BySchulz Sattelstütze, (30.90 mm)
Du meisterst gerne schwierige Abfahrten und genießt dabei Top-Kontrolle? Mit der auch für E-Bikes und E-Mountainbikes zugelassenen Teleskop-Sattelstütze D.1 Ri kann der Fahrer die Sattelhöhe je nach Fahrsituation, wie z. B. der Steilheit der Abfahrt, ...
- Marke: bySchulz
- EAN: 4251239315182
- Verfügbarkeit: Lieferbar
Preisspanne: 429,95€ - 429,95€*
Billigster Preis
Deals
Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
429,95 €*
Kostenloser Versand

Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Daten vom 2025-07-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Du meisterst gerne schwierige Abfahrten und genießt dabei Top-Kontrolle? Mit der auch für E-Bikes und E-Mountainbikes zugelassenen Teleskop-Sattelstütze D.1 Ri kann der Fahrer die Sattelhöhe je nach Fahrsituation, wie z. B. der Steilheit der Abfahrt, variieren. Das macht die Abfahrt deutlich sicherer! Praktisch mechanisch über einen Hebel am Lenker gesteuert, lässt sich diese Teleskop-Sattelstütze stufenlos absenken. Im Inneren dieser Stütze arbeiten eine Gasdruckfeder und eine Linearführung zuverlässig gegen Stöße und Schläge. Durch das Absenken der Sattelstütze wird gleichzeitig der Schwerpunkt des Fahrers gesenkt. Das kommt sowohl City-/Trekking-Fahrern als auch Mountainbikern auf der Straße oder im Gelände zugute. Die aus robustem Aluminium gefertigte D.1 Ri bietet 100 mm Hub beim Modell T100 bzw. 160 mm beim Modell T160 – ein Vorteil für anspruchsvolle MTB-Strecken, bei denen der Sattel für optimale Kontrolle möglichst weit abgesenkt wird. Die Teleskop-Sattelstütze verfügt über eine wartungsarme Kabelführung im Rahmeninneren.Einbauvoraussetzungen:HINWEIS: Planen Sie die Montage sowie die Kabelführung sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass der Innenzug und die Außenhülle lang genug für die geplante Verlegung durch den Rahmen sind! Entfernen Sie eventuell vorhandene Grate am Sitzrohr des Fahrrads. Bei der Montage müssen alle Teile sauber sein! Prüfen Sie vor der Montage, ob der Durchmesser der Stütze mit dem Durchmesser des Sitzrohrs übereinstimmt!- Die by.schulz D.1 Ri Sattelstütze sieht die Verlegung der Kabelführung im Rahmeninneren vor. Nicht alle Fahrradrahmen / E-Bike-Rahmen sind für die Verlegung von innenliegenden Seilzügen geeignet. Für die Verlegung wird eine vorhandene Öffnung für die Kabelführung am Rahmen benötigt. Die Kabelführung darf auf ihrer gesamten Länge nicht geknickt oder gequetscht werden! Bei E-Bikes muss es außerdem möglich sein, das Kabel entlang des Akkus und des Motors zu verlegen.- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass im Fahrradrahmen ausreichend Platz für den Einbau der D.1 Ri Sattelstütze vorhanden ist und die Sattelstütze nicht mit anderen Teilen des Fahrrads oder Biegungen in der Rahmengeometrie, dem Akku oder dem Motor kollidiert!- Prüfen Sie, ob die Breite der Sattelstreben mit dem Kopf der Sattelstütze kompatibel ist. Sie darf innen nicht weniger als 35 mm betragen. Es gibt einige Sättel (z. B. Kernledersättel), die im vorderen Teil des Rahmens zu eng zusammenlaufen und daher nicht mit dieser Stütze kombiniert werden können. Von einer solchen Verwendung wird abgeraten, da sie den Sattel und die Stütze dauerhaft beschädigen kann.- Eine Sattelklemme fürSattelstützen mit einem Durchmesser von 7 mm sind standardmäßig am D.1 Ri verbaut. Bei Bedarf sind Sattelklemmen für 8 mm Durchmesser erhältlich. Kombinieren Sie niemals 7-mm-Klemmen mit einer 8-mm-Sattelstütze oder umgekehrt.Hinweis: Sättel mit ovalen Sattelstreben dürfen nicht in Kombination mit dieser Stütze montiert werden!- Prüfen Sie, ob die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze von 100 mm eingehalten werden kann!Diese ist auf der Rückseite des Sattelstützenrohrs als Markierung (STOP min. insert) unterhalb der Auszugsskala angebracht. Oberhalb der Skala finden Sie die Produktions-Seriennummer.- Weicht die vom Rahmenhersteller vorgegebene Mindesteinstecktiefe ab, so ist diese ebenfalls zu berücksichtigen. Es gilt der höhere Wert. Die Nichtbeachtung der Mindesteinstecktiefe kann zu Stürzen oder Beschädigungen an der Sattelstütze und/oder dem Rahmen führen.- Das Anzugsdrehmoment der Sattelstützenklemme sollte beim Fixieren der Stütze im Rahmen 5 – 6 Nm betragen.Werden die Anzugsdrehmomente überschritten, können Fehlfunktionen wie z.B. eine reduzierte Ein- oder Ausfahrgeschwindigkeit sowie Beschädigungen an Bauteilen des D.1 Ri auftreten.- Der Durchmesser des Sitzrohrs Ihres Fahrrads / E-Bikes sollte mit dem der Sattelstütze ...
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien
Durchsuchen Sie unsere Top-Kategorien.
Moderne Überwachungskameras
Moderne Kameras zur Überwachung Ihres Grundstück. Jetzt vergleichen!
Ansehen ›
Smart TVs: Apps und Internet
Riesige Auswahl an Top Smart TVs. Jetzt stöbern & vergleichen!
Ansehen ›
Kreative Haus -& Gartenideen
Tolle Ideen zu Haus und Garten. Alles für ein schönes Zuhause!
Ansehen ›
Copyright © 2009 - 2025 | Preisgenau.de | Alle Rechte vorbehalten