfältigen Zigbee-Leuchten und kombinieren Sie diese mit den umfangreichen Smart-Home-Funktionen von FRITZ!. Außerdem verdoppelt das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der maximal möglichen DECT-Smart-Home-Geräte und verbindet sich schnell und einfach mit Ihrer FRITZ!Box.Ihr FRITZ! Smart Home lernt ZigbeeIntegrieren Sie Zigbee-LED-Lampen in Ihr FRITZ! Smart Home – und nutzen Sie diese in Ihren Smart-Home-Vorlagen sowie in Szenarien und Routinen. Zigbee-Geräte verbinden Sie schnell und einfach per Knopfdruck mit dem FRITZ!Smart Gateway. Alternativ starten Sie den integrierten Assistenten, um Lampen zu übernehmen, die bereits mit einer anderen Smart-Home-Bridge verbunden sind.Ihr FRITZ! Smart Home unterstützt jetzt vielfältige neue LED-Lampen von Drittherstellern für unterschiedliche Lampenfassungen. LED-Lampen mit wählbarer Farbe werden ebenso unterstützt wie LED-Lampen mit einstellbarer Farbtemperatur (zur Kompatibilitätsliste).Gemütliches Wohlfühllicht, dezente Beleuchtung beim Film- oder Spieleabend oder die automatische Steuerung von Licht gemeinsam mit FRITZ!-Heizkörperreglern oder -Steckdosen: Das FRITZ!Smart Gateway kanns.Mehr Geräte im FRITZ! Smart HomeSetzen Sie das FRITZ!Smart Gateway ein, um die Anzahl der Smart-Home-Geräte mit DECT ULE in Ihrem FRITZ! Smart Home zu erhöhen: Mehr Heizkörperregler, smarte LED-Lampen und schaltbare Steckdosen für Ihr FRITZ! Smart Home.Praktische FunktionenDas FRITZ!Smart Gateway verbinden Sie wahlweise über WLAN oder den LAN-Port mit Ihrer FRITZ!Box. Alle Smart-Home-Funktionen richten Sie über die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box ein und bedienen diese über die FRITZ!App Smart Home, den Vierfachtaster FRITZ!DECT 440 oder Ihr FRITZ!Fon.Updates, Sicherheit, PrivatsphärePrivatsphäre und Datenschutz eingebaut: Das FRITZ! Smart Home ist bei Ihnen in der FRITZ!Box zuhause und funktioniert ohne externe Server oder Cloud-Dienste.Regelmäßige Updates für das FRITZ!Smart Gateway sowie für Ihre FRITZ!Box bringen neue Funktionen und sorgen für mehr Komfort und ...
• Zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE • Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen u.a. • Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA) • Bequeme und intuitive Einrichtung • Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT ...
AVM FRITZ!Smart GatewayDas FRITZ! Smart Gateway ist der Schlüssel zur erweiterten Smart Home Technologie. Integrieren Sie LED-Lampen über Zigbee 3.0 ...
FRITZ!Smart Gateway, Hersteller Name: FRITZ! GmbH, Produkt-Typbezeichnung: Repeater, Produkt-Name: FRITZ!Smart Gateway, Gewicht: 0.150 kg, Hersteller-Artikelnummer: 20003012, Tiefe: 27 mm, Breite: 75 mm, Höhe: 154 mm, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/Zubehör für ...
Die Vorteile des Produkts im Überblick: Intuitive Installation Deine smarte Steuerzentrale Zigbee bringt Dein Zuhause zum Leuchten Angenehme Steuerung über die App Erhöhte Funktionalität Weitreichende digitale ...
AVM FRITZ!Smart Gateway
Das FRITZ! Smart Gateway ist der Schlüssel zur erweiterten Smart Home Technologie. Integrieren Sie LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE nahtlos in Ihre intelligente Haustechnik. Mit diesem Gateway wird die Verbindung zu LED-Lampen über Zigbee ...
Das FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee ist ein für Smart-Home-Netzwerke optimierter Funkstandard. Durch den gegenüber WLAN oder Bluetooth geringeren Energiebedarf, eignet sich Zigbee hervorragend zur Vernetzung batteriebetriebener Geräte. Zigbee-Netzwerke sind einfach und flexibel, denn die Endgeräte verwalten das Netzwerk autark. Das heißt, die Geräte treten dem Netzwerk nach einer ersten Einbindung in die jeweilige Hausautomation selbständig bei, werden gefunden und kommunizieren untereinander. und DECT ULE ist eine Variante des DECT Funkstandards, die auf einen besonders niedrigen Energieverbrauch optimiert ist. Das Kürzel ULE steht für Ultra Low Energy. Das heißt, für die Nutzung dieses Funkprotokolls zur Kommunikation zwischen Smart-Home-Komponenten ist nur sehr wenig Energie notwendig. in das FRITZ! Smart Home. Damit ...
AVM FRITZ!Smart Gateway - NEUWARE OVP Herstellernummer: 20003012 EAN: 4023125030123 Zustand: Neuware / OVP Erweitert das FRITZ! Smart Home Das neue FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee und DECT ULE in das FRITZ! Smart Home. Damit wird erstmals die Bedienung und Steuerung von LED-Lampen anderer Anbieter mit dem Funkstandard Zigbee im FRITZ! Smart Home ermöglicht. Zudem erhöht das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der nutzbaren DECT-ULE-Geräte im Heimnetz. Die Steuerung der angemeldeten LED-Lampen kann per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder mit dem Taster FRITZ!DECT 440 erfolgen. In Kombination mit einer FRITZ!Box ist das FRITZ!Smart Gateway die perfekte Ergänzung für ein erweitertes Smart Home im modernen Heimnetz. Einfache Anmeldung von Zigbee-LED-Lampen LED-Lampen mit dem Funkstandard Zigbee 3.0 lassen sich – genau wie DECT-ULE-Geräte – ganz einfach per Tastendruck in das FRITZ! Smart Home einbeziehen. LED-Lampen mit Zigbee-Standard werden genau wie FRITZ!-Smart-Home-Produkte in den Bedienoberflächen der FRITZ!-Geräte angezeigt und vollständig in die FRITZ!-Smart-Home-Umgebung integriert. Kinderleichte Einrichtung und Bedienung Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: FRITZ!Smart Gateway wird in die Steckdose gesteckt und durch längeres Drücken der WLAN-Taste über das 2,4-GHz-Band mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend können die Zigbee- und DECT-Geräte angemeldet werden. Alle angemeldeten Smart-Home-Produkte – sowohl Zigbee als auch DECT-ULE-Geräte – lassen sich komfortabel steuern und bedienen, per FRITZ!App Smart Home oder per FRITZ!Fon. AVM FRITZ!Smart Gateway im Überblick: • Gateway zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE
• Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. (Kompatibilitätsliste unter avm.de/gateway)
• Neue Zigbee-/DECT-ULE-Geräte per Tastendruck anmelden
• Erhöht die Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home
• Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
• Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440
• Bequeme und intuitive Einrichtung
• Stabile Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN
• Assistent zur Übernahme von an anderen Basisstationen angemeldeten LED-Lampen
• Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung
• Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA)
• Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates verfügbar Eine Übersicht mit aktuell kompatiblen Zigbee-Produkten befindet sich hier: avm.de/gateway Ideale Ergänzungen: • FRITZ!Box mit DECT-Basis ab FRITZ!OS 7.50 Lieferumfang: • FRITZ!Smart Gateway
• Schutzkontakt-Adapter
• Kurzanleitung Produktinformationen: AVM-Artikelnummer: 20003012
EAN: 4023125030123
Gewicht: ca. 150 g
Abmaße (H x B x T) in mm: H 154 x B 75 x T 27 (ohne Stecker)
Produktgewicht gesamt: ca. 300 g
Kartonmaße (H x B x T) in mm: H 185 x B 125,5 x T 81,5 mm
Herstellergarantie: 2 Jahre ...
Das neue FRITZ!Smart Gateway integriert Smart-Home-Geräte (LED-Lampen) mit den Funkstandards Zigbee und DECT ULE in das FRITZ! Smart Home. Damit wird erstmals die Bedienung und Steuerung von LED-Lampen anderer Anbieter mit dem Funkstandard Zigbee im FRITZ! Smart Home ermöglicht. Zudem erhöht das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der nutzbaren DECT-ULE-Geräte im Heimnetz. Die angemeldeten LED-Lampen können per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder mit dem Taster FRITZ!DECT 440 gesteuert werden. In Kombination mit einer FRITZ!Box ist das FRITZ!Smart Gateway die perfekte Ergänzung für ein erweitertes Smart Home im modernen Heimnetz. Einfache Anmeldung von Zigbee-LED-Lampen LED-Lampen mit dem Funkstandard Zigbee 3.0 lassen sich genau wie DECT-ULE-Geräte ganz einfach per Tastendruck in das FRITZ! Smart Home einbeziehen. LED-Lampen mit Zigbee-Standard werden genau wie FRITZ!-Smart-Home-Produkte in den Benutzeroberflächen der FRITZ!-Geräte angezeigt und vollständig in die FRITZ!-Smart-Home-Umgebung integriert. Kinderleichte Einrichtung und Bedienung Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: FRITZ!Smart Gateway wird in die Steckdose gesteckt und durch längeres Drücken der Taste WLAN über das 2,4-GHz-Band mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend können die Zigbee- und DECT-Geräte angemeldet werden. Alle angemeldeten Smart-Home-Produkte sowohl Zigbee- als auch DECT-ULE-Geräte lassen sich komfortabel per FRITZ!App Smart Home oder per FRITZ!Fon steuern und bedienen. Überblick: Gateway zur Einbindung von LED-Lampen über Zigbee 3.0 und DECT ULE. Ermöglicht Anmeldung aller Philips Hue LED-Lampen (Gen 3-6), IKEA Tradfri u. a. (Kompatibilitätsliste unter avm.de/gateway). Neue Zigbee-/DECT-ULE-Geräte per Tastendruck anmelden. Erhöht die Anzahl nutzbarer DECT-ULE-Geräte im Smart Home. Übersicht und einfache Bedienung aller angemeldeten Geräte in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche. Steuerung per FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon oder FRITZ!DECT 440. Bequeme und intuitive Einrichtung. Stabile Verbindung zur FRITZ!Box per WLAN (2,4 GHz) oder Gigabit-LAN. Assistent zur Übernahme von an anderen Basisstationen angemeldeten LED-Lampen. Zigbee-3.0-kompatibel, AES-128-Bit-Verschlüsselung. Ladegerätfunktion über den USB-Anschluss (500 mA). Neue Leistungsmerkmale über kostenlose Updates verfügbar. Ideale Ergänzungen: FRITZ!Box mit DECT-Basis ab FRITZ!OS 7.50. Lieferumfang: FRITZ!Smart, Gateway, Schutzkontakt-Adapter, Kurzanleitung. Eine Übersicht mit aktuell kompatiblen Zigbee-Produkten befindet sich hier: ...