Kytta Kytta Schmerzsalbe 100 g

Kytta Schmerzsalbe wirkt schnell und effektiv gegen Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen. Sie gehört in jede Haus- und Reise-Apotheke. Ihr Wirkstoff ist ein Extrakt der Beinwellwurzel. Die schmerzlindernde und abschwellende Wirkung soll laut Studien ...

  • Marke: Kytta
  • EAN: 4150108328592
  • Verfügbarkeit: Lieferbar
  • ASIN: B00O48ZC8O

Preisspanne: 12,67€ - 17,69€*

Billigster Preis

Deals

Preis (inkl. MwSt.)
Händler
Lieferstatus
Shop
12,67 €* Versand: 4,70 € Gesamtpreis: 17,37 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
12,81 €* Versand: 3,50 € Gesamtpreis: 16,31 €*
Lieferbar: 1-2 Tage (Versandfertig)
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,10 €* Kostenloser Versand
Lieferbar: 1-2 Tage 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,20 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 17,19 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
13,61 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 17,51 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,17 €* Versand: 4,99 € Gesamtpreis: 19,16 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
14,28 €* Versand: 3,90 € Gesamtpreis: 18,18 €*
Lieferbar: 1-3 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,08 €* Versand: 4,50 € Gesamtpreis: 19,58 €*
Lieferbar: 1-2 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,49 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 19,48 €*
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,56 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 19,55 €*
Lieferbar: 2-3 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
15,77 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 19,76 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
16,89 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 20,88 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
17,68 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 21,67 €*
Lieferbar: 3-6 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
17,69 €* Versand: 3,99 € Gesamtpreis: 21,68 €*
Lieferbar: 3-5 Tage
Daten vom 2025-05-01
Änderungen vorbehalten
Zum Shop
Kytta Schmerzsalbe wirkt schnell und effektiv gegen Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen. Sie gehört in jede Haus- und Reise-Apotheke. Ihr Wirkstoff ist ein Extrakt der Beinwellwurzel. Die schmerzlindernde und abschwellende Wirkung soll laut Studien an die Wirkung chemischer Schmerzmittel heranreichen. Vorteil der natürlichen Schmerzsalbe ist ihre gute Verträglichkeit und die Möglichkeit, sie auch langfristig anzuwenden. Sie zieht schnell ein und hinterlässt einen angenehmen Duft von Rosmarin. Neben Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose und akuten Schmerzen der Rückenmuskulatur sind auch Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen bewährte Anwendungsbereiche der Kytta Schmerzsalbe. Was sind die Ursachen von Muskel- und Gelenkbeschwerden? Häufigste Ursache ist eine Über- und Fehlbelastung. Einseitige Belastungen durch langes Sitzen oder monotone Bewegungen am Arbeitsplatz und zu wenig Ausgleich durch Sport führen zu schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur. Das Gleichgewicht zwischen Muskeln und Gelenken ist gestört, so dass die Muskeln zu stark oder zu schwach an den Gelenken ziehen. Schmerzen sind vorprogrammiert. Alltag und Sport bieten leicht die Möglichkeit zu Verletzungen. Auch Abnutzungserscheinungen durch Alter oder Überlastung bei Übergewicht rufen Schädigungen mit Schwellungen und Schmerzen hervor. Das gilt auch für rheumatische Erkrankungen und Gicht. Eine Grippe, Infektionskrankheiten wie Borreliose, ein chronisch übersäuerter Körper sowie Dauerstress können ebenso Beschwerden von Muskeln und Gelenken hervorrufen. Wie wirkt Beinwellwurzel-Extrakt? Beinwell regt die Durchblutung an und löst so Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur. Der Wirkstoff Cholin reduziert den Austritt von Flüssigkeit aus dem Gewebe. Schwellungen bilden sich zurück, Blutergüsse werden schneller resorbiert. Gerbstoffe, Terpene und Rosmarinsäure wirken entzündungshemmend, antibakteriell, gewebeabdichtend und abschwellend, was bei Gicht, Rheuma, Sport- und Unfallverletzungen den Heilungsprozess unterstützt. Der Wirkstoff Allantoin regt die Neubildung von Zellen und die Regeneration des Gewebes an. Beinwell fördert die Beweglichkeit der Gelenke. Daher eignet sich seine Anwendung auch bei alters- und arthrosebedingter Steifigkeit und für eine schnellere Regeneration nach Gelenkverletzungen. Wie wird Kytta Schmerzsalbe dosiert und angewendet? Falls nicht anders verordnet, werden 2-4-mal täglich je nach Größe der zu behandelnden Stelle und der Stärke der Beschwerden ca. 1,2–6 g, d.h. ein Salbenstrang von 4-18 cm, aufgetragen und sorgfältig einmassiert. Kytta Schmerzsalbe darf nur auf intakte Haut, nicht auf offene Wunden, auf Schleimhäute oder in die Augen aufgetragen werden. Bei stärkeren Beschwerden kann ein Salbenverband mit 10-20 g Kytta Schmerzsalbe angelegt werden. Die Anwendung kann bis zum Abklingen der Beschwerden bzw. nach Anweisung des Arztes durchgeführt werden. Bei Kindern von 3-12 Jahren sollte die Anwendung auf 1 Woche begrenzt werden. Kontraindikationen: Wann darf Kytta Schmerzsalbe nicht angewendet werden? Kytta Schmerzsalbe ist bei einer Überempfindlichkeit gegen Beinwell, Parabene, Erdnuss, Soja, Rosmarinöl oder einen anderen Bestandteil kontraindiziert. Aufgrund mangelnder Untersuchungen sollte Kytta Schmerzsalbe nicht bei Kindern unter 3 Jahren angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vorher der Arzt befragt werden. Besondere Vorsicht besteht bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung. Sie sollten beim ersten Mal die Salbe kleinflächig am Handgelenk ausprobieren. Welche Nebenwirkungen können auftreten? Es sind Überempfindlichkeitsreaktionen an der Hautstelle oder einer anderen Körperstelle möglich. Auch allgemeine allergische Reaktionen sind möglich. Dazu gehören Nesselsucht, Angioödeme, Magen-Darm-Beschwerden, z.B. Übelkeit und Bauchschmerzen, Bindehautentzündung, Schnupfen sowie Herz-Kreislauf-Beschwerden, z.B. Blutdruckabfall und ...

Erwachsene Das Präparat ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Der in dem Arzneimittel enthaltene Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt dient zur äußerlichen Anwendung bei Schmerzen und Schwellungen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Kytta Schmerzsalbe. Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche: Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Duftstoff (Parfümöl) mit Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Linalool, und Rosmarinöl. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kytta Schmerzsalbe zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren Wirkstoff: 35 % Beinwellwurzel-Fluidextrakt (1:2) Liebe Patientin, lieber Patient! Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kytta Schmerzsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST KYTTA SCHMERZSALBE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KYTTA SCHMERZSALBE BEACHTEN? WIE IST KYTTA SCHMERZSALBE ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KYTTA SCHMERZSALBE AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST KYTTA SCHMERZSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Kytta Schmerzsalbe ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Der in Kytta Schmerzsalbe enthaltene Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt dient zur äußerlichen Anwendung gegen Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KYTTA SCHMERZSALBE BEACHTEN? Kytta Schmerzsalbe darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Beinwell, Butyl–, Ethyl–, Methyl–, 2–Methylpropyl– und Propyl–4–hydroxybenzoat (Parabene), Erdnuss, Soja, Rosmarinöl oder einem der sonstigen Bestandteile von Kytta Schmerzsalbe sind. bei Kindern unter 3 Jahren, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Kytta Schmerzsalbe ist erforderlich: bei Kindern von 3 – 12 Jahren nicht länger als eine Woche anwenden. bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung, da diese häufiger zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen. Patienten, die Kytta Schmerzsalbe zum ersten Mal anwenden, sollten das Arzneimittel kleinflächig, z.B. am Handgelenk, auf Verträglichkeit testen. Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit Kytta Schmerzsalbe nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei Anwendung von Kytta Schmerzsalbe mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt ...
Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche: Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Duftstoff (Parfümöl) mit Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Linalool, und ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
* Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend * Reduziert Schwellungen und beschleunigt den Heilungsprozess * Pflanzliches ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Anwendungsgebiet von Kytta SchmerzsalbeKraftvolle 4-in-1-Schmerzlinderung: Kyttas natürlicher Beinwellwurzel-Extrakt mit kraftvoller 4-in-1-Wirkung. Bietet schnelle Schmerzlinderung, lindert Entzündungen, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung. Die Kytta Schmerzsalbe ist eine topische Salbe mit Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur starken und schnellen Schmerzlinderung. Der einzigartige Beinwellwurzel-Extrakt von Kytta bietet Linderung bei Muskel-, Kniegelenk und Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die starke und schnelle Wirkung von Beinwellwurzel-Extrakt 1-4. Anwendungsbereiche: Zur Linderung akuter Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Schwellungen aufgrund von Kniegelenksarthrose, bei Zerrungen nach Sportverletzungen, bei Prellungen nach Unfallverletzungen und bei Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen. 1 Gianetti BM et al., Br J Sports Med. 2010; 44: 637-41. Studie an Patienten mit akutem Rückenschmerz 2 Predel HG et al., Phytomedicine. 2005; 12: 707-714 3 Grube B et al., Phytomedicine. 2007; 14: 2-10 4 Koll R et al. Phytomedicine 2004;11:470-7 * Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKytta Schmerzsalbe enthält: Der Wirkstoff ist: 100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten: 35,0 g Beinwellwurzel, Fluidextrakt (1:2) mit Ethanol 60 Vol.%. Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl, Fichtennadelöl, Rosmarinöl, weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten ...
Verfassen Sie einen Erfahrungsbericht


Sehr Unzufrieden            Sehr Zufrieden


*Preise können sich seit der letzten Aktualisierung erhöht haben. Alle Preise inkl. MwSt.