Muri gries, südtirol Lagrein DOC 2024 Muri-Gries 0,75l

Der Muri‐Gries Lagrein DOC 2024 zeigt sich im Glas in einem tiefen Purpur-Rubin mit intensiver Farbintensität – ein kraftvolles und zugleich elegantes Signal seines Südtiroler Ursprungs. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit ...

Preisspanne: 12,90€ - 14,09€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
12,90 €* Versand: 6,90 € Gesamtpreis: 19,80 €*
Lieferbar: Sofort verfügbar Lieferzeit 2-5 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,50 €* Versand: 6,95 € Gesamtpreis: 20,45 €*
Lieferbar: 3 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,09 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 19,04 €*
Lieferbar: verfügbar Lieferzeit 2-7
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Der Muri‐Gries Lagrein DOC 2024 zeigt sich im Glas in einem tiefen Purpur-Rubin mit intensiver Farbintensität – ein kraftvolles und zugleich elegantes Signal seines Südtiroler Ursprungs. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit Aromen von reifen Zwetschken, schwarzen Kirschen und fruchtiger Süße, angereichert mit floralen Veilchenanklängen sowie würzigen Nuancen von Nelken, schwarzem Pfeffer und feiner Schokolade Am Gaumen überzeugt dieser Lagrein durch seine gehaltvolle Fülle und dennoch geschmeidige Struktur. Die samtigen, dichten Tannine harmonieren mit einer lebendigen Säure, während Aromen von reifen Beeren, Bittermandel und Tabak einen nachhaltigen, eleganten Abgang prägen Die Trauben stammen aus den historischen Klostergärten rund um das Augustinerinnenkloster Muri‐Gries in Bozen, insbesondere aus der Einzellage „Weingarten Klosteranger“. Die Reben wurzeln auf kiesigen, porphyrhaltigen Böden, die von der Abtei geschützt und seit Jahrhunderten kultiviert werden – ideale Voraussetzungen für diese autochthone Rebsorte Nach kontrollierter Maischegärung im Edelstahltank bei rund 28 °C über ca. 8 bis 10 Tage erfolgt der Ausbau in großen Holzfässern (30–50 hl). Dieser Ansatz verbindet die Frische der Edelstahlvergärung mit der reifen Tiefe und Struktur des Holzausbaus – ein Stil, der das Terroir und die Tradition von Muri‐Gries hervorragend zur Geltung bringt Die Klosterkellerei Muri‐Gries, gegründet 1845 und integriert in die Benediktinerabtei, vereint jahrhundertealte Tradition mit modernem Weinbergmanagement und naturnahem Anbau auf rund 35 Hektar klostereignem Grund. Die Philosophie – regionales Terroir, familiäre Werte und nachhaltige Bewirtschaftung – passt optimal zur Ausrichtung von Apropos Wein Dieser Lagrein empfiehlt sich hervorragend als Begleiter zu herbstlich geprägten Speisen: zieht Wildgerichte wie Hirsch oder Reh hervor, wirkt kraftvoll zu gegrilltem Rind oder Lamm und harmoniert perfekt mit würzig gereiftem Hartkäse. Auch zu mediterranen Grillvarianten oder Rib-Eye mit Kräuterbutter zeigt er seine charakteristische Tiefe. Serviert bei etwa 14–16 °C entfaltet sich seine aromatische Komplexität und Struktur auf ideale ...

Der 2024er Lagrein DOC von Muri-Gries offenbart die exquisite Synthese aus Tradition und zeitgenössischer Eleganz, typisch für das terroir-reiche Südtirol. Der Wein stammt aus dem historischen Klosteranger, einer Lage, die durch ihre optimale Südausrichtung und porphyrreichen Böden besticht. Diese Kombination schafft ideale Bedingungen für die Rebsorte Lagrein , die in dieser Region ihre tiefen Wurzeln hat​. Visuell präsentiert sich der Wein in einem tiefen Purpurrot, während das Aroma eine verführerische Komplexität aus Veilchen, Schokolade und reifen Zwetschgen, gepaart mit würzigen Noten, entfaltet. Geschmacklich überzeugt er durch seine elegante, samtige Struktur mit straff verwobenen Tanninen und Anklängen von bitteren Mandeln, was ihn zu einem vorzüglichen Begleiter für Wildgerichte, Braten und gegrilltes Fleisch macht​. ...
Lagrein DOC 2024, Muri Gries, Südtirol: Der Lagrein von Muri Gries beeindruckt mit einer tiefen, purpurroten Farbe, die seine Konzentration und Ausdruckskraft unterstreicht. In der Nase entfaltet dieser charaktervolle Südtiroler Rotwein ein facettenreiches Bouquet aus dunklen Waldbeeren, reifen Pflaumen und Sauerkirschen, untermalt von floralen Anklängen wie Veilchen. Würzige Noten von Nelken, schwarzem Pfeffer und einem Hauch von Zartbitterschokolade verleihen ihm zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Am Gaumen zeigt sich der Lagrein kraftvoll und dennoch geschmeidig, mit einer harmonischen Balance aus Frucht, Säure und Tannin. Die gut strukturierten, doch samtigen Gerbstoffe verleihen ihm eine angenehme Fülle, während feine Nuancen von Bittermandel und Petum den langen, nachhaltigen Abgang begleiten. Dieser Wein ist ein authentischer Ausdruck der Südtiroler Weinbaukunst - charakterstark, elegant und mit gutem Lagerpotenzial. - ´Gerardo´ 'Vielschichtige Nase mit Noten von Brombeerblättern, Schwarzkirschen und Unterholz; am Gaumen kernig, besitzt Saft, Fülle und einen verführerisch-fruchtigen Abgang.' - ´Vinum´ 'Sehr dunkles, purpurnes Rubin; kandisartig, dunkle Konfitürenoten; saftig, fruchtig, Fülle, dunkle Frucht, Süße, zartbitter, herb, angenehm.' - ´Andreas März (MERUM)´ ...
Der Muri‐Gries Lagrein DOC 2024 zeigt sich im Glas in einem tiefen Purpur-Rubin mit intensiver Farbintensität – ein kraftvolles und zugleich elegantes Signal seines Südtiroler Ursprungs. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit Aromen von reifen Zwetschken, schwarzen Kirschen und fruchtiger Süße, angereichert mit floralen Veilchenanklängen sowie würzigen Nuancen von Nelken, schwarzem Pfeffer und feiner Schokolade Am Gaumen überzeugt dieser Lagrein durch seine gehaltvolle Fülle und dennoch geschmeidige Struktur. Die samtigen, dichten Tannine harmonieren mit einer lebendigen Säure, während Aromen von reifen Beeren, Bittermandel und Tabak einen nachhaltigen, eleganten Abgang prägen Die Trauben stammen aus den historischen Klostergärten rund um das Augustinerinnenkloster Muri‐Gries in Bozen, insbesondere aus der Einzellage „Weingarten Klosteranger“. Die Reben wurzeln auf kiesigen, porphyrhaltigen Böden, die von der Abtei geschützt und seit Jahrhunderten kultiviert werden – ideale Voraussetzungen für diese autochthone Rebsorte Nach kontrollierter Maischegärung im Edelstahltank bei rund 28 °C über ca. 8 bis 10 Tage erfolgt der Ausbau in großen Holzfässern (30–50 hl). Dieser Ansatz verbindet die Frische der Edelstahlvergärung mit der reifen Tiefe und Struktur des Holzausbaus – ein Stil, der das Terroir und die Tradition von Muri‐Gries hervorragend zur Geltung bringt Die Klosterkellerei Muri‐Gries, gegründet 1845 und integriert in die Benediktinerabtei, vereint jahrhundertealte Tradition mit modernem Weinbergmanagement und naturnahem Anbau auf rund 35 Hektar klostereignem Grund. Die Philosophie – regionales Terroir, familiäre Werte und nachhaltige Bewirtschaftung – passt optimal zur Ausrichtung von Apropos Wein Dieser Lagrein empfiehlt sich hervorragend als Begleiter zu herbstlich geprägten Speisen: zieht Wildgerichte wie Hirsch oder Reh hervor, wirkt kraftvoll zu gegrilltem Rind oder Lamm und harmoniert perfekt mit würzig gereiftem Hartkäse. Auch zu mediterranen Grillvarianten oder Rib-Eye mit Kräuterbutter zeigt er seine charakteristische Tiefe. Serviert bei etwa 14–16 °C entfaltet sich seine aromatische Komplexität und Struktur auf ideale ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.