Sax Power Home 5,8 kWh

Für die Installation muss keine neue Leitung verlegt werdenDer SAX-Homespeicher kann über die Steckdose an das Heimnetz angeschlossen werden. Dazu muss lediglich die Steckdose ausgetauscht werden. Es gibt zwei weitere Anschlussoptionen, die ebenfalls ...

  • Marke: Sax
  • EAN: 4262453080008
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 3.073,00€ - 4.100,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
3.073,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-5 Tage
Daten vom 2025-10-03
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
3.499,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-03
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
4.100,00 €* Versand: 79,00 € Gesamtpreis: 4.179,00 €*
Lieferbar: 15-17 Tage
Daten vom 2025-10-03
Änderungen vorbehalten
Zum Shop

Für die Installation muss keine neue Leitung verlegt werden

Der SAX-Homespeicher kann über die Steckdose an das Heimnetz angeschlossen werden. Dazu muss lediglich die Steckdose ausgetauscht werden. Es gibt zwei weitere Anschlussoptionen, die ebenfalls einfacher sind als die bisher übliche Installation von Stromspeichern. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie kommuniziert per Kabel oder Funk mit dem Stromzähler, um nur die Menge an Strom abzugeben, die der Haushalt verbraucht. Eine aufwendige Installation des Wechselrichters zwischen Heimspeicher und Stromnetz entfällt. Das spart nicht nur Platz, Zeit und Geld, sondern der Speicher ist auch langlebiger und sicherer als die häufig eingesetzten NMC-Heimspeicher. Für die Installation muss keine neue Leitung verlegt werden.

Intelligente Steuerung und SAX-Schaltung

Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation mit einem Wechselrichter, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Die benötigte Haushalt-Wechselspannung wird durch Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, weshalb ein Inverter überflüssig ist. Durch die SAX-Schaltung können die Zellen unabhängig voneinander arbeiten und den Ladungszustand innerhalb eines Speichers oder bei einer nachträglichen Erweiterung optimal ausgleichen.

Kein Solarstrom wird zu niedrigen Preisen eingespeist

Die Ladungsungleichheit zählt aktuell zu den häufigsten Fehlerursachen der Batteriespeicher und führt bei den herkömmlichen Heimspeichern zu einer verkürzten Lebensdauer. Zwischen der SAX-Batterie und dem Stromzähler wird das Smartmeter installiert, das im Lieferumfang enthalten ist. Es kommuniziert über eine LORA Drahtlosverbindung oder per RS485 Kabelverbindung mit dem SAX-Heimspeicher und misst in Echtzeit die Strommenge, die der Haushalt verbraucht. Es steuert den Speicher und minimiert damit den zugekauften oder eingespeisten Strom. Auf diese Weise wird der überschüssige Strom aus der PV-Anlage in der SAX-Batterie gespeichert und später wieder entnommen, wenn die Solaranlage keinen Ertrag liefert.Der Speicher speist keinen Solarstrom in das öffentliche Netz ein und speichert auch keine Energie aus dem öffentlichen Netz. Das wäre wirtschaftlich unsinnig. Pro Phase kann eine SAX-Batterie eingebunden werden, somit lassen sich bei 3 Phasen bis zu 17,4 kWh installieren. SAX-Power aus Ulm hat jahrelang an einer Batterie-Technologie geforscht, die direkt mit dem Smartmeter kommuniziert und den Hybrid-Wechselrichter überflüssig macht.

Maximale Sicherheit und optimaler Wirkungsgrad

Der SAX-Speicher hat kobaltfreie Lithium-Eisenphosphat-Zellen, die eine viermal so hohe Sicherheit gegenüber den bislang verbreiteten NMC-Zellen bieten. Darüber hinaus sorgt die spezielle SAX-Schaltung für zusätzliche Sicherheit durch individuelle Überwachung und Schaltung der Batteriezellen. Dies ermöglicht die vollständige Abschaltung und Trennung der Zellen innerhalb von 0,0002 Sekunden. Eine Brand- und Explosionsgefahr wird dadurch praktisch ausgeschlossen. Nach dem Abschalten befindet sich das komplette System unterhalb der Sicherheitsspannung – das schließt bei Wartungsarbeiten jedes Risiko für den Installateur und auch für den Kunden aus.Konventionelle Speichersysteme verlieren bereits im Leerlauf Energie, da der Wechselrichter immer im Stand-by-Betrieb läuft, und erzeugen dadurch unerwünschte Wärme. Mit einem Wirkungsgrad von 99 % für die Umrichtung hat das SAX-Heimspeichersystem einen sehr geringen Verlust und es entsteht so gut wie keine Wärme.Bei einer Erstinstallation muss ein Smartmeter ausgewählt werden.Für die Erweiterung einer bestehenden Anlage ist ein Smartmeter nicht mehr zwingend erforderlich.Handbuch ist im Lieferumfang ...

SAX Power Home 5,8 kWh - die Power Batterie aus Deutschland! Die SAX Power Home 5,8 kWh Batterie hat jede Menge Know-how im Gepäck. Hergestellt in Deutschland, ermöglicht sie multiple Installationslösungen und besticht durch die absolute Einfachheit ihrer Montage. Als All-in-One-Lösung kommt die SAX Power Home 5,8 kWh mit integriertem Wechselrichter, der einen Wirkungsgrad von sportlichen 99 % in die Waagschale legt. Das bedeutet nichts weniger, als dass diese Power Batterie mit Wechselstrom beschickt wird und Wechselstrom auch wieder ausgibt. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht unspektakulär. Jedoch vereinfacht gerade das die Installation und den Betrieb in beeindruckender Manier. Denn Du schließt die SAX Power Home 5,8 kWh ganz einfach an Dein Hausnetz an. Sie benötigt keine direkte Verbindung zur PV-Anlage. Sie benötigt keine direkte Verbindung zum Wechselrichter der PV-Anlage. Das erspart eine Menge Kabel und zusätzliche Geräte. So kannst Du Deine Photovoltaikanlage und alle dazu notwendigen Geräte irgendwo in und auf Deinem Eigenheim stehen haben und die SAX Power Home 5,8 kWh steht irgendwo anders – einzig verbunden durch die ohnehin vorhandenen Wechselstromleitungen in Deinem Haus. Das einzige, was dieser Batteriespeicher benötigt, ist jene Verbindung zum Hausnetz, eine kabellose Verbindung zum optional erhältlichen Smart Meter und eine Verbindung zum Internet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diese SAX Power Batterie auch gänzlich ohne PV-Anlage betrieben werden kann. Und zwar als Notstromspeicher. Zudem kannst Du mit der Power Home 5,8 kWh auch bereits bestehende Photovoltaikanlagen im Handumdrehen und völlig unkompliziert um einen Speicher erweitern. Wieviele Phasen hat die SAX Power Home 5,8 kWh? Die SAX Power Home 5,8 kWh ist einphasig. Jedoch ist dieser Batteriespeicher modular erweiterbar auf bis zu drei Stück für eine maximale Speicherkapazität von 17,3 kWh. Mit jedem weiteren Modul erhöht sich die Anzahl der Phasen. Bei zwei Modulen ist das System zweiphasig, bei drei Modulen dreiphasig. Was sind die Highlights der SAX Power Home 5,8 kWh Batterie? Highlights gibt es eine Menge. Die wichtigsten Punkte fassen wir hier kurz zusammen: Maximale Sicherheit: Kobaltfrei, viele Überwachungsfunktionen, Notabschaltung in 0,0002 Sekunden. Nach jeder Abschaltung befindet sich das komplette System der SAX Power Home 5,8 kWh unterhalb der Sicherheitsspannung von maximal 18 V. Für sichere Wartungsarbeiten und für den Schutz bei der Installation. Einfachste Installation: Neben einer konventionellen Installation kann diese Power Batterie auch mit der Plug-in-Methode angeschlossen werden. Hierfür reicht der Anschluss an eine gewöhnliche Wandsteckdose, die jedoch durch eine gesicherte Steckdose ersetzt werden muss. Die Verbindung zum Smart Meter wird dann ganz einfach drahtlos hergestellt. Fertig. Effizient & langlebig: Durch den hohen Wirkungsgrad des integrierten Inverters von 99 % entstehen nicht nur deutlich weniger Verluste, sondern auch deutlich weniger Abwärme. So reicht der SAX Power Home 5,8 kWh Batterie eine passive Kühlung ohne Lüfter. Die intelligente Steuerung der Batterie gleicht zudem schonend die Ladungen der einzelnen Batteriezellen aus und maximiert die Lebensdauer. Modular erweiterbar auf bis zu drei Einheiten. Durch die intelligente Batteriesteuerung können auch nach Jahren neue Einheiten integriert werden, ohne dass es zu Leistungsverlusten durch unterschiedliche Alterungszustände der Batteriezellen kommt. Technische Daten: Modell Power Home 5,8 kWh Systemdaten Batterietyp LiFePO4 Zelldaten 3,8 V / 15 Ah Installierte Kapazität 5,76 kWh Nutzbare Kapazität 5,2 kWh Modular erweiterbar bis 17,3 kWh Nennspannung 230 V AC / 1-phasig Entladeleistung nominal 4,6 kW Entladeleistung bei Plug-in 3,68 kW Ladeleistung 1,4 kW (bis zu 2,5 kW) Nennstrom nominal 20 A Nennstrom bei Plug-in 16 A Kühlung passiv Displaytyp ePaper-Display Betriebsdaten All-in-One integrierte Wechselrichterfunktion Wirkungsgrad der Umrichtung 99 % Kommunikation Modbus RTU, Modbus TCP/UDP Kommunikationsanschlüsse RS485, RJ45 (LAN) Allgemeine Daten Umgebungstemperatur Betrieb 5 °C bis 35 °C Maximale relative Luftfeuchte 90 % Staub und Wasserschutz IP30 Zertifizierungen VDE-AR-N 4105, UN 38.3 Schutzklasse 1 (Schutzerdung) Standby-Verbrauch ca. 4 W Not- und ersatzstromfähig Ja Produktmaße B x H x T 530 x 530 x 250 mm Produktgewicht 53 kg Hersteller-Garantie für die Batteriezellen 10 Jahre bei 80% Restkapazität Hersteller-Garantie für das Produkt 5 Jahre Hersteller SAX Lieferumfang 1x SAX Power Home 5,8 kWh mit 1x Wandhalterung mit zwei Schrauben 1x MSTB 2.5/4-St Klemmblock 2x Wielandstecker 1x Montage-Kurzanleitung 1x ...
Ideal für Nachrüster wie auch für Neuinstallationen. Die HTW Berlin -Stromspeicher Inspektion 2025- bestätigt den Speichern den bisher höchsten ermittelten Wirkungsgrad. ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.