Lenovo Microsoft Windows Server 2025 Device CAL
Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL – sicherer RDS-Zugriff pro Gerät. Mit der Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL statten Sie ein bestimmtes Endgerät mit dem Zugriffsrecht auf Remote Desktop Services unter Windows Server ...
- Marke: Lenovo
- EAN: 0889488772667
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 58,99€ - 151,04€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
58,99 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofort Lieferbar
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
89,90 €*
Kostenloser Versand
Lieferbar: Sofortdownload per E-Mail
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
151,03 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 156,02 €*
Lieferbar: Sofort Versandfertig 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
151,04 €*
Versand: 4,99 €
Gesamtpreis: 156,03 €*
Lieferbar: Sofort Versandfertig 1-2 Tage
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-11-23
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL – sicherer RDS-Zugriff pro Gerät. Mit der Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL statten Sie ein bestimmtes Endgerät mit dem Zugriffsrecht auf Remote Desktop Services unter Windows Server 2025 aus. Das ist besonders geeignet für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze, Terminals, Kiosksysteme und Thin Clients, weil Sie das Gerät lizenzieren – unabhängig davon, wie viele Personen es verwenden. So bleibt die Lizenzverwaltung übersichtlich und planbar. Die Device CAL ist vorteilhaft in Schichtbetrieben oder an Empfangsarbeitsplätzen, wo mehrere Nutzer dasselbe Gerät einsetzen. Der Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops oder RemoteApps lässt sich zentral steuern, während die Zuweisung über den RDS-Lizenzserver erfolgt. Die Lieferung erfolgt digital per E-Mail; Hinweise zur Zuweisung am Lizenzserver sind enthalten. Features Gerätebasierte Lizenzierung: Eine CAL pro Gerät für den Zugriff auf Remote Desktop Services. Kompatibel mit Windows Server 2025 in RDS-Szenarien (z. B. Sitzungs-Desktop, RemoteApp). Optimal für gemeinsam genutzte Geräte in Produktion, Empfang, Schulung oder Bibliothek. Dauerlizenz gemäß Microsoft-Lizenzbedingungen der jeweiligen Version. Zentrale Verwaltung und Zuweisung über den Microsoft RDS-Lizenzserver. Transparente, prüfbare Zuordnung pro Gerät zur Unterstützung lizenzkonformer Nutzung. Skalierbar von kleinen Setups bis zu größeren Terminalserver-Umgebungen. Digitale Zustellung: Lizenzinformationen und Anleitung per E-Mail. Einsetzbar mit typischen RDS-Rollen wie RD Session Host, RD Licensing und optional RD Gateway. Vorteile & Nutzen Wenn viele Personen ein einzelnes Gerät nutzen, ist die Device CAL oft wirtschaftlicher als eine User CAL. Sie verringern den Lizenzaufwand in Schichtbetrieben, an Frontdesk-Stationen oder in Schulungsräumen und behalten zugleich eine klare, nachvollziehbare Lizenzzuordnung. In Kombination mit Windows Server 2025 profitieren Sie von modernen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen des Serverbetriebssystems. RDS ermöglicht die zentrale Bereitstellung von Anwendungen und Desktops, vereinfacht Updates und erhöht die Sicherheit, weil Daten und Applikationen serverseitig verbleiben. Kompatibilität & Lizenzhinweise Für den Zugriff auf Remote Desktop Services sind zwei Lizenzebenen zu berücksichtigen: allgemeiner Serverzugriff über Windows Server CALs und zusätzlich RDS CALs für den Remote-Desktop-Zugriff. Diese Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL deckt ausschließlich das RDS-Zugriffsrecht für genau ein Gerät ab. Windows Server CALs sind nicht enthalten und müssen separat lizenziert werden. Versionierung: RDS CALs müssen zur eingesetzten Serverversion passen; neuere CALs sind in der Regel abwärtskompatibel, nicht aber aufwärtskompatibel. Device vs. User: Device CAL bindet das Recht an ein Gerät. Für stark mobile Einzelpersonen kann eine User CAL geeigneter sein. Lizenzserver: Für Ausgabe und Verwaltung ist ein RDS-Lizenzserver erforderlich. Nutzung: Die CAL ist kein installierbares Programm, sondern ein Zugriffsrecht, das der Lizenzserver verwaltet. Prüfen Sie die Voraussetzungen Ihrer Umgebung, etwa Domänenanbindung, Netzwerkverbindungen und vorhandene RDS-Rollen. Bei Fragen zur Einordnung und Auswahl der passenden CAL-Variante steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung. Alternativen & Empfehlungen Ergänzen Sie Ihre RDS-Umgebung mit passenden Serverlizenzen und Editionen: Windows Server 2025 Standard – solide Basis für viele RDS-Szenarien. Windows Server 2025 Datacenter – für stark virtualisierte Infrastrukturen. Windows Server 2022 Standard – bewährte Vorgängerversion mit breiter Kompatibilität. Alle Windows Server 2025 Lizenzen – Editionen im ...
Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL – sicherer RDS-Zugriff pro Gerät. Mit der Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL statten Sie ein bestimmtes Endgerät mit dem Zugriffsrecht auf Remote Desktop Services unter Windows Server 2025 aus. Das ist besonders geeignet für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze, Terminals, Kiosksysteme und Thin Clients, weil Sie das Gerät lizenzieren – unabhängig davon, wie viele Personen es verwenden. So bleibt die Lizenzverwaltung übersichtlich und planbar. Die Device CAL ist vorteilhaft in Schichtbetrieben oder an Empfangsarbeitsplätzen, wo mehrere Nutzer dasselbe Gerät einsetzen. Der Zugriff auf sitzungsbasierte Desktops oder RemoteApps lässt sich zentral steuern, während die Zuweisung über den RDS-Lizenzserver erfolgt. Die Lieferung erfolgt digital per E-Mail; Hinweise zur Zuweisung am Lizenzserver sind enthalten. Features Gerätebasierte Lizenzierung: Eine CAL pro Gerät für den Zugriff auf Remote Desktop Services. Kompatibel mit Windows Server 2025 in RDS-Szenarien (z. B. Sitzungs-Desktop, RemoteApp). Optimal für gemeinsam genutzte Geräte in Produktion, Empfang, Schulung oder Bibliothek. Dauerlizenz gemäß Microsoft-Lizenzbedingungen der jeweiligen Version. Zentrale Verwaltung und Zuweisung über den Microsoft RDS-Lizenzserver. Transparente, prüfbare Zuordnung pro Gerät zur Unterstützung lizenzkonformer Nutzung. Skalierbar von kleinen Setups bis zu größeren Terminalserver-Umgebungen. Digitale Zustellung: Lizenzinformationen und Anleitung per E-Mail. Einsetzbar mit typischen RDS-Rollen wie RD Session Host, RD Licensing und optional RD Gateway. Vorteile & Nutzen Wenn viele Personen ein einzelnes Gerät nutzen, ist die Device CAL oft wirtschaftlicher als eine User CAL. Sie verringern den Lizenzaufwand in Schichtbetrieben, an Frontdesk-Stationen oder in Schulungsräumen und behalten zugleich eine klare, nachvollziehbare Lizenzzuordnung. In Kombination mit Windows Server 2025 profitieren Sie von modernen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen des Serverbetriebssystems. RDS ermöglicht die zentrale Bereitstellung von Anwendungen und Desktops, vereinfacht Updates und erhöht die Sicherheit, weil Daten und Applikationen serverseitig verbleiben. Kompatibilität & Lizenzhinweise Für den Zugriff auf Remote Desktop Services sind zwei Lizenzebenen zu berücksichtigen: allgemeiner Serverzugriff über Windows Server CALs und zusätzlich RDS CALs für den Remote-Desktop-Zugriff. Diese Microsoft Remote Desktop Services 2025 Device CAL deckt ausschließlich das RDS-Zugriffsrecht für genau ein Gerät ab. Windows Server CALs sind nicht enthalten und müssen separat lizenziert werden. Versionierung: RDS CALs müssen zur eingesetzten Serverversion passen; neuere CALs sind in der Regel abwärtskompatibel, nicht aber aufwärtskompatibel. Device vs. User: Device CAL bindet das Recht an ein Gerät. Für stark mobile Einzelpersonen kann eine User CAL geeigneter sein. Lizenzserver: Für Ausgabe und Verwaltung ist ein RDS-Lizenzserver erforderlich. Nutzung: Die CAL ist kein installierbares Programm, sondern ein Zugriffsrecht, das der Lizenzserver verwaltet. Prüfen Sie die Voraussetzungen Ihrer Umgebung, etwa Domänenanbindung, Netzwerkverbindungen und vorhandene RDS-Rollen. Bei Fragen zur Einordnung und Auswahl der passenden CAL-Variante steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung. Alternativen & Empfehlungen Ergänzen Sie Ihre RDS-Umgebung mit passenden Serverlizenzen und Editionen: Windows Server 2025 Standard – solide Basis für viele RDS-Szenarien. Windows Server 2025 Datacenter – für stark virtualisierte Infrastrukturen. Windows Server 2022 Standard – bewährte Vorgängerversion mit breiter Kompatibilität. Alle Windows Server 2025 Lizenzen – Editionen im Überblick. Systemanforderungen Kompatible Server-Version Windows Server 2025 (Standard/Datacenter) mit Rolle „Remote Desktop Services“ Lizenztyp Device CAL (Zugriffsrecht pro Gerät; Dauerlizenz) Weitere erforderliche Lizenzen Windows Server CALs für allgemeinen Serverzugriff (separat zu lizenzieren) Lizenzverwaltung RDS-Lizenzserver (zentrale Zuordnung und Verwaltung) ...
Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz – Ihre Lizenz für Remote Desktop Services Einführung in Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz In der heutigen Geschäftswelt sind Effizienz und Flexibilität von entscheidender Bedeutung. Unternehmen benötigen sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen, um ihre Mitarbeiter zu vernetzen und produktiv zu halten. Genau hier kommt Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2025 ins Spiel. Mit der Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz erhalten Sie die perfekte Lösung, um Ihren Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen zu ermöglichen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Was ist Microsoft RDS 2025? Microsoft Remote Desktop Services (RDS) ist eine umfassende Plattform, die es Benutzern ermöglicht, von nahezu jedem Gerät aus auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen. RDS bietet eine zentrale Verwaltung und Bereitstellung von Desktops und Anwendungen, wodurch Unternehmen die Kontrolle über ihre IT-Umgebung behalten und gleichzeitig den Benutzern die Flexibilität geben, von überall aus zu arbeiten. Die Version 2025 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die die Produktivität und Sicherheit weiter erhöhen. Vorteile von Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz 1. Zentrale Verwaltung und Bereitstellung Mit RDS 2025 können Sie Desktops und Anwendungen zentral verwalten und bereitstellen. Dies vereinfacht die IT-Verwaltung erheblich und stellt sicher, dass alle Benutzer die gleichen Versionen und Konfigurationen verwenden. 2. Sicherheit und Compliance von RDS Keys Sicherheit steht bei RDS 2025 an erster Stelle. Die Plattform bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Verbindungen, um den Zugriff auf Unternehmensressourcen zu schützen. Darüber hinaus hilft RDS Ihnen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Datenschutzbestimmungen einzuhalten. 3. Kosteneffizienz Durch die Zentralisierung der IT-Infrastruktur und die Möglichkeit, vorhandene Hardware zu nutzen, können Unternehmen mit RDS 2025 erhebliche Kosten einsparen. Es ist keine teure Investition in neue Hardware erforderlich, da Benutzer von ihren bestehenden Geräten aus arbeiten können. 4. Flexibilität und Mobilität In der heutigen Arbeitswelt ist Mobilität ein Muss. RDS 2025 ermöglicht es Mitarbeitern, von überall aus auf ihre Arbeitsumgebung zuzugreifen – sei es im Büro, zu Hause oder unterwegs. Dies fördert die Flexibilität und trägt zur Work-Life-Balance bei. Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz: Details und Funktionen 1. Device CAL vs. User CAL Beim Kauf von Lizenzen für Microsoft RDS haben Sie die Wahl zwischen Device CALs (Client Access Licenses) und User CALs. Die Device CAL ist eine Lizenz, die einem bestimmten Gerät zugeordnet wird, unabhängig davon, welcher Benutzer darauf zugreift. Dies ist ideal für Unternehmen, die gemeinsam genutzte Geräte verwenden oder mehrere Benutzer haben, die dasselbe Gerät verwenden. 2. Verbesserte Benutzererfahrung RDS 2025 bietet eine verbesserte Benutzererfahrung mit einer schnelleren und reibungsloseren Verbindung zu Remote-Desktops und -Anwendungen. Die optimierte Grafik- und Audioleistung sorgt dafür, dass Benutzer nahtlos arbeiten können, als ob sie direkt vor dem Rechner sitzen würden. 3. Einfache Skalierbarkeit Eines der herausragenden Merkmale von RDS 2025 ist die einfache Skalierbarkeit. Ob Ihr Unternehmen wächst oder saisonale Schwankungen in der Mitarbeiterzahl hat – mit RDS können Sie die Anzahl der Lizenzen und die Kapazität Ihrer IT-Infrastruktur problemlos anpassen. 4. Integrierte Zusammenarbeitstools Die Integration von Tools wie Microsoft Teams in RDS 2025 ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern. Teams-Meetings, Chats und Dateifreigaben können direkt innerhalb der Remote-Umgebung genutzt werden. Implementierung und Nutzung von Microsoft RDS 2025 Device CAL + Lizenz 1. Erste Schritte Die Implementierung von Microsoft RDS 2025 ist ein unkomplizierter Prozess. Zunächst müssen Sie die erforderlichen Lizenzen erwerben. Danach folgt die Einrichtung des RDS-Servers, die Installation der Anwendungen und die Konfiguration der Benutzerzugriffe. 2. Systemanforderungen Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware und Software die Mindestanforderungen von RDS 2025 erfüllen. Dazu gehören kompatible Betriebssysteme, ausreichend Speicherplatz und Netzwerkbandbreite. 3. Installation und Konfiguration Die Installation und Konfiguration von RDS 2025 erfordert technisches Know-how, daher wird empfohlen, IT-Fachleute oder zertifizierte Partner von Microsoft zu konsultieren. Die Einrichtung umfasst die Konfiguration des Remote Desktop Session Hosts, des Connection Brokers und des Remote Desktop Web Access. 4. Schulung und Support Um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die Vorteile von RDS 2025 voll ausschöpfen können, bieten Sie Schulungen und Support an. Microsoft bietet umfangreiche Dokumentationen ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten
