Cervélo Aspero Apex XPLR 1 - 28 Zoll 12K Diamant - marigold - 56 cm

Cervélo Áspero Apex XPLR 1 – marigold Das Cervélo Áspero Apex XPLR 1 in marigold steht für kompromisslose Geschwindigkeit auf Schotter und Asphalt. Inspiriert vom ursprünglichen Áspero, bringt es noch mehr Aerodynamik, Komfort und Vielseitigkeit. ...

  • Marke: cervélo
  • EAN: 0616663228653
  • Verfügbarkeit: Lieferbar

Preisspanne: 3.399,00€ - 3.399,00€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
3.399,00 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 2-4 Tage
Daten vom 2025-10-25
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Cervélo Áspero Apex XPLR 1 – marigold Das Cervélo Áspero Apex XPLR 1 in marigold steht für kompromisslose Geschwindigkeit auf Schotter und Asphalt. Inspiriert vom ursprünglichen Áspero, bringt es noch mehr Aerodynamik, Komfort und Vielseitigkeit. Mit geschraubtem T47 Tretlager, sauberer Kabelführung und UDH-Schaltauge ist es modern, wartungsfreundlich und zukunftssicher. Die SRAM Apex XPLR 1x12 Schaltung mit 40T Kettenblatt und 11-44 Kassette liefert die passende Übersetzung für lange Gravel-Rides. Abgesenkte Sitzstreben erhöhen den Komfort, während die erweiterte Reifenfreiheit für Grip und Sicherheit sorgt. Der Carbon-Lenker und die Carbon-Sattelstütze sparen Gewicht und verbessern das Handling. Mit dem Reserve 30 GR AL Laufradsatz bist du für jedes Abenteuer gewappnet. Antrieb: SRAM Apex XPLR 1x12 Tretlager: T47 geschraubt, wartungsfreundlich Laufräder: Reserve 30 GR AL Laufradsatz Komponenten: Carbon-Lenker & Carbon-Sattelstütze Aerodynamik: 3 Watt effizienter als Vorgänger Komfort: Abgesenkte Sitzstreben, weniger Steifigkeit im Steuerrohr Mit dem Cervélo Áspero Apex XPLR 1 marigold erhältst du ein schnelles, komfortables und vielseitiges Gravel-Bike – ideal für ambitionierte Fahrer und Abenteuer abseits der ...

Cervélo Aspero Apex XPLR 1 Marigold 2026Das Aspero hat 2019 die Gravel-Welt im Sturm erobert und eine "neue Ära der Geschwindigkeit auf Gravel" eingeläutet. Für Vollgas Fahrspaß ohne Kompromisse. Das neue Aspero bleibt dem ursprünglichen Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen: ein geschraubtes Tretlager, eine sauberere Kabelführung und ein UDH-Schaltauge, sodass auch SRAMs Transmission-Antriebs montiert werden kann. Und es ist noch etwas aerodynamischer. Beim Aspero geht es bei der Aerodynamik weniger um die reine Geschwindigkeit als vielmehr darum, Energie zu sparen. Nach einem harten Tag im Gegenwind können die drei Watt, die gegenüber dem vorherigen Aspero eingespart wurden, einen Energiegel weniger bedeuten, den dein Magen verdauen muss - DAS IST ES WERT.Neben der Reduzierung des Luftwiderstandshaben haben wir die Sitzstreben tiefer gesetzt und die Steifigkeit im Steuerrohrbereich leicht verringert. Für etwas mehr Komfort, der die letzten Stunden eines langen Rennens weniger schmerzhaft macht. Zwischen den abgesenkten Sitzstreben haben wir zusätzlich etwas mehr Reifenfreiheit geschaffen und dabei die Erkenntnisse vom R5-CX (und der Schlammschlacht beim Unbound 2023) genutzt. Es sind viele scheinbar kleine Verbesserungen, die in der Summe viel ausmachen. Das Ergebnis ist ein Rad, das sich wie das ursprüngliche Áspero anfühlt, aber noch schneller, komfortabler und vielseitiger ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.