BerryBase Ladeplatine für 3,7V LiIon / LiPo Akkus, Micro USB > Lötpads, 1000mA

Mit dieser Ladeplatine mit TC4056 Chipsatz kann ein einzelner Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akku geladen werden. Als Eingang steht hierfür wahlweise ein Micro USB Typ B Anschluss oder Lötpads zur Verfügung. Der Anschluss des Akkus erfolgt über ...

  • Marke: BerryBase
  • EAN: 4251266702580
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B0C3J86HBM

Preisspanne: 0,80€ - 2,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
0,80 €* Versand: 4,95 € Gesamtpreis: 5,75 €*
Lieferbar: 2 Tage
Daten vom 2025-11-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
2,00 €* Versand: 5,95 € Gesamtpreis: 7,95 €*
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-11-17
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Mit dieser Ladeplatine mit TC4056 Chipsatz kann ein einzelner Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akku geladen werden. Als Eingang steht hierfür wahlweise ein Micro USB Typ B Anschluss oder Lötpads zur Verfügung. Der Anschluss des Akkus erfolgt über Lötpads. Technische Daten Chipsatz: TC4056ALademethode: lineare LadungLadestrom: 1A default, optional einstellbarLadungsgenauigkeit: 1,5%.Eingangsspannung: 4,5V - 5,5VLadeschlussspannung: 4,2V2 LEDs:blaue LED: Ladung vollständigrote LED: Ladevorgang läuftAnschlüsse:Eingang: Micro USB Typ B Buchse oder LötpadsAusgang: LötpadsBetriebstemperatur: -10 - +85°CAbmessungen: 25 * 19 * 19 * 10mm Einstellen des Ladestroms Standardmäßig lädt die Platine mit einem Ladestrom von 1000mA. Durch auswechseln des Widerstands R3, kann der Ladestrom niedriger eingestellt werden. R(K)I(mA)305020701013052504300340025801.666901.57801.339001.21000 - Sensoren und Module stets gemäß den Herstellerangaben installieren und betreiben. - Vor Installation oder Wartung immer die Stromzufuhr unterbrechen. - Direkten Kontakt mit elektrischen Anschlüssen vermeiden, um Stromschläge zu verhindern. - Nur in trockenen und geeigneten Umgebungen verwenden, um Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen zu vermeiden. - Überprüfung auf Schäden oder e des Geräts vor Gebrauch durchführen. - Nicht über die spezifizierte Spannung und Stromstärke hinaus betreiben. - Bei Fehlfunktionen das Gerät sofort vom Stromkreis trennen. - Entsorgung gemäß den lokalen Elektro- und Elektronik-Schrottbestimmungen durchführen. - Keinesfalls in den normalen Hausmüll werfen, da gefährliche Stoffe enthalten sein könnten. - Kinder vom Produkt fernhalten, um Fehlgebrauch oder Verletzungen zu ...

Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.