Ölmühle Solling MCT Kokosöl bio 500 ml

Unser MCT-Öl ist eine Kombination aus ca. 40 % Caprinsäure und ca. 60 % Caprylsäure. Beide gehören der Familie der mittelkettigen Fettsäuren an, die dafür bekannt sind, besonders schnell vom Körper verstoffwechselt werden zu können und somit echte ...

  • Marke: Ölmühle Solling
  • EAN: 4031192216517
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B08FTCG7QF

Preisspanne: 14,75€ - 18,35€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
14,75 €* Versand: 4,90 € Gesamtpreis: 19,65 €*
Lieferbar: Lieferbar Tage
Daten vom 2025-11-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
17,90 €* Versand: 5,49 € Gesamtpreis: 23,39 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
18,35 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 23,34 €*
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-11-12
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Unser MCT-Öl ist eine Kombination aus ca. 40 % Caprinsäure und ca. 60 % Caprylsäure. Beide gehören der Familie der mittelkettigen Fettsäuren an, die dafür bekannt sind, besonders schnell vom Körper verstoffwechselt werden zu können und somit echte Energielieferanten sind. Ideal für Smoothies, Säfte, Shakes oder Salatdressings. Die mittelkettigen Fettsäuren des MCT-Öls, Caprin- und Caprylsäure, können durch ihre besondere Struktur und kurzen Kohlenstoffketten besonders gut vom Körper verstoffwechselt werden. Das verschafft ihnen den Vorteil, dass sie nicht erst verdaut und durch das Lymphsystem transportiert werden müssen, sondern direkt über das Blut in die Leber gelangen. Dort werden die mittelkettigen Fettsäuren direkt zu Energie umgewandelt, etwa für die unmittelbare Deckung des Energiebedarfs in der Skelettmuskulatur und im Gehirn, oder zur Produktion von Ketonkörpern, die als Energieträger fungieren. MCT-Öl auf Kokosölbasis ist im Gegensatz zu anderen MCT-Ölen selbstverständlich vollkommen frei von tierischen Erzeugnissen, also vegan, und darüber hinaus glutenfrei. Es ist flüssig, geruchs- und geschmacksneutral. Sein Aussehen ist klar und transparent - wie Wasser. Im Vergleich zum reinen Kokosöl ist das MCT-Öl lichtempfindlich und wird daher in unserer Manufaktur in einer haltbarkeitsfördernden Braunglasflasche mit praktischem Springdosierer ...

Unser MCT-Öl ist eine Kombination aus ca. 40 % Caprinsäure und ca. 60 % Caprylsäure. Beide gehören der Familie der mittelkettigen Fettsäuren an, die dafür bekannt sind, besonders schnell vom Körper verstoffwechselt werden zu können und somit echte Energielieferanten sind. Ideal für Smoothies, Säfte, Shakes oder Salatdressings. Was sind MCT-Öle? Die Abkürzung MCT bedeutet Medium-Chain Triglycerides, übersetzt: mittelkettige Fettsäuren. MCT-Öle bestehen also ausschließlich aus diesen mittelkettigen Fettsäuren. Sie setzen sich aus 8 bis 10 Kohlenstoffatomen zusammen. Dies unterscheidet MCT-Öle von allen anderen herkömmlichen natürlichen Ölen, da reine MCT-Öle in der Natur nicht existieren. Pflanzenfette bestehen immer aus einer Kombination unterschiedlicher Fettsäuren, wie z.B. aus mittel- und langkettigen Fettsäuren (long chain triglycerides = LCT mit über 10 Kohlenstoffatomen). Mittelkettige Fettsäuren sind vor allem in tropischen Pflanzenölen zu finden, wie dem Kokosöl oder dem Palmöl. Kokosöl besteht beispielsweise zur Hälfte aus mittelkettigen und zur anderen Hälfte aus langkettigen Fettsäuren. Um ein reines MCT-Öl mit ausschließlich mittelkettigen Fettsäuren zu erzeugen, müssen diese extrahiert, also von allen anderen Fettsäuren getrennt werden. Die natürlichen Triglyceride des Kokosöles werden auf physikalischem Wege durch eine schonende Destillation der freien Fettsäuren bei niedrigen Temperaturen in mittel- und langkettige Fettsäuren getrennt. Aus den auf diese Weise angereicherten mittelkettigen Fettsäuren enstehen auf natürlichem Wege Tricglyceride mit einem niedrigeren Schmelzpunkt. In der Ölmühle Solling liegt es uns besonders am Herzen, dass die Extrahierung natürlich und ohne chemische Behandlung oder sonstigen unnatürlichen Trennmitteln erfolgt. Unser MCT-Öl wird rein mechanisch extrahiert, sodass wir die bestmögliche Qualität erhalten und den strengen Anforderungen der Bio-Richtlinien entsprechen. Was macht mittelkettige Fettsäuren so besonders?/b

Die mittelkettigen Fettsäuren des MCT-Öls, Caprin- und Caprylsäure, können durch ihre besondere Struktur und kurzen Kohlenstoffketten besonders gut vom Körper verstoffwechselt werden. Das verschafft ihnen den Vorteil, dass sie nicht erst verdaut und durch das Lymphsystem transportiert werden müssen, sondern direkt über das Blut in die Leber gelangen. Dort werden die mittelkettigen Fettsäuren direkt zu Energie umgewandelt, etwa für die unmittelbare Deckung des Energiebedarfs in der Skelettmuskulatur und im Gehirn, oder zur Produktion von Ketonkörpern, die als Energieträger fungieren. Eigenschaften des MCT-Öls MCT-Öl auf Kokosölbasis ist im Gegensatz zu anderen MCT-Ölen selbstverständlich vollkommen frei von tierischen Erzeugnissen, also vegan, und darüber hinaus glutenfrei. Es ist geruchs- und geschmacksneutral. Sein Aussehen ist klar und transparent - wie Wasser. In der Küche eignet es sich bestens für Salate, Saucen oder Smoothies. Im Vergleich zum reinen Kokosöl ist das MCT-Öl lichtempfindlich und wird daher in unserer Manufaktur in einer haltbarkeitsfördernden Braunglasflasche mit praktischem Springdosierer angeboten. Hinweise zur Handhabung und Lagerung L Lichtgeschützt und kühl ...
MCT-Öl hergestellt aus 100% Bio-Kokosöl, mit ca. 60% Caprylsäure (C8) und 40% Caprinsäure (C10), besonders schnelle Energieumsetzung (Ketose) für Low-Carb-, Paleo- und ketogene Ernährung, geschmacks- und geruchsneutral, rein mechanische Extraktion ohne chemische ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.