Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset - Zubehör Sense IQ

Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset – Sanfte Pflege für Ihr Haustier & ein sauberes Zuhause Sanfte Fellpflege & wohltuender Massageeffekt Das Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset ist das ideale Zubehör für alle, die den Livington Sense IQ ...

  • Marke: Livington
  • EAN: 9010041058756
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B0FQ5W3B6G

Preisspanne: 32,95€ - 32,95€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
32,95 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-5 Tage
Daten vom 2025-10-18
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset – Sanfte Pflege für Ihr Haustier & ein sauberes Zuhause Sanfte Fellpflege & wohltuender Massageeffekt Das Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset ist das ideale Zubehör für alle, die den Livington Sense IQ Akkusauger für die Fellpflege ihres Haustiers einsetzen möchten. Kompatibel mit dem Livington Sense IQ Akkusauger. In Kombination mit der starken Saugleistung des Akkusaugers entfernen die speziellen Bürstenaufsätze loses Fell besonders sanft – ganz ohne Ziepen – und verwöhnen Ihr Haustier gleichzeitig mit einem wohltuenden Massageeffekt, auch bei empfindlichem Fell. Reinigungsknopf & hygienische Entleerung Mit dem praktischen Reinigungsknopf werden lose Haare schnell und hygienisch entfernt. So bleibt die Bürste jederzeit sauber und sofort wieder einsatzbereit. Flexibler, starker Saugschlauch & einfache Anwendung Der flexible, starke Saugschlauch sorgt für viel Bewegungsfreiheit bei der Fellpflege. In Verbindung mit dem Livington Sense IQ Akkusauger lassen sich auch schwer zugängliche Stellen gründlich reinigen, wodurch Fellpflege und Sauberkeit optimal miteinander kombiniert werden. Erleben Sie mit dem Livington Sense IQ Tierhaar Bürstenset die perfekte Ergänzung zum Akkusauger – für gepflegtes Fell, saubere Räume und mehr Wohlbefinden für Mensch und Tier. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung. Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien Dieses Symbol bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Batterien und Akkumulatoren nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese am Ende ihrer Lebensdauer unentgeltlich zu einer öffentlich-rechtlichen Sammelstelle oder einer vom Vertreiber im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstelle zu bringen, um sie dem Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zuzuführen. Lampen sowie Batterien und Akkus, die sich im entladenen Zustand befinden, nicht fest im Gerät verbaut sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind getrennt zu entsorgen. Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederaufladbare Batterien anstelle von Einwegbatterien. Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen auf Mensch, Tiere und Pflanzen haben. Verbraucher sind selbst verantwortlich, personenbezogene Daten vom Gerät zu löschen. Nachfolgend sind einige bewährte Methoden und Empfehlungen, um die Lebensdauer Ihrer Batterien und Akkus zu verlängern und ihre Wiederverwendung zu ermöglichen: - Laden Sie Ihre Akkus richtig und vollständig, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Entladen Sie sie gegebenenfalls vollständig mit einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie wieder aufladen. - Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, wiederaufladbare Akkus zu verwenden. Diese können mehrmals wiederverwendet und aufgeladen werden, was die Menge an Batterieabfall reduziert. - Benutzen Sie immer die richtige Art von Batterien für Ihre Geräte. Ein fehlerhafter Gebrauch kann die Lebensdauer der Batterien verkürzen und möglicherweise schädliche Auswirkungen haben. Beachten Sie stets die Sicherheitsanweisungen beim Umgang mit Altbatterien. Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li = Lithium) besteht hohe Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -Akkus besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder mechanische Beschädigungen kommen. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen und schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie die Pole bzw. die Kontakte der Batterie vor der Entsorgung ab. Schutzklasse ...

Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.