RME OctaMic II - 8-Kanal, Mikrofon-Vorverstärker

Produktdetails Einsatzbereich , Studio, Ausstattung , Mikrofon-Vorverstärker, Technische Daten WEEE-Reg.-Nr. DE , 46524561, Anschlüsse Typ Anschluss , XLR, 6,35mm Klinke, AES, SPDIF, EBU, Stromversorgung Art Stromversorgung , Netzteil, Batterie-/Akku-Technologie ...

  • Marke: RME
  • EAN: 4260123362621
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 1.549,00€ - 1.552,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
1.549,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: in stock
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
1.552,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-11-11
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Produktdetails Einsatzbereich , Studio, Ausstattung , Mikrofon-Vorverstärker, Technische Daten WEEE-Reg.-Nr. DE , 46524561, Anschlüsse Typ Anschluss , XLR, 6,35mm Klinke, AES, SPDIF, EBU, Stromversorgung Art Stromversorgung , Netzteil, Batterie-/Akku-Technologie , kein, Farbe & Material Farbe , schwarz, Material , Metall, Maße & Gewicht Breite , 48,3 cm, Tiefe , 20,5 cm, Höhe , 4,4 cm, Gewicht , 2500 g, Hinweise Lieferumfang , ...

RME OctaMic II - 8-Kanal, Mikrofon-Vorverstärker und AES/ADAT A/D-Wandler - 192kHz/24-Bit OctaMic II integriert eine 8-kanalige 192 kHz / 24 Bit-Wandlung mit acht hochwertigen Mikrofonkanälen, ausgestattet mit den feinsten Bauteilen und bewährter RME Technologie Niedrigste Verzerrungen, überragender Rauschabstand und linearster Frequenzgang übertragen und verstärken Mikrofonsignale absolut unverfälscht und garantieren einen unverfälschten Klang Der OctaMic II bietet folgende Verbesserungen gegenüber dem bisherigen OctaMic: Die symmetrischen Klinkeneingänge der Neutrik Combo XLR Buchse sind phantomspannungsfrei und nunmehr vollwertige Line-Eingänge Die überarbeiteten Eingangsstufen bieten dabei einen maximalen Eingangspegel von +21 dBu sowie einen weiten Regelbereich von 6 dB bis zu 60 dB Verstärkung Verbesserung der Rauschwerte der Analog/Digital Wandler auf 107,5 dB Weiter verbesserte THD-Werte besonders bei hohen Verstärkungswerten Optimierte Wärmeabfuhr durch ein größeres Gehäuse mit verbesserter Konvektion Extrem stabile sowie kurzschlussfeste 48 Volt Phantomspannung Internes Weitbereichsnetzteil mit Line-Filter, unempfindlich gegen Spannungsschwankungen OctaMic II bietet 8 symmetrische Mic / Line Eingänge per XLR-Buchse Jeder Kanal besitzt einzeln schaltbare Phantomspeisung (48V), Trittschallfilter und Phasendrehung Die Verstärkung ist im Bereich 6 bis 60 dB veränderbar Nach Aktivierung des speziellen Clip Hold Modus und einer detektierten Übersteuerung beginnt die jeweilige Clip-LED ein Mal pro Sekunde aufzublitzen Ein solcher Peak-Überwachungsmodus erspart es dem Anwender, ständig auf die Clip-LEDs zu schauen Trotzdem werden alle akuten Übersteuerungen weiter korrekt angezeigt Auf der Front befinden sich unter anderem Schalter für Power und die Wahl des Referenzpegels, der zwischen -10 dBV, +4 dBu und Hi Gain (+19 dBu) wählbar ist Dieses ungewöhnliche Merkmal bietet zwei Vorteile Zunächst kann der Referenzpegel sehr einfach auf jedes aktuelle Gerät von RME angepasst werden, von der HDSP 9632 über das Multiface bis hin zu den erstklassigen Konvertern der ADI-8 Serie Weiterhin wird der Signal-Rauschabstand optimiert, die Clip-LED arbeitet exakt so wie die des ADI-8 (2 dB unter 0 dBFS) Auf der Rückseite stehen die Mikrofonsignale mit symmetrischem Line-Pegel an 8 Stereo-Klinkenbuchsen bereit Das speziell für den OctaMic II entwickelte, interne Hi-Performance Schaltnetzteil arbeitet im Bereich 100 V bis 240 V AC Es ist kurzschlusssicher, besitzt ein integriertes Netzfilter, regelt Netz-Spannungsschwankungen vollständig aus, und unterdrückt Netzstörungen A/D-Wandlung Die 8-kanalige AD-Wandlung des OctaMic II unterstützt bis zu 192 kHz Samplefrequenz Das digitalisierte Signal ist gleichzeitig an einem doppelten ADAT-Ausgang (S/MUX, bis zu 96 kHz) als auch an einer 25-poligen D-Sub Buchse (4 AES-Ausgänge, bis zu 192 kHz) verfügbar Der Digitalteil kann intern (Master) und extern von Wordclock, AES/EBU und SPDIF gesynct werden RMEs außergewöhnliche SteadyClock(TM) garantiert perfekte AD-Wandlung, da Jitter auf externen Sync-Quellen praktisch komplett beseitigt wird Alle Einstellungen werden per DIP-Schalter auf der Rückseite des OctaMic II vorgenommen Analoge und beide digitalen Ausgänge können gleichzeitig genutzt werden Die Wahl des Referenzpegels beeinflusst nur den analogen Ausgang, Signal-/Clip-Anzeige und AD-Wandlung reagieren nur auf die Gain-Potis Technische Eigenschaften: 8 symmetrische XLR/Klinke Mic/Line Eingänge 54 dB Gain Range Eingangsimpedanz: XLR 2 kOhm, Klinke 5 kOhm Analoger Eingangspegel von -40 dBu bis zu +21 dBu Maximaler Ausgangspegel +21 dBu Ausgangsimpedanz: 75 Ohm Ausgangspegel schaltbar Hi Gain / +4 dBu / -10 dBV SNR: 129 dB EIN @ 150 Ohm THD: 110 dB(A) Unterstützte Samplefrequenzen: 28 kHz - 200 kHz THD: < 0,0003 %, < -110 dB Sync-Quellen: AES/EBU (auch SPDIF koaxial), Wordclock, intern SteadyClock(TM) garantiert beste Klangqualität selbst bei verjitterten externen ...
Produktdetails Einsatzbereich , Studio, Ausstattung , Mikrofon-Vorverstärker, Technische Daten WEEE-Reg.-Nr. DE , 46524561, Anschlüsse Typ Anschluss , XLR, 6,35mm Klinke, AES, SPDIF, EBU, Stromversorgung Art Stromversorgung , Netzteil, Batterie-/Akku-Technologie , kein, Farbe & Material Farbe , schwarz, Material , Metall, Maße & Gewicht Breite , 48,3 cm, Tiefe , 20,5 cm, Höhe , 4,4 cm, Gewicht , 2500 g, Hinweise Lieferumfang , ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.