Pernod Absinthe 68% Vol. 0,7l

Pernod Absinthe Recette Traditionnelle Pernod Absinthe war der erste Absinth der Welt, erfunden von Dr. Pierre Oridinaire. Schon vor Jahrhunderten gab es Destillationsanweisungen und Geheimrezepte für die Herstellung der Spirituose, da sie besonders ...

  • Marke: Pernod
  • EAN: 3047100052161
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B003WIGEUW

Preisspanne: 31,49€ - 31,49€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
31,49 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 36,48 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-14
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Pernod Absinthe Recette Traditionnelle Pernod Absinthe war der erste Absinth der Welt, erfunden von Dr. Pierre Oridinaire. Schon vor Jahrhunderten gab es Destillationsanweisungen und Geheimrezepte für die Herstellung der Spirituose, da sie besonders wegen des künstlichen Aromas und der wohltuenden Wirkung geschätzt wurde. 1792 erprobte der französische Arzt Dr. Pierre Oridinaire ein neues Rezept für das Anisgetränk: Auch seine endgültige Anisgetränkmischung mit Wermut als Grundstoff war ursprünglich als Medizin gedacht, verbreitete sich jedoch durch den Genuss, mit dem es die Leute tranken, als alkoholisches Genussgetränk. Im Jahre 1805 wurde schließlich die Firma Pernod gegründet, welche die weltweit erste Absinth Destillerie im französischen Pontarlier war. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte Absinth schließlich seinen Durchbruch - Pernod galt zu Lebzeiten von Vincent van Gogh als das Getränk der Künstler und wurde später schließlich zum Nationalgetränk der Franzosen. Das Rezept des Recette Traditionnelle orientiert sich an dem Originalrezept aus dem 19. Jahrhundert und wird ebenso in Pontarlier hergestellt, der ursprünglichen Heimat der ersten Pernod Destillerie. Nach dem Rezept des wohl prestigeträchtigsten Absinths wird dieser ebenfalls auf Basis von Weinalkohol hergestellt, mit Wermut aus Pontalier, ohne Zuckerzusatz und mit natürlicher Koloration. Dazu werden Zutaten wie Melisse, Hyssop, Sternanis & andere Kräuter verwendet, was der Spirituose eine ausbalancierte, würzige Note verleiht. Der Wermut schmeckt perfekt nach traditioneller Methode oder schön gemixt mit Ginger Ale. Herkunftsland: Frankreich Alkoholgehalt: 68 % Vol. Füllmenge (Flasche): 700 ml Maße (Flasche): Länge: 8.1 cm Breite: 8.1 cm Höhe: 30 cm Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol ist wichtig. Alkoholische Produkte verkaufen wir daher nur an Personen über 18 Jahre. Mit Ihrem Kauf bestätigen Sie Ihre Volljährigkeit. Achtung! Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen. Bitte zeige oder teile diesen Inhalt oder dieses Video und dessen Inhalte nicht mit Personen unter 18 Jahren. Produzent / Hergestellt für: Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland Hersteller-Artikelnummer: 70540800 Die Geschichte der Anisé-Erzeugnisse reicht über Jahrhunderte zurück.Seit langem gibt es Destillationsanweisungen und Geheimrezepte für die Zubereitung dieser Spirituosen, die wegen ihres köstlichen Aromas und ihrer wohltuenden Wirkung sehr geschätzt wurden. 1792 erprobte der französische Arzt und Revolutionsflüchtling Dr. Pierre Ordinaire in einem kleinen Ort im Schweizer Jura ein neues Rezept für ein Anisgetränk. Er erfand die endgültige Absinthgetränk-Mischung mit Wermut (Artemisia Absinthium) als Grundstoff, die ursprünglich als Medizin gedacht war. Pernod galt schon zu Lebzeiten von Vincent van Gogh als DER Drink der Künstler. Maler, Philosophen und Schriftsteller ließen sich durch den besonderen Geschmack des charaktervollen Anisgetränks inspirieren. Pernod ist heutzutage eines der bekanntesten Anisgetränke und sicherte sich in Frankreich nach und nach den Status eines Nationalgetränks. Pernod wird nie pur getrunken, sondern meist mit Wasser verdünnt und als Aperitif genützt. Er eignet sich aber auch hervorragend als Basis für Longdrinks. Ob klassisch mit Wasser, erfrischend mit Cola oder fruchtig mit Maracuja- oder Orangensaft: durch die Mischbarkeit bieten sich Longdrinkvarianten für jeden Geschmack. Pernod verträgt keine Kälte. Schon bei etwa 6 °C beginnen die ätherischen Öle in Pernod zu flocken, daher sollte Pernod immer bei Zimmertemperatur und nie im Kühlschrank gelagert werden. Die Flockenbildung ist aber lediglich ein optisches Phänomen, die Qualität und der Geschmack des Produkts sind dadurch nicht beeinträchtigt. Nach wenigen Stunden bei Zimmertemperatur bildet sich die Trübung restlos ...

Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.