Thule Tepui Foothill

Aufgrund seines Gewichts kann das Dachzelt nicht versendet werden und ist ausschließlich vor Ort im Fachgeschäft in Limburg erhältlich. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme via Telefon oder E-mail. Das Thule Tepui Foothill ist ein geräumiges ...

  • Marke: Thule
  • EAN: 0091021986053
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B08R7VB215

Preisspanne: 1.699,95€ - 1.799,95€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1.699,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.751,99 €* Versand: 79,00 € Gesamtpreis: 1.830,99 €*
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-10-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.799,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-10-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Aufgrund seines Gewichts kann das Dachzelt nicht versendet werden und ist ausschließlich vor Ort im Fachgeschäft in Limburg erhältlich. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme via Telefon oder E-mail. Das Thule Tepui Foothill ist ein geräumiges Dachzelt mit Schlafraum für zwei Erwachsene, das sich kompakt zusammenklappen lässt. So bleibt auf dem Autodach wertvoller Platz für Ihre Fahrräder, Kajaks und sonstiges Gepäck für Ihr nächstes Abenteuer. Warn- und Sicherheitshinweise: 1. Auf dem Fahrzeug zusammengeklappt: Falsch montierte Dachträger und Dachzelte können sich während der Fahrt lösen und schwere Unfälle verursachen. Befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen zur Montage, Verwendung und Handhabung des Dachzelts und der Dachträger. Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass die Zelthalterungen und Fahrzeugträger sicher befestigt sind. Prüfen Sie dies bei längeren Fahrten in regelmäßigen Abständen und bei Fahrten in unwegsamem Gelände alle 2 Stunden. Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass das Zelt vollständig geschlossen ist und die Gurte gesichert sind. Fahren Sie nie ein Fahrzeug mit aufgestelltem Zelt. Die Fahrgeschwindigkeit muss stets auf die transportierte Last und die vorliegenden Straßenbedingungen wie Art und Zustand der Straße, Windverhältnisse, Verkehrsdichte und Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst werden, darf 130 km/h jedoch unter keinen Umständen überschreiten. Geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstige Verkehrsbestimmungen sind stets einzuhalten. Fahren Sie langsam über Bodenwellen; Höchstgeschwindigkeit 10 km/h. Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten des Fahrzeugs ändern sich und die Anfälligkeit für Seitenwinde nimmt zu, wenn eine Last auf dem Dach transportiert wird. Bei der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage müssen Dachzelt und Dachträger vorher abgenommen werden. Das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Kraftfahrzeugs darf nicht überschritten werden. Die Angaben des Kraftfahrzeugherstellers betreffend der maximalen Dachlast müssen eingehalten werden. Die Fahrzeughöhe kann um bis zu 600 mm zunehmen (je nach Dachträger). Vorsicht bei niedrigen Garageneinfahrten, niedrigen Durchfahrten, niedrig hängenden Ästen usw. Aus Gründen des Kraftstoffeinsparung und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollten das Dachzelt und der Dachträger bei Nichtgebrauch abgenommen werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur geprüfte Dachträger verwenden, die für die Verwendung mit Ihrem Fahrzeug zugelassen sind. Zur Vermeidung erhöhter Auftriebskräfte darf das Dachzelt nur parallel zur Straße und nicht schräg montiert werden. Wenn in der Montageanleitung keine festgelegten Montagepositionen angegeben sind, sollten Sie einen Mindestabstand von 700 mm zwischen den Dachträgertraversen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Veränderungen (z. B. zusätzliche Bohrlöcher) am Befestigungssystem des Dachzelts nicht zulässig sind. Neben der Anleitung für das Dachzelt sind auch die Montageanleitung für den jeweiligen Dachträger und die Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs zu beachten. 2. Aufgestelltes Zelt: ACHTUNG: HALTEN SIE ALLE FEUER- UND WÄRMEQUELLEN VOM ZELTSTOFF FERN. Der Stoff kann sich entzünden, wenn er in ständigem Kontakt mit einer Feuerquelle steht. Das Auftragen von Fremdsubstanzen auf das Zelt kann die flammenhemmenden Eigenschaften unwirksam machen. Benutzen Sie keine brennbaren oder sauerstoffverbrauchenden Geräte im Inneren des Zeltes oder in der Nähe davon. Dazu gehören Kerzen, Gaslaternen, Kerosinlampen sowie Koch- und Heizgeräte. Stellen Sie das Zelt nicht in der Nähe eines Lagerfeuers oder einer anderen Feuerquelle auf. Halten Sie sich an einen Mindestabstand von 6 m. Sturz- oder Strangulationsgefahr – lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Zelt. Die Leiter muss an ihrem Platz bleiben, um das Zelt zu stützen. Ziehen Sie die Leiter nicht ein, während sie in Benutzung ist. Lesen ...

Das kompakte Dachzelt für aktive Abenteurer Lässt sich kompakt zusammenklappen, sodass auf dem Dach wertvoller Platz für Fahrräder, Kajaks und sonstiges Gepäck bleibt Aerodynamisches Profil während der Fahrt und geringer Platzbedarf für die Lagerung in der Nebensaison Trotz der kompakten Reisegröße ist der Innenraum genauso geräumig wie bei einem herkömmlichen Dachzelt für 2 Personen Breiter Eingang, überdimensioniertes Panoramafenster hinten und zwei Oberlichter für maximale Durchlüftung und bessere Sternenbeobachtung Einfacher Auf- und Abbau durch nur eine Person dank teleskopischer Innenrahmenstangen Das symmetrische Design mit niedrigem Profil ermöglicht es, das Zelt auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu montieren Mit weicher, 4 cm dicker Schaumstoffmatratze mit niedrigem Profil inklusive abnehmbarem, maschinenwaschbarem Bezug Äußere Befestigungspunkte für ...
Aufgrund seines Gewichts kann das Dachzelt nicht versendet werden und ist ausschließlich vor Ort im Fachgeschäft in Limburg erhältlich. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme via Telefon oder E-mail. Das Thule Tepui Foothill ist ein geräumiges Dachzelt mit Schlafraum für zwei Erwachsene, das sich kompakt zusammenklappen lässt. So bleibt auf dem Autodach wertvoller Platz für Ihre Fahrräder, Kajaks und sonstiges Gepäck für Ihr nächstes Abenteuer. Warn- und Sicherheitshinweise: 1. Auf dem Fahrzeug zusammengeklappt: Falsch montierte Dachträger und Dachzelte können sich während der Fahrt lösen und schwere Unfälle verursachen. Befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen zur Montage, Verwendung und Handhabung des Dachzelts und der Dachträger. Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass die Zelthalterungen und Fahrzeugträger sicher befestigt sind. Prüfen Sie dies bei längeren Fahrten in regelmäßigen Abständen und bei Fahrten in unwegsamem Gelände alle 2 Stunden. Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass das Zelt vollständig geschlossen ist und die Gurte gesichert sind. Fahren Sie nie ein Fahrzeug mit aufgestelltem Zelt. Die Fahrgeschwindigkeit muss stets auf die transportierte Last und die vorliegenden Straßenbedingungen wie Art und Zustand der Straße, Windverhältnisse, Verkehrsdichte und Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst werden, darf 130 km/h jedoch unter keinen Umständen überschreiten. Geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstige Verkehrsbestimmungen sind stets einzuhalten. Fahren Sie langsam über Bodenwellen; Höchstgeschwindigkeit 10 km/h. Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten des Fahrzeugs ändern sich und die Anfälligkeit für Seitenwinde nimmt zu, wenn eine Last auf dem Dach transportiert wird. Bei der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage müssen Dachzelt und Dachträger vorher abgenommen werden. Das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Kraftfahrzeugs darf nicht überschritten werden. Die Angaben des Kraftfahrzeugherstellers betreffend der maximalen Dachlast müssen eingehalten werden. Die Fahrzeughöhe kann um bis zu 600 mm zunehmen (je nach Dachträger). Vorsicht bei niedrigen Garageneinfahrten, niedrigen Durchfahrten, niedrig hängenden Ästen usw. Aus Gründen des Kraftstoffeinsparung und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollten das Dachzelt und der Dachträger bei Nichtgebrauch abgenommen werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur geprüfte Dachträger verwenden, die für die Verwendung mit Ihrem Fahrzeug zugelassen sind. Zur Vermeidung erhöhter Auftriebskräfte darf das Dachzelt nur parallel zur Straße und nicht schräg montiert werden. Wenn in der Montageanleitung keine festgelegten Montagepositionen angegeben sind, sollten Sie einen Mindestabstand von 700 mm zwischen den Dachträgertraversen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Veränderungen (z. B. zusätzliche Bohrlöcher) am Befestigungssystem des Dachzelts nicht zulässig sind. Neben der Anleitung für das Dachzelt sind auch die Montageanleitung für den jeweiligen Dachträger und die Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs zu beachten. 2. Aufgestelltes Zelt: ACHTUNG: HALTEN SIE ALLE FEUER- UND WÄRMEQUELLEN VOM ZELTSTOFF FERN. Der Stoff kann sich entzünden, wenn er in ständigem Kontakt mit einer Feuerquelle steht. Das Auftragen von Fremdsubstanzen auf das Zelt kann die flammenhemmenden Eigenschaften unwirksam machen. Benutzen Sie keine brennbaren oder sauerstoffverbrauchenden Geräte im Inneren des Zeltes oder in der Nähe davon. Dazu gehören Kerzen, Gaslaternen, Kerosinlampen sowie Koch- und Heizgeräte. Stellen Sie das Zelt nicht in der Nähe eines Lagerfeuers oder einer anderen Feuerquelle auf. Halten Sie sich an einen Mindestabstand von 6 m. Sturz- oder Strangulationsgefahr – lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Zelt. Die Leiter muss an ihrem Platz bleiben, um das Zelt zu stützen. Ziehen Sie die Leiter nicht ein, während sie in Benutzung ist. Lesen ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.