Dr. Wolff Linola Urea Creme

Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe ...

  • Marke: Dr. Wolff
  • Produktcode: 5214659383
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 45,59€ - 45,69€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
45,59 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
45,69 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 49,68 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-05-13
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...

Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Anwendungsgebiet von Linola Urea CremeDas Präparat ist eine harnstoffhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.Das Präparat wird angewendet zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut, Behandlung von Ichthyosen (Fischschuppenkrankheit).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten120 mg Harnstoff(RS)-Milchsäure, Natriumsalz Hilfstoff (+)2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dimeticon 350 Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)Milchsäure Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Triglyceride, mittelkettig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,wenn Sie überempfindlich gegen Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind zur Behandlung aufgekratzter (exkoriierter), akuter Hautentzündungen.auf großen Hautflächen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Niereninsuffizienz.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Präparat 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach dem Auftragen wird die Creme leicht eingerieben. Dauer der AnwendungNach Bedarf bzw. nach ärztlicher Anweisung. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie solltenWird das Präparat in zu großer Menge oder zu häufig angewendet, so können Nebenwirkungen auf der Haut verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, das Präparat abzusetzen. Hierdurch bilden sich die Reizungen schnell von selbst wieder zurück. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenNach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf. Wenn Sie die Anwendung abbrechenBesprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker die weitere Vorgehensweise, da ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.