Weber Saint Gobain weber.therm 300 Klebe- und Armierungsmörtel grau 30 kg

weber.therm 300 Klebe- und Armierungsmörtel mineralisch universell 30 kg Mineralischer, universeller Klebe- und Armierungsmörtel in den weber.therm-Systemen A 100, A 200 und B 100 - Renovierungsmörtel zum Überziehen tragfähiger Putze Anwendungsgebiet: ...

Preisspanne: 29,20€ - 29,20€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
29,20 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-10
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
weber.therm 300 Klebe- und Armierungsmörtel mineralisch universell 30 kg Mineralischer, universeller Klebe- und Armierungsmörtel in den weber.therm-Systemen A 100, A 200 und B 100 - Renovierungsmörtel zum Überziehen tragfähiger Putze Anwendungsgebiet: Dickschichtiger, mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel in den weber.therm A 100, A 200, B 100 und AK 500/BK 500 Wärmedämm-Verbundsystemen, Renovierungsmörtel zum Überziehen von tragfähigen Putzen. Produktbeschreibung: weber.therm 300 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel. Zusammensetzung: Zement, Weißkalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Fasern, Hydrophobierungsmittel, Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung am Putzgrund Produkteigenschaften:zeichnet sich durch eine hohe Klebkraft und ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften ausist hervorragend maschinengängig und auch als Siloware erhältlichin Verbindung mit den weber.therm Armierungsgeweben wird eine leistungsfähige Armierungsschicht für die weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme erreicht.kann auch zum Überziehen von tragfähigen Putzen eingesetzt werden. Farbtöne: grau Auftragsdicke: 5 mm - 8 mm Wasserbedarf: ca. 8 l / 30 kg Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig. Untergrundvorbereitung:Der Untergund muss tragfähig, ausreichend trocken und eben sein.Die Ebenheit des Untergrundes muss den Anforderungen der DIN 18 202 "Toleranzen im Hochbau" entsprechen.Schmutz, Staub und lose Teile müssen vom Untergrund entfernt werden.Evtl. vorhandene Altanstriche müssen zu mind. 70% entfernt werden.Bei kritischen Untergünden Haftzugprobe durchführen. Verarbeitung Verarbeitungsschritte:Der Klebe- und Armierungsmörtel wird unter Zugabe der angegebenen Menge sauberen Wassers mit einem Rührquirl so lange durchmischt, bis eine verarbeitungsgerechte Konsistenz erreicht ist. Der Mörtel kann auch mit allen üblichen Putzmaschinen und Silomischpumpen (z.B. EMP) verarbeitet werden. Für das Aufbringen des Klebemörtels auf die Dämmplatten kann eine spezielle Klebepistole eingesetzt werden. Kleben:Die weber.therm Dämmplatten werden rahmenförmig und mit zwei oder drei senkrechten Streifen mit Klebemörtel beschichtet.Der Mörtel ist so zu verteilen, dass nach dem Andrücken mindestens 50 % der Fläche mit dem Untergrund verklebt ist.Bei ausreichend ebenen Untergründen und bei Verwendung der weber.therm speedy und express Dämmplatten kann der Mörtel auch maschinell in Wülsten auf den Untergrund gespritzt werden (min. 50% Bedeckung). Die Dämmplatten werden sofort danach in den Mörtel eingedrückt. Die weber.therm Dämmplatten können auch vollflächig mit Kleber beschichtet werden. Armieren:Der Mörtel wird ca. 5 bis 8 mm dick auf die Dämmplatten aufgetragen und plangezogen.Anschließend wird das Armierungsgewebe grob weber.therm 310 in senkrechten oder waagerechten Bahnen mit Glätter oder Traufel faltenfrei in den Armierungsmörtel eingedrückt.Die Oberfläche wird je nach Art des Oberputzes aufgekämmt (für Edelkratzputz) oder nur aufgeraut. Überziehen von Putzen:Der Mörtel wird auf die gereinigten bzw. entsprechend vorbehandelten Putzflächen bis max. 10 mm aufgetragen und plangezogen.Falls Risse im Untergrund vorhanden sind, wird anschließend das Armierungsgewebe grob weber.therm 310 in senkrechten oder waagerechten Bahnen mit Glätter oder Traufel faltenfrei in den Armierungsmörtel eingedrückt.Für die dickschichtigen Oberputze (z.B. Edelkratzputz) wird der Armierungsmörtel nach dem Anziehen mit einem Straßenbesen aufgeraut, für die übrigen Oberputze rau abgerieben. pdfVom Lieferant überarbeitet am22.01.2015Arbeitsschutz und LagerungH-Sätze-GHSH315Verursacht Hautreizungen.H318Verursacht schwere Augenschäden.H335Kann die Atemwege reizen.P-SätzeBitte Abschnitt 2.P101Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102Darf nicht in die Hände von Kindern ...

Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.